Unzufriedene Mondeofahrer listen ihre Mängel auf
Nachdem ich hier einen Thread der zufriedenen Mondeofahrer gesehen habe (ja es gibt sie), schrie es geradezu nach einem neuen Thread. Mal sehen wer mehr Beiträge hat.😉
Damit das ganze auch Sinn macht, bitte immer Modellvariante und Baujahr angeben.
Ich fang dann mal an:
Bj. 10/2007 Tournier 2.0 tdci 130PS Trend, Fordnavi EX
behobene Mängel: - Beseitigung
Fahrzeug beschlägt ständig - Stecker an Umluftklappenstellmotor befestigt
Totalausfall nichts geht, - Stecker Kabelbaum befestigt
ABS7ESP gestört -erst Radsensor und Stecker getauscht , dann Steuergerät, dann Kabelbaum
3x inder Werksatt deswegen
Heckklappe geht nicht hoch - Dämpfer ausgetauscht und jetzt ist es warm genug!!
keine Meldung wenn Waschwasser leer - laut FFH gar kein Sensor vorhanden😕 nach Fahrt durch Schlagloch i.O.
Nicht behobene Mängel
Navi Blaupunkt EX sporadisch Offroad - Kabel wurden angeblich überprüft, SW-Update aggelehnt, hab jetzt ein BeckerTraficassist an der Scheibe
manuelle Klimaanlage ab 28° nicht mehr genug Leistung - geprüft von fFh und für i.O. befunden
- muss ich halt in Shorts zum Kunden fahrn!
Sitz duchgesessen - von meheren Werkstätten nicht als Mangel anerkannt, Reacaro Sitz bei BFA
beantragt
Verkleidung vom Gurtumlenkung hinten ab - gibt es nur komplett mit Gurt !!!
Mängelfreie Tage / km 0/0
Würden Sie dieses Fahrzeug weiter empfehlen - klares NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Würden Sie jemals wieder privat einen Ford kaufen - nein
Ich weiss nicht ob nicht noch was vergessen habe. 😕
Beste Antwort im Thema
Sei mir mal nicht boese aber dein Beitrag ziehlt doch einzig und alleine darauf, aneren Leuten ihr Auto schlecht reden zu wollen oder hab ich da was falsch verstanden?
Ueber Probleme mit dem Fahrzeug allgemein, setzt man sich ja generell in diesem Forum auseinander. Ein netter User wollte mit seinem Beitrag nur mitteilen, dass es ein tolles Auto ist, auch wenn der eine oder andere so seine Probleme damit hat.
Wie warm ist es denn in deinem Auto, wenn die Klimaanlage auf maximaler Kuehlung steht?
Was heisst Sitz durchgesessen. Sagst Du das so oder fuehlen sich andere Sitze wirklich anders an? Was hat die BFA damit zu tun und was wiegst Du, wenn ich fragen darf?
Was zur Hoelle ist das Navi EX?
Was ist mit der Verkleidung vom Gurt? Musst Du das zahlen oder wird das uebernommen? Wa sist damit passiert? EInfach so abgefallen oder wie?
Rede doch mal mit deinem Arbeitgeber. Es wird Zeit fuer einen Fiat500.
Sicher kann ich deinen Frust verstehen aber sag mir doch mal, was Du mit dem Beitrag bezwecken moechtest.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ich geh doch auch nicht andere Treads und texte die User voll die sich zufrieden äussern.
Also der war jetzt ja mal richtig gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
1. Selbstständige Gewerbetreibende
2. nicht selbstständige Angestellte die einen Firmenwagen kostenfrei gestellt bekommen
3. Privatkunden die jeden Cent zusammengespart haben, bzw. monatlich kräftig abzahlenDas sind 3 völlig verschiedene Schicksale. Fall 1 und besonders 2 werden wohl weniger pingelig sein als Fall 3.
Fall 1 bekommt den nicht unwesentlichen Anteil der Mehrwertsteuer erstattet, versteuert 1 Prozent vom Listenneupreis und rechnet sämtliche Kosten vom Reifen über Werkstattkosten bis zum Tankbeleg dagegen. Steht der Neupreis im Verhältnis zu den Unterhaltskosten, ist das keine so schlechte Konstellation.Bei Fall 2 interessiert es nicht die Bohne, wenn ein Auto mal kleinere Probleme macht, solange es noch rollt. Ersatzwagen sind Teil des Leasingvertrags, während Fall 1 und 3 dafür selbst aufkommen müssen, oder eben laufen müssen.
Für Fall 1 lohnt sich ein Leasingvertrag kaum, da hier durch die fehlende Rechnung kein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden kann. Nix leasing - nix Sonderkonditionen - nix Leihwagen inklusive.
Wer von denen sein Geld im Schlaf verdient, oder täglich 10 Stunden auf einer Leiter steht, ist dabei nicht einmal wirklich interessant.
Ich kann nur Fall 1 beurteilen. Zumindest da irrst Du gewaltig!
Zitat:
2. nicht selbstständige Angestellte die einen Firmenwagen kostenfrei gestellt bekommen
Da ist nichts kostenfrei !!
Willst du oder kannst du das nicht kapieren ?
Vielen herzlichen Dank für die freundliche Umgangsform. Ich liebe dieses Niveau hier in der Fordabteilung des Forums.
Nirgendwo sonst geht es noch primitiver zu.
Möchtest Du mir vielleicht auch noch ein Kind in den Bauch quatschen?
Ist Dir überhaupt der Unterschied zwischen selbstständiger und NICHT selbständiger Arbeit klar?
Aber lesen und verstehen waren und schon immer zweierlei Dinge die vor allem in Internetforen oftmals eine Überforderung darstellen.
Ich bin selbst Angestellter und fahre einen Dienstwagen und den bekomme ich wie viele andere auch, kostenfrei als Arbeitsmittel genau so zur Verfügung gestellt, wie einen Block Papier, einen Kugelschreiber oder sonstige Mittel, die ich zur Durchführung der mir übertragenen Aufgaben benötige.
Definition Dienstwagen - nicht selbständige Tätigkeit und halt für dienstliche Zwecke, nicht um privat damit zum Aldi zu fahren.
Den Mondeo nutze ich im Nebenerwerb als gewerbliches Fahrzeug nach 1% Regelung aus selbstständiger Arbeit - jetzt verstanden?
Deiner Auffassung nach müsste wohl selbst der Fahrer von der Müllabfuhr für seinen LKW selbst bezahlen. Mein DPD Fahrer jammert auch schon jeden Tag, weil sein Arbeitgeber monatlich 500,- EUR für die Nutzung des Transtporters in Abzug bringt.
Der muß sogar noch Geld mitbringen, damit er den Fiat überhaupt fahren darf.
Dem ist es übrigens egal ob die Karre rostet und klappert. Privat hätte er dieses Fahrzeug sicher längst zurückgegeben.
Ich hoffe jetzt ist endlich angekommen um was geht?
@ Fordmaus
Zitat:
Ich kann nur Fall 1 beurteilen. Zumindest da irrst Du gewaltig!
Ja ich geben meinen Fehler zu, aber gewaltig?
Würde ich aber jede Alternative aus 3 Gruppen aufzählen und Vor- und Nachteile zum jeweiligen Nutzungsfall anbringen (den ich ja nicht einemal kenne), wäre mir das zu viel Aufwand.
Privatleasing gibt es ja auch noch, Ballonfinanzierung, Barzahlung, Flatrate, 100 prozentige Firmennutzung ohne 1% Regelung ebenso, aber um diese Erbsenzählerei geht es hier nicht. Überhaupt artet es bereits wieder in Rechtfertigungen aus, die ich hier so langsam wirklich Leid bin.
So lange man nur beschönigt und sich vor Ergötzung besabbert, kann der weltgrößte Unsinn hier reingeschrieben werden. Übt jemand Kritik, finden sich garantiert 3 User die mit aller Potenz draufzuhauen wissen.
Es ist und bleibt das Niveau von kleinen Kindern die sich um die Vor- und Nachteile ihres Sandkastenkippers streiten und darin eben kein Warenprodukt sehen, oder sehen wollen.
