Unverschämte Preise!?
Ich fahre derzeit einen C203, C180K, Avantgarde mit Sportpaket und zahlte vor drei Jahren ca. 32.000.-- € mit diversen Extras.
Ein vergleichbarer W204 kommt nun auf stolze 38.000.-- € udn das ist mir einfach zu viel.
Auch kann ich den horrenden Preisunterschied von mehr als 2.000.-- € zwischen 180K und 200K nicht nachvollziehen.
Welche Meinung habt Ihr, liebe Motortalker, zu den Preisen?
MfG
GEHADEHA
265 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ich wollte erst nix dazu schreiben, weil dein Beitrag so abfällig war...
Aber DAS ist eben genau der Unterschied von MB zu Audi und BMW: Der C ist bereits ein RICHTIGES Langstreckenauto, die zu unkomfortablen 3er und A4 eben nicht... da kann ja MB nix dafür... jedenfalls muss man für so ein Fahrprofil keinen A6 fahren.
=> Deshalb gibt es im C ja auch Multikontoursitze (im neuen kommen die erst noch...), bei der Konkurrenz nicht. Und deshalb sind im C auch gute Seriensitze, während die von BMW gerade mal wieder schlichtweg durchgefallen sind.... (im aktuellen Kopfstützentest der AMS...)Gruß.
die heissen halt anders.... da gibt es Komfort Sitze, Sportsitze... mit und ohne Belüftung und Heizung... bei Audi sind die Sportsitze sogar (glaube ich, nicht lynchen wenn nicht) direkt von Recaro. dass der 3er ziemlich trocken war (Mj. 07 wurde die Abstimmung geändert) ist auch kein Geheimniss, war aber auch Absicht. das klebt noch wenn du in einer Spitzkehre auf der Mittelkonsole liegst. das braucht selbstverständlich nicht jeder, mir macht es ab und an einen heiden Spass ;-). Aber wer es gerne sportlich mag kann damit auch weite Strecken ohne Probleme zurücklegen. ich habe da jedenfalls keine Probleme mit meinem Sitzfleisch....
liebe grüße
Peter
Multikontoursitze sind schon was anderes als "nur" Sportsitze. Die Komfortsitze von BMW sind auch MK-Sitze, da hast du recht. Nur gibt es die halt im 3er nicht...
Und wer die Sitze baut, ist doch eigentlich auch Wurst. Der Name Recaro bedeutet da erstmal gar nix! Wirklich richtig gut sind nur deren Eigenentwicklungen zum Nachrüsten. Wenn du wüsstest, wen die alles beliefern und das diese Sitze gar nicht immer so toll sind, weil sie eben teils einfacheren Herstellervorgaben folgen...
Brauchst dir auch nur wieder den aktuellen Kopfstützentest der AMS anschauen: Generell sind aktive Kopfstützen wieder rückläufig (Hersteller sparen da halt wieder was...), was man aber gut kompensieren KANN, wenn man die Kopfstützen gescheit auslegt... Trotzdem werden aktive Kopfstützen oder das Volvo-WHIPS-System im Ernstfall immer den besseren Schutz bieten...
Jedenfalls sieht man daran wieder mal gut, welche Marke hier wo Präferenzen setzt: Die BMW-Sitze sind zum wiederholten Male(!!) einfach durchgefallen und die Audi-Sitze sind nur deshalb so gut, weil die sich der Kritik der letzten Jahre angenommen haben und zum Mj07 über ALLE(!!!) Baureihen hinweg die Sitze nachgebessert haben! Denn Audi war in den Tests 2006 von AMS und auch beim ADAC quasi auch komplett durchgefallen...
Gruß.
Hallo,
ich habe diesen Thread hochgeholt, nicht um mal wieder gegen die C-Klasse zu wetter, sondern um meine Erfahrungen bei einer Kaufentscheidung zu schildern.
Wir sind ein kleines Familienunternehmen und haben 5 Fahrzeuge im Fuhrpark. Die meisten sind geleast. Der Leasingvertrag meines Bruders (Volvo V50) läuft demnächst aus. Ihm wie auch mir gefiel die C-Klasse von Anfang an sehr gut, vom Interieur war ich zwar von Anfang an sehr enttäuscht aber na ja...
Nun kamen ja auch die Bilder vom T-Modell raus und der sieht erwartungsgemäß noch besser aus. Also wurde es konkret.
Wir haben einen C220 CDI 3 Tage zur Probe gehabt. Ich fahre z.Zt. den Passat, auch mit 170 PS und habe daher für mich den Vergleich damit gemacht.
Der Mercedes war mit Automatik ausgestattet und das war schon ein tiefes Loch in das man fällt, wenn man DSG gewohnt ist. Subjektiv fühlt sich das wie 30 PS weniger an im Mercedes. Da mein Bruder aber eh' ein manuelles Getriebe kaufen würde, hat ihn das nicht gestört. Ansonsten ist der Motor sehr angenehm und leise. Auch das Fahrwerk (Avantgarde) war straff und trotzdem komfortabel. Das Fahrwerk ist etwas harmonischer als im Passat. Der Innenraum ist sicher Geschmacksache, ich fand ihn im Mercedes nach wie vor trist und einengend. Meinem Bruder fielen vor allem die Plastiktürverkleidungen negativ auf, war aber insgesamt ganz angetan. Das Platzangebot sprach gegen den Mercedes aber eigentlich war mein Bruder schon ganz scharf auf das Auto.
Da der Händler nach eigener Aussage unsere Firma als Kunden zurückgewinnen wollte, hatten wir mit einem vernünftigen Leasingangebot gerechnet.
Leider lag bei den Angeboten zwischen VW und Mercedes eine Differenz von € 200,- bei vergleichbarer Ausstattung (bei VW sogar mit DVD Navi, bei Mercedes aus Kostengründen mit kleinem Navi). Dieser Preisunterschied ist eindeutig zu groß. Ich kann und will jetzt auch nicht unterscheiden, ob einfach nur der Händler einen zu geringen Nachlaß gegeben hat oder ob der Mercedes an sich so viel teurer ist.
Wir haben uns auch ein Angebot für einen A6 2,7 TDI geben lassen, das lag fast auf gleichem Niveau, wie der Mercedes. Für ein Auto, was eine Klasse höher ist und mit 6 Zylinder Diesel.
Wie gesagt, es handelt sich hier um unsere persönlichen Angebote, aber unter diesen Voraussetzungen müssten wir schon echte Hardcore Fans sein, um auf Mercedes umzusteigen.
Irgendwie schade, aber manchmal bestätigen sich die Klischees vom teuren Benz.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,
Irgendwie schade, aber manchmal bestätigen sich die Klischees vom teuren Benz.
Gruß
toli
interessant, aber mein benz leasingangebot für den (S203) c280 t-modell sport edition 7G-tronic mit einigem firlefanz für 49k war nur 25EUr im monat teurer als ein 41k passat tdi 170ps dsg. bei gleichen rahmenbedingungen.
vielleicht war das auslaufmodell rabattiert, aber ich würde nochmal nachrechnen lassen oder zu einem anderen händler gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,
Irgendwie schade, aber manchmal bestätigen sich die Klischees vom teuren Benz.
Gruß
toli
interessant, aber mein benz leasingangebot für den (S203) c280 t-modell sport edition 7G-tronic mit einigem firlefanz für 49k war nur 25EUr im monat teurer als ein 41k passat tdi 170ps dsg. bei gleichen rahmenbedingungen.
vielleicht war das auslaufmodell rabattiert, aber ich würde nochmal nachrechnen lassen oder zu einem anderen händler gehen.
Hallo,
ein weiteres Angebot von einem anderen Händler, lag nochmals um € 50,- höher. Ich denke mein Bruder wird bei dem Angebot nicht um den Passat herum kommen. Zumal ihm die Größe und ein paar Features wie die Premium Freisprecheinrichtung, die Ablagemöglichkeiten, u.a. auch besser gefallen.
Außerdem fahre ich meinen nun seit 35000 km und bin mehr als zufrieden.
Gruß
toli
Zitat:
VW rettet sich mit Großkunden-Geschäft
Volkswagen-Vertriebschef Michael Kern kämpft mit der Zurückhaltung der Privatkunden. Das Geschäft mit Autovermietern und Leasinggesellschaften läuft dagegen glänzend. Es hat allerdings einen Haken.
Düsseldorf - Die Zahl der Autos, die der Wolfsburger Autokonzern mit hohen Rabatten verkauft, ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Das geht aus einer Auswertung von bisher unveröffentlichten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) durch das Center of Automotive Research (Car) der Fachhochschule Gelsenkirchen hervor. Wie das "Handelsblatt" unter Berufung auf die ihm vorliegende Studie berichtet, waren im August 43 Prozent der hierzulande verkauften VW-Modelle entweder Vorführ- und Dienstwagen, Tageszulassungen oder gingen an Autovermieter. Hauptgrund für die Zunahme des Großkundengeschäfts sei die schwache Nachfrage in Deutschland.
Der Zuwachs von Sonderaktionen sei bei VW groß, hieß es. Im Vorjahresmonat habe der Konzern nur 25 Prozent über diese für die Branche problematischen Vertriebskanäle abgesetzt. Allein die auf VW selbst zugelassenen Fahrzeuge habe das Unternehmen im August um 4300 Fahrzeuge im Vergleich zum Juli gesteigert, berichtet das Blatt.
Unter Berufung auf Importeurskreise schreibt das "Handelsblatt", man beobachte schon seit mehreren Monaten, dass VW stärker auf Sonderzulassungen setze. Bis Anfang September hat VW in diesem Jahr nur rund 130.000 Autos an private Kunden verkauft, im Vorjahr waren es noch 200.000. Die Zahl der vom KBA registrierten Zulassungen an VW-Autohäuser ist in den ersten acht Monaten dieses Jahres um 30.000 Fahrzeuge gestiegen.
VW wollte die KBA-Daten nicht kommentieren. "Die Zahlen sind aber ein Beleg für unser traditionell gutes Großkundengeschäft", sagte eine VW-Sprecherin.
Quelle:
SPIEGEL-ONLINEDass VW seine Preise am Markt nicht durchsetzen kann und deshalb die Fahrzeuge fast verschenken muss, um sie los zu werden, dafür kann Mercedes auch nichts 😉
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Zitat:
VW rettet sich mit Großkunden-Geschäft
Volkswagen-Vertriebschef Michael Kern kämpft mit der Zurückhaltung der Privatkunden. Das Geschäft mit Autovermietern und Leasinggesellschaften läuft dagegen glänzend. Es hat allerdings einen Haken.
Düsseldorf - Die Zahl der Autos, die der Wolfsburger Autokonzern mit hohen Rabatten verkauft, ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Das geht aus einer Auswertung von bisher unveröffentlichten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) durch das Center of Automotive Research (Car) der Fachhochschule Gelsenkirchen hervor. Wie das "Handelsblatt" unter Berufung auf die ihm vorliegende Studie berichtet, waren im August 43 Prozent der hierzulande verkauften VW-Modelle entweder Vorführ- und Dienstwagen, Tageszulassungen oder gingen an Autovermieter. Hauptgrund für die Zunahme des Großkundengeschäfts sei die schwache Nachfrage in Deutschland.
Der Zuwachs von Sonderaktionen sei bei VW groß, hieß es. Im Vorjahresmonat habe der Konzern nur 25 Prozent über diese für die Branche problematischen Vertriebskanäle abgesetzt. Allein die auf VW selbst zugelassenen Fahrzeuge habe das Unternehmen im August um 4300 Fahrzeuge im Vergleich zum Juli gesteigert, berichtet das Blatt.
Unter Berufung auf Importeurskreise schreibt das "Handelsblatt", man beobachte schon seit mehreren Monaten, dass VW stärker auf Sonderzulassungen setze. Bis Anfang September hat VW in diesem Jahr nur rund 130.000 Autos an private Kunden verkauft, im Vorjahr waren es noch 200.000. Die Zahl der vom KBA registrierten Zulassungen an VW-Autohäuser ist in den ersten acht Monaten dieses Jahres um 30.000 Fahrzeuge gestiegen.
VW wollte die KBA-Daten nicht kommentieren. "Die Zahlen sind aber ein Beleg für unser traditionell gutes Großkundengeschäft", sagte eine VW-Sprecherin.
Quelle: SPIEGEL-ONLINE
Dass VW seine Preise am Markt nicht durchsetzen kann und deshalb die Fahrzeuge fast verschenken muss, um sie los zu werden, dafür kann Mercedes auch nichts 😉
Das stimmt natürlich, interessiert mich als Käufer allerdings wenig, mit welchen Mitteln die mir ein Angebot machen. Scheinbar kann Mercedes es sich leisten. Wenn ich aber sehe, dass ein 4 Zyl. C-Klasse Mercedes preislich identisch mit einem 6 Zyl. A6, muss man entweder sehr von Mercedes überzeugt sein, oder beide Autos nicht kennen. Da kann auch VW dann nichts dafür !
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Das stimmt natürlich, interessiert mich als Käufer allerdings wenig, mit welchen Mitteln die mir ein Angebot machen. Scheinbar kann Mercedes es sich leisten. Wenn ich aber sehe, dass ein 4 Zyl. C-Klasse Mercedes preislich identisch mit einem 6 Zyl. A6, muss man entweder sehr von Mercedes überzeugt sein, oder beide Autos nicht kennen. Da kann auch VW dann nichts dafür !Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Quelle: SPIEGEL-ONLINE
Dass VW seine Preise am Markt nicht durchsetzen kann und deshalb die Fahrzeuge fast verschenken muss, um sie los zu werden, dafür kann Mercedes auch nichts 😉
Unabhängig davon, ob die Entscheidung für oder gegen eine Marke / ein Angebot richtig oder falsch ist, kann das Argument ebenfalls richtig oder falsch sein. Ich halte Deines für falsch.
Auf kurze Sicht mag es stimmen, dass das den Verbraucher nicht interessieren muss wie ein Preis zustande kommt, aber genau die Einstellung hat beispielsweise zu all den Lebensmittelskandalen der letzten Zeit geführt und zum Niedergang der amerikanischen Automobilindustrie hat es entscheidend beigetragen. Du weisst sicher, dass kein Hersteller einen defizitäten Verkauf seiner Produkte lange durchhält, ohne dass die verringerten Erlöse Auswirkungen auf die Produkte oder sein Fortbestehen haben ?
Nun kannst Du natürlich auch in diesem Fall sagen, was geht es mich an. Dann wüsste ich nur gern, wie Du argumentierst, wenn Dein Familienbetrieb seine Leistungen oder Produkte in Deutschland zu deutschen Preisen verkaufen will - wobei mr klar ist, dass auch Ihr sicher unter Preisdruck steht. Eine gesunde Portion davon darf/soll ja auch ein Autohersteller spüren.
Mir geht es weniger darum, ob Du für Dich die richtige Entscheidung getroffen hast (kann ich gar nicht beurteilen) , als darum, dass Du sehr kurzsichtig argumentierst. Und ich glaube, dass Mercedes tatsächlich viele treue und zufriedene Kunden habt, die von ihrem Fahrzeug überzeugt sind, so wie zum Beispiel mich. Ich habe so zemlich in jedem Auto gesessen, weches am deutschen Markt zu bekommen ist, und für MICH persönlich gibt es am Markt derzeit keine Alternative im oberen Mittelfeld.
Grüsse
Christoph
Mein B 200 hat mit diversem Zubehör Euro 35.728,-- gekostet. Listenpreis. Enthalten noch 16 % MWSt.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Mein B 200 hat mit diversem Zubehör Euro 35.728,-- gekostet. Listenpreis. Enthalten noch 16 % MWSt.
Gruß - Dieter.
Und wen oder was interessiert das hier. Kann wirklich keinen Bezug zum Thema herstellen!😕
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Und wen oder was interessiert das hier. Kann wirklich keinen Bezug zum Thema herstellen!😕Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Mein B 200 hat mit diversem Zubehör Euro 35.728,-- gekostet. Listenpreis. Enthalten noch 16 % MWSt.
Gruß - Dieter.
Doch ich kann, nämlich unverschämte Preise. Ich habe für meinen als TZ bar 24,000 € bezahlt und ich fahre B-Klasse CDI 180 als Firmenwagen und kann ganz gut vergleichen somit im Vergleich dürfte sie max. 17,000€ kosten.
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Und wen oder was interessiert das hier. Kann wirklich keinen Bezug zum Thema herstellen!😕
Doch ich kann, nämlich unverschämte Preise. Ich habe für meinen als TZ bar 24,000 € bezahlt und ich fahre B-Klasse CDI 180 als Firmenwagen und kann ganz gut vergleichen somit im Vergleich dürfte sie max. 17,000€ kosten.
😕
Hallo Leute,
normalerweise sind Mercedes-Modelle verglichen mit z.B. Audi-Modellen bei vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung immer etwas teurer gewesen.
Aber warum ist eigentlich der neue C63 AMG T ca. 4.000 Euro günstiger als der aktuelle RS4 Avant, den ich mir vor 3 Wochen zugelegt habe? LP RS4 Avant gut 73.000 Euro, LP C63 AMG T ca. 69.000 Euro. Kann mir das einer erklären?
Gruß aus München
Zitat:
Original geschrieben von schlampus
Aber warum ist eigentlich der neue C63 AMG T ca. 4.000 Euro günstiger als der aktuelle RS4 Avant, den ich mir vor 3 Wochen zugelegt habe? LP RS4 Avant gut 73.000 Euro, LP C63 AMG T ca. 69.000 Euro. Kann mir das einer erklären?
Das ist eben der Allrad-Aufpreis... 😁
Ich würde erst einmal auf die Preisliste des C63 warten - wer weiß was man da noch alles extra ordern muß... 😉