Unwuchten 100-120 km/h
Ich war mit meinem kleinen Försterauto nun schon 2x beim Reifendealer und 1x bei Audi, immer (u.a.) wegen des gleichen Themas: Unwuchten bei 100-120 km/h, die sich beim Bremsvorgang deutlich verstärken (was bei ACC super lästig ist, weil man nicht selber bremst und es unvorbereitet wackelt im Lenkrad).
Jedes mal neu Auswuchten und immer was gefunden. Nun lese ich bei der Monatsg-Kuh , dass es auch andere mit dem Problem gibt :
Zitat:
kuh elsa
Mein Problem ist, dass meine Kuh trotz neuer Bremsscheiben immer zwischen 106 bis 118 kmH eine deutlich zu spürende Unwucht hat. Würde das bei jemanden schon " geheilt " ?
Wer kennt das Problem, teilt es, hat Abhilfe.........
Vielen Dank
Gruß
Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xsam78
du kannst mir gestohlen bleiben und es ist schön das du dich für stefan li einsetzt, aber ich glaube der kann sich selbst verteidigen ...Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@xsam78,
Du kannst das Stänkern/Provozieren einfach nicht lassen,heee?
xsam, ich hab hier einen Knopf mit Namen Humor und der verhindert,das mir gleich der Kragen platzt.
In diesem Fall stehst DU
ab sofort auf meiner Liste für besonders schwere Fälle !!Vorsicht bissiger .......!!!!!
Marie
(Xsam,das haste Dir verscherzt)
aber weist du ich glaube du warst ein schwerer fall für deine Mutti , und darum hat sie ein Kotlett um dein Hals gebunden das wenigstens der Hund mit dir Spielt 😁😁😁😁😁
Gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Dein Horizont leider nur für sinnentleerte Beiträge in diesem Forum reicht!!!
spyder68
279 Antworten
Ich hab meine vor dem Urlaub noch extra neu wuchten lassen. Kurz danach, dachte ich, es sei überstanden... ABER
da ich in den Niederlanden war, wo man genau diese Geschwindigkeit fahren soll, zeigte es sich dann doch wieder vermehrt. Zwar nicht so extrem wie vorher, aber immer noch vorhanden. Besonders, wenn man aus einer Geschwindigkeit von ca. 140 km/h ausrollen lässt. Da fällte es bei meiner Kuh besonders auf.
Ich hab die 20-zöller mit Spurverbreiterung. Die Spurverbreiterung wurde beim letzten Mal mitgewuchtet. Also daran liegt es nicht.
Werde jetzt also auch mal den 🙂 anprechen müssen, ob eine Meldung für meine Fahrgestellnummer vorliegt.
Gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Wieso merkt das keiner der hochbezahlten Testingenieure bei Millionen Testkilometern?Zitat:
Original geschrieben von INgolaner
Laut Audi liegt das Problem an der neuen Quattro Kraftverteilung welche hinten aktuell beim Q5 70% hat. Dadurch wir die Front zu sehr entlastet...Alex.
Ich frag bei den Jungs mal nach, ob es da Testcases zu gibt. Aber immer wenn ich mit meinem GLK da auftauche sind die etwas verschnupft... 😉
Zitat:
Original geschrieben von INgolaner
Laut Audi liegt das Problem an der neuen Quattro Kraftverteilung welche hinten aktuell beim Q5 70% hat. Dadurch wir die Front zu sehr entlastet...
Ach so ist das, und was machen dann die armen Menschen mit 100% Heckantrieb??
Zitat:
Original geschrieben von saladin
Ach so ist das, und was machen dann die armen Menschen mit 100% Heckantrieb??Zitat:
Original geschrieben von INgolaner
Laut Audi liegt das Problem an der neuen Quattro Kraftverteilung welche hinten aktuell beim Q5 70% hat. Dadurch wir die Front zu sehr entlastet...
Golf fahren.
Gruß
Stefan
(Unwuchtleidtragender der ersten Runde)
Ähnliche Themen
@puetzi
Wie meinst Du Distanzen mit ausgewuchtet? Am Fahrzeug mit der Rolle? Ich würd in Deinem Fall mal ohne die Platten fahren, könnte wetten, dass es dann so gut wie weg ist, hatte ich bei A3 und TT an der VA auch...
Grüße
@INgolaner
Nein, die haben die Reifen zusammen mit den Distanzscheiben auf der Maschine bewuchtet. Beides wurde markiert und genau so wieder montiert. Da kann dann doch eingentlich nichts mehr auftreten!?!
Unsere Kuh hat seit Auslieferung im März vibrieren im Lenkrad.Nach
diversen Auswuchtversuchen seitens Audi-Händler und Reifen - Händler
hat sich die Vibration bei ca. 110 eingependelt. Der Händler ist unwissend
.........was sollen wir tun ?? Händler will Anfrage bei Audi stellen und
wir haben keine Lust mehr.....
Zitat:
Original geschrieben von hermannundpaul
Unsere Kuh hat seit Auslieferung im März vibrieren im Lenkrad.Nach
diversen Auswuchtversuchen seitens Audi-Händler und Reifen - Händler
hat sich die Vibration bei ca. 110 eingependelt. Der Händler ist unwissend
.........was sollen wir tun ?? Händler will Anfrage bei Audi stellen und
wir haben keine Lust mehr.....
letzte Konsequenz wäre dann "wandeln"
Alex.
Habe festgestellt, dass im 6 Gang die Unwucht nicht auftritt. Sie muss also drehzahlgesteuert sein. Vielleicht vibriert es ja im 6 Gang bei 95-100km/h. Habe es dummerweise nicht gleich ausprobiert
Hab gestern nach 1Std. wuchten und Reifendrehen hin und her die Sache weg bekommen. Bei mir ist es so, dass die Felgen i. O. sind. Lediglich die beiden vorderen 20iger Gummis von Dunlop haben einen Höhenschlag... Thema erledigt. Wenn´s wieder kommt wird nochmal gewuchtet und dann kommen auf jedenfall andere Reifen drauf...
wuchten bringt nix ... A4 = A5 = S5 = Q5 = (S5 Coupe ????) = http://blogs.edmunds.com/.../...and-s5-steering-vibration-wrap-up.html = eigentlich wär da ein Rückruf für die Baureihe fällig, Audi wird einen Teufel tun und dies public machen, sondern auf Zeit spielen, halt mit 3 x Wuchten, blöd für die Audi's ist nur, dass die Resonanz der Vibrationen genau in den Bereich der mph Beschränkungen auf den Highways in den USA zwischen 55-75 mph fallen, dumm gelaufen für Audi ;-) wer die amerkikanische Rechtssprechnung bei Mängeln kennt ...
Hier noch ne gute Seite wie ich finde, die alles schön zusammenfasst:
gibts schon was neues ???
Zitat:
Original geschrieben von xsam78
gibts schon was neues ???
Meinem 🙂 habe ich Zeit bis zum nächsten WE gegeben, um die drei Problemfälle (u.a. Unwuchten 110 km/h) zu lösen. Sonst gehen wir den formalen Weg.
@INgolaner: Was machen Deine gewuchteten Reifen? Laufen sie noch rund? Ist die von Dir und Marie beschriebene Methode mit der sog. "Hunter"-Bank zu machen?
Gruß
Stefan
(diese Woche wenig Auto, hoffe auf viel Sonne)
laut Audi sollen die Reifen erstmal normal gewuchtet werden und die Achsaufhängungen usw. überprüft werden.
und dafür braucht er 3 Tage , und jetzt pro Tag 50 km Probefahrt ohne mich ????
@ xsam78
jetzt bleib ma locker 😁
mach es wie die Eieruhr und zähl die kostbaren Kilometer nur 😉
Gruss
Marie
("Mayday Mayday - The Sun is going down"😉