1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. up! als 5-Türer

up! als 5-Türer

VW up! 1 (AA)

Liebe Gemeinde,

besonders interessant an den Studien, die VW zur IAA Präsentation des up! gezeigt hat, finde ich die Sereiennahen Versionen. Allen voran den Cross-up!, der wohl ein ziemlich guter Vorbote des 5 Türigen up! sein sollte.

Auf den Bildern aufgefallen ist mir aber auch, das der Sparzwang wohl auch bedeuten könnte, dass, wie auch beim Toyota Aygo und den Schwestermodellen, bei den hinteren Türen das Fenster wohl nicht versenkbar sein wird. Sondern nur ausstellbar ... Zumindest vermute ich das, wenn ich mit die hintere Scheibe auf den Bildern genauer ansehe :-)

Ich hab mal zwei Fotos angehängt ... Ich hoffe, man sieht den kleinen Ankerpunkt in der Scheibe.

War irgendjemand auf der IAA und hat das genauer gesehen?

Beste Antwort im Thema
55 weitere Antworten
55 Antworten

ah ok, offizielle bilder also ab jetzt: http://www.netcarshow.com/volkswagen/2013-up_4-door/

bzw: http://www.autokiste.de/psg/1201/9889.htm

..also auch nix mit Mehrlänge.

2-4-up

Ich finde, der 4-türige Up sieht Klasse aus. Den würde ich mir wegen des Designs kaufen.

Hab letztens mal mich in den 2-Türer gesetzt und war beeindruckt vom Platz. So, wie ich mir den Fahrersitz eingestellt hatte, konnte ich auch hinten ordentlich sitzen. Nur das wiederholte Sitz-neu-einstellen-müssen ist beim 2-Türer ein no-go. Ich bin schon mal ersatzweise andere Kleinstwagen wie den aktuellen Ka gefahren - diese empfand ich dagegen als deutlich minderwertiger - man hockte damals wie auf einer Kiste. Ich bin sehr markenuntreu (hab noch nie ein 2. Auto eines Herstellers gekauft), aber was VW hier anbietet, macht wirklich einen guten Eindruck. Ob die Qualität ordentlich ist, wird sich zeigen müssen.

Ich finde auch, dass er super aussieht. Irgendwie größer.

also ich find's zu fad + "kastig", zumal die marken-brüder (von seat + skoda) ja bereits eine gerade fensterlinie haben.
sollten die ihre 4-türer-variante bekommen (ist wohl nur eine frage der zeit ?), wird die wohl kaum davon abweichen ?!
von daher würde dem up! in dieser variante auch in der seitenlinie etwas mehr eigenständigkeit (bzw. bezug zum 2-türer) gut tun, wie z.B. so....

4-up-lift
4-up-lift
Ähnliche Themen

Mir wurde wiederum nach der Vienna Autoshow vom Händler mitgeteilt, das der 5trg Up bei uns erst im 4.Quartal bestellbar sei, erst Ende des Jahres ausgeliefert wird, und das nur als Cross-Up. (das sei Auskunft von Vw Österreich und Wolfsburg) Bin ja mal neugierig was stimmt.

Sehr gelungen der 5-Türer. Dies dürfte den Absatz weiter ankurbeln.

Enttäuschend, dass er nicht ein wenig länger ist, so 10cm mehr Beinfreiheit hinten würden auch bei kleinen Kindern helfen. VW will aber anscheinend auch wirklich den allerletzen € aus dem Konzept herauspressen.

Mir wären 10cm mehr Knautschzone hinten lieber als 10cm mehr Beinfreiheit.

Ja, denke ich einerseits auch.
Letztlich entscheidend wird aber sein, wieviel Knieraum man hinten wirklich hat (einerlei ob 2- oder 4-Türer) und vor allem, wie gut man nun über die hinteren Türen wirklich auf die Rückbank kommt, inkl. der Füße.
Manche Autos haben hinten unten ja so kleine Türausschnitte, dass man zumindest mit dem zweiten Fuß sich ziemlich ein- und ausfädeln muss. Und wenn dann der Knieraum und vor allem der Freiraum für die Füße unter den Vordersitzen nicht gegeben ist, dann nützen am Ende auch die 4 Türen nichts.

Dennoch würde ich wohl keinen 2-Türer mehr kaufen wollen und für den Aufpreis für 4 Türen lieber auf irgendeinen anderen Schnickschnack verzichten wollen, denn
a) liegt die A-Säule und damit auch der Griffpunkt für den Gurt beim 2-Türer viel zu weit hinten
b) zeigt auch der aktuelle Test in der AutoBILD wieder einmal, wie ungünstig die langen Türen eines 2-Türers in engen Parklücken sind, zumal angesichts der immer breiter werdenden Autos, ohne dass die Parklücken gleichfalls in der Breite mitwachsen (hier im Einkaufszentrum belegen immer mehr Fahrzeuge gleich 2 Parklücken, meist durchaus absichtlich. Ich warte noch auf eine Kontrolle des Eigentümers und einer Nachzahlungsaufforderung, weil der SUV-Eigner gleich 2 anstatt nur 1 Parklücke belegt...)

