Auswirkung einer größeren Felgen-/Reifendimension auf die Assistenzsysteme?
Hallo,
auf unserem Q5 2.0 TFSI (EZ: 09/2012; 165kW; ohne S-line Sportpaket -> auch kein Sportfahrwerk) sind vom Werk aus (für uns hässliche) Felgen 8x18 (10-Speichen-V-Design) mit Bereifung 235/60 R18 drauf.
Wollten uns nun im "Fachhandel" Felgen (Wheelworld WH11 9x20 mit Reifen 255/45 R20 (ET 37) kaufen (,montieren und beim TÜV eintragen lassen, da diese Reifengröße nicht im Fahrzeugschein genannt ist). Diese dürften lt. mehreren Aussagen auch passen.
Nun hat mir ein Mitarbeiter (Meister im Teilelager) eines Audi-Händlers gesagt, dass evtl. die Sensoren für die Reifendrucküberwachung, fürs ABS etc. nach einem Wechsel nicht mehr funktionieren (-> Fehlermeldungen im FIS) und auch die bei mir verbauten Stoßdämpfer sowie die Federn für diese Felgen-/Reifendimension nicht passen könnten.
Es gäbe ca. 11 verschiedene Stoßdämpfer und ebensoviele Federn nur für den Q5 2.0 TFSI und bei einem Wechsel der Felgen-/Reifengröße müsse alles (Felge/Reifen/Stoßd./Feder) aufeinander abgestimmt sein!
Er meinte sogar, dass Audi bei einer Anfrage nach 20-Zoll-Originalfelgen (8,5x20/ 255/45 R20 inklus. Radlaufleisten) für unseren Q5 davon abraten würde.
Ist da was dran? Was meint die Community? Wir könnens eigentlich nicht glauben ...
Danke für eure Meinungen/Hilfe/Tipps etc.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zu Federn und Stoßdämpfern kann ich nichts sagen; aber Sensoren für den Reifendruck hat der Q5 nicht. Reifendruckprobleme werden vom ABS/ESP aufgrund unterschiedlicher Anzahl der Radumdrehungen erkannt.
Viele Grüße
Klaus
17 Antworten
Hallo,
zu Federn und Stoßdämpfern kann ich nichts sagen; aber Sensoren für den Reifendruck hat der Q5 nicht. Reifendruckprobleme werden vom ABS/ESP aufgrund unterschiedlicher Anzahl der Radumdrehungen erkannt.
Viele Grüße
Klaus
Ich hab meine 18 Zöller auch auf 20 er umgestellt,sind zwar originale Felgen und das Fzg. ein 2.0 l Diesel,aber mein freundlicher hat nichts dergleichen gesagt . Wir haben bei Audi Salzburg Genehmigung beantragt ,um sie in den Fzg.schein eintragen zu können,und das wars.Keine Rede von Federn oder Dämpfer .Brauche auch keine Radlaufleisten.(zum Glück)
Komischerweise müssten die Original-20-Zöller von Audi lt. Auskunft nicht eingetragen werden! Die Radlaufleisten sind aber zwingend vorgeschrieben (zumindest soll das bei Audi-Felgen (evtl. auch nur in Deutschland) der Fall sein)
Zitat:
Original geschrieben von redwhitebavaria
Komischerweise müssten die Original-20-Zöller von Audi lt. Auskunft nicht eingetragen werden! Die Radlaufleisten sind aber zwingend vorgeschrieben (zumindest soll das bei Audi-Felgen (evtl. auch nur in Deutschland) der Fall sein)
Bei mir war es nur bis 19 eingetragen und was die Radlaufleisten betrifft der Prüfer legte die Lehre an und befand es als akzeptabel (Grins)! Der Freundliche hat auch gesagt es werden die Leisten zu montieren sein.
Aber nö!
Ähnliche Themen
@TE
für Deine "Wunsch"-Rad-Reifenkombinationen
gibt´s keine vom Audi-Meister genannten Auflagen gemäß dem entsprechenden
Rad-Gutachten.
Eine Eintragung ist nicht erforderlich (siehe Seite 2 der ABE )
Also > montieren (lassen) und viel Fahrgnügen haben.
Hier das Rad-Gutachten und die ABE 48823
http://gutachten.wheelworld.de/00177282.PDF
http://www.onlineraeder.de/shop/gutachten/WHEELWORLD/WH11%20AS/(LK%205%20x%20112)/9,0%20X%2020%20ET%2033/9002033_66.6_AUDI_MERCEDES-BENZ.pdf
Zitat:
Original geschrieben von redwhitebavaria
Ist da was dran?
NEIN!
Die verschiedenen Federn / Dämpfer ergeben sich erstens von der Ausführung (s-line, Dämpferregelung, usw.) und zweitens von den unterschiedlichen Gewichtsklassen je nach Motor aber sind sicher nicht abhängig von der Felgengröße.
Dein Teileonkel soll die richtigen Teile suchen aber nicht gefährliches Halbwissen verbreiten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von redwhitebavaria
Vielen Dank an die bisherigen "Informanten". Ihr habt uns wirklich schon sehr geholfen!
Klemmt Dein "Danke-Daumen-Button" 😕😛
Gestern meinte der ATU-Berater noch, dass die 255er-Reifen auf jeden Fall eingetragen werden müssen (die Felgen nicht), da diese Reifengröße nicht im Fahrzeugschein genannt ist.
Ist das so richtig (da im Schein wirklich nichts von dieser Dimension steht)?
Hallo zusammen,
die Reifen/Felgenkombination muss auf jeden Fall eingetragen werden, ich habe bei meinem SQ5 9 x 20" Serienmässig drauf und nur eine andere Felgenmarke (Design) mit einer anderen Einpresstiefe montiert und diese trotz eines Teilegutachtens eintragen lassen müssen
Grüße
Micha
Alle Felgen, die nicht original für dieses Fahrzeug zum Zeitpunkt der Bestellung verfügbar waren müssen nachträglich per Einzelabnahme eingetragen werden! Bei dir muss also die komplette Rad-Reifen Kombination eingetragen werden!
Eintragen lassen heißt zuerst zum TÜV und dann zur Zulassungsstelle oder?
Hab bei meinen bisherigen Fahrzeugen nie was nachträglich eintragen lassen müssen ... deshalb die Frage!
Zitat:
Original geschrieben von redwhitebavaria
Eintragen lassen heißt zuerst zum TÜV und dann zur Zulassungsstelle oder?
Hab bei meinen bisherigen Fahrzeugen nie was nachträglich eintragen lassen müssen ... deshalb die Frage!
Hallo,
mit Deiner "Wunsch"-Rad-Reifenkombination
mußt Du weder zum "TÜV" noch zur Zulassungsstelle.
Hast Du meinen Beitrag vom 3.7. "übersehen " 😕
http://www.motor-talk.de/.../...die-assistenzsysteme-t4984496.html?...
Zitat:
Original geschrieben von redwhitebavaria
Eintragen lassen heißt zuerst zum TÜV und dann zur Zulassungsstelle oder?
Hab bei meinen bisherigen Fahrzeugen nie was nachträglich eintragen lassen müssen ... deshalb die Frage!
Nein, das geht etwas einfacher, ich habe bei meinem freundlichen gefragt, wann der TÜV Beamte da ist und der macht einen Zusatzeintrag den Du dann bei deinen Papieren mitführst