Unwuchten 100-120 km/h
Ich war mit meinem kleinen Försterauto nun schon 2x beim Reifendealer und 1x bei Audi, immer (u.a.) wegen des gleichen Themas: Unwuchten bei 100-120 km/h, die sich beim Bremsvorgang deutlich verstärken (was bei ACC super lästig ist, weil man nicht selber bremst und es unvorbereitet wackelt im Lenkrad).
Jedes mal neu Auswuchten und immer was gefunden. Nun lese ich bei der Monatsg-Kuh , dass es auch andere mit dem Problem gibt :
Zitat:
kuh elsa
Mein Problem ist, dass meine Kuh trotz neuer Bremsscheiben immer zwischen 106 bis 118 kmH eine deutlich zu spürende Unwucht hat. Würde das bei jemanden schon " geheilt " ?
Wer kennt das Problem, teilt es, hat Abhilfe.........
Vielen Dank
Gruß
Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xsam78
du kannst mir gestohlen bleiben und es ist schön das du dich für stefan li einsetzt, aber ich glaube der kann sich selbst verteidigen ...Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@xsam78,
Du kannst das Stänkern/Provozieren einfach nicht lassen,heee?
xsam, ich hab hier einen Knopf mit Namen Humor und der verhindert,das mir gleich der Kragen platzt.
In diesem Fall stehst DU
ab sofort auf meiner Liste für besonders schwere Fälle !!Vorsicht bissiger .......!!!!!
Marie
(Xsam,das haste Dir verscherzt)
aber weist du ich glaube du warst ein schwerer fall für deine Mutti , und darum hat sie ein Kotlett um dein Hals gebunden das wenigstens der Hund mit dir Spielt 😁😁😁😁😁
Gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Dein Horizont leider nur für sinnentleerte Beiträge in diesem Forum reicht!!!
spyder68
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Danke für den Tipp. Lasse erstmal den 🙂 dran, bevor ich als üblich halbgutinformierter Klugscheisser dazu komme. Aber geht dass denn nicht nur bei nicht angetriebenen Achsen?????Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
hallo Q5Cruiser} Stefan
habe sogenanntes Problem zwar nicht
aber nen Tip,den du evtl. gebrauchen kannst🙂
und des nennt man Feinwuchten!
Das sogenannte Feinwuchten wird bei montierten Reifen direkt am Fahrzeug ausgeführt.
Dabei wird quasi die "Unwucht" des ganzen Radantriebs ermittelt, also auch Bremsscheibe, die Radnabe und Lagerung.
Der sogenannte Messbock wird unter die Radaufhängung gesetzt
und die Wuchtmaschine an den Reifen herangeschoben, die das Rad dann antreibt und die Unwucht misst!!hoffe,des kannst Du auch umsetzen?
netten Gruss
MarieGruß
Stefan
(Fragt sich)
hallo Stefan
Habe mich ein wenig schlau gemacht. Ein kompetenter Reifenservice wuchtet Räder elektronisch am Fahrzeug aus. Dafür werden die nicht angetriebenen Räder mit einer Gummirolle beschleunigt und optisch auf Unwucht geprüft. Die angetriebenen Räder der Hinterachse werden durch "eigene Motorleistung" angetrieben und gleichfalls optisch vermessen. Da bei diesem Prinzip die Räder am Fahrzeug montiert bleiben und somit bei der Hinterachse die Unwucht des gesamten Antriebsstranges ins Gewicht fällt, sollte man sich vor dem nächsten Demontieren der Räder an der Aufnahme eine Markierung machen, da man sonst wieder von vorn anfängt😉
so werden Sie geholfen😉 ??
LG
Marie
Ich habe das Problem jetzt auch, bei 5500km. Am Amfang war davon nichts zu spüren. Bei etwa 115km/h am stärksten...Dachte schon, meine Frau hätte nen Bordstein mitgenommen.
Ich hab dass Problem im A5 2.0 TFSI S-Tronic 211 PS 5500 km auf der Uhr, erstmals so bei 3,5 bis 4tkm ! der neue A4 ist übrigens auch betroffen, schaut mal hier, krass dass der Q5 auch betroffen ist, liegt nicht am Wuchten bring meist nix oder kommt wieder nach 3-5tkm :-( nach Teilewechsel (Bremsscheiben, etc)
http://www.motor-talk.de/.../...abbremsen-lenkradflakern-t1836754.html
Rate Euch fahrt mit dem Fahrzeug zum Freundlichen und lasst euch schriftlich den Fehlerbefund bestätigen, gerne mit Testfahrt und freut Euch jetzt schon auf den netten Audi Kundenservice !!!
Hallo zusammen,
habe meinen heute abgeholt und was soll ich sagen, ab Tempo 115 bis ca. 120 km/h Unwuchten. Gerade mal 350km auf der Uhr! Fahre morgen direkt zum 🙂 und lasse das aufnehmen. Habe mich zunächst nicht um den Thread gekümmert aber ich muss sagen während der Fahrt mit ACC ist das echt unangenehm. Gerade beim sowieso langweiligen Tempo 100km/h!
Ähnliche Themen
Habe auch das Problem , war heute beim Händler und macht jetzt eine Anfrage bei Audi .......
Zitat:
Original geschrieben von xsam78
Gestern habe ich meine Kuh von 2.Besohlen geholt und was soll ich sagen. Echt gut.was meinst du damit ???
