unwucht ähnliches vibrieren a6 4f

Audi A6 C6/4F

hallo alle zusammen!

seit 1 woche wird der neue a6 aktiv genutzt. 🙂 alles wunderbar bis auf ...

am 3. tag bin ich einmal zügig nach links abgebogen. d.h. normaler linkseinschlag (nicht bis anschlag) und mit etwas mehr gas als normal angefahren. und seit dem gibt es zeitweise vibrationen, nicht sehr stark aber deutlich spürbar, als wenn ein reifen eine unwucht hätte. der wechsel auf winterreifen vor 2 tagen hat keine veränderung ergeben.

hat jemand eine idee, was das sein könnte ... bevor ich mal in die werkstatt fahre.

danke und viele grüsse

heliflights

142 Antworten

So, jetzt ist er in der Werkstatt. Habe auf meinem Liebesbrief noch die 2 anderen Sachen geschrieben - Knacken aus dem Armaturenbrett bei harten Stößen und unrunder Leerlauf nach Warmstart (wenn er ein paar Minuten stand). Mal schauen was passiert. Habe jetzt einen 4B EZ 12/99 noch mit dem alten Navi und einem 2,5 TDI 150 PS (110KW) mit TT. Wahnsinn der Fortschritt des 4F! Allein der Arbeitsplatz ist doch wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hoffentlich dauert es nicht solange...

... dann viel glück und erfolg!

ich habe morgen einen termin. schaun wir mal.

Zwischenstand: Fahre immer noch einen A6 - allerdings einen 4B aus 99. Das Problem wird gerade bei Audi geprüft und es gibt noch keine Rep.-Freigabe und -empfehlung.... Nun ja. Dafür hoffe ich, das es diesmal richtig gelöst wird. Tag 4 in der Werkstatt....

dann auch mal mein zwischen(oder hoffentlich end-) bericht:

vorgestern wieder orig. sommerreifen drauf machen lassen. in der werkstatt wurden die dann ausgewuchtet. an 3 stk mussten ca. 10 gramm mehr drauf, an einem 20 gramm. mögliche ursache: beim anfahren könnte sich irgendwann mal der reifen auf der felge ein kleines stück gedreht haben. käm wohl schon mal vor. das würde erklären, warum es nicht von anfang an aufgetreten ist. anschliessende probefahrt war eigentlich ok. fzg. stand dann ca. 3 stunden auf einem parkplatz mit schnee. beim losfahren war dann eine extrem starke unwucht. kann es evtl. dran liegen, dass sich beim sommerreifen bei den niedriegen temperaturen im schnee eine "feste stelle" (ihr wisst schon was ich meine) bildet. nach ca. 20 min wars dann wieder weg.

schaun wir mal die nächsten kilometer.

Ähnliche Themen

Das ist wenig Gewicht verglichen was die zum Teil bei mir drauf gemacht haben. Ob das an den Sensoren liegt?

Aber Unwucht durch Stand hab ich noch nicht erlebt. Selbst bei zu wenig Druck und langer Standzeit wird der Wagen "hobbeln" aber das Gewicht bleibt gleich verteilt.

hi duck!

hab mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt 🙂

die gewichte fehlten lt wuchtmaschine bei den "gewuchteten" reifen. d.h. so wie sie ab werk montiert waren. zum wuchten wurden dann die vorhandenen gewichte rausgemacht und kpl. neu gewuchtet. ein rad konnte sogar garnicht auf "0" gewuchtet werden, da wurde der reifen auf der felge etwas versetzt, dann ging es.

und das "hobbeln" war ja gestern nach kurzer zeit wieder weg. das wäre dann nicht durch eine veränderte gewichtsverteilung entstanden sondern dadurch das z.b. an der fläche die im schnee steht (der rest bei ca. +4 grad) eine "verhärtung" entsteht.

hab übrigens die gleichen sommerreifen wie du.

Dann war das in der Tat ein grosser Unterschied. 10 gramm bei "ausgewuchteten" Reifen ist schon was.

Du hat auch Michelin Reifen? Ich muss mal schaun wie die so sind, nächsten Monat kommen wieder Sommerreifen drauf. Früher waren das Reifen die excellente Haftung hatten, sehr leise waren und unglaublich schnell verschlissen. Mal sehen was diese Michelin machen.

ja ja, und bei einem sogar 20 gramm. hm. was sind das für reifen. weiss jetzt garnicht sicher. rosso zero oder so??? ich schau mal nach. aber wenn sie sehr weich sind, schnell verschleissen, glaube ich als laie, dass eine temperatur beeinflussung durch abstellen im schnee gut möglich ist.

so. hab mal wegen der reifen geschaut. die vom werk montierten sommerreifen sind pirelli p zero rosso.

und am wochenende ist ganz klar aufgefallen, wenn das fzg abgestellt war und man nach ein paar stunden los fährt sind die vibrationen erheblich. nach ca. 15 bis 30 minuten sind sie dann weg. ich glaube das liegt ganz klar an den temperaturen. keine ahnung ob es normal ist oder eigentlich nicht sein darf!?

Also bei einem Reifensatz würde ich das verstehen - aber Somemr- und Winterreifen mit dem gleichen Problem?

Vielleicht liegt es ja an der hohen Traglast bzw. am hohem Gewicht des Wagens, denn an früheren Autos ist mir das nie aufgefallen.

Wie ist das jetzt bei Dir, ist das nach der Warmfahrphase wirklich weg? Ich würde sonst einfach bei mir die Sommerräder aufziehen lassen - wird ja jetzt Frühling und dann mal schauen. Wenn es dann o.k. ist, will ich neue Winterreifen haben und fertig....

ja. das wäre wirklich ein GROSSER zufall das dieses vibrieren bei beiden reifensätzen auftritt. aber möglich ist es ohne weiteres.

gestern bin ich noch mal 200 km gefahren und eigentlich ist es nicht mehr aufgetreten. heute morgen beim los fahren war es dann wieder extrem.

ich habe auch mal eine anfrage bei pirelli gemacht. mal sehn was die dazu sagen. und die winterreifen lasse ich dann im herbst wenn es wieder so weit ist noch einmal genau prüfen.

Habe auch die P Zero Rosso in 18" drauf. Jedesmal wenn der Reifen ausgekühlt ist, habe ich auch dieses Rubbeln für die ersten Kilometer. Das habe ich aber schon bei allen meinen Autos mit flachen Reifen (E-Klasse, Alpina BMW, M3) gehabt, jedoch noch nie so stark wie beim neuen A6. Allerdings sind dieses auch meine ersten Pirelli, hatte sonst nur Michelin und Conti. Könnte vieleicht wirklich mit dem Fahrzeuggewicht und Reifenmarke zusammenhängen.

Aber einen Gewichtsindex 97 oder besser haben die Reifen schon, oder?

Es ist wirklich interessant hier mit zu lesen. Da wir auch grad an diesem Phänomen arbeiten, wollte ich mal etwas hinzufügen.
Ich habe von nem "verspannten Träger" an der VA gelesen, unsere Info war aber der hintere Aggregateträger soll verspannt sein. Haben diesen heut "entspannt", mal sehen, der kunde fährt jetzt 1 woche in Urlaub, er wird uns da sagen ob es für ihn weg ist. Für uns war es das. Mal schauen, aber selbst Audi antwortet mit einem grossen ?.

MfG

hi marre!

ist das "rubbeln" auch im sommer bzw. bei über 15 grad o.ä.? oder hast du da noch keine erfahrung?

hi janosch!

also mir wurde ganz klar gesagt, dass "die vorderachse entspannt" wurde. was aber das problem nicht behoben hat. heute hätte ich evtl. eine erklärung: fahrzeug war einige zeit abgestellt: vibrationen da. vorderachse entspannt. probefahrt. vibrationen weg. wobei die auch weg gewesen wären, wenn man die achse nicht entspannt hätte (wie man jetzt weiss).

von pirelli hat sich noch keiner gerührt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen