Up! Als ERSTWAGEN ???

VW up! 1 (AA)

hey Leute
ich überlege mir einen Up als Erstwagen zu kaufen ( stadtauto) (60ps) nun die Frage ist würdet ihr sagen das ist ne gute Idee oder doch lieber was anderes mir ist wichtig
- niedrige unterhaltskosten
-robust also sollte nicht alle paar monate in die werkstatt

danke schonmal

Ps wenn ihr einen up habt könnt ihr auch gerne eure erfahrungen teilen verbrauch ect

30 Antworten

Hatte den Up auch in der Innenstadt als Übergangswagen. Ein fast perfektes Stadt Auto. Der Verbrauch ist total gering (Dank Größe und Gewicht) und auch ziemlich flott.

Auch als erstwagen ein ziemlich gutes Fahrzeug. Simple Technik und übersichtlich.

Zitat:

@boe61 schrieb am 22. September 2017 um 00:58:50 Uhr:


Habe den Club UP als Neuwagen März 2015 mit 60PS als Erstwagen, super zufrieden, fahre viel Stadt, Kurzstrecke, und seit Oktober jetzt auch täglich einfach 14km zur Arbeit, Verbrauch real durchschnitt 5,2 Liter, auch mt 4,8 real schon, Steuer 40€, Versicherung mit Vollkasko Premium 300€ im Jahr, bei mir.
Rücksitze seit Kauf umgeklappt, so immer grosser und wichtig ebener Kofferraum, gut für Transporte,
fahre mit einer Tankfüllung immer über 600km, würd ihn sofort wieder kaufen, aber keinen vor 2015,
da gab es ja diverse Probleme, Wasser im Auto, usw. , was man so liest hier, oder du nimmst den baugleichen von Seat, ohne besondere Ausstattung schon für 7900 neu zu haben, glaub sogar mit Klima, hatte ich anfangs überlegt,
hab erst wieder einen gesehen für den preis
[/q

Wie kommt es, dass Du 40 Euro Kfz.-Steuer, bezahlst?Für meinen 60 PS-UP,aus 2011, zahle ich 20.

Ab bj 2014 gelten weniger Schadstoffe da zahlt man dann 40€ . Bis 12/2013 20€.

Ich bin zwar kein Freund von VW (sehr zufriedener Kia Rio-Fahrer), ich würde aber mal als Alternative für den VW Up das Auslaufmodell des VW Polo ins Spiel bringen. Absolut ausgereift im 9.ten Jahr und wohl günstig als Tageszulassung oder Vorführer zu bekommen.

Ähnliche Themen

ja aber ein polo in einem guten zustand kostet dann wiederum (fast ) soviel wie ein golf 6 und der verbraucht auch nur mini mal weniger da würde ich zum golf greifen

Wie gesagt, wenn es um Unterhaltskosten geht dann der Up. Wobei es den Polo ja auch mit dem Motor des Up geht. Zumindest die Steuer dürfte dann identisch sein, die Versicherung liegt ganz knapp über dem Up. Wäre nur die Frage wie es mit dem Verbrauch aussieht und ob man für das Budget einen Polo mit dem Motor überhaupt bekommt.

Eins kann ich jetzt schon sagen:

Der Polo mit dem Motor ist fahrerisch echt die Höchststrafe! Der tut sich ja mit dem Up zum Teil schon was schwer, aber mit einem 100-200kg schwereren Polo wird es fies 😁

Zitat:

@Batu_66G schrieb am 23. September 2017 um 09:07:33 Uhr:


ja aber ein polo in einem guten zustand kostet dann wiederum (fast ) soviel wie ein golf 6 und der verbraucht auch nur mini mal weniger da würde ich zum golf greifen

Ja, aber mit dem Golf liegt man schon wieder 2 Klassen über dem VW Up

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 23. September 2017 um 09:50:07 Uhr:



Zitat:

@Batu_66G schrieb am 23. September 2017 um 09:07:33 Uhr:


ja aber ein polo in einem guten zustand kostet dann wiederum (fast ) soviel wie ein golf 6 und der verbraucht auch nur mini mal weniger da würde ich zum golf greifen

Ja, aber mit dem Golf liegt man schon wieder 2 Klassen über dem VW Up

ja genau das will ich ja sagen anstatt 6 tausend für einen gebruachten up auszugeben kauf ich mir einen golf6 1.4 80 ps für 6 tausend zahle im monat villeicht 50 euro mehr für den unterhalt habe aber dafür ein auto was 2 klassen besser ist verstehst du ?

