Unzufrieden mit den Assistenzsystemen

Audi Q5 8R

Bei meinem 2015er Q5 mit Schaltgetriebe ärgern mich des öfteren der Lane Assist, ACC und Hold-Assist:

Lane Assist erkennt des öfteren nicht die Spuren, obwohl die Fahrbahnmarkierungen deutlich zu sehen sind.

ACC macht insbesondere beim Überfahren von Kreuzungen manchmal eine Vollbremsung, obwohl die anderen an der Kreuzung befindlichen Verkehrsteilnehmer stehen oder es macht ne Vollbremsung wenn das vor mir befindliche Fahrzeug in eine Kurve abbiegt.

Und beim Hold-Assist fahre ich öfters mal gegen die angezogene Bremse an, die dann mit einem Ruck loslässt.

Habt Ihr auch diese Probleme? Können das andere Hersteller besser?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hoewel schrieb am 19. Juni 2015 um 20:32:24 Uhr:


Auf langen geraden Strecken ist er dagegen ein absolut gut zu heißender Sicherheitsgewinn.

Sehe ich anders. Auf Autobahnen lenkt er permanent und auch da gibt es Lenkschlenkerer

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich lese oft diesen Wunsch nach einem ACC wo man die Brems- und Beschleunigungsfunktion abschalten könnte und verstehe diesen Wunsch nicht, was soll das denn bringen ?? ACC kann ja CC und vieles mehr

Zitat:

@LuxQler schrieb am 11. Juni 2015 um 17:12:34 Uhr:


Ich lese oft diesen Wunsch nach einem ACC wo man die Brems- und Beschleunigungsfunktion abschalten könnte und verstehe diesen Wunsch nicht, was soll das denn bringen ?? ACC kann ja CC und vieles mehr

Genauso sehe ich das auch, er soll lieber einmal mehr bremsen als zu wenig. Wenn man sich erst einmal auf alles eingestellt hat, dann kommt es auch nur sehr selten vor.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 10. Juni 2015 um 23:43:39 Uhr:



Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 10. Juni 2015 um 17:58:34 Uhr:


Infrarot ist eine Wärmestrahlung. Würde der Sensor darauf reagiern, wäre das Licht dann immer bei hohen Temperaturen eingeschaltet.

Also, Tageslicht bei Sonne hat einen sehr hohen Anteil an UV.

Infrarot schließt sich an die langwellige Seite des sichtbaren Licht an, UV an die kurzwellige.

Infrarot hat ein breiteres Spektrum als das sichtbare Licht. IR mit 800 nm Wellenlänge muß nicht unbedingt zu einer spürbaren Erwärmung führen, und ein warmer Gegenstand emittiert nicht unbedingt IR von 800 nm. Rot und IR können eine nebelige Atmosphäre wesentlich besser durchdringen als UV. Deshalb ist ein Sonnenuntergang rot und nicht blau. Es würde daher auch Sinn machen, den Sensor rot- oder infrarot-empfindlich zu machen, damit er auch bei diesigem Wetter die Scheinwerfer steuern kann.
UV-Licht wird eigentlich durch die Ozon-Schicht ausgefiltert, daher sollte hier unten nicht viel ankommen.

Das sind aber nur ein paar Überlegungen, die noch nichts konkret zum Sensor sagen.

Zitat Ende!

Hallo, zum IR schon fast richtig! UV und Ozon auch!

UV wird absorbiert, auch richtig. Hat aber auch extrem breiteres Spektrum als sichtbares Licht.

Also wann erkennt der Sensor, ob er einschalten soll?

Irgendwie muss der doch hell und dunkel unterscheiden können!

Wenn es warm ist? Im Tunnel? Tiefgagage? Ohne Licht, so ein paar Röhren? Da gibt es kein UV!

Oder wenn es hell ist, viel UV? Natürlich, viel Strahlung mit hoher Intensität.

Zitat:

Rot und IR können eine nebelige Atmosphäre wesentlich besser durchdringen als UV.

Antwort:

Stimmt! Dann wird es aber dunkel ohne UV und: Licht an!

Also Licht: UV hell AUS, Kein UV AN. Wo der Sensor sitzt ist dabei egal!

Und der Sonnenuntergang ist rot aus einem ganz anderen Grund!

Auch nur mal so ein Hinweis.

VG

Sitzen tut der Sensor übrigens oben am Spiegel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Juni 2015 um 16:27:18 Uhr:


Genauso ist es, wo ist da das Problemm?
Es ist doch beim ACC nur noch mehr mit inbegriffenen.

Die Antwort ist aus meiner Sicht ganz einfach: Ich möchte zwischendurch auch mal selbst entscheiden, wann ich den Tempomat abbremse und nicht komplett "fremdgesteuert" werden und deshalb ist mir ein ganz normaler Tempomat wesentlich lieber.

Zitat:

@helistar1860 schrieb am 12. Juni 2015 um 10:12:37 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Juni 2015 um 16:27:18 Uhr:


Genauso ist es, wo ist da das Problemm?
Es ist doch beim ACC nur noch mehr mit inbegriffenen.
Die Antwort ist aus meiner Sicht ganz einfach: Ich möchte zwischendurch auch mal selbst entscheiden, wann ich den Tempomat abbremse und nicht komplett "fremdgesteuert" werden und deshalb ist mir ein ganz normaler Tempomat wesentlich lieber.

Aber das kannst du doch. Beide Systeme laufen gleich, wenn du bremst, ist das System nicht mehr aktiv.

Egal ob Tempomat oder ACC und über den Hebel aktivierst du es wieder.

Leicht OT: Weiß jemand, wie man bei ignorierten Usern verhindert kann, eine Benachrichtigung zu bekommen, wenn ein solcher User was schrieb?

Da brauchst du nur leicht aufs Gas drücken in so einer Situation und dann bremst er nicht... mittlerweile mach ich das automatisch.. aber ist ja auch eher für die Autobahn gedacht und da ist ACC klasse um entspannt mitschwimmen zu können.. früher war ich immer nur am regeln, gerade wenn man mal mit gemütlichen 140 oder 160 dahin fahren will und das Beste, mit ACC hat man genug Abstand im Falle einer netten Kamera, leider auch genug Chaoten die dann reinschnippeln... naja.. irgendwas ist ja immer 😉

Zitat:

@helistar1860 schrieb am 12. Juni 2015 um 10:12:37 Uhr:


[...und deshalb ist mir ein ganz normaler Tempomat wesentlich lieber.

Dann kauf ihn doch. Es gibt den Tempomat auch ohne ACC, er ist so wesentlich billiger.

So jetzt habe ich die SQ eine Woche, und ziehe mal ein bisschen das Fazit der Assistenzsysteme.
Das Laneassitsystem ist mir suspekt und unheimlich, ich komme einfach nicht klar dass das Ding mir in die Lenkung greift so dass ich immer so ein schwammiges Gefühl habe bei Fahrten über kurvige Landstrassen, zZ habe ich das Ding mal abgeschaltet

ACC mach mich da wieder versöhnlicher, es macht was es soll, funktionniert gut, nur die Handhabung mit diesem dummen Hebel ist doch suboptimal, das war um Welten besser bei meinem Ford S-Max gelöst.

Der Lichtsensor scheint ein bisschen machen zu wollen was er will, aber das war auch bei Ford absolut nicht anders, der Regensenso scheint dagegen doch viel besser zu funktionnieren, zumindest bemerkt der dass da Tropfen sind.

Navigation hat bis jetzt gut funktionniert, und bekommt den ersten grösseren Test am Dienstag, da kommen wir zu euch nach DE, da machen wir mit der Famillie den Europapark unsicher, denn bei uns ist Feiertag

Es ist jetzt villeicht nicht so direkt ein Assistenzsystem, oder aber doch, das sind die Pedals am Lenkrad, ist mein erster Wagen mit den Dinger. Das geht eigentlich ganz flott, ich benutze sie meistens um mit der Motorbremse mit abzubremsen, und was mir da auffällt dass der Wagen machmal so einen kleinen Ruck gibt wenn er schaltet, so als ob er mal kurz in den Leerlauf kommen würde, und er dann minimal beschleunigt, zumindest so das Gefühl. Ich weiss dass es kein DSG drinne ist, aber er macht das auch nicht immer, nur gelegentlich
Soweit mal zum erstem Eindruck

Zitat:

@LuxQler schrieb am 19. Juni 2015 um 11:09:51 Uhr:



Es ist jetzt villeicht nicht so direkt ein Assistenzsystem, oder aber doch, das sind die Pedals am Lenkrad, ist mein erster Wagen mit den Dinger. Das geht eigentlich ganz flott, ich benutze sie meistens um mit der Motorbremse mit abzubremsen, und was mir da auffällt dass der Wagen machmal so einen kleinen Ruck gibt wenn er schaltet, so als ob er mal kurz in den Leerlauf kommen würde, und er dann minimal beschleunigt, zumindest so das Gefühl. Ich weiss dass es kein DSG drinne ist, aber er macht das auch nicht immer, nur gelegentlich
Soweit mal zum erstem Eindruck

Da kann ich dich beruhigen und ist bei mir auch so und am Anfang war es etwas stärker, als ob es sich erst einmal anlernen musste. Ein kleines rucken ist aber immer noch zu spüren.

Ich glaube, der Spurhalteassistent ist auch nicht im Zusammenhang mit dem Kurvenräubern zu sehen, da die Kamera ständig sich verändernde Abstände zu den Seitenlinien bzw zur Mittellinie registriert und je nach eingestellter Feinfühligkeit entsprechend reagiert. Auf langen geraden Strecken ist er dagegen ein absolut gut zu heißender Sicherheitsgewinn.

Zitat:

@hoewel schrieb am 19. Juni 2015 um 20:32:24 Uhr:


Auf langen geraden Strecken ist er dagegen ein absolut gut zu heißender Sicherheitsgewinn.

Sehe ich anders. Auf Autobahnen lenkt er permanent und auch da gibt es Lenkschlenkerer

Bei mir nicht, greift nur ein, wenn ich zu spät den Blinker setze. Habe aber auch nur die Standardlenkung.

ich bin mit der neuen Kuh heute die erste lange BAB Etappe gefahren ( ca 500 km ) und habe festgestellt dass Lane Assist nicht einmal reagiert hat. Auch mit der Einstellung " früh" nicht ein Eingriff beim Überfahren von Linien aller Art( Dick, dünn, durchgehend , unterbrochen etc )

funktioniert dies bei Regen und oder im Dunkeln nicht ( auch wenn man mit dem Auge die Linien sehr gut und deutlich erkennen kann) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen