Unwuchten 100-120 km/h

Audi Q5 8R

Ich war mit meinem kleinen Försterauto nun schon 2x beim Reifendealer und 1x bei Audi, immer (u.a.) wegen des gleichen Themas: Unwuchten bei 100-120 km/h, die sich beim Bremsvorgang deutlich verstärken (was bei ACC super lästig ist, weil man nicht selber bremst und es unvorbereitet wackelt im Lenkrad).

Jedes mal neu Auswuchten und immer was gefunden. Nun lese ich bei der Monatsg-Kuh , dass es auch andere mit dem Problem gibt :

Zitat:

kuh elsa
Mein Problem ist, dass meine Kuh trotz neuer Bremsscheiben immer zwischen 106 bis 118 kmH eine deutlich zu spürende Unwucht hat. Würde das bei jemanden schon " geheilt " ?

Wer kennt das Problem, teilt es, hat Abhilfe.........

Vielen Dank

Gruß

Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xsam78



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


@xsam78,

Du kannst das Stänkern/Provozieren einfach nicht lassen,heee?
xsam, ich hab hier einen Knopf mit Namen Humor und der verhindert,das mir gleich der Kragen platzt.
In diesem Fall stehst DU
ab sofort auf meiner Liste für besonders schwere Fälle !!

Vorsicht bissiger .......!!!!!
 
 
Marie
(Xsam,das haste Dir verscherzt)

du kannst mir gestohlen bleiben und es ist schön das du dich für stefan li einsetzt, aber ich glaube der kann sich selbst verteidigen ...
 
aber weist du ich glaube du warst ein schwerer fall für deine Mutti , und darum hat sie ein Kotlett um dein Hals gebunden das wenigstens der Hund mit dir Spielt 😁😁😁😁😁

Gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Dein Horizont leider nur für sinnentleerte Beiträge in diesem Forum reicht!!!

spyder68

279 weitere Antworten
279 Antworten

... bei mir helfen neue Bremsscheiben immer (heute wird der 4. Satz montiert 🙂 , km Stand 57000)

Seit ich wegen einem Knarzgeräusch an der Vorderachse neue Hydrolager eingebaut bekommen habe, halten die Bremsscheiben ungefähr doppelt so lang bis die Unwucht wieder zu spüren ist.

PS:
Mein Audi Händler hat das Problem seit einer schnellen BAB Fahrt von 600 km bei seinem A5 Sportback 2.0 TDI (km Stand 8000) jetzt auch. Er ist sich sicher, dass die Bremsanlagen nicht ausreichend dimensioniert sind.

Die Lösung des ganzen ist:

Rücktritt

oder

Wandlung?

*Gebetsmühle ein*

  • Das kommt erstens kann auf den Vertrag an
  • zweitens ob es gewerblich oder privat ist
  • Dann kann es ein Rücktritt werden, also Auto zurück, Geld zurück (und nach Möglichkeit nicht auf Nutzungszahlungen eingehen, die sind regelmäßig nicht zulässig)
  • Alternativ gibt es das Institut der Nacherfüllung, wahlweise mit Neulieferung oder mit Mangelbeseitigung
  • Aber bitte: Rechtshinweise sind unverbindlich und sollten durch die Hinzuziehung eines Mandatsträgers der Rechtspflege unterstützt und ausgeübt werden.

Gruß

Stefan
(Will sagen: Geh zum Anwalt wenn es so brenzlig wird!)

*Gebetsmühle aus*

hey Stefan,

dein Problem mit dem Unwuchten des Fahrzeugs, ist auf jeden Fall ein erheblich, dass urteilten bereits mehrere Gerichte. Deshalb kannst du in jedem Fall über einen Rücktritt nachdenken. Übrigens gibt es juristisch keinen Unterschied zwischen Wandlung und Rücktritt. Der Rücktritt ist lediglich der neuere Begriff seit der Schuldrechtsreform im Jahre 2001. Solltest du den Wagen neu erworben haben, so steht dir ein Rücktrittsrecht von zwei Jahren zu. Bei Gebrauchtwagen nur ein Jahr. Dazu solltest du am besten, alle Dokumente über Werkstatt- Aufenhalte, Fotos, bzw. Zeugen, die diesen Fehler kennen, aufbewahren.

Gruß
freakman88

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freakman88


hey Stefan,

dein Problem mit dem Unwuchten des Fahrzeugs, ist auf jeden Fall ein erheblich, dass urteilten bereits mehrere Gerichte. Deshalb kannst du in jedem Fall über einen Rücktritt nachdenken. Übrigens gibt es juristisch keinen Unterschied zwischen Wandlung und Rücktritt. Der Rücktritt ist lediglich der neuere Begriff seit der Schuldrechtsreform im Jahre 2001. Solltest du den Wagen neu erworben haben, so steht dir ein Rücktrittsrecht von zwei Jahren zu. Bei Gebrauchtwagen nur ein Jahr. Dazu solltest du am besten, alle Dokumente über Werkstatt- Aufenhalte, Fotos, bzw. Zeugen, die diesen Fehler kennen, aufbewahren.

Gruß
freakman88

Sorry, falls Du mich meinst. 😕

Die Unterschiede sind mir bekannt (Wandlung gibt es nicht mehr), die Folgen sind aber unterschiedlich🙄. Gerichtsurteile zu den konkreten Fällen der Unwucht sind IMHO bislang nicht dokumentiert🙁, es kam i.d.R. zu einem Einvesrtändnis der AUDI AG oder des lokalen Händlers. Falls Du was hast, bitte posten.😉

Ein wesentlicher Unterschied besteht in der Frage: Leasing oder Kauf und Privatperson oder Gewerbetreibender! 😕

Gruß

Stefan
(Habe ja zur Zeit kein Unwuchtproblem, steht oben schon)

P.S. Der Link ist aber IMHO miserabel 😰. Da sind einige Sachen falsch 🙁, also bitte nur seriöse Quellen auf solche Sachverhalte anweden. Wenn ich schon sehe "Kfz Wandlung-Online" dreht sich was um 😠. Auch sind Nutzungsentschädigung, Kapitalverzinsung oder Abwicklungskosten genannt. Da gibt man einer schlechten Verhandlung durch unwissende Sachbearbeiter schon den Raum um Kosten zu sparen😠. Alles auf Kosten unerfahrener Kunden, die einfach nur surfen!😰

-> Just my 2 Cents! 😁

hallo,
habe bei meiner Kuh auch diese Unwuchten beim Bremsvorgang bei Geschwindigkeiten über 100 km/h. Nach zweimaligem Auswuchten bei Audi wurden jetzt (10000 km) die Bremsscheiben gewechselt.
Problem ist derzeit erledigt , mal sehen wie lange?

... schätze mal 5000 - 10000 km Ruhe 😉 (je nach dem wie heiß die Bremsen werden)

Bin wirklich erstaunt wie lange Ihr Euch das gefallen läßt 😕

Zitat:

Original geschrieben von INgolaner


Bin wirklich erstaunt wie lange Ihr Euch das gefallen läßt 😕

Der Grund ist für mich einfach: ich fasse es nicht, dass es sowas bei einem Auto dieser Klasse geben kann. Die Wandung/Rückgabe eines Auto ist vergleichbar mit der eines Eigenheimes, da spielt die Optik mit. Sofern das Haus immer mal wieder spinnt, Boden fängt bei Fussbodenheizung an zu vibrieren z.B. 😁 dann führt es bei mir zum Schluss:

Wenn z.B. dieser Umstand Ölverlust, Brandblasen im lack, beulen im Kotflügel oder Kratzer am Auto zur Folge hätte, dann würden viele leidenschaftsloser mit Rücktritt oder Wandlung umgehen.

Aber hier ist ein von außen nicht sichtbarer Mangel, das Fahrzeug erhält den gesunden Anschein und das reicht, um das Gewissen wieder zu beruhigen.

Und nach jedem Werkstattaufenthalt freut man sich doch, als wäre es wieder wie neu und freut sich es zu fahren, auszuprobieren, ob er besser zieht. Ob doch nicht vielleicht ein Geheimupdate eingespielt wurde etc. pp 😛

Aber ich bin kein Stadtfahrer, sondern autobahnfahrer, den das Fahrverhalten durch diese Beinträchtigung manchmal richtig Angst macht.

Ich hatte das gleiche Problem, und habe die Felgen- und Radnabe mit einem Radnabenschleifer gereinigt. Läuft jetzt wie Butter.

Genau das, hat jetzt das Werk dem 🙂 gesagt, in zwei Wochen wissen wir mehr.

Gibts schonwas neues? Ins Autohaus kommt ein Audi Spezi ins Autohaus und guckt sich die Fahrwerksprobleme an.

Das Lenkrad rüttelt sich einen ab beim Bremsen mehr als beim beschleunigen, auch mit Sommerreifen.

Hatte einen A4 Limo als Mietwagen gehabt, während des fünften Reparaturversuchs, das gesamte Auto hat vibriert.

Echt beschämend für diese teuren Autos und die Marke an sich...

Bei diesen Sicherheitsmängeln (die sicher nicht behebbar sind, auch nicht beim 6. Nachgucken) hätte ich die Kiste längst zurückgegeben und einen neuen gekauft. Es betrifft ja nur einen kleinen Prozentsatz beim Q5, A4, A5, undist kein generelles Problem. Aber es ist sehr schwer in den Griff zu bekommen. Audi bastelt: Wuchten, Huntern, Bremsscheiben wechseln, Gelenklager wechseln usw.
Meist kommt es wieder.
mfG CS

Ich habe gar keinen Bock darauf, den ganzen Scheiss mit Rechtsanwalt u.s.w. Dafür habe ich einfach keinen nerv mehr.

Ich habe doch einen Vorführer als Privatperson gekauft. Ich warte diesen Termin ab und dann sage ich es dem Händler, wenn er dann anfängt mit, das geht nicht - dann beginnt das kotzen....

Zitat:

Original geschrieben von wrkjobq


Ich habe gar keinen Bock darauf, den ganzen Scheiss mit Rechtsanwalt u.s.w. Dafür habe ich einfach keinen nerv mehr.

Ich habe doch einen Vorführer als Privatperson gekauft. Ich warte diesen Termin ab und dann sage ich es dem Händler, wenn er dann anfängt mit, das geht nicht - dann beginnt das kotzen....

Hallo Bert!

....das alles tut mir echt leid, solch ein Ärger....ich kann es gar nicht in Worte fassen.

Gruß
Marie

Ähnliche Themen