unverschuldete BMW Reperaturen treiben mich in den Ruin

BMW 1er

Hi, ich habe ein ähnlich großes Problem und wollt mich mal erkundigen, was ich tun kann.
Ich habe seit April 2009 einen 1.18i BMW.
Nach 2 jahren lief die Garantie ab.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich ständig nur Reperaturen die mich dazu gebracht haben das erste mal in meinem Leben Schulden aufnehmen zu müssen.
Zu den normalen "verschleiß" Reperaturen wie Bremsen, Reifen usw. musste ich folgende Reperaturen zahlen.
7.10. 2011 Stickoxidsensor ersetzt Eigenbeteiligung 28,80
12.01. 2012 Zündspulen ersetzt Eigenbeteiligung nur die Zündkerzen 55,62
12.07.2012 Getriebe ersetzt Eigenbeteiligung 946,26
10.10.2012 Kettenspanner ersetzt und Steuerzeiten eingestellt Eigenbeteiligung 266,11
05.12.2012 Magnetventil ersetzt Eigenbeteiligung 286,09
jetzt halt nochmal die 3.200,00 Eigenanteil um einen neuen Motor einzubauen.
Eigentlich hat die Warnlampe seit 2 Jahren so gut wie nie aufgehört zu leuchten und mein Wagen war mehr als ein dutzend mal in der Vertragswerkstatt.
Wozu kaufe ich mir einen BWM? Eigentlich damit ich Qualität habe und keine städigen Kosten.
Schon beim Getriebe habe ich BMW angeschrieben ob sie aus Kulanz noch mehr übernehmen, da ich als Kunde nichts für Produktionsfehler kann.
Die Antwort war nein.
Jetzt wo ich erst diverse Reperaturen für den Motor zahlen durfte die nicht geholfen haben ist jetzt ein kompletter Tausch dran und ich verschulde mich immer mehr, weil ich bevor der Wagen heile ist ich ihn nicht verkaufen kann.
Bin gespannt auf die Nachricht von der BMW Kundenbetreuung diesmal.
Meine Frage ist, was kann ich rechtlich tun, wenn BMW sich wieder stur stellt und aus mangelnder Kulanz nicht mehr Kosten übernimmt.
Ich kann schließlich nichts für dieses Montagsauto.

___
Nachdem ich alle Beiträge durchgelesen habe hier noch einige Infos.
Scheckheftgepflegt.
Jede Inspektion rechtzeitig.
Kein unsachgemässes Fahren mit der gelben Lampel.
Ich habe mich sogar auf Kosten meiner Versicherung 2 mal zur Werkstatt abschleppen lassen.
Also keinerlei Selbstverschulden, sondern einfach ein Auto was Montag morgen vom Hausmeister gebaut wurde und ausgerechnet ich als Neuwagen erworben habe.
Und nur weil BWM nach Monaten nicht mehr weiter weiss wie sie die gelbe Motorwarnlampe ausbekommt wird dann halt mal so eben der Motor getauscht.
Laufleistung 89500 KM

14 Antworten

Bei der Sachlage:Anwalt!

Zitat:

Original geschrieben von jurgen1


Bei der Sachlage:Anwalt!

Wasn das für ein Blödsinn,willst Du das er sich noch mehr verschuldet😕

Kulanz ist eine freiwillige Leistung da kann der beste Anwalt nichts rausholen.

Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer


Kulanz ist eine freiwillige Leistung da kann der beste Anwalt nichts rausholen.

Die Frage, die sich mir stellt, wäre, wann genau das Motorproblem (die gelbe Lampe) erstmalig aufgetreten ist, VOR oder NACH Ablauf der Garantie.

Ganz wichtige Frage: Ist aktuell ein neuer Fehler aufgetreten, der den Austausch des Motors nötig macht oder handelt es sich noch um den gleichen Fehler, der schon mehrmals von der Werkstatt beseitigt werden sollte? Wenn du der Werkstatt schon 3 Mal die Möglichkeit gegeben hast, einen Mangel zu beseitigen, besteht noch die Möglichkeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten oder wie man früher sagte: zu wandeln. Allerdings eben nur, wenn es immer der gleiche Fehler war.

Sonst sehe ich da keine Möglichkeiten, da finanziell irgendetwas rauszuholen. BMW kannst du für die Schäden nicht in die Pflicht nehmen.

Ähnliche Themen

Also das erste mal leuchtete die Lampe natürlich einige Wochen nach Ablauf der Garantie auf.
Ist ja typisch für so Fehler, dass man gerade nach Ablauf Fehler bekommt.

3 maliges Reperatur Recht ist ja schön und gut, dass Problem daran ist nur, dass jede der Reperaturen am Auto laut Werkstatt immer wieder ein anderer war.
Die lesen ja den Schlüsselfehlerspeicher aus.

Das natürlich die ganzen Fehler irgendwo zusammen hängen ist denke ich klar, aber im Prizip für mich nicht nachzuweisen.
Der BMW Händler ist ein guter Bekannter seit 15 Jahren und da gehe ich nicht davon aus über den Tisch gezogen zu werden.

Was mich aber ärgert ist, dass ich zig Reperaturen zahlen musste um im Enddeffekt jetzt doch den ganzen Motor und die Reperaturkosten vorher hätte ich mir zum großen Teil schenken können da es eh nicht geholfen hat.

Ich habe von BMW nach ner Woche jetzt noch keine Antwort auf meine Kulanz Anfrage und mein Auto liegt in Einzelteilen in der Werkstatt.

Ich werde morgen in München anrufen und dort nochmal Druck machen.

Zitat:

Original geschrieben von Jacumo2000


Ich habe von BMW nach ner Woche jetzt noch keine Antwort auf meine Kulanz Anfrage und mein Auto liegt in Einzelteilen in der Werkstatt.

Ich werde morgen in München anrufen und dort nochmal Druck machen.

Falls nicht mehr rauszuholen ist, ärger dich nicht zu sehr,für 3200€ einen neuen Motor eingebaut zu bekommen ist doch gar nicht so schlecht.

Gruß
KawaHeizer

Ich würde Dir auch empfehlen, richtig Druck zu machen. Das zieht bestimmt.

Zitat:

Ich werde morgen in München anrufen und dort nochmal Druck machen.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ich würde Dir auch empfehlen, richtig Druck zu machen. Das zieht bestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear



Zitat:

Ich werde morgen in München anrufen und dort nochmal Druck machen.

Eher nicht. Wer seinem Ärger laut am Telefon Luft macht, wird eher nicht zum Ziel kommen. Am besten man informiert sich über Kulanz oder den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung etc. und formuliert das dann entsprechend schriftlich. Wenn man allerdings zwei Jahre mit blinkender Motorleuchte fährt, dürfte das auch nicht mehr helfen.

Hast Du denn gedacht, dass ich das ernst meine? Ich wollte den TE nicht verspotten und dachte, er merkt was ich ausdrücken will.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Hast Du denn gedacht, dass ich das ernst meine? Ich wollte den TE nicht verspotten und dachte, er merkt was ich ausdrücken will.

Nein, beim zweiten Lesen meine ich das nicht mehr 😉 Aber das Publikum in diesem Unterforum hat sich auch etwas geändert mit der Zeit, da ist mittlerweile alles möglich... 😉

Was sich hier so rumtreibt?! Fahren 300-PS-Autos und wollen den ersten Service doch lieber bei ATU machen lassen?! Das nimmt hier Forman an, Hammer!

Telefonat heute mit München hieß es, sie konnten es in der Kundenbetreuung nicht selbst entscheiden und haben es eine Abteilung höher weitergeleitet. Ich werde von Ihnen hören.
Bin gespannt. Bis Freitag soll ich mich gedulden. Also weiterhin Leihwagen aus der Familie fahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen