Unterschiedliche Qualität der Ausstattungslinien?
Hallo zusammen,
bisher bin ich davon ausgegangen dass bei den unterschiedlichen Ausstattungslininen (Trendline, Comfortline, Sportline, Highline) nur unterschiedliche Ausstattungen verbaut werden und die Fahrzeuge zum ganz großen Teil gleich und gleich sorgfältig gebaut werden.
Nun habe ich den Eindruck dass einige hier der Ansicht "Highline ist qualitativ besser" sind. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Gibt VW sich mit besser ausgestatteten Fahrzeugen wirklich mehr Mühe?
Viele Grüße,
Bernd
21 Antworten
Ich habe geschrieben, angeblich....aber passt ja auch zur Aussage von Christian...wirklich wissen kann man es erst, wenn man vergleicht und nachsieht
Zitat:
Original geschrieben von Rudineu
z.B. bei einigen Reimporten (Verschiedene Absatzgebiete lieben etwas andere Materialien sowie Qualitäten der Ausstattung). Unsere behagelter franz. Reimport hatte nach unserer Feststellung andere Stoffe verbaut und die Kunsstoffteile fühlten sich subjektiv (!!!) etwas anders an - aber?!
Hier (???) stand mal etwas zu einem US-Reimport. Hab es nicht gefunden!
Ansonsten kann ich mir die genannten Untzerschiede nicht vorstellen... da würde ja VW die erwünschten Einspareffekte in der Serienfertigung verspielen - halte ich für Quatsch!
Mein Passat kommt über Dänemark:
Alles wie in Deutschland, sogar das Tunnellicht.
Außerdem zusätzlich schon serienmäßig besser ausgestattet.
Schließlich zahlen Dänen über doppelt so viel als Deutsche für ihre Autos! Warum sollten die sich mit schlechterer Qualität zufrieden geben?
Unser Golf5 kommt über Italien:
Verarbeitung schon deshalb besser, da in Mosel hergestellt und nicht in Wolfsburg!
Jetzt 25.000 km: nichts zu beanstanden!
US-Versionen:
Schaut euch mal die Preise des Passat dort an und was für Motoren standardmäßig verbaut werden ... 😉
Gruß
skaven
Zitat:
Original geschrieben von skaven
Mein Passat kommt über Dänemark:
Alles wie in Deutschland, sogar das Tunnellicht.
Außerdem zusätzlich schon serienmäßig besser ausgestattet.
Schließlich zahlen Dänen über doppelt so viel als Deutsche für ihre Autos! Warum sollten die sich mit schlechterer Qualität zufrieden geben?
Unser Golf5 kommt über Italien:
Verarbeitung schon deshalb besser, da in Mosel hergestellt und nicht in Wolfsburg!
Jetzt 25.000 km: nichts zu beanstanden!
US-Versionen:
Schaut euch mal die Preise des Passat dort an und was für Motoren standardmäßig verbaut werden ... 😉
Gruß
skaven
... streite ich ja eigentlich nicht ab... meinte nur, dass z.B. (!) bei TL ein anderes MFL (schlechtere Materialqualität) eingebaut wird als bei HL. Natürlich ist m.E. klar, dass ein HL aus(für) z.B. Dänemark (bin mir nicht sicher ob der dort so als HL angeboten wird...) andere Ausstattungsdedails eingebaut bekommt als der HL für den Deutschland - Markt (Preis ist verständlich :- ) ).
Im übrigen haben sicherlich die unterschiedlichen Montagestandorte von VW in D das gleiche
Qualitätssicherungssystem... Die frage ist auch, ob man ein "Montagsauto" erwischt oder ob ein eingebautes zugeliefertes Teil schludrig vor der Montage geprüft wird...?!
Beim US-Markt sind die TDI nicht so hoch im Kurs, wie in D...
Zitat:
Original geschrieben von Rudineu
... streite ich ja eigentlich nicht ab... meinte nur, dass z.B. (!) bei TL ein anderes MFL (schlechtere Materialqualität) eingebaut wird als bei HL. Natürlich ist m.E. klar, dass ein HL aus(für) z.B. Dänemark (bin mir nicht sicher ob der dort so als HL angeboten wird...) andere Ausstattungsdedails eingebaut bekommt als der HL für den Deutschland - Markt (Preis ist verständlich :- ) ).
Im übrigen haben sicherlich die unterschiedlichen Montagestandorte von VW in D das gleiche
Qualitätssicherungssystem... Die frage ist auch, ob man ein "Montagsauto" erwischt oder ob ein eingebautes zugeliefertes Teil schludrig vor der Montage geprüft wird...?!Beim US-Markt sind die TDI nicht so hoch im Kurs, wie in D...
Tatsache ist (leider) das in Wolfsburg mehr "Ausschuss" produziert wird (wurde?) als in Mosel und in Belgien! Das sagte VW selbst.
Zumindest zur Zeit als unser Golf produziert wurde.
Zur selben Zeit waren 20% der in Wolfburg produzierten Golfs nachbesserungsbedürftig! In Mosel 0%! In Mosel konnte aufgrund der guten Qualitat die Produktion um 5% angehoben werden (früher hieß das wohl Planübererfüllung 😉 )
Übrigens, "Montagsautos" sollte es ja eigentlich nicht mehr geben - gerade wegen des Qualitätssicherunssystems.
Werden in den USA überhaupt schon Passat TDIs angeboten?
Wenn man so in den Foren liest, besteht da jedenfalls auch Bedarf. Aber vergleiche mal die Preise von den Benzinern, dann weiß man, wie wir in D vera..... werden.
skaven
Ähnliche Themen
...grinsen ist auf meinem Gesicht > "im Osten geht die Sonne auf"
Mit den TDI: Ich glaube, in den USA schon mal einen gesehen (gehört) zu haben...
ansonsten spielt der Verbrauch dort ohnehin (noch) keine Rolle und die "fahrenden Schrankwände" schlucken schnell mal > 23 Ltr/100 Km...
In Singapore gab es bis vor ein paar Monaten nicht nur Importverbot für Diesel Pkw (egal ob DPF und Euro 4), sondern auch drakonische Abgeben für den Betrieb...
Nebenbei: Ein neuer Skoda Octavia kostet dort etwa 130.000 € (dazu muss vorher natürlich der alte PKW nachweislich verschrottet sein und die Zeit erreicht sein oder alternativ in der Autolotterie die Nummer gezogen sein) Dazu zahlen die Driver dort noch ne erschreckende City Maut und Dieseltanksäulen sind kaum zu finden (und wenn, kostet dieser Saft soviel von Benzin) - lasst uns das bloß hier nicht diskutieren, sonst liest es noch ein Politiker und beklommt Dollarzeichen in seine Äuglein!
Zitat:
Original geschrieben von Rudineu
"im Osten geht die Sonne auf"
Vielleicht liegt's ja daran! 😁 😉
Gruß
skaven
P.S. Mein HL ist aus/über DK. Ausstattung u. Fotos: Siehe Sig.
Was haben die asiatische 130tsd. € jetzt mit unterschiedlichen Materialien zu tun?
Sei es drum. Ich halte meinen Comfortline TDI für recht gut gedämmt (subjektiv erscheint er mir sogar leiser als den 2 Jahre alten A4, den ich vorher fuhr).