unterschiedliche Grautöne beim Stoff im Kofferraum = Mangel?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo miteinander,
bei unserem Polo sind im Kofferraum 2 unterschiedliche Grautöne verarbeitet worden:
An den Seiten hat das Grau einen leichten Gelbstich wohingegen sonst das "normale" Grau verarbeitet wurde.

Ist das bei euch auch der Fall?

Stellt das eurer Meinung nach einen Mangel dar? Würdet ihr zum Händler fahren und das "reklamieren" bzw. eine Art Entschädigung (zB in Form von einem Zubehörgutschein/Gutschein für 1. Inspektion etc.) einfordern?! Oder bin ich da zu kleinlich?

Optisch fällt es schon auf..

Ich habe mal versucht einige Fotos zu machen.. Ich hoffe man erkennt die Farbunterschiede (mit der Kamera und dem Licht/Blitz ist das ja so eine Sache..)

Über Antworten würde ich mich freuen!! 🙂

Gruß
Matthias

Beste Antwort im Thema

hallo,..ich fahre seit 12 tagen einen nagelneuen 16 tdi-105 ps in schwarz,das fahrzeug habe ich vom händler kostenlos zur verfügung gestellt bekommen,bis meiner abholbereit ist(in ca 4 wochen)habs gestern auch bei tageslicht festgestellt,dass die stoff teile im kofferraum 2 leicht verschiedene grautöne haben,ist nicht gravierend denke ich,(ist meine meinung)und wird sicher bei andern auch so sein,...wäre es meiner ,würde ich grosszügig drüber hinweg sehen,...also,man sollte nicht immer nur jede geringste kleinigkeit zum anlass nehmen,um irgend nen vorteil draus zu schlagen,meine ich,...ich denke es ist wohl dein erstes neues auto,stimmts?...wenn du mal so ca 20 neue eingefahren hast(so wie ich)siehst du das alles nimmer so eng,glaubs mir,...mfg

38 weitere Antworten
38 Antworten

Man kann das doch bei jedem VW-Händler kostenlos umbauen lassen, da es ab Werk falsch geliefert wurde?

Zitat:

Original geschrieben von -KJ-


Man kann das doch bei jedem VW-Händler kostenlos umbauen lassen, da es ab Werk falsch geliefert wurde?

Richtig, solange noch Garantie besteht kann man bei jedem VW Händler solche Arbeiten durchführen lassen...mit sowas muss man nicht zum Händler wo man den Wagen gekauft hat.

Bei mir ist auch so, der Meister von der Werkstatt hat auch sofort zugesagt.
Allerdings müssen dafür verschiedene Plastikverkleidungen ab, deshalb hab ich davon abgesehen. Ich bin froh das die Klappergeräusche sich im Rahmen halten und wenn die da jetzt im Kofferraum rumfummeln habe ich "Angst" das das typische VW Geklapper wieder losgeht ( wie in meinem Golf V, der fuhr 78.000 km ohne technische Probleme, klapperte aber wie ein 20 Jahre alter Lada ).
Ich hatte die Blindheit der Endkontrolle hier schon mal angesprochen (bei mir waren so einige Dinge zu "richten"😉, da wurde mir hier geschrieben ich solle mich nicht so anstellen 😰😰 .
Naja, bis auf die Teppichfarben wurde alles erledigt, zu meinen vollen Zufriedenheit. Allesdings war der Wagen 2 Tage beim Händler ( Leihwagen kostenfrei ) .

Gruß

@matthias1987: Ich würde einfach mit einem Telefonat abklären, ob die Geshichte zu einem bestimmten Zeitpunkt bearbeitet sein muß oder ob es eben beim nächsten Besuch, meinetwegen in den nächsten Semesterferien oder wann du wieder dort vorbei kommst, gemacht werden kann.
Grundsätzlich kannst du das natürlich bei jedem 🙂 machen, da haben die anderen schon recht, aber wenn du das bei dem einen schon angeleihert hast, dann kläre das doch einfach per Telefonat.

Ähnliche Themen

nach den Kosten der Umbaukosten zu recherchieren um anschließend einen Gutschein in dieser Höhe zu verlangen finde ich einfach dreist und frech. Solch eine Mentalität ist wirklich zum...
Keine Frage, bei einem Neuwagen sollte das nicht vorkommen, aber man muss auch auf dem Teppich bleiben.
Genau wegen solchen Querelen brauch sich niemand wundern, dass die Kulanzbereitschaft abnimmt.
Man hätte den Händler um einen Vorschlag bitten können und dann darüber entscheiden.

@db 325ti
du scheinst wirklich Pech gehabt zu haben mit deinem Ver Golf. Kann deinen Frust gut nachvollziehen. Scheinst etwas Pech mit dem Fahrzeug gehabt zu haben. Mein Ver klappert zum Glück nicht. (dafür partieller Getriebeschaden bei 65tkm(Gebrauchtwagengarantie))

Zitat:

Original geschrieben von Flexo.


nach den Kosten der Umbaukosten zu recherchieren um anschließend einen Gutschein in dieser Höhe zu verlangen finde ich einfach dreist und frech. Solch eine Mentalität ist wirklich zum..

Warum? Man zahlt viel Geld für ein Produkt und bekommt etwas was erheblich abweicht. Wenn es VW 500 Euro kostet um der Fehler zu beheben, warum dann nicht die 500 Euro empfangen und es lassen wie es ist? Hat total nichts mit Kulanz zu tun! Bei einer Premiummarke wie VW darf sowas bei den Endkontrolle nicht unbemerkt bleiben.

viel Geld ist relativ. Das Fahrzeug befindet sich in seiner Klasse im mittleren bis gehobenen Preissegment. Das etwas abweicht ist ja ganz klar der Fall. Nur finde ich, ist die Lage auch so, dass VW den Mangel kostenlos beheben würde, wodurch dem Händler keine Kosten entstehen würde. Um der Sache aus dem Weg zu gehen (Hintergründe unklar) bietet er einen Gutschein an. Das sind ganz klar zwei Schuhe.

VW und Premium? Wäre mir neu. Würde ich als VW Fahrer auch nie behaupten. Wenn man VW als Premium bezeichnet, dann muss das auch von A-Z gelten und nicht nur bei der Preisgestaltung oder diversen Zubehöroptionen (Xenon in der Kleinwagenklasse ist schon etwas besonderes).

So ein Unsinn! Selbstverständlich ist das ein Mangel, den man reklamieren kann. Wenn manche den Gönner spielen und über solche Mängel „großzügig“ hinweg sehen wollen, dann sollen sie das machen. Aber andere deshalb zu kritisieren ist einfach daneben. VW hat höhere Ansprüche an unseren Geldbeutel und wir haben höhere Ansprüche an VW. Das ist fair. Es ist doch wohl Stand der Technik, dass benachbarte Stoffteile farblich angeglichen sind. Basta!

Ich möchte mal sehen, was passiert wenn ich der Volkswagenbank mal 50 EUR von einer Rate abziehe und dann sage, solche Abweichungen können schon mal vorkommen.

Wer behauptete das Gegenteil?

Zitat:

Wenn es VW 500 Euro kostet um der Fehler zu beheben, warum dann nicht die 500 Euro empfangen und es lassen wie es ist? Hat total nichts mit Kulanz zu tun!

Entweder mich stören die Farbunterschiede und ich lasse es beheben - kann ich durchaus verstehen.

Oder mich stört es nicht und ich lasse es so wie es ist - das wäre wohl meine Entscheidung.

Ich glaube kaum, daß der Polo durch die unterschiedlichen Grautöne im Kofferraum mehr an Wert verliert.

Wofür sollte es jetzt einen Gutschein geben?

Genau so sehe ich es auch.
Mit dem Gutschein das ist ein besonderer Service/Angebot vom Händler, wodurch man nicht das fordern kann, was der Wechsel vw gekostet hätte.

Zitat:

Original geschrieben von kindi



Zitat:

Wenn es VW 500 Euro kostet um der Fehler zu beheben, warum dann nicht die 500 Euro empfangen und es lassen wie es ist? Hat total nichts mit Kulanz zu tun!

Entweder mich stören die Farbunterschiede und ich lasse es beheben - kann ich durchaus verstehen.
Oder mich stört es nicht und ich lasse es so wie es ist - das wäre wohl meine Entscheidung.
Ich glaube kaum, daß der Polo durch die unterschiedlichen Grautöne im Kofferraum mehr an Wert verliert.

Wofür sollte es jetzt einen Gutschein geben?

und ich sehs ebenso,...ist charaktersache,...ich mag keine,,korinthen-kacker...

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan [/i
und ich sehs ebenso,...ist charaktersache,...ich mag keine,,korinthen-kacker...

So Krass würde ich das nicht sehen.
Aber wenn mich etwas stört, dann lasse ich das beheben und Frage nicht nach einem Gutschein.

ich find das mit den Gutscