Unzufrieden mit den Assistenzsystemen

Audi Q5 8R

Bei meinem 2015er Q5 mit Schaltgetriebe ärgern mich des öfteren der Lane Assist, ACC und Hold-Assist:

Lane Assist erkennt des öfteren nicht die Spuren, obwohl die Fahrbahnmarkierungen deutlich zu sehen sind.

ACC macht insbesondere beim Überfahren von Kreuzungen manchmal eine Vollbremsung, obwohl die anderen an der Kreuzung befindlichen Verkehrsteilnehmer stehen oder es macht ne Vollbremsung wenn das vor mir befindliche Fahrzeug in eine Kurve abbiegt.

Und beim Hold-Assist fahre ich öfters mal gegen die angezogene Bremse an, die dann mit einem Ruck loslässt.

Habt Ihr auch diese Probleme? Können das andere Hersteller besser?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hoewel schrieb am 19. Juni 2015 um 20:32:24 Uhr:


Auf langen geraden Strecken ist er dagegen ein absolut gut zu heißender Sicherheitsgewinn.

Sehe ich anders. Auf Autobahnen lenkt er permanent und auch da gibt es Lenkschlenkerer

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das beim Lane Assist ist normal. Erkennt manchmal Spuren, bei denen ich denk, dass man die kaum sieht und manchmal, wenn die Fahrbahnmarkierung glasklar gezeichnet ist, erkennt es nichts. Hat evt. auch mit dem Lichteinfall in die Kamera zu tun.

Du weißt, dass ACC so eingestellt ist, dass du ab 80 km/h aufwärts nicht rechts überholen kannst? Vielleicht liegt's daran.

Zitat:

@tto schrieb am 8. Juni 2015 um 13:52:53 Uhr:


Bei meinem 2015er Q5 mit Schaltgetriebe ärgern mich des öfteren der Lane Assist, ACC und Hold-Assist:

Anbei meine Erfahrungen aus der Praxis:

Lane Assist erkennt des öfteren nicht die Spuren, obwohl die Fahrbahnmarkierungen deutlich zu sehen sind.

Einstellungen prüfen: Frühe Reaktion einstellen! Müsste besser gehen! Geht nur gut auf der BAB, auch Landstraße, würde ich da nie einschalten, und nicht in der Stadt, zeigt Funktion an, reagiert aber nicht wenn rechts kein Streifen ist! Und man muss die Nerven auf der BAB haben, abzuwarten, bis es eingreifft! Nix für mich. Aber funktioniert. Wenn man so dahin fährt, nachts ist es ok. Überhole ich tags links einen LKW, ne danke, da will ich lieber Kontrolle!

ACC macht insbesondere beim Überfahren von Kreuzungen manchmal eine Vollbremsung, obwohl die anderen an der Kreuzung befindlichen Verkehrsteilnehmer stehen.

es macht ne Vollbremsung wenn das vor mir befindliche Fahrzeug in eine Kurve abbiegt.

Äh soll doch so sein! Wenn du nicht bremst!

Der neue ACC und Q5 ist doch mit PreSence ausgestattet. Da muss du mal die Einstellungen prüfen! Da kann man den Abstand einstellen, ab wann das System eingreifen soll!

Und in der Stadt reagiert das ACC sehr empfindlich und früh! Nicht zu empfehlen! PreSence soll ja auch ohne ACC unter 30kmh gehen!

Auch kann es bei Störungen daran liegen, dass vorne rechts unten die Linse verschmutzt ist, muss immer sauber sein. Hatte ich auch schon öfter, sonst funktioniern die Systeme nicht mehr gut.

Und beim Hold-Assist fahre ich öfters mal gegen die angezogene Bremse an, die dann mit einem Ruck loslässt.

Voll normal! Mache es so: Kurz Gaspedal antippen, dann erst richtig Gas gegen. Sonst ruckt er stark, wenn man sofort schnell beschleunigen will. Also mit S-tronic. Oder nur an Steigungen aktivieren! Bei Schaltgetriebe Q5 fehlt mir die Erfahrung, beim TT ging immer auch der Motor aus. Blöd.

So aus der Erfahrung noch zwei Tips:

1. Reset MMI, hat bei mir schon öfter geholfen. Siehe Anleitung!
2. Fehler auslesen lassen!!!!!!!!!!! Bei Audi.

VG

Zitat:

@olzge [

Du weißt, dass ACC so eingestellt ist, dass du ab 80 km/h aufwärts nicht rechts überholen kannst? Vielleicht liegt's daran.

