Unzufrieden mit den Assistenzsystemen
Bei meinem 2015er Q5 mit Schaltgetriebe ärgern mich des öfteren der Lane Assist, ACC und Hold-Assist:
Lane Assist erkennt des öfteren nicht die Spuren, obwohl die Fahrbahnmarkierungen deutlich zu sehen sind.
ACC macht insbesondere beim Überfahren von Kreuzungen manchmal eine Vollbremsung, obwohl die anderen an der Kreuzung befindlichen Verkehrsteilnehmer stehen oder es macht ne Vollbremsung wenn das vor mir befindliche Fahrzeug in eine Kurve abbiegt.
Und beim Hold-Assist fahre ich öfters mal gegen die angezogene Bremse an, die dann mit einem Ruck loslässt.
Habt Ihr auch diese Probleme? Können das andere Hersteller besser?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hoewel schrieb am 19. Juni 2015 um 20:32:24 Uhr:
Auf langen geraden Strecken ist er dagegen ein absolut gut zu heißender Sicherheitsgewinn.
Sehe ich anders. Auf Autobahnen lenkt er permanent und auch da gibt es Lenkschlenkerer
71 Antworten
Zitat:
@Uwevp4 schrieb am 9. Juni 2015 um 16:33:28 Uhr:
Wie meinst du das? Hab das aus WORD eingefügt.
Hier in der App ist nicht erkennbar, was Zitat ist und was nicht.
Ironie "EIN"
Hauptsache Ihr verlernt mit den ganzen Assistenten nicht das Autofahren, sonst müsst Ihr Euch bald ein Google Auto kaufen. 😁
Ironie "AUS"
Viele Grüße von Scotty,
der seit über 6 Jahren Q5 prima ohne diese ganzen Assistenten auskommt.
Auskommen sollte sicherlich jeder ohne die Systeme, tragen aber zur Sicherheit bei und das finde ich sehr wichtig.
Ähnliche Themen
Auf die Systeme sollte sich ohnehin niemand verlassen.
Ist doch immer noch die Person verantwortlich, die vorne Links sitzt. Oder?
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 9. Juni 2015 um 20:53:15 Uhr:
Auf die Systeme sollte sich ohnehin niemand verlassen.
Ist doch immer noch die Person verantwortlich, die vorne Links sitzt. Oder?
Genauso ist es und sie sind sehr hilfreich.
Ob man nun wirklich alles braucht, sei dahingestellt aber man will ja auch mit der Technik mitgehen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 9. Juni 2015 um 20:12:22 Uhr:
Auskommen sollte sicherlich jeder ohne die Systeme, tragen aber zur Sicherheit bei und das finde ich sehr wichtig.
Na ich denke nicht das es zur Sicherheit beiträgt, wenn das ACC plötzlich - ohne erkennbaren Grund - ne Vollbremsung macht und das Fahrzeug hinter Dir womöglich auffährt.
Zitat:
@tto schrieb am 9. Juni 2015 um 22:24:20 Uhr:
Na ich denke nicht das es zur Sicherheit beiträgt, wenn das ACC plötzlich - ohne erkennbaren Grund - ne Vollbremsung macht und das Fahrzeug hinter Dir womöglich auffährt.Zitat:
@marc4177 schrieb am 9. Juni 2015 um 20:12:22 Uhr:
Auskommen sollte sicherlich jeder ohne die Systeme, tragen aber zur Sicherheit bei und das finde ich sehr wichtig.
So ist es bei mir noch nie gewesen und ist es sicherlich auch nicht bei deinen.
Wenn dann doch jemand drauf fährt, dann ist derjenige sicherlich auch zu dicht aufgefahren und hat selber schuld.
Marc, seien wir doch mal ehrlich, fast alle von uns fahren zu dicht auf, hauptsächlich im Stadtverkehr, und wenn da der Vordermann bremst, wird's oft eng, und wenn dann ein Bremssystem sich unerwartet einschaltet und der Hintere hat kein, dann knallt's oft. Wir merken doch ganz oft gar nicht dass der Abstand zu klein ist, der Mensch ist nicht dafür geschaffen um Geschwindigkeiten und die daraus nötige Abstände richtig einzuschätzen.