Zitat:

@Batu_66G schrieb am 21. September 2017 um 21:17:08 Uhr:


hey Leute
ich überlege mir einen Up als Erstwagen zu kaufen ( stadtauto) (60ps) nun die Frage ist würdet ihr sagen das ist ne gute Idee oder doch lieber was anderes mir ist wichtig
- niedrige unterhaltskosten
-robust also sollte nicht alle paar monate in die werkstatt

danke schonmal

Ps wenn ihr einen up habt könnt ihr auch gerne eure erfahrungen teilen verbrauch ect

Tach zusammen,

ich berichte mal aus 5 Jahren UP Erfahrung:

jetzt den 2. UP in der Club Variante mit 75 PS, davor ein High UP mit dem gleichen Motor.
Jahresfahrleistung ~ 20 Tsd Km Stadtverkehr, Landstrasse und diverse Langstrecken > 500 Km.
Obwohl ich xxl Format habe komme ich mit den Sitzverhältnissen sehr gut klar, ein Golf als 4 Türer oder Polo ist da nur unwesentlich besser. Technik inzwischen sehr gut, die Kuppplungsprobleme sind Geschichte und der Rest funzt einwandfrei.
Ladetechnisch keine Probleme, der Zwischenboden liegt immer in der unteren Stellung. damit passt auch ein kompletter WE Einkauf hinein.
Was im Alltagseinsatz als Stadtwagen klar für den UP spricht ist die höhere Sitzposition gegenüber Golf und Polo und der damit verbundene bequehmere Einstieg.
Meine Erfahrungen mit den privaten UP haben dazu geführ das wir unseren Firmenfuhrpark auf 9 Load Up umgestellt haben. Alle Fahrer sind voll des Lobes, die vorherigen Peugeot 107 waren dagegen die letzten Krücken. Unsere Mitarbeiter fahren mit dem UP Zeitungszustellung und steigen in der Nacht in 3 Stunden bis zu 200 mal ein und aus. Man muss das einfach mal länger gefühlt haben, dann spürt man den Unterschied.
Die Load UP mit dem 60 PS Motor sind mehr als ausreichend motorisiert um in der Stadt um auf Landstrassen zügig unterwegs zu sein.
Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 5,5 Ltr, die Load UP liegen alle unter 6 Ltr. im harten Stop &Go Verkehr.

LG

Vadder

Du blendest total aus, dass du beim Golf für das Geld eine "alte" Möhre bekommst, während du beim up ein relativ junges auto bekommst. Diese "2 Klassen höher" Einstufung ist einfach Selbstbetrug. Du kaufst ein 10 Jahre altes Auto. Mit Steuern ist es nicht getan. Da wirst du höchst wahrscheinlich regelmäßig Kleinigkeiten dran haben und ab und zu auch größere Reparaturen, die dann richtig Geld kosten! Der UP ist mit Sicherheit das deutlich günstigere Auto in den nächsten 2-3 Jahren.

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 23. September 2017 um 15:38:13 Uhr:


Du blendest total aus, dass du beim Golf für das Geld eine "alte" Möhre bekommst, während du beim up ein relativ junges auto bekommst. Diese "2 Klassen höher" Einstufung ist einfach Selbstbetrug. Du kaufst ein 10 Jahre altes Auto. Mit Steuern ist es nicht getan. Da wirst du höchst wahrscheinlich regelmäßig Kleinigkeiten dran haben und ab und zu auch größere Reparaturen, die dann richtig Geld kosten! Der UP ist mit Sicherheit das deutlich günstigere Auto in den nächsten 2-3 Jahren.

an sich hast du recht mit der aussage ABER der golf ist baujahr 2009 ein up 2011 den golf gibts für um die 100 tausend gelaufen ein up fürum die 70 also ist der Unterschied garnicht soooo hoch ABER was du noch beachten musst korigiere mich fals ich falsch liege ein up ist nicht so qualitativ gebaut wie ein golf der adac sagt der golf ist laut pannenstatistik und hauptuntersuchuns berichten ein sehr zuverlässiges auto wohingegen der up zwar auch relativ weit oben ist aber trz mehr fehler hat als solch ein golf zum anderen siehst du ja auch beim langzeittest von auto bild das der golf mit kaum mängeln abschneidet wohingegen der up getriebe probleme ect hatt ....

Dann ist die Entscheidung ja gefallen.

Ein up für 6-7 tsd € ist aber nicht unbedingt aus 2011. Die Autohäuser (auch mobile usw) sind voll mit Fahrzeugen aus 2014 für den Kurs!

Wobei man für 10 schon ein Werk neuen bekommt 😮

stimmt ihr habt recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen