Unwirtschaftlicher und unsinniger Motorumbau beim 3.0 Tdi überhaupt möglich?
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einen Bericht über den M6 von Gpower gelesen/gesehen. Da kam mir einer meiner vielen laienhaften Gedanken, dass so etwas bestimmt auch bei meinem 3.0 Tdi möglich ist.
Ich meine hier nicht das 08/15 Chiptuning bzw. Kennfeldoptimierung, was ich mittlerweile als Standard ansehe. Sondern eher sowas wie Leistungssteigerungen durch neuen Turbo, Ladeluftkühler etc. Das ganze Programm (Motor). Man merkt, ich habe wenig Ahnung von der Materie, weshalb das ganze auch durch eine Firma mit Ahnung übernommen werden sollte.
Richtig, so ein Umbau macht wenig bis keinen Sinn und kostet richtig Geld. Man könnte das Geld sparen und sich gleich einen gebrauchten B8 S4/rs4 kaufen. Möchte ich aber (noch) nicht. Das gleiche Argument könnte man auch zu den M6 Gpower-Käufern sagen, die sich für das gleiche Geld keinen Porsche und Co kaufen, sondern in den M6 investieren.
Ein ähnlichen Thread hatte ich Hier mal gefunden. Allerdings für den A5.
Ach ja, Basis wäre ein 3.0 Tdi, Erstzul.. 2007, 233ps 150t km.
Fragen
1. Ist so etwas überhaupt ansatzweise bei einem Tdi möglich? Wo sind die technischen Grenzen?
2. Abschätzung der Kosten?
3. Irgendwelche Erfahrungen mit Firmen und "Umbauten" in dieser Größenordnung?
Danke für eure hoffentlich hilfreichen Antworten.
Beste Antwort im Thema
Weil er bei einem renommierten Tuner arbeitet und über 100.000km im Jahr durch ganz Europa fährt...darum.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Weitere illegale Optimierungen wären, Dpf raus, Katzen raus, AGR verschließen bzw einen bestimmten Wert eingeben ;-).
Und wieso kommt "das Zentrum des Wissens" auf den Gedanken, dass das AGR bei Vollgas überhaupt noch was tut? Ein sauberes AGR ist bei Vollgas geschlossen und somit nicht wirklich anwesend. Mir deucht du solltest dich mit deinem Motor beschäftigen bevor du anfängst Geld für Optimierungen auszugeben.
Weil er bei einem renommierten Tuner arbeitet und über 100.000km im Jahr durch ganz Europa fährt...darum.
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3095
Bei den damaligen TDI, war es für die Beschleunigung etwas von Vorteil, wenn das AGR geschlossen war, bzw geschlossen blieb. Denn es öffnet sich doch, in bestimmten Phasen bzw ab einem bestimmten Moment.
Und warum sollte ICH mich mit meinem Motor beschäftigen, bevor ich Geld ausgebe für Optimierungen? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Nichts! Hauptsache du wieherst ein bisschen.
Ich kann Gemüsehändler sein und doch trotzdem meinem TDI einer Leistungskur unterziehen, oder?
Ich habe in den letzten 10 Jahren hier hunderte von solchen Themen gesehen und aus einer Hand voll hat sich etwas entwickelt. Die Art deiner Fragen verrät deine völlige Ahnungslosigkeit und die Wahl deines Fahrzeugs lässt doch ein bisschen auf deine finanziellen Verhältnisse schließen, beides sagt mir das du keinen Umbau durchführen wirst und hier die Zeit und den guten Willen hilfsbereiter User verschwendest. Das Thema gehört eigentlich geschlossen. Aber ich werde es weiterhin verfolgen und mich darüber lustig machen wenn sich nichts tut🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Ich habe in den letzten 10 Jahren hier hunderte von solchen Themen gesehen und aus einer Hand voll hat sich etwas entwickelt. Die Art deiner Fragen verrät deine völlige Ahnungslosigkeit und die Wahl deines Fahrzeugs lässt doch ein bisschen auf deine finanziellen Verhältnisse schließen, beides sagt mir das du keinen Umbau durchführen wirst und hier die Zeit und den guten Willen hilfsbereiter User verschwendest. Das Thema gehört eigentlich geschlossen. Aber ich werde es weiterhin verfolgen und mich darüber lustig machen wenn sich nichts tut🙂
Tust du nur so oder fehlt dir irgendwas weil du die letzten 10 Jahre nur Forenbeiträge gelesen und nie die Sonne gesehen hast?
Natürlich habe ich wenig bis keine Ahnung? Na und? deswegen frage ich ja hier?! Wäre ich Kfz Meister würde ich wohl kaum im Forum nach Möglichkeiten fragen. Und bestimmt haben von 900.000 Fragen im Forum 899.999 ihr Anliegen umgesetzt, auch wenn alle User denjenigen davon abgeraten haben.
Und du willst mir also sagen: Wenn jemand im Golf1 Forum nach nem Chiptuning oder deren Möglichkeiten fragt, dass das nen armer Schlucker ist? Wie ist dein Argument, wenn derjenige nach Hause fährt, sein Hobby in die Garage fährt und morgens mit nem 911er zu Arbeit fährt? Oh stimmt warte, ich kenn deine Antwort: Das sind bestimmt Ausnahmen.
Die einzige Verschwendung ist es dir zur erklären wie die Welt außerhalb deiner Vorstellungskraft aussieht.
Mach dich weiter über Forenbeiträge anderer intressierter User lustig, da es anscheinend die einzige Freude in deinem Leben ist. Blos wenn man selber nichts hilfreiches beizutragen + keine Ahnung hat und trotzdem meint andere belehren zu müssen, ist das schon ....lustig.
Danke für deine Aufmerksamkeit.
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3095
Und um deinen eigenen Link zu zitieren:
Zitat:
Immer wieder zu lesende "Geheimtips", Durchzug und Leistung (bei Vollgas) würden ohne AGR steigen, sind daher 100% Blödsinn - es sei denn, im Einzelfall bliebe eine klemmende AGR trotz Vollgas geöffnet und wird erst durch die Stilllegung geschlossen.
Was als minimaler Boah-ey-Effekt bemerkt werden kann: der im Teillastbereich höhere LMM-Wert erlaubt beim Gasgeben sofort höhere Einspritzmengen (weil man nicht auf das Schließen der AGR warten muß), d.h. der Motor reagiert etwas deutlicher beim Gasgeben aus niedriger Last - aber schon einen Sekundenbruchteil später liefert der Motor mit AGR genau die gleiche Kraft wie ohne AGR. Weitere Tuning-Erfolge durch das Stilllegen einer einer intakten AGR sind technisch nicht möglich!
So lange das AGR also nicht versifft ist, hat eine Stillegung oder "wegoptimierung" dessen Null Effekt. Egal wieviel Kilometer und Jahre jemand im Jahr durch Europa dübelt. Ein paar Stunden in einer Bibliothek können einem tatsächlich ein paar Monate in der Werkstatt (Labor) ersparen, alte aber bewährte Weisheit der Wissenschaft.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Und um deinen eigenen Link zu zitieren:Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3095
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
So lange das AGR also nicht versifft ist, hat eine Stillegung oder "wegoptimierung" dessen Null Effekt. Egal wieviel Kilometer und Jahre jemand im Jahr durch Europa dübelt. Ein paar Stunden in einer Bibliothek können einem tatsächlich ein paar Monate in der Werkstatt (Labor) ersparen, alte aber bewährte Weisheit der Wissenschaft.Zitat:
Immer wieder zu lesende "Geheimtips", Durchzug und Leistung (bei Vollgas) würden ohne AGR steigen, sind daher 100% Blödsinn - es sei denn, im Einzelfall bliebe eine klemmende AGR trotz Vollgas geöffnet und wird erst durch die Stilllegung geschlossen.
Was als minimaler Boah-ey-Effekt bemerkt werden kann: der im Teillastbereich höhere LMM-Wert erlaubt beim Gasgeben sofort höhere Einspritzmengen (weil man nicht auf das Schließen der AGR warten muß), d.h. der Motor reagiert etwas deutlicher beim Gasgeben aus niedriger Last - aber schon einen Sekundenbruchteil später liefert der Motor mit AGR genau die gleiche Kraft wie ohne AGR. Weitere Tuning-Erfolge durch das Stilllegen einer einer intakten AGR sind technisch nicht möglich!
!!! Der Motor reagiert beim Gasgeben aus dem "Stand" deutlich schneller! Und genau dieser Moment, wo doch der Motor mit geschlossener AGR schneller reagiert, das ist der Moment wo dieser Wagen dem Serienwagen einige Meter voraus ist und sein wird. Das ist doch ein Moment den jeder gerne hat, da machen wir uns doch nichts vor. Dieser Boah-ey-Effekt, wer mag den nicht? Ich mochte ihn damals bei meinem Seat Ibiza GT-TDI!
Dann reinige dein AGR, ohne AGR oder bei jedem kleinen Gasstoß inaktivem ist der Diesel eine richtige Drecksau bezüglich Stickoxide. Siehe http://www.cims.nyu.edu/.../EGR_03_06.pdf Seite 7 für Graphen.
Persönliche Ansicht: wenn du auf spontan ansprechende Motoren stehst, dann ist ein Turbodiesel der falsche Motor für dich - da musste einen kurzhubigen Sauger mit nicht nur einer Drosselklappe nehmen. Und etwas, was deutlich unter 1t wiegt. Sorry, ich bin echt ein technik-affiner Mensch und drücke einige Augen zu. Aber so ein vollkommen überflüssiger Dreck kotzt mich echt an, das ist Asi. Und hat zu recht keine Betriebserlaubnis mehr. Leider hat der TÜV bei den AUs/HUs keine NOx Messgeräte um diesen damit leicht messbaren Scheiß aus dem Verkehr zu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Dann reinige dein AGR, ohne AGR oder bei jedem kleinen Gasstoß inaktivem ist der Diesel eine richtige Drecksau bezüglich Stickoxide. Siehe http://www.cims.nyu.edu/.../EGR_03_06.pdf Seite 7 für Graphen.Persönliche Ansicht: wenn du auf spontan ansprechende Motoren stehst, dann ist ein Turbodiesel der falsche Motor für dich - da musste einen kurzhubigen Sauger mit nicht nur einer Drosselklappe nehmen. Und etwas, was deutlich unter 1t wiegt. Sorry, ich bin echt ein technik-affiner Mensch und drücke einige Augen zu. Aber so ein vollkommen überflüssiger Dreck kotzt mich echt an, das ist Asi. Und hat zu recht keine Betriebserlaubnis mehr. Leider hat der TÜV bei den AUs/HUs keine NOx Messgeräte um diesen damit leicht messbaren Scheiß aus dem Verkehr zu ziehen.
Ich habe geschrieben, dass das nicht legal ist!
Und wenn du so Technikaffiniert bist und deine Augen auf hast, dann war mein Seat und ist mein Audi und die Fahrzeuge diesonst noch in Deutschland zugelassen werden/sind, immer noch sauberer als der Rest der Pkw in anderen EU-Ländern!
Weiterhin, da du dich ja über (m) ein Ex-Auto (Gelbe Plakette) aufregst, dann fahre mal morgens aus Duisburg kommend Richtung Dinslaken und schau mal bei klaren Himmel Richtung Werk Thyssen was da die Schornsteine UNGEFILTERT in die Atmosphäre kloppen. Da kann ich Aufregung verstehen, aber nicht um so eine Millimeterwichserei bzgl des AGR verschließens. Reg dich über Leute auf, die im Auto rauchen und die Kinder sitzen hinten. Oder über unangeschnallte Autofahrer. Da haste richtig was zu tun!
Und noch was, deine Pdf-Verlinkung ist der Burner! Fehlt nur noch das Streichholz um so einen Dreck anzuzünden, ich schreib dir auch warum. Die Feststellungen in der PDF wurden von Indern gemacht. Indern! Ich bin wirklich Multikulturellen, aber die haben eines der dreckigen und schmutzigen Länder überhaupt und erdreistet sich, irgendwelche Feststellungen zu Abgasen zu machen. Bis die soweit sind, wie wir in Deutschland, da vergehen noch 100 Jahre. Vom Thema Kinderärztin ganz zu schweigen.
Hast du keine deutsche PDF gefunden? Brauchst auch nicht, weil eigentlich man doch weiß, das ein Kfz Schmutz erzeugt.
Fährst du immer ngenau nach Geschwindigkeitsvorgabe? Sicher nicht und schon erzeugst du auch mehr Abgas. Also halte mir und anderen keinen Spiegel vor, sondern fang bei dir selber an!
Und ein Diesel Baujahr 2005 verbraucht im gleichen Hubraum zu einem Spriter immer noch weniger Kraftstoff. Und ich würde mir auch sofort einen Spriter holen, aber ich habe 40km zur Arbeit und bin leidenschaftlicher Autofahrer und da rentiert sich ein Diesel definitiv. Benziner habe ich früher gefahren, Audi 200Quattro20V.
Bei den jetzigen Spritpreisen, kann ich mir keinen Benziner leisten, der für Spaß sorgt.
Genauso sehe ich das auch Andy B7...
Nebenbei hoffe ich das der Ton und das Nievau hier nicht weiter abrutschren und persönliche "Angriffe", vor allem aus der Toilettensprache nicht weiter Einzug betreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Andy B7
Ich habe diesen Thread mit Interesse verfolgt... Er wird ein Kindergarten... schade!
Du hast Recht!
Ich denke, dass sich niemand vor irgendjemandem für irgendwas rechtfertigen muss. Vor allen Dingen von einigen Mitgliedern hier hätte ich das nicht erwartet, da sie über ein breites Wissen verfügen und dies hier nicht nötig haben.
Die Frage des TE finde ich interessant, warum solche blöden sinn- und nutzlosen Kommentare folgen erschließt sich mir nicht...