Untypisches Verhalten Luftbalg
Hallo Zusammen ,
Habe ein Problem wo ich nicht weiter komme .
Das Auto stand jetzt 10 Tage und musste nach ca. 3 Tagen das erste mal feststellen das er hinten rechts unten stand. Luftbalg quasi leer . Dann Motor gestartet ,wieder hoch fahren lassen . Dann habe ich nochmal gewartet und es dauert immer ca. 1,5 Tage bis er absackt. Dann habe ich eben mal die beiden Luftbalg angeguckt und die sehen eigentlich gut aus. Hatte schon mal links vor 2 Jahren gewechselt. Was könnte es sonst noch sein . Kompressor läuft normal . Hab mal paar Bilder vom Balg gemacht . Vielen dank schon mal
23 Antworten
Wieso sollte es bei nur einem gewechseltem Luftbalg zu Höhenunterschieden kommen? :-D Die Höhe gibt ja nicht der Luftbalg vor
Ich habe damals auch einseitig getauscht und keine Probleme gehabt.
Thema Lieferzeit:
Estimated between Wed. 20 Jan. and Thu. 21 Jan. Includes international tracking
mit ein wenig Eigeninitiative findet man zB in UK sicher auch Lieferanten die geringere Lieferzeiten haben...
an Arnoxx verdient der Händler mehr, eh klar...
Luftbälge unterschiedlichen Format mögen im "mm" Bereich unterschiedliches Niveau erzeugen, bei 20 mm liegt die Ursache in der Sensorik.
Hier gilt es einen Höhenstandsabgleich durchzuführen oder durchführen zu lassen.
So , viele dank erstmal . Habe den dunlop über Miessler Automotive GmbH & Co. KG bestellt für 142 Euro . Der soll wohl Mittwoch schon da sein ! Dann hoffe ich mal das ich mit dem luftfahrwerk wieder Ruhe habe und es doch nicht noch das Ventil ist ! Werde mal hier rein schreiben ob alles wieder dicht ist . Danke
Ähnliche Themen
Wichtig ist, dass du absolut sauber arbeitest. Besonders bei der Montage der Luftleitung. Ich bin dabei immer absolut penibel mit Druckluft und Bremsenreiniger dran gegangen. Bislang klappt immer alles auf Anhieb.
Viel Erfolg
Zitat:
@Pascal311087 schrieb am 4. Januar 2021 um 16:41:56 Uhr:
So , viele dank erstmal . Habe den dunlop über Miessler Automotive GmbH & Co. KG bestellt für 142 Euro . Der soll wohl Mittwoch schon da sein ! Dann hoffe ich mal das ich mit dem luftfahrwerk wieder Ruhe habe und es doch nicht noch das Ventil ist ! Werde mal hier rein schreiben ob alles wieder dicht ist . Danke
Vielen Dank für deine genaue Beschreibung.
Ich hab am Montag das erste mal auf der rechten Seite das selbe Problem bemerkt.
Die ganze Woche über war nun Ruhe und heute am Sonntag das selbe Problem , 30km gefahren , Fahrzeug abgestellt und 1h später wieder unten.
Aber nur rechts.
Ich lass es die Tage mal vom Freundlichen prüfen ob’s vllt noch Garantie oder Kulanz gibt.
Würde mich sehr interessieren ob du dein Problem beheben konntest ?!
Schönen Abend
Felix
Moin Leute, ich führe das Thema jetzt mal weiter ... nach meinem Problem mit der rechten Seite bin ich zum Freundlichen und wollte wissen ob’s überprüft werden kann, dass der Luftbalg defekt ist oder vllt die Ansteuerung oder das Ventil.
Dachte es gäbe vllt noch Kulanz oder Garantie, leider Fehlanzeige.
Ich bekam nur die Antwort, es sei „wahrscheinlich“ der Luftbalg undicht aber elektrisch/elektronisch würde alles funktionieren und es gäbe keine Probleme bei der Ansteuerung. AH HA 😛
Dafür durfte ich dann 128 Euro bezahlen. 😠
Ich hab dann einfach zwei Bälge von Dunlop bestellt, beim Ausbau hat man es dann aber zum Glück deutlich gesehen das die Bälge, beide stark porös waren.
Die linke Seite sogar noch mehr als die rechte Seite ! obwohl das Auto links nicht abgesackt ist.
Das Wechseln der Bälge war dank MT und YT kein Problem 😉
mich hat nur gewundert das links ein schwarzer Zentrierring verbaut wird und rechts nicht. Ok !
Jetzt ist das Problem zum Glück behoben.
Ich kann die Dunlop Bälge nur empfehlen, sie wirken sehr hochwertig und kommen mit Staubmanschette so wie einer Verschraubung aus Metall für die Luftleitung
258 Euro für beide Bälge finde ich okay
Ja das bleibt ein Mysterium. Mit Spüli nach Undichtigkeiten schauen kannst du vergessen. Preislich sind die Ersatzteile Gott sei Dank auch gut zu bekommen und der Einbau ist easy!
Zitat:
@3bLiebhaber schrieb am 8. Februar 2021 um 22:50:16 Uhr:
Moin Leute, ich führe das Thema jetzt mal weiter ... nach meinem Problem mit der rechten Seite bin ich zum Freundlichen und wollte wissen ob’s überprüft werden kann, dass der Luftbalg defekt ist oder vllt die Ansteuerung oder das Ventil.
Dachte es gäbe vllt noch Kulanz oder Garantie, leider Fehlanzeige.Ich bekam nur die Antwort, es sei „wahrscheinlich“ der Luftbalg undicht aber elektrisch/elektronisch würde alles funktionieren und es gäbe keine Probleme bei der Ansteuerung. AH HA 😛
Dafür durfte ich dann 128 Euro bezahlen. 😠
Ich hab dann einfach zwei Bälge von Dunlop bestellt, beim Ausbau hat man es dann aber zum Glück deutlich gesehen das die Bälge, beide stark porös waren.
Die linke Seite sogar noch mehr als die rechte Seite ! obwohl das Auto links nicht abgesackt ist.
Das Wechseln der Bälge war dank MT und YT kein Problem 😉
mich hat nur gewundert das links ein schwarzer Zentrierring verbaut wird und rechts nicht. Ok !
Jetzt ist das Problem zum Glück behoben.
Ich kann die Dunlop Bälge nur empfehlen, sie wirken sehr hochwertig und kommen mit Staubmanschette so wie einer Verschraubung aus Metall für die Luftleitung
258 Euro für beide Bälge finde ich okay
In 99/100 fällen ist es das Balg.
Bei mir haben die damals auch die Stoßstange abgenommen um wegen dem Kompressor zu schauen, was es gekostet hat weiß ich garnicht mehr.War natürlich heile.
Beim F07 war letztes Jahr die rechte seine dran- hat selbst 30min gedauert.Kann eigentlich jeder selbst.
Hab jetzt beide von Arnott!