Kann ich so nicht aus Erfahrung bestätigen! Im Gegenteil! So bei mir!

Bei mir laufen alle Systeme ohne Probleme und komme auch gut klar damit.

Ähnliche Themen

Schön Marc bei mir auch!

Natürlich muss man sich an manches erst einmal dran gewöhnen und das der Lane Assist nicht immer da ist, ist auch normal, denn selbst wenn die Streifen da sind, muss es auch breit genug sein und wie bei allen Systemen müssen immer alle Faktoren auch passen, damit alles funktioniert.

Meine Kuh ist ja schon etwas älter, aber ACC und Hold-Assist funktionieren tadellos. Ich möchte auf beide nicht mehr verzichten. Das ACC hat mich mal vor einem Unfall bewahrt, als auf einer kurvigen Landstraße plötzlich aus einem Feldweg ein Fahrzeug einbog.
Bei der Probefahrt mit dem SQ5 hatte ich den Eindruck, dessen ACC reagiert wesentlich später. Mal sehen, ob ich das entsprechend einstellen kann, wenn im Herbst meine Kampfkuh kommt.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 8. Juni 2015 um 17:54:23 Uhr:



Bei der Probefahrt mit dem SQ5 hatte ich den Eindruck, dessen ACC reagiert wesentlich später. Mal sehen, ob ich das entsprechend einstellen kann, wenn im Herbst meine Kampfkuh kommt.

Ja kann man über das MMI machen. (spät oder früh eingreifen)

Moin Moin,

ich habe ACC mal in einem A 4 3.0 TDI-Vorführwagen gehabt. Meine persönliche Meinung ist, dass das System erst mit Automatik Sinn macht, da beim Runterschalten das System immer ausging.
ACC soll ja bis auf niedrige Geschwindigkeiten herunterregeln, jedoch nur mit Automatik wird auch der Gang zurückgeschaltet.

Ich habe das System jetzt im 3. Fahrzeug. Beim Passat ging es sogar bis zum Stillstand, was es auch in der Stadt oder im Stau besser nutzbar machte.

Ich musste letztens auch feststellen, dass ich auf der rechten Spur fahrend immer im selben Abstand zum Mittelspurfahrer blieb. Das System funzt also.

Persönlich möchte ich das System nicht mehr missen, auch wenn in manchen Situationen die Nebenspur mein ACC beeinflusst.
Man muss sich nur an die Bedienung herantasten, damit man es versteht.
Dann erleichtert das ACC einem wirklich das Leben.

Viele Grüße

Johannes

Hast du Stop and Go? Sonst geht das nicht:

Beim Passat ging es sogar bis zum Stillstand, was es auch in der Stadt oder im Stau besser nutzbar machte.

Mein Q5 Bj 2013 nicht. Daher arbeitet mein ACC anders!

VG

Hier mal erklärt:

Audi liefert die adaptive cruise control je nach Baureihe in verschiedenen Varianten, mit und ohne Stop & Go-Funktion.

Aufgrund des unterschiedlichen Vernetzungsgrads und der Ausbaustufen unterscheiden sich die einzelnen Ausführungen leicht in der Arbeitsweise.

http://www.audi-technology-portal.de/.../...ntrol-mit-stop-go-funktion

Der Lane-Assist ist meiner Meinung nach unbrauchbar (meiner ist BJ 11/2014). Auf normalen Autobahnen, z.B. am Chiemsee habe ich permament Lenkeinflüsse, so genau in der Mitte fahren geht gar nicht. Entspannt fahren ist mit dem System unmöglich.
Auf leicht kurvigen Landstraßen in den bayrischen Voralpen verliert der Lane-Assist manchmal die Spur und verreist böse am Lenkrad, das sorgte schon oft für Erstaunen bei meinen Mitfahrern, die dachten, ich sei besoffen. Auf recht geraden Landstraßen klappts aber gut.

Mit dem ACC bin ich zufrieden, außer dass ich gern den Stau-Assi (wie im A8 und so weiter) gehabt hätte.

Der Bremsassistent hat dieser Tage einen heftigen Bremseingriff eingeleitet, der aber gleich wieder aufhörte (also keine Vollbremsung bis zum Ende).
...wegen nichts, mit genügend Abstand vor uns bog ein Auto ab, ich vermute mal, dass er durch irgendetwas irritiert wurde (war ja in der Stadt), finde das System auf jeden Fall sehr nützlich und lieber einmal mehr gebremst als zu selten.

Zitat:

@xxhoxx schrieb am 9. Juni 2015 um 09:50:34 Uhr:


Der Lane-Assist ist meiner Meinung nach unbrauchbar (meiner ist BJ 11/2014). Auf normalen Autobahnen, z.B. am Chiemsee habe ich permament Lenkeinflüsse, so genau in der Mitte fahren geht gar nicht. Entspannt fahren ist mit dem System unmöglich.
Auf leicht kurvigen Landstraßen in den bayrischen Voralpen verliert der Lane-Assist manchmal die Spur und verreist böse am Lenkrad, das sorgte schon oft für Erstaunen bei meinen Mitfahrern, die dachten, ich sei besoffen. Auf recht geraden Landstraßen klappts aber gut.

Hatte LA auch mal beschrieben: ich dachte ich wär besoffen, die anderen auch. Auf der 3-sprurigen A2.

Forum: da gibt es auch viel dazu! Manche mögen es ,ich nicht. Wenn dann nur auf der BAB, früher Eingriff eingestellt, geht dann sanft. Aber man muss es zulassen, also das Lenkrad nicht starr kontrollieren. So beschrieben im Forum! Ich fahre seit 1975 Auto, und nun soll ich das Lenkrad loslassen oder so? Ne geht nicht wg Reflexe und Instinkt.

Der Bremsassistent hat dieser Tage einen heftigen Bremseingriff eingeleitet, der aber gleich wieder aufhörte (also keine Vollbremsung bis zum Ende).
...wegen nichts, mit genügend Abstand vor uns bog ein Auto ab, ich vermute mal, dass er durch irgendetwas irritiert wurde (war ja in der Stadt), finde das System auf jeden Fall sehr nützlich und lieber einmal mehr gebremst als zu selten.

Dazu:
Ja ich finde BG und ACC ist super, hatte schon öfter das ERLEBNIS mit einer Vollbremsung. Plötzlich hat es eingegriffen.

Nach Info von Audi telefonisch Hotline muss dazu ACC aktiv sein, also der Hebel zum Fahrer hingezogen eingestellt!. Aber es muss dabei keine Geschwindigkeit eingestellt sein, so dass der BG funktioniert.

Rechts abbiegende Objekte fahren langsam, bremsen dann plötzlich, fahren kurz vor den Sensor unten rechts. Hatte ich auch schon mal! BG greift heftig ein!

Aber simulieren kann ich das nicht, zb extra mal dicht auffahren in der Stadt mit zuviel Kmh geradeaus. Irgendwie merkt der Bremsassi ob man wach ist oder nicht!

Hatte mal berichtet:

Auf der Autobahn funktioniert mein BG einwandfrei!

So: Ich fahre auf das Ende einer Kolonne auf, und bremse nur schwach. Wenn das Fahrzeug vor mir stark abbremst und ich nicht, greift der BG sofort ohne Gong etc heftig ein! Der Abstand wird korrekt reduziert und eingehalten. Fast wie bei einer Notbremsung! Das hatte ich schon öfter. Gut so. Ich wollte es so testen, habe da natürlich nicht gepennt!

Also hinter dem LKW, wenn ich da mit 90kmh hinterher fahre, funktioniert es nur dann, wenn der stark abbremmst. Sonst erkennt das System keinen Notfall. Gut so. Stell Dir mal vor, es würde da schon jedesmal eingreifen bei 90kmh. So ist es nicht gewollt.


Bei mir funktioniert Braking Gaurd im Q5 Bj Sept 2013 auch zuverlässig auch unter 30 kmh.

Landstraße und langsam:

Auf der Landstraße wollte ich zwei Radfahrer überholen. Fahre ganz links mit ca 20 kmh. Abstand ca 5-7 Meter. Plötzlich eiert einer nach links raus direkt vor den Sensor.

Vollbremsung mit ABS zum Stillstand!!!!!!!

Es funktioniert in der Praxis.

War aber nicht nötig, weil ich es im Griff hatte hatte. Trotzdem.

Gutes System, super sicher.

In Alltag auf der BAB nutze ich nur noch ACC! In Dynamic oder Auto. Sonnst zu lahm beim Beschleunigen. Und immer etwas mehr einstellen, als man fahren will. Dann ist das sicherund schwimmt gut mit!

So meine Erfahrung!

VG

Geht das auch lesbar? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen