Unzufriedene Mondeofahrer listen ihre Mängel auf
Nachdem ich hier einen Thread der zufriedenen Mondeofahrer gesehen habe (ja es gibt sie), schrie es geradezu nach einem neuen Thread. Mal sehen wer mehr Beiträge hat.😉
Damit das ganze auch Sinn macht, bitte immer Modellvariante und Baujahr angeben.
Ich fang dann mal an:
Bj. 10/2007 Tournier 2.0 tdci 130PS Trend, Fordnavi EX
behobene Mängel: - Beseitigung
Fahrzeug beschlägt ständig - Stecker an Umluftklappenstellmotor befestigt
Totalausfall nichts geht, - Stecker Kabelbaum befestigt
ABS7ESP gestört -erst Radsensor und Stecker getauscht , dann Steuergerät, dann Kabelbaum
3x inder Werksatt deswegen
Heckklappe geht nicht hoch - Dämpfer ausgetauscht und jetzt ist es warm genug!!
keine Meldung wenn Waschwasser leer - laut FFH gar kein Sensor vorhanden😕 nach Fahrt durch Schlagloch i.O.
Nicht behobene Mängel
Navi Blaupunkt EX sporadisch Offroad - Kabel wurden angeblich überprüft, SW-Update aggelehnt, hab jetzt ein BeckerTraficassist an der Scheibe
manuelle Klimaanlage ab 28° nicht mehr genug Leistung - geprüft von fFh und für i.O. befunden
- muss ich halt in Shorts zum Kunden fahrn!
Sitz duchgesessen - von meheren Werkstätten nicht als Mangel anerkannt, Reacaro Sitz bei BFA
beantragt
Verkleidung vom Gurtumlenkung hinten ab - gibt es nur komplett mit Gurt !!!
Mängelfreie Tage / km 0/0
Würden Sie dieses Fahrzeug weiter empfehlen - klares NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Würden Sie jemals wieder privat einen Ford kaufen - nein
Ich weiss nicht ob nicht noch was vergessen habe. 😕
Beste Antwort im Thema
Sei mir mal nicht boese aber dein Beitrag ziehlt doch einzig und alleine darauf, aneren Leuten ihr Auto schlecht reden zu wollen oder hab ich da was falsch verstanden?
Ueber Probleme mit dem Fahrzeug allgemein, setzt man sich ja generell in diesem Forum auseinander. Ein netter User wollte mit seinem Beitrag nur mitteilen, dass es ein tolles Auto ist, auch wenn der eine oder andere so seine Probleme damit hat.
Wie warm ist es denn in deinem Auto, wenn die Klimaanlage auf maximaler Kuehlung steht?
Was heisst Sitz durchgesessen. Sagst Du das so oder fuehlen sich andere Sitze wirklich anders an? Was hat die BFA damit zu tun und was wiegst Du, wenn ich fragen darf?
Was zur Hoelle ist das Navi EX?
Was ist mit der Verkleidung vom Gurt? Musst Du das zahlen oder wird das uebernommen? Wa sist damit passiert? EInfach so abgefallen oder wie?
Rede doch mal mit deinem Arbeitgeber. Es wird Zeit fuer einen Fiat500.
Sicher kann ich deinen Frust verstehen aber sag mir doch mal, was Du mit dem Beitrag bezwecken moechtest.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audilette
Bei Dir gibt es doch eigentlich nur zwei Probleme:
1. Dein Arbeitgeber hat Ford ausgesucht, aber "unterweg" würde vielleicht viel lieber Passat oder etwas anderes fahren. Ich bin eher froh, dass mein Arbeitgeber nicht VW ausgesucht hat. Nach meiner letzten VW-Grotte eine beruhigende Aussicht.2. Du hat ganz einfach den falschen Ford-Händler. Als Leasingnehmer hast Du doch alle Möglichkeiten! Auflistung aller Mängel; Zettel beim Ford-Dealer abgeben, 2 Tage später Abarbeitungstermin bestätigen lassen; Hinbringen zum Abarbeiten; Abholen und Fertig!! So läuft das bei mir ganz Problemlos mit den letzten 2 oder 3 Kleinigkeiten (Sitzkonsole klappert, Softwareupdate etc.). Wenn Händler nicht will, kurzen Dreizeiler an deine Leasinggesellschaft als Beschwerdemail und nächsten Händler suchen. Wenn Du dass beispielsweise 3 x mit Sixt oder ähnl. durchziehst, dann werden die Sixt-Leute nervös, weil deren Restbewertung (nach Leasingende) in den Keller geht!!!!! Da gabs dann Stress mit damals VW!