Und wenn dann die Argumente dünn werden, wird selbst das Finanzierungsmodell zerlegt und mit
Zitat:
Willst du oder kannst du das nicht kapieren
artikuliert. Ich weiß es ned und möchte mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber bei manchen Usern hier frage ich mich wirklich ob die Zielgruppe erreicht ist. Da sehe ich förmlich den Emblemsticker auf der Unterhose und die 30 Wimpel in der Schrankwand stehen.
Wie gesagt, wem dieser Tread hier an die eigene Krawatte geht, der möge hier nicht lesen und sich anderweitig einbringen.
Mit ein bischen Fantasie muss man sich aber doch vorstellen können, dass es ne Werke gibt, die nicht jede Fussmatte umdrehht, die Handschuhfachbeleuchtung darauf prüft, ob sie noch dimmbar ist und die Kühlfunktion desselben bei Nachtfahrt in der sahara testet, und im normalen Leben trotzdem gute bis sehr gute Arbeit abliefert!
Nach jahrelanger Erfahrung würde ich vermuten, dass meine FORD-Werke bei nem ADAC Test je nach tagesform auch nur 60-80 Prozent erreicht, während die uns betreunde DC Niederlassung sicher in 9 von 10 Tests 100% macht! Warum ist das so? Ein Punkt werden die bereits angesprochenen Kosten sein! Ein weiterer ist möglicherweise die Struktur! Ne DC-Niederlassung macht sicherlich Mitarbeiterschulungen intern wie extern! Da kommt immer nen Lenkradüberzug aufs Lenkrad, die Pappmatte auf den Boden und dieses Spezialkondom über die Sitze... dass macht mein freundlicher nur wenns nötig ist! Mir aber auch egal! Mich interessiert nur, ob die Kiste verdreckt wird oder nicht!
Wichtiger ist mir doch, dass der Meister mal n paar Minuten Zeit für meine Probleme mit Auto XY hat, am liebsten der der auch schraubt, nicht der Annahmehansel. der ausser bei der Nachbarschaftshilfen schon seit 46 Jahren keine Knarre mehr in der Hand hatte! Mich interessiert ob man den Teppich mit kleinen Mitteln und geringem Aufwand an der ein oder anderen neuralgischen Stelle etwas unterfütter damit er nicht beult oder gar reisst, ohne Drama, ohne die Frage wo gibts denn das Ersatzteil??? Ne, da hat Mercedes nix, und einfach so können wir da nicht ran, das Auto hat ja noch Garantie. Fehlerspeicherauslesen innerhalb von 7 Minuten,Ne Reparatur, die mal bis 19:00 dauert, ein "nicht lieferbares" Ersatzteil von heute auf morgen, ein Ersatzteil, das mal kurz aus nem Neuwagen oder dem Auto vom Chef explantiert wird, alle diese Dinge kann kein ADAC Test der sich auf Inspektionen bezieht, und z.B. verschlissenen Heckwischerblätter, Handschuhfachleuchtmittel oder Zigarettenanzündersicherungen als Fehler einbaut nicht bewerten!
Besonders schleierhaft ist mir allerdings der Zusammenhang zwischen Firmenwagen, Privatwagen und Mondeotaxi, geleast geflatratet geliehen gekriegt oder was auch immer! Gerade der Vielfahrer wird sich über Mängel ärgern! Ob ihm die Kiste gehört, sein chef ihn damit arbeiten lässt, ihm das Auto als geldwerten Vorteil überlässt oder was auch immer! Bezahlen müssen die Kisten nämlich am Ende immer irgendwie die Fahrer! Sogar meine! Wenn auch nicht in flüssigen Mitteln, so doch zumindest mit IIhren Nerven, Ihrem Hintern oder anderen bauteilen am eigenen Körper!
Und ob ihr es glaubt oder nicht, auch wenn hier immer die Mär von von der Steuer absetzen, MwSt wiederkriegen usw umgeht... bezahlen muss ich die Kiste immer! Und zwar vom verdienten Geld! (sonst könnet es auch keinen MwSt-Erstattung geben!)
Ähnliche Themen
@Mondeo MK4:
Mach doch mal nen eignen Thread auf. Thema: "Ford hat mich absichtlich gezwungen eine schrottkarre zu kaufen un nu bin ich beleidigt!
Zitat:
Original geschrieben von HansAnona
@Mondeo MK4:Mach doch mal nen eignen Thread auf. Thema: "Ford hat mich absichtlich gezwungen eine schrottkarre zu kaufen un nu bin ich beleidigt!
Völlig am Thema vorbei.
Von gezwungen hat er nie was gesagt, und dass er so 'ne Montagsmöhre kriegt und solche Werksatterfahrungen machen muss, wusste er vorher wohl auch nicht, oder?
Wer nix sinnvolles beizutragen hat, sollte sich vielleicht lieber gar nicht einbringen. Kindergarten hier...
~
Zitat:
Völlig am Thema vorbei.
Zitat:
Wer nix sinnvolles beizutragen hat, sollte sich vielleicht lieber gar nicht einbringen. Kindergarten hier...
Ooch weißt Du, Spinner und Trittbrettfahrer die nur die Klappe aufreißen ohne etwas sinnvolles von sich zu geben gibt es überall.
Da muß man einfach drüber stehen und gelangweilt lächeln.
Wenn keiner mehr da ist der angegangen und dumm angepöbelt werden kann, wird es solchen Kalibern auch langweilig und die suchen sich dann ein neues Betätigungsfeld um aufzufallen.
In 5 Jahren sitzen die ersten Kopfstützen hinterm Lenkrad. Die die sich so ein Teil gebraucht für einen Appel und ein Fischbrötchen kaufen, die Kiste tiefer setzen und liegend durch die Gegend fahren.
Vom geistigen Entwicklungsgrad her ist der vorherige Beitrag nichts anderes😁 Auch einer der erst seit 8 Wochen dabei ist und schon richtig viel Ahnung hat.
Manche Typen hier verstehen gar nicht um welches Thema es geht, haben überhaupt keine Informationen, aber stellen sich eben eindrucksvoll zur Schau.
Würden wir hier über Waffeleisen und Kaffeemaschinen sprechen, sähe vieles ganz anders aus. Beim Thema Auto erwacht aber bei manchem der (Stuben)-Tiger im Man(n) und dann wird auf Sandkastenniveau ausgeteilt.
Ein Auto ist eben kein Produkt, sondern etwas was die meisten mit Potenz und Proletengehabe verknüpfen und ne Schlägerei anzetteln würden, wenn der Nachbar ruft, "mein roter Kipper sieht viel besser aus als dein gelber"
Vor allem ist es sinnfrei dies einen Tread zu packen, wo es eben genau und nur um das Thema Unzufriedenheit geht.
Hauptsache ich habe halt was gesagt, es klingt "irgendwie" toll und entspricht der Windrichtung in der die Fahne gerade weht.
Da kannst Du 1000x schreiben das auch ein Mondeo ein gutes Auto sein kann, solche Pfeiffen lesen sich aber nur das raus was gerade mal passt - sofern überhaupt gelesen wird.
Ärmlich HansAnona, Du hast mein Mitgefühl und ich wünsche gute Besserung!
Zitat:
Wichtiger ist mir doch...(*Zitat an dieser Stelle gekürzt 😉*)
Genau diese von dir beschriebene Traumwerkstatt scheint aber wohl die absolute Ausnahme zu sein, wieso tummeln sich hier soviele User die erst mehrere ausprobieren mussten bis sie eine gefunden haben mit der sie (halbwegs) zufrieden sind?
Ich habe jetzt endlich einen dem ich zumindest nicht gleich mit Misstrauen entgegentreten muss, aber mit von-heute-auf-morgen geht bei dem auch rein gar nichts. Da fährt man dann auch schonmal einige Tage mit leuchtender Motorwarnlampe und 30% Leistung herum...
@MondeoMK4
Zitat:
Definition Dienstwagen - nicht selbständige Tätigkeit und halt für dienstliche Zwecke, nicht um privat damit zum Aldi zu fahren.
Genau das ist aber wieder die absolute Ausnahme, in den meisten Fällen steht das Auto eben doch zur privaten Nutzung zur Verfügung. Denk an die Vielzahl von Aussendienstmitarbeitern, da ist das völlig normal...und eben doch Bestandteil des Gehalts. Würde man statt dessen ein eigenes Auto nutzen und km-Geld abrechnen wäre das Gehalt entsprechend höher...theoretisch, die meisten AGs lassen diese Konstallation aber nciht zu.
Gruss
Toenne
Zitat:
Genau das ist aber wieder die absolute Ausnahme, in den meisten Fällen steht das Auto eben doch zur privaten Nutzung zur Verfügung. Denk an die Vielzahl von Aussendienstmitarbeitern, da ist das völlig normal...und eben doch Bestandteil des Gehalts. Würde man statt dessen ein eigenes Auto nutzen und km-Geld abrechnen wäre das Gehalt entsprechend höher...
So ist es. Aber ob´s hilft ? Mache einer will / kann es eben nicht verstehen.
Ist ja auch egal. Klar, wenn mein Dienstwagen, welchen ich bei einer Nutzung von
5-6 tsd km / Monat als Arbeitsmittel und teilweise "rollendes Büro"betrachte,
nicht ordentlich funktioniert ist mir das piepegal.
Nur wenn mein Laptop nicht richtig will, mein Schreibtisch zusammenbricht, mein
Bürostuhl sein Leben aushaucht, mein Handy streikt, etc., etc. reagiere ich
und reklamiere bei den entsprechenden Lieferanten / Dienstleistern.
(Logik made bei MondeoMK4).
Zitat:
Nur wenn mein Laptop nicht richtig will, mein Schreibtisch zusammenbricht
(Logik made bei Piratenbucht) ???
...dann pass auf das nicht auch noch ein Deckenbalken runterfällt und Du von der Schreibtischlampe einen elektrischen Schlag bekommst.
Dann brauchst Du auch noch einen Architekten, den Notarzt und einen Elektriker und hast gar keine Zeit mehr deine Arbeit zu erledigen😁
Sarkasmus wie Deckenbalken, Dong, Hinterkopf und Denkvermögen erspare ich mir besser, würde mir aber wünschen das Du weniger wirres Zeug schreibst und dafür ein klein bissl mehr und vor allem sachlich mitdenkst.
Mein Dienstwagen (aus nichtselbstständiger Arbeit im Aussendienst) kostet mich jedenfalls keinen Cent und vielleicht ist es mal möglich, dass der ein oder andere befähigt ist das einfach mal so zu begreifen.
Es gibt Firmenwagen mit und ohne private Überlassung! Ich rede seit mehreren Beiträgen von der letzten Variante und habe diverse Beispiele aufgezeigt, aber das haben wir wieder geschickt überlesen, gelle?
Die Postfrau arbeitet sinngemäß auch im Aussendienst, fährt ein "Postauto" ( z.B. Kango) und wird dies auch nicht bezahlen müssen. Beides sind Dienstwagen, nur der eine rollt auch mal zum Aldi, der andere nicht.
Der Aldiroller wird verständlicherweise empfindlicher auf Klapperei hören (so wie hier eindrucksvoll geäussert), als dies Z.B. die Postfrau stören würde. Die Postfrau fährt in der Woche drauf vielleicht schon wieder einen anderen Wagen, also wird es ihr ziemlich egal sein, ob Nummer 0103 klappert, 0104 scheppert, 0105 rasselt, oder 0106 ganz normal funktioniert.
Trotzdem bekommt diese einen Eindruck über einen Fahrzeugtyp und das vielleicht sogar mehr, als jemand der Tag für Tag immer den selben Wagen fährt.
Ist es wirklich so schwer das zu begreifen?
Bei manchem User ist einfach kein Platz für Dinge, die über den eigenen Tellerrand hinausgehen - unglaublich was hier für ein Theater veranstaltet wird.