Hallo xsam78
Ich war das 2.mal wegen der Unwucht beim Freundlichen. ( Räder runter auswuchten , Räder wieder drauf = besohlen ) Es ist besser geworden aber eben nicht gut. Ich hatte die ersten beide Tage das gefühl das die Unwucht weg ist. Aber nun habe ich am dritten Tag festgestellt, dass die Unwucht immer noch vorhanden ist. Also das 3. Mal reklamiert. Händler will jetzt neue Reifen beantragen, da mein Freundlicher der Meinung ist, dass es an den Felgen nicht liegen kann, da Sie ein
richtig tolles Gerät zum Auswuchten haben.
Kuh Elsa
... lies einfach den A5/A4 Thread, Wuchten, Reifenwechsel, Bremsscheiben bringt nix nach 3-4 tkm wieder der alte Zustand, Fahrwerk vermutlich Resonazprobleme/Schwingungen etc. wirklich schlimm ist aber das Bremsen, am Besten nachvollziehbar von 160 bis 150 km herunterbremsen, da haut's Dir regelrecht das Lenkrad aus der Hand, auch dass Drive Select ist völlig wurscht, was da eingestllt ist, immer im gleichen Geschwindigkeitsbereich ich schau mal was Audi macht, bin auch noch an nem Video dran, die Vibrationen schafft die HD Cam locker muss mir aber erst ne Halterung bauen :-)))
Hmm,
war heute beim Freundlichen und habe erst mal über meinen gestrigen tag berichtet und über das problem mit dem Flattern im Lenkrad. Er meinte der Wagen muss hierfür mind- 2-3 Tage in die Werkstatt. Audi schein schon auf das Problem aufmerksam geworden zu sein und muss alle diesbezüglichen Mängel gemeldet bekommen. Im weiteren Gespräch hat sich dann ergeben das gerade deswegen einer auf der Bühne steht und ein weiterer am Mittwoch dazukommt.
Ich habe meinen Termin erst übernächste Woche, bis dahin weiß man vieleicht schon was.
Dann heute auf meinem kurzen Weg nach München meinte ich das dieses Phänomän nicht immer auftritt, bin mir noch nicht sicher über die Bedingungen und ob man sie überhaupt zuordnen kann aber morgen habe ich nochmal 400 km zum testen. Mal sehen ob mir was auffällt.
Gruß
Der Bonky
...ok, ich kanns im A5 jederzeit nachvollziehen, ideale Strecke München - Flughafen also bei besten Bedingungen der Strasse wirds am deutlichsten, bin mit dem A5 nächste Woche beim Freudlichen, bin derzeit Land unter, kann sein, dass auch der Ladezustand etwas Einfluss hat, ist bei mir aber überschaubar ;-) außerdem hab ich die 19" von der Audistange
PS: schau mal, wann die ersten Einträge in 2008 im A5 Thread waren und die Händler aufgesucht wurden, 1 Jahr später immer noch die gleichen Probleme, ich habs erst gar nicht verstanden und wollte es aus meinem neuen Audi einfach verdrängen, war am Anfang auch nix, dass so was überhaupt möglich ist und so was hatte ich bisher noch nie, gerade wenn Du brememsen willst/musst und es rupft dir dass Lekrad aus der Hand bei ner Karre für 100.000 DM wirds fast KBA verdächtig, kass ist ja dass es erst bei 4-5 tkm bei vielen so richtig losgeht, und die Bremsscheiben sind bei mir 1a in Schuss und hatte auch weder Gefahrenbremsung oder sonstige Vorfälle ...
Hallo,
ich habe dieses Link gefunden und hoffe es hilft euch weiter.
http://blogs.edmunds.com/roadtests/2009/07...on-wrap-up.html
Saludos,
Carlos
Sorry,
diesmal sollte es funktionieren.
http://blogs.edmunds.com/.../...and-s5-steering-vibration-wrap-up.html
Bin gerade aus dem Urlaub zurück - durch's langsame Dänemark und Norwegen - beladen bis zum Stehkragen mit überladener Dachbox ...
Ich habe jetzt ca. 20.000 auf der Uhr und das oben besagte Flattern auf dieser Tour ebenfalls feststellen müssen. Vor allem beim Fahren mit ACC zwischen 140 bis zu runter auf 100 km/h ...
Eigentlich wollte ich die Räder neu wuchten lassen, doch nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, muss ich wohl den 🙂 wieder belästigen.
MfG Silberede
Laut Audi Dismeldung muss entweder der Querlenker li.+re. getauscht werden und oder die vorderen Räder mit einer Hunter Auswuchtmaschine mit Höhenschlagrolle ge"matcht" (engl. match) werden. Mein Freundlicher hat schon drei Q5 mit dem Problem da und einer ist geheilt! An dem Fahrzeug wurde beides gemacht! So long...
Laut Audi liegt das Problem an der neuen Quattro Kraftverteilung welche hinten aktuell beim Q5 70% hat. Dadurch wir die Front zu sehr entlastet...
Zitat:
Original geschrieben von INgolaner
Laut Audi liegt das Problem an der neuen Quattro Kraftverteilung welche hinten aktuell beim Q5 70% hat. Dadurch wir die Front zu sehr entlastet...
Wieso merkt das keiner der hochbezahlten Testingenieure bei Millionen Testkilometern?
Alex.