Mußte ich bei 3 VW-Händlern auch durchziehen, weil die noch dämlicher und unkompetenter sind als Ford-Händler. Die VW-Leute glauben auch tatsächlich das an "Ihren" Fahrzeugen nichts kaputtgeht und deswegen auch noch eine gewisse Arroganz an den Tag legen😠.
Das hörte erst bei Audi wieder auf, die wissen das die Fahrzeuge einige Probleme haben. Die waren dann auch arrogant aber seeeehr freundlich und behiflich!!Gruß
Audilette
1. Ich habe mir den den Mondeo ausgesucht aber nicht in dieser Austattung, hatte als Alternative aber nur den Reanault Megane oder Scenic. Dort zwar komplette Austattung aber Kofferraum zu klein, für mein Werkzeug und Ersatzteile.
Dagegen sprachen auch Design und schlechte Erfahrungen der Kollegen.
Vorher Passat gefahren innerhalb von 230000 km nur zweimal ausserhalb der Wartungen in der Werkstatt bei einem Intervall von ca 40000 km (Longlife), und daß auch jenseits der 180000 km.
War aber auch auch erst mit der zweiten Werkksatt zufrieden.
2. Ich bin nicht Leasingnehmer, sondern meine Firma. Fuhrparkmanager und Händler sitzen in Süddeutschland, ich in Potsdam. Unser Leasingunternehmen interessiert das auch nur, wenn sie was bezahlen müssen. Ansonsten drücken die überall die Preise, was einen in der Wérkstatt auch nicht in eine bessere Verhandlungsposition bringt.
Soviel Arroganz wie bei Ford hab ich allerdings noch nie erlebt. Man muß sich dort wirklich rechtfertigen, daß was kaputt ist.
Gruss Unterwegs
Zitat:
Werkstättentest Ford: Zum Ford-laufen
Ford verabschiedet sich nicht nur von seinem Slogan "Die tun was", sondern auch von dem, was man als guten Service bezeichnet. Die Hälfte der getesteten Werkstätten fällt durch.
Nicht einmal die Hälfte der präparierten Mängel wurde entdeckt, was Ford das schlechteste Ergebnis seit 1997 beschert. Lag die magere Erfolgsquote in den Jahren 1997 und 2003 bei 53 Prozent, sinkt sie in diesem Jahr auf den historischen Tiefstand von 49 Prozent. Gleich vier Mal fällt das Urteil nicht empfehlenswert aus – hier wurde also bei der Arbeit eindeutig gepfuscht.
Dabei hätte man einfach die Arbeitsanweisungen sorgfältig befolgen müssen. Alle sieben von auto motor und sport präparierten Mängel finden sich auf der Wartungs-Checkliste wieder. Häufig unbekümmert abgehakt und abkassiert, aber nicht korrekt beseitigt. Besondere Probleme bereiteten den acht Autohäusern die fehlerhaften Sicherheitsgurte, die verstellten Scheinwerfer und der Kühlwasserverlust.
Unterschiedlich geht es bei Ford auch mit der Inspektionsbezeichnung zu. Von Durchsicht über große und kleine Inspektion sowie Sicherheitskontrolle oder beispielsweise 40.000er-Service ist alles vertreten. Dabei hatten die Test-Mondeo einheitlich zwischen 40.000 und 50.000 Kilometer auf dem Tacho. Kassenfüller bieten weiteres Konfliktpotenzial auf der Rechnung.
Auch beim Punkt Direktannahme herrscht Nachbesserungsbedarf. Nur in vier Werkstätten besichtigt der Meister zusammen mit dem Kunden den Mondeo bei der Abgabe. Bei einem Vorab-Check fallen viele Mängel sofort im Beisein des Kunden auf. Lästige Rückrufe oder Austausch von Teilen ohne Erlaubnis lassen sich so vermeiden. Zusätzlich erhält der Kunde gleich das gute Gefühl, dass man sich sorgfältig um sein Auto kümmert. 49 Prozent Erfolgsquote ernüchtern.
Bei einer derart großen Diskrepanz zu dem, was man ein optimales Werkstattergebnis nennen könnte, stellt sich die Frage, ob Werkstatt-Slogans wie "Sie kommen als Kunde, und wir verabschieden Sie als Freund" nicht lächerlich wirken. Schließlich bekommt der Kunde hier in vielen Fällen das Gefühl, schlicht und ergreifend über den Tisch gezogen worden zu sein.
Tja...und das wenn der Kunde der zahlende Auftraggeber ist!
Wie es bei Garantiefällen aussieht wissen viele User hier ja selbst und diejenigen die es noch nicht wissen, haben gute Chancen das früher oder später noch selbst zu erfahren.
Irgendwann wird man in Köln aber vielleicht auch begreifen, dass schicke Autos allein dem Käufer nix nützen, wenn man in der Werkstatt wie ein Bittsteller behandelt wird und oft unverrichteter Dinge wieder gehen darf.
Der ADAC meldet nix gutes über Ford und der Werkstättentest auch nicht.
Da muß man sich die Frage stellen, wie risikobereit man ist ein Fahrzeug dieser Marke tatsächlich zu kaufen, vor allem privat.
In Zeiten von Abwrackprämie und Flat Rate regelt aber auch der Preis eine solche Entscheidung und das Restrisiko kann man mittels Gebeten, Hoffnungen und Schönrederei (manchmal auch Glück) verkleinern.
Tja, Feel the Difference😁
... und wenn in 6000 Jahren die Werkstätten begriffen haben wie es funktioniert, kaufe ich mir vielleicht wieder einen Ford - vorher nicht!
Achso, Quellenangabe:
http://auto.freenet.de/tests/weitere-tests/werkstaettentest-ford-zum-fordlaufen_8878_61462.html
Zitat:
Ein wenig bemitleidenswert, dass zur Untermauerung dieser abstrusen Thesen in diesem Fred ein fast 4 Jahre alter AMS-Test ausgebuddelt wird...Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Zitat:
Werkstättentest Ford: Zum Ford-laufen
Achso, Quellenangabe:
http://auto.freenet.de/tests/weitere-tests/werkstaettentest-ford-zum-fordlaufen_8878_61462.html
Obwohl... buddeln passt ja zum derzeitigen Sandkasten Thema!Das ist hier langsam irgendwie eher Frustbewältigung, und nicht Motor-Talk!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Ein wenig bemitleidenswert, dass zur Untermauerung dieser abstrusen Thesen in diesem Fred ein fast 4 Jahre alter AMS-Test ausgebuddelt wird...
Obwohl... buddeln passt ja zum derzeitigen Sandkasten Thema!Das ist hier langsam irgendwie eher Frustbewältigung, und nicht Motor-Talk!
Hmm, irgendwie muss ich Dir langsam recht geben. Sätze wie "...Wie es bei Garantiefällen aussieht wissen viele User hier ja selbst und diejenigen die es noch nicht wissen, haben gute Chancen das früher oder später noch selbst zu erfahren..." zeigen einen frustrierten Mensch. Den Frust kann ich nach der Geschichte von MondeoMK4 irgendwie verstanden. Aber warum er immer weiter versucht, den Mondeo, bzw. Ford generell schlecht zu reden, ist mir langsam wirklich schleierhaft.
Um aber zum angesprochenen Thema "Werkstattqualität" zurück zu kehren - im Werkstättentest von AMS aus 2008 konnte sich zwar Ford auf 68% verbessern, trotzdem wurde er nicht nur gelobt. Es kommt aber sehr darauf an, welche Werkstätten die wählen und wie sich die Tester da verhalten. Als selbstbewusste Kunden, die wissen, was die wollen, oder als Leute, die nur warten, bis sie jemand auf der Hand geführt durch das Wunderland Auto-Inspektion durchführt? Bei "meiner" Werkstatt wurde z.B. eine Direktannahme auch nicht automatisch angeboten, aber nachdem ich sie verlangt habe, wurde sie ohne böse Blicke durchgeführt und schön gründlich.
Was die ADAC-Statistik angeht, gibt es hier dazu ein genug langes Thread, wobei die wichtigste Info des Threads ist, dass die Ford-Assistance nichts anderes ist, als ADAC, also landen alle gestrandeten Fords automatisch beim ADAC (im Unterschied zu z.B. VW...)... Nach dieser Info hat für mich die Statistik jegliche Aussagekraft verloren.
Ich will nicht bestreiten, dass es Mondis gibt, die Probleme machen und dann noch Werkstätte, die sie nicht beheben wollen/können. Aber man kann das Gemecker auch gerne übertreiben...
Gruß, Bartik
P.S.: achja, Link zum aktuellen Werkstättentest von AMS: Link
Zitat:
fast 4 Jahre
Datum: 18.09.2006
Wenn wir im Herbst den 18.09. erreicht haben, sind es erst 3 Jahre geworden 😁 Das vom Datum dieses Berichtes bis heute keine fundamentale Verbesserung eingetreten ist, wirst Du sicher niemandem glaubhaft machen können.
Ansonsten darfst Du Dir auch gern die Mühe machen, Kundenberichte ausserhalb von MT zu lesen.
www.dooyoo.de/.../
Viel Spaß dabei. Aber ich weiß schon, auch das taugt ja wieder nichts.
Zitat:
Das ist hier langsam irgendwie eher Frustbewältigung
Und...hast Du damit ein Problem oder siehst Du deinen persönlichen Besitzerstolz untergraben?
Wenn ja, dann geh doch nicht in Treads wo es um
unzufriedene Mondeofahrergeht, sondern such die "schönen" Themen raus.
Ich geh doch auch nicht andere Treads und texte die User voll die sich zufrieden äussern.
Im Gegenteil, ich freue mich für diese User, kann dann zum Thema aber leider nicht viel beitragen.
Umgekehrt scheint das wohl nicht so zu funktionieren, oder?
Zitat:
Original geschrieben von unterweg
2. Ich bin nicht Leasingnehmer, sondern meine Firma. Fuhrparkmanager und Händler sitzen in Süddeutschland, ich in Potsdam. Unser Leasingunternehmen interessiert das auch nur, wenn sie was bezahlen müssen. Ansonsten drücken die überall die Preise, was einen in der Wérkstatt auch nicht in eine bessere Verhandlungsposition bringt.
Soviel Arroganz wie bei Ford hab ich allerdings noch nie erlebt. Man muß sich dort wirklich rechtfertigen, daß was kaputt ist.Gruss Unterwegs
Ich sag ja, Du hast die falsche Werkstatt!
Um noch mehr Druck auszuüben, kannst Du natürlich Deinen Fuhrparkmanager und die Leasingsgesellschaft parallel bearbeiten....kostet vielleicht etwas Nerven und Zeit, aber genau dass hilft Dir weiter!!Gruß
Audilette
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Irgendwann wird man in Köln aber vielleicht auch begreifen, dass schicke Autos allein dem Käufer nix nützen, wenn man in der Werkstatt wie ein Bittsteller behandelt wird und oft unverrichteter Dinge wieder gehen darf.
Der ADAC meldet nix gutes über Ford und der Werkstättentest auch nicht.
Da muß man sich die Frage stellen, wie risikobereit man ist ein Fahrzeug dieser Marke tatsächlich zu kaufen, vor allem privat.
In Zeiten von Abwrackprämie und Flat Rate regelt aber auch der Preis eine solche Entscheidung und das Restrisiko kann man mittels Gebeten, Hoffnungen und Schönrederei (manchmal auch Glück) verkleinern.
Tja, Feel the Difference😁
... und wenn in 6000 Jahren die Werkstätten begriffen haben wie es funktioniert, kaufe ich mir vielleicht wieder einen Ford - vorher nicht!
Na den schon mal viel Spaß mit den Franzosen-SchraubernZitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
😰
und hier...
Gruß Audilette
Wer sich ein bischen mit der Materie befasst hat wird doch zugeben müssen, dass aufgrund der Struktur im Werkstätttennetz von Ford ein Test bei 4 oder fünf Händlern nur eine Momentaufnahme sein kann! Jeder Händler/Werkstattinhaber kocht am Ende sein eigenes Ding, weil es auch sein Krempel ist, und er auch auf abgelehnten Kulanzanträgen/Garantiereps hängen bleiben wird, er schickt seine Leute auf Lehrgänge, hat aber auch da nen gweissen Spielraum! Auch sind die Anforderungen an Haupthändler, Händler und Servicepartner unterschiedlich!
Wenn man wie z.B. bei DB ein NIederlassungssystem hat, dass zumindest eine VVersorgung in den Oberzentren gewährleistett hat man auf die eigenen Mitarbeiter deutlich mehr Einfluss! Die Bereitschaft z.B. der Niederlassungen in meinem Beritt Kulanzanträge durchzufechten, und Garantiereparaturen die ggf grenzwertig sind durchzufechten ist sicher deutlich größer als die unseres örtlichen Servicepartners der DB-AG!
Auch wenn ess hier gerne so darstelltwird(und ich das selbst ja auch etwas provokant vor mir herttrage), bin ich nicht davon überzeugt das Ford die besten Autos baut! Für uns stimmt hier einfach das Paket! Gerade bei den leichten Nutzfahrzeugen ist ne Tranne immer rd 25% billiger als n Sprinter, und auch ein Mondeo kosten Ausstattungsbereinigt für mich netto rd 20 % weniger als ne E-Klasse. Ne DB Inspektion kostet immer zwischen 400 und 700 €, eine für unsere FORD eher zwischen 160 und 300. Wenn dann auch noch der Service stimmt, und der stimmt nach nunmehr 38 JahrenZusammennarbeit mit unserem 🙂! Spricht vieles dafür nen Mondeo, Galaxy oder auch Transit zu fahren!
Ein Montagsauto kannst du überall erwischen! Z.B. nen Montagscaddy bei VW. Einen davon haben wir! So what! Ich habe den Händler gewechselt, ärgere mich über 20,50 € für n Liter Öl (Netto), und das die Kiste nach rd. 22 Tkm im Schnitt den hochgelobten Longlife Service fordert!
Diese Lächerlichkeiten, die auf dem Niveau liegen: "der Niklas macht mir immer meinen Kipper kaputt, mit dem spiel ich nicht mehr" ohne daraus endlich die Konsequenzen zu ziehen würde ich meiner Tocvhter nicht durchgehen lassen. Und dass dann möglicherweise dann und wann Mäckchen zu Macken werden, macht die Geschichten ja nicht unbedingt erträglicher! Ich will damit nichts kleinreden, aber dass aus Spiegelungen der Lüftungsauslässe jetzt auch schon Hochrisikobehaftete Mängel werden (um mal ein Beispiel zu nennen), macht ja das ein oder andere rumgejammer nicht zielführender!
Wir kauen hier immer wieder dieselben vagen Thesen wie FORD ist scheiße, und derFord Service ist oberscheiße durch, ohne hier irgendetwas tun zu können! Erdreistet sich dann einer auf grund eigender Erfahrungen der einen oder anderen These zu widersprechen wir er gern diffamiert, auf Sandkastenniveau reduziert oder es wird an seiner Geisteskraft gezweifelt! Niemand zweifelt eure Probleme und Problemchen an! Es muss aber im Umkehrschluss dann auch möglich sein, aus eigener Erfahrung Gegenteiliges zu berichten!
Ich habe am Freitag Abend nen Galaxy, den ich ggebraucht erworben habe (EZ 3/2007) bei meinem 😉 gehabt... mit 150 auf der Uhr, das ZMS hin, offensichtlich beim Vorbesitzer auch schon mal defekt, 100% auf teile, 70% auf die Arbeit, und ich kriege noch n ordentlichen Rabatt auf die Kupplung die sinnvollerweise mit rein muss! Gemessen an der Laufleistung eine sehr faire Geschichte, finde zumindest ich... Bei VW habe ich vor Jahren mal in nem ähnlich gelagerten Fall, allerdings wars da n Motortotalschaden "kulante" 30% gesehen! Das kann und wird woanders völlig anders sein, und kann und soll auch nur ein Beispiel für meine Affinität zu FORD sein!
Leben und Leben lassen wäre ein Wunsch von mir! Und dann kans auch egal sein, ob ne Quelle 2,58, 3 oder 4 Jahre alst ist, wenns schon seit einem Jahr ne neuere gäbe die zumindest nnicht mehr ganz so gut ins Bild passt, weil sich FORDvon 2006 auf 2008 um fast 20% beim finden von Pillefehhlern gesteigert hat!
Für mich ist relevant ob die Jungs meine Kiste repariert kriegen, und nicht ob die bei ner Inspekltion ne defekte Handschuhkastenbeleuchtung finden oder nicht!
So lange wie Ihr Eure Autos nicht selber kaufen müsst, hält sich das doch alles
in Grenzen und sollte Euch doch irgendwie Schei....egal sein, wieviel Mängel
der Mondeo auch hat.
Axel10
Zitat:
Original geschrieben von Axel10
So lange wie Ihr Eure Autos nicht selber kaufen müsst, hält sich das doch alles
in Grenzen und sollte Euch doch irgendwie Schei....egal sein, wieviel Mängel
der Mondeo auch hat.Axel10
Super Gedanke....😠,
und was ist mit den Leuten die Ihren Mondi
selbst bezahlt haben????
Zitat:
So lange wie Ihr Eure Autos nicht selber kaufen müsst, hält sich das doch alles
in Grenzen und sollte Euch doch irgendwie Schei....egal sein, wieviel Mängel
der Mondeo auch hat.
????
Wann kappiert endlich auchmal der letzte, das auch Geschäftswagen keine Geschenke sind, sondern durch harte Arbeit des/der Mitarbeiter erstmal verdient werden muß!!!!!
@ Mondeotaxi
Ich glaube jetzt hier und heute hast Du mich zum ersten Mal wirklich verstanden.
Ford baut Autos die mir persönlich sehr viel mehr gefallen als ein VW und das auch VW kein Aushängeschild ist, liest man in den betreffenden Foren. Man kann das auf eigentlich alle bekannten Marken übertragen.
Qualitätsblabla mal aussen vor, ein Ford sieht schicker aus und macht mehr Spaß zu fahren und das ist nach wie vor meine ehrliche Meinung. S- Max gegen Touran, Fiesta gegen Polo, Focus gegen Golf usw. - ein Ford sieht um Welten besser aus.
Es ist aber wie überall, laufen die Autos und haben keinen Grund in die Werkstatt zu müssen, kann z.B. ein Mondeo ein herrliches Auto sein. Was ich damit erlebt habe, möchte ich ned wiederholen, denn darüber habe ich mich reichlich ausgelassen.
Audilette spielt auch völlig zu Recht auf Citroen an. Ich weiß sehr wohl das deren Werkstattqualitäten nicht viel besser sind als bei Ford. Ich selbst kenne in meinem Umfeld aber ca. 6 Citroenbesitzer und noch nicht einer hatte Grund zu klagen.
Der C4 Picasso hat mir und meine Familie als Alternative nun aber so gut gefallen, dass ich einen Avensis erst gar nicht mehr probefahren wollte.
Ich hoffe ein Auto zu erwischen, welches wenige bis keine Mängel hat. bzw. keine gravierenden Mängel, die der Meister bereits vom Tresen aus entscheidet.
Unser kleiner C2 läuft bis Dato immer noch perfekt.
@ Veener
Wir hatten das Thema doch schon durch.
1. Selbstständige Gewerbetreibende
2. nicht selbstständige Angestellte die einen Firmenwagen kostenfrei gestellt bekommen
3. Privatkunden die jeden Cent zusammengespart haben, bzw. monatlich kräftig abzahlen
Das sind 3 völlig verschiedene Schicksale. Fall 1 und besonders 2 werden wohl weniger pingelig sein als Fall 3.
Fall 1 bekommt den nicht unwesentlichen Anteil der Mehrwertsteuer erstattet, versteuert 1 Prozent vom Listenneupreis und rechnet sämtliche Kosten vom Reifen über Werkstattkosten bis zum Tankbeleg dagegen. Steht der Neupreis im Verhältnis zu den Unterhaltskosten, ist das keine so schlechte Konstellation.
Bei Fall 2 interessiert es nicht die Bohne, wenn ein Auto mal kleinere Probleme macht, solange es noch rollt. Ersatzwagen sind Teil des Leasingvertrags, während Fall 1 und 3 dafür selbst aufkommen müssen, oder eben laufen müssen.
Für Fall 1 lohnt sich ein Leasingvertrag kaum, da hier durch die fehlende Rechnung kein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden kann. Nix leasing - nix Sonderkonditionen - nix Leihwagen inklusive.
Wer von denen sein Geld im Schlaf verdient, oder täglich 10 Stunden auf einer Leiter steht, ist dabei nicht einmal wirklich interessant.
Es gibt eben Menschen für die ist ein Glas halb leer, für die anderen ist es eben halb voll.
Ich kenne einen der hat nach 7 Jahren seinen A6 verkauft und ernsthaft bis zu diesem Tag nicht gewusst, das sein Auto eine elektrische Sitzverstellung besitzt. Ein solcher Autofahrer wird erst dann einen Mangel vermuten, wenn der Motor zwischt, qualmt und in seine Einzelteile zerfällt.
Wir Menschen sind eben zu verschieden, als hundert Meinungen auf einen Punkt zu bringen.
Das ist doch okay so, aber sich deshalb angiften?
Zitat:
2. nicht selbstständige Angestellte die einen Firmenwagen kostenfrei gestellt bekommen
Da ist nichts kostenfrei !!
Das ist ein Bestandteil des Gehalts. Z.B. statt 500€ mehr Brutto ein Firmenwagen !
Steuer aus Geldwertem Vorteil muss auch abgeführt werden.
Zusätzlich gibt es bei einigen Firmen auch Kostenbeteiligung des Nutzers für private Fahrten.
Willst du oder kannst du das nicht kapieren ?
(Langsam muss man wohl von zweitem Fall ausgehen)
Zitat:
Wer sich ein bischen mit der Materie befasst hat wird doch zugeben müssen, dass aufgrund der Struktur im Werkstätttennetz von Ford ein Test bei 4 oder fünf Händlern nur eine Momentaufnahme sein kann!
Sollte das dem zahlenden Kunden nicht sch***-egal sein dürfen? 80% der Autofahrer sind technisch desinteressiert oder unbegabt und 99% holen sich die notwenigen(!) Informationen eben
nichtaus Foren wie diesem, die verlassen sich einfach darauf dass korrekte Arbeit abgeliefert wird. Und dabei spielt es für ihn keine Rolle ob er das Herstellerlogo nur als selbstständiger Unternehmer oder als Werksniederlassung trägt, frag doch mal in deinem Umfeld wer eigentlich den Unterschied kennt.
Nebenbei: Wenn Arbeiten zwar abgerechnet aber nicht ausgeführt werden dann ist das juristisch schlichtweg Betrug, das lässt sich mir gar nichts entschuldigen.
Gruss
Toenne