Aber meistens sind es ja immer die anderen..... 😉
Also ich habe alle diese Assistenzsysteme bei zwei Probefahrten ausführlich testen können und kann nur sagen, ich habe ALLE mit Ausnahme eines ganz normalen Tempomats von meiner Konfiguration gestrichen. Für mich absolut unnötiger Schnickschnack, ist aber wie gesagt, meine ganz persönliche Meinung.
Wenn viele Käufer des (S)Q5 meinen, sie bräuchten diese Systeme, weil man sich sonst nicht mehr sicher im Strassenverkehr bewegen könnte, dann sei ihnen diese Meinung selbstverständlich ohne Kritik erlaubt.
wenn ich fragen darf, wo den?? sowas habe ich noch nicht gefunden... 🙁
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Juni 2015 um 17:58:22 Uhr:
Ja kann man über das MMI machen. (spät oder früh eingreifen)Zitat:
@Profi58 schrieb am 8. Juni 2015 um 17:54:23 Uhr:
Bei der Probefahrt mit dem SQ5 hatte ich den Eindruck, dessen ACC reagiert wesentlich später. Mal sehen, ob ich das entsprechend einstellen kann, wenn im Herbst meine Kampfkuh kommt.
im Car Setup bei Assistentzsysteme! früh oder spät ist aber Lane Assistent.
Bei mir funktioniert auch alles Bestens, null Probleme damit!
Genau, Marc hat Unfug geschrieben, beim ACC kann man den Abstand einstellen (wenns freigeschaltet ist) und den fahrstil
Zitat:
Audi Q5 Fahrerassistenz Assistenzsysteme Audi active lane assist (Spurhalteassistent)
Sie können im Infotainment den active lane assist individuell einstellen.
Wählen Sie: Funktionstaste CAR > Audi active lane assist. Oder
Wählen Sie: Funktionstaste CAR > Steuerungstaste Car Systeme* > Fahrerassistenz > Audi active lane assist.
Lenkzeitpunkt1)
früh: In dieser Einstellung erfolgt ein korrigierender Lenkeingriff kontinuierlich, um den Fahrer bei der mittigen Spurführung zu unterstützen.
spät: In dieser Einstellung erfolgt ein korrigierender Lenkeingriff erst kurz bevor ein Rad eine erkannte Begrenzungslinie berührt.
Vibrationswarnung
Die zusätzliche Vibrationswarnung am Lenkrad können Sie ein-/ausschalten.
Zitat:
@LuxQler schrieb am 10. Juni 2015 um 07:19:00 Uhr:
Wir merken doch ganz oft gar nicht dass der Abstand zu klein ist, der Mensch ist nicht dafür geschaffen um Geschwindigkeiten und die daraus nötige Abstände richtig einzuschätzen.
Korrekt, und deshalb geht bei aktiviertem ACC eine rote Warnanzeige an, wenn der Abstand zu gering wird 😉.
Es ist aber wirklich so: Die Assistenzsysteme braucht eigentlich niemand. Sie machen aber bestimmte Dinge einfacher (Hold-Assist, Parksensoren, Rückfahrkamera) oder erhöhen die Sicherheit (ACC). Selbst ein Automatik-Getriebe ist ein Assistenz-System.
Was jeder kauft und nutzt, ist rein subjektiv. Es gibt Puristen (ohne alles) und Technikfreaks (mit allem) und alle möglichen Stufen dazwischen.
Ich für meinen Teil möchte auf Hold Assist und ACC samt Notbremsautomat nicht mehr verzichten, andere Assistenten wie Fahrlichtschalter und Regensensor habe ich zwar in der Kuh, aber sie sind für mich entbehrlich und manchmal (Scheinwerferkontrolle) sogar ärgerlich (z. B. Einfahrt in Garage, wenn die Xenonbrenner für 5 s zünden 🙁).