unterschiedliche Größen Schriftzug 1500
Hallo liebe Oldtimer Freunde.
Fahre nen 73er Käfer mit H Motor.
Jetzt bin ich bei der Suche nach einem VW 1500 Schriftzug auf verschiedene Größen gestoßen.
Es gibt wo alle Zahlen gleich hoch sind und welche wo die 15 höher ist als der Rest.
Welcher Schriftzug passt?
37 Antworten
Zitat:
@imploder schrieb am 16. Juni 2019 um 21:01:15 Uhr:
Der vordere Teil des Aufbaus ist Modelljahr 68, das erkennt man an der Tankklappe mit Griffmulde, die es nur von 8/67 bis 7/68 gab.
Ab Modelljahr '73 gibt es auch wieder die Griffmulde an der Tankklappe, dann bis zum bitteren Ende 2003. Wäre also in dem Fall völlig korrekt.
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 16. Juni 2019 um 21:58:34 Uhr:
Hier noch ein Auszug aus dem Fahrzeugschein.
Da stimmen aber die Fahrgestellnummern nicht. Einmal Modelljahr 73 mit 34PS-Motor, einmal Modelljahr 68, ebenfalls 34PS, beides 1200er Motoren mit Kennbuchstabe D.
Fehlt nur noch, daß die Nummer auf dem Rahmentunnel nicht mit der auf dem Typenschild übereinstimmt.
Ich glaube, ich steig jetzt aus....
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 17. Juni 2019 um 08:59:36 Uhr:
Würde der Motordeckel zum AD Motor passen?
Würde, aber nur, wenn der Wasserablauf nicht drin ist.
Ähnliche Themen
Ach, das mit der Tankklappe und Mulde ab MJ 73 wusste ich nicht (mehr).
Interessant ist jetzt die FG-Nummer auf dem Fahrgestell selber und die Nummer am Typenschild.
Wenn das alles von 73 ist, ist nur der Motor vom 68er. Falls nicht, ist es eh egal, denn auch den 73er hat es nicht mit den kleinen Rüchlichtern gegeben und, wie gesagt, die Heckscheibe ist zu groß.
Ein Indiz für "komplett 73" sind die Sitze, diese stammen eher aus einem Mex-Käfer und da stimmen die Sitzschienen nicht mit '68 zusammen.
Ob man jetzt einen 1500er Schriftzug auf einen 73er 1300er (der in Ö ein 1200er war) mit falschen Kotflügeln und Mexico-Innenausstattung schraubt oder wieder Elefantenfuß-Leuchten und Kotflügel montiert oder den 1500er gegen einen 1200er D auswechselt...origialgetreu wirds nimmer.
Unterm Strich würde ich tatsächlich den 1500er drinlassen, das waren gute Motoren und wirklich nur den Schriftzug auf 1500 ändern. Dann stimmt es, obwohl es nicht stimmt.
Persönlich finde ich allerdings, dass da wieder die flachen Radkappen drauf müssen. Ich glaube auch, dasser hinten etwas zu hoch steht.
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 17. Juni 2019 um 09:59:03 Uhr:
Also ist mein Käfer im gesamten eher ein 68er?
Von der Karosse her (Tankdeckel, Heckscheibe) ist es ein '73er oder neuer (bis '78 bzw. ab '86).
Wenn die Mexico-Sitze ohne Umbau eingebaut wurden, dann spricht das auch für ein entsprechendes Fahrgestell ab Mj. '73. Die Rückleuchten gab es bis Mj. '72.
Welche Fahrgestellnummer ist denn jetzt auf dem Rahmentunnel?
Wie funktioniert die Sitzlängsverstellung?
Warum tauchen in den geposteten Papieren zwei Fahrgestellnummern auf?
Mit mehr Infos wird man genaueres sagen können.
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 17. Juni 2019 um 09:59:03 Uhr:
Also passt der Motordeckel zum 1500er?
Nö. Dieser Motordeckel kam zum Modelljahr 1972 für die Doppelkanalmotoren (AB 44PS, AD 50PS), der 1500 (H 44PS) entfiel nach dem Mj. '70. Bis Mj. '71 gab es den Deckel mit zwei "Schlitzpaketen".
Aber auch dem 1500er tut es wohl, dass der Deckel zusätzliche Schlitze hat.
Zitat:
Nö. Dieser Motordeckel kam zum Modelljahr 1972 für die Doppelkanalmotoren (AB 44PS, AD 50PS), der 1500 (H 44PS) entfiel nach dem Mj. '70. Bis Mj. '71 gab es den Deckel mit zwei "Schlitzpaketen".
Aber auch dem 1500er tut es wohl, dass der Deckel zusätzliche Schlitze hat.
Der Deckel (mit den 10 langen Schlitzen) war im MJ 1972 nicht mehr im Programm. Ab da hatte der 1300er dann auch die 26 Schlitze.
Das Häuschen ist für einen 73er original, nebst Anbauteilen (außer die Haube, wenn ein 34PS-Motor ab Werk drin war). Die große Scheibe gab es von Modell 72 bis 78.1 und dann wieder ab dem Jubi-Käfer bis zum Ende.
Die Rückleuchten sind korrekt für einen 1300er. Weiß nur kaum einer, weil die bei dem Baujahr so selten sind. 1973 gab es alle 3 Varianten: 2-Kammer für den Sparkäfer, Bügeleisen für den 1300 und Elefantenfüße für den 1303.
Folgende FiN hat mein Käfer unter der Rücksitzbank:
113 2531 871
Zu welchen Motoren würde diese Haube mit den 26 Schlitzen passen?
Alle Modelle ab Modell 72 mit 44 oder 50 PS. Die Fg-Nr. passt zum Baujahr, also soweit alles gut.
So isses. Und wenn man es ganz genau haben will, der Gebürstete, ab Modell 70 oder 71, vorher waren die glänzend. Äh, ich meine natürlich VW 1300, 1300 ohne VW gibt es auch, bis Modell 67.