Will sagen: Wenn up!, dann nur als 4-Türer.
Klar gefällt der 2-Türer optisch, aber die lange Tür hat einfach zuviele Nachteile und das Reingewurschtel auf die Rücksitzbank ist einfach unwürdig, auch wenn man nur gelegentlich mehr als einen Beifahrer/in hat... Japanische Kleinwagen oder ehem. französische (R4, Ente) sind bzw. waren da schon immer konsequenter.
Übrigens gefallen mir beide 4-Türer-Versionen, sowohl die originale als auch die gefakte mit dem Fensterknick hinten, wie wohl dieser Bogen was von MB A-Klasse I hat...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz [/i

Dennoch würde ich wohl keinen 2-Türer mehr kaufen wollen und für den Aufpreis für 4 Türen lieber auf irgendeinen anderen Schnickschnack verzichten wollen, denn
a) liegt die A-Säule und damit auch der Griffpunkt für den Gurt beim 2-Türer viel zu weit hinten
b) zeigt auch der aktuelle Test in der AutoBILD wieder einmal, wie ungünstig die langen Türen eines 2-Türers in engen Parklücken sind, zumal angesichts der immer breiter werdenden Autos, ohne dass die Parklücken gleichfalls in der Breite mitwachsen

Und genau wegen Punkt a) würde es für mich kein 4-Türer werden. Ich weiß ja nicht, wie groß du bist, aber ich bin 187cm und schaue im Golf und im Polo beim 4-Türer immer genau auf die B-Säule, wenn ich sehen will ob seitlich jemand neben mir ist. Ich brauche aber auch die hinteren Plätze nur sehr sehr selten, deswegen habe auch überhaupt keinen Bedarf an einem 4-Türer, egal bei welchem Auto.
Das ein 2-Türer in engen Parklücken unpraktischer ist, ist sicherlich nicht abzustreiten. Ist aber auch eine Frage, was man denn für Anforderungen hat. Ich parke zuhause in einer mehrfach-Garage mit viel Platz und in der Firma auf einem großen Parkplatz, da fehlen mir die 4-Türen überhaupt nicht und ich genieße die großen Türen beim 2-Türer. Für das Anforderungsgebiet des Up ist die 4-Türervariante aber sicherlich die richtigere Auswahl.

Kann ich angesichts Deiner Körpergröße verstehen!
Ich bin etliche Zentimeter kleiner, wobei ja hier eher die Beinlänge (ggf. Sitzzwerg) entscheidend für die Fahrersitzposition und somit die B-Säule im Blickfeld ist.
Ich bin kleiner, bei leichter Tendenz zum Sitzzwerg, und daher nervt mich im Ggs. zu Dir die Gurtfummelei, der Zugang zur Rücksitzbank (und sei es nur für eine Jacke etc.) und die Ausstiegproblematik in Parkhaus-Parklücken.
Schon wenn ich mal den Fox von meiner Schwester fahre, weiß ich wieder, dass ich keinen 2-Türer mehr will.

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz [/i

Dennoch würde ich wohl keinen 2-Türer mehr kaufen wollen und für den Aufpreis für 4 Türen lieber auf irgendeinen anderen Schnickschnack verzichten wollen, denn
a) liegt die A-Säule und damit auch der Griffpunkt für den Gurt beim 2-Türer viel zu weit hinten
b) zeigt auch der aktuelle Test in der AutoBILD wieder einmal, wie ungünstig die langen Türen eines 2-Türers in engen Parklücken sind, zumal angesichts der immer breiter werdenden Autos, ohne dass die Parklücken gleichfalls in der Breite mitwachsen