Ich ziehe mich aus diesem Kindergartentread zurück. Jedes angerissene Wörtchen wird ins tausenfache kommentiert und dabei entsteht ein themenabweichender Unsinn, der weder einen Informationsgehalt bietet, noch im entferntesten mit dem Beitragstitel etwas gemeinsam hat.
Weiter so...
Genau! Zieh dich zurück und müll nicht mehr jeden fred hier mit deinen mitleidstexten zu!
Gruß, Hans (genervt)
bon soir,
ich hab mir mal den Fred von anfang bis ende durchgelesen. Ich kann den TE und MK4 schon verstehen. Mir ist auch aufgefallen, daß bei ausgeprägter Kritik an einem Fahrzeugmodell sich anschließend diverse Forummitglieder zu Wort melden deren Beitrag, gelinde gesagt sehr einfach struktierter Denkweise entspringt. Der jeweilige TE bzw. andere die ebenfalls Kritik üben, oder aber einfach mal ihren Frust ablassen werden verbal zur Sau gemacht. Solche Beiträge sind dann natürlich sehr hilfreich für den TE.
So, ich oute mich auch. Ich werde den MK III an meine Zuhauseassistentin weitergeben, hab zwar keine Probleme mit meinem MK III (lass ja auch keinen FFH Schrauber ran/ außer Korrosionsschutz, da ja Garantie), da eine Neuanschaffung ansteht. Es wird definitiv kein Ford mehr, zu dieser Entscheidung haben einige Beiträge hier und in anderen Foren über den MK 4 beigetragen.
Was es wird? Sag ich nicht, gibt nur blöde Bemerkungen.
Ich zitiere hier mal meinen ehemaligen Sergeanten: Votre opinion ne m'intéresse pas
collent soir
André
Zitat:
sich anschließend diverse Forummitglieder zu Wort melden deren Beitrag, gelinde gesagt sehr einfach struktierter Denkweise entspringt.
Danke, ich hab mir schon Sorgen gemacht dass nur mir das immer verstärkter auffällt.
Im Vergleich zu anderen Markenforen sind die Themen hier durchaus ähnlich, aber der Umgang hier in der Mondeoabteilung wiederspricht eigentlich dem Klientel, welches ich diesem Fahrzeug als Käuferschicht zuordnen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Audilette
[Ich sag ja, Du hast die falsche Werkstatt!
Um noch mehr Druck auszuüben, kannst Du natürlich Deinen Fuhrparkmanager und die Leasingsgesellschaft parallel bearbeiten....kostet vielleicht etwas Nerven und Zeit, aber genau dass hilft Dir weiter!!Gruß
Audilette
Hallo Audilette
ich glaube ich habe jetzt die richtige Werkstatt gefunden. Bei der letzten Durchsicht mit Nachfolgetermin für die Mängelbeseitigung, haben die einen guten Job gemacht.
Das wird aber keinen zufriedenen Mondeofahrer aus mir machen, bis der Hauptmangel, nämlich die nach 75tkm zu Folterinstrumenten mutierten Fahrersitze nicht ausgetauscht oder neu gepostert werden.
Hatte jetzt für 2 Tage kurz das Gefühl, wie es sich früher war, Mondeo zu fahren. Ich bin völlig entspannt aus dem Werkstattersatzwagen gestiegen.
Aber das interessiert bei Ford niemanden und auch diese Werkstatt mach keinerlei Anstalten sich für Ihren Kunden wirklich einzusetzen.
Nun warte ich auf meinen bestellten Recaro und kann nur hoffen, das die Rentenversicherung sich an den Kosten beteiligt und damit die Allgemeinheit den Fordfusch beseitigt!
So das wärs dann wieder, hab morgen wieder 500km + Serviceeinsatz vor mir. Horror mit der Karre!
Gruss Unterwegs
Zitat:
Genau! Zieh dich zurück und müll nicht mehr jeden fred hier mit deinen mitleidstexten zu!
Gruß, Hans (genervt)
Die Zeit wird kommen und der Jammerlappen kann sich in gepflegtem Französisch ausheulen.
Etwas Starthilfe :
Mon Citroen c'est horrible ferraille. Rien fonctionner.....pleurer. 😁