Und genau wegen Punkt a) würde es für mich kein 4-Türer werden. Ich weiß ja nicht, wie groß du bist, aber ich bin 187cm und schaue im Golf und im Polo beim 4-Türer immer genau auf die B-Säule, wenn ich sehen will ob seitlich jemand neben mir ist. Ich brauche aber auch die hinteren Plätze nur sehr sehr selten, deswegen habe auch überhaupt keinen Bedarf an einem 4-Türer, egal bei welchem Auto.
Das ein 2-Türer in engen Parklücken unpraktischer ist, ist sicherlich nicht abzustreiten. Ist aber auch eine Frage, was man denn für Anforderungen hat. Ich parke zuhause in einer mehrfach-Garage mit viel Platz und in der Firma auf einem großen Parkplatz, da fehlen mir die 4-Türen überhaupt nicht und ich genieße die großen Türen beim 2-Türer. Für das Anforderungsgebiet des Up ist die 4-Türervariante aber sicherlich die richtigere Auswahl.
Ich parke eh nicht in engen Parklücken, sonst hat man nach 2 Wochen die ersten Dellen im Auto. Auf Supermarktparkplätzen kann man etwas abseits ohne Parknachbarn stehen, weil die meisten ja zu faul sind 20 Meter zu laufen. 😁
Außerdem hat man bei 4 Türen noch mehr Arbeit mit der Putzerei (Türausschnitte). Und der Knick hinten am Fenster sieht einfach besser aus.
Hab bei unserm GTI auch null Probleme und hab es da auch net bereut nen 2 türer genommen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Marienkaefer49


Außerdem hat man bei 4 Türen noch mehr Arbeit mit der Putzerei (Türausschnitte). Und der Knick hinten am Fenster sieht einfach besser aus.
Hab bei unserm GTI auch null Probleme und hab es da auch net bereut nen 2 türer genommen zu haben.

So unterschiedlich sind Geschmäcker...ich finde gerade den fehlenden Knick (der das Auto so klein wirken lässt) optisch ansprechender (so wie beim Citigo).

Was ist eigentlich aus der Van-Variante, ehm. Studie "space up"
(http://www.tuningnews.net/.../), noch zu erwarten ?!

Die letzte IAA hatte ja dann nur allerlei "Klamauk", den Buggy, die Yacht,....

Aber gerade was zuvor noch mal eine passable Milano-Taxi-Studie abgab:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-nachfolger-3971540.html?...
...quasi um 20 cm gelängt, wäre doch wahrlich was feines.

Zitat:

Original geschrieben von Marienkaefer49


Ich parke eh nicht in engen Parklücken, sonst hat man nach 2 Wochen die ersten Dellen im Auto. Auf Supermarktparkplätzen kann man etwas abseits ohne Parknachbarn stehen, weil die meisten ja zu faul sind 20 Meter zu laufen. 😁

Hervorragend!

Ich dachte bisher immer, ich sei der einzige "Bekloppte", der lieber ein paar Meter weiter läuft, dafür aber mindestens auf einer Seite ohne Nachbar steht etc.... 😁

Ehem. Arbeitskollegin hatte einen Firmenwagen, der länger nicht bewegt wurde und in der privaten Tiefgarage stand.
An dessen Türen konnte man dann in mm-Abständen die jeweiligen Parkpositionen der Nachbarn und aufgrund der teilweise vorhandenen Lackfarbe sogar die Verursacher ermitteln.

Es ist einfach zum K*** !

Letztens parkte ich bei LIDL und fragte mein gerade einladenden Nachbarn, ob er reinkäme. Ich hätte zwar genau mittig zwischen den Markierungen geparkt, aber ich versetze das Auto gern noch etwas, wenn er ggf. nicht reinkommt.
Der hat sich darüber so gefreut, dass mal jemand
a) guckt
b) fragt
und natürlich entspann sich genau das zu erwartende Gespräch mit Parkschäden etc. (weshalb er auf dem letzten Parkplatz stand, rechts nur noch Büsche, ich mangels anderer Möglichkeit eben links neben ihm...)
Unterdessen neige ich schon dazu, mir Auto oder ggf. Fahrer/in anzusehen, sofern vorhanden, bevor ich mich für einen Parkplatz entscheide. Einige Mitparkende sind ja gnadenlos!

Das beste war mal eine S-Klasse Besitzerin (älteres Modell, also das Auto...) mit Kindersitz hinten rechts.
Auf dem Marktplatz von Wismar war wirklich genügend Platz, sie hätte sich auch frei irgendwo hin quer stellen können. Nee, stellt sich natürlich auf 20cm neben ein anderes Auto, obwohl man da damals eine Fähre hätte parken können. Und dann quetscht sie ihren dicken Hintern in die Tür, um das Kind anzuschnallen und würgt die Tür regelrecht in die des Nachbarn hinein.
Da ist mir dann der Kragen geplatzt und ich hab sie angesprochen und das Nummernschild notiert und in unserem Disput kam dann glücklicherweise der Besitzer, der sofort die Polizei rief. Richtig kapitaler Schaden.
Sie meinte aber, das sei doch nichts weiter, wäre doch vermutlich vorher schon gewesen und schließlich sei ein Auto doch ein Gebrauchsgegenstand. Ihr persönlich wäre das nicht so wichtig, ob da Beulen und Schrammen in ihrer Tür wären.

Ja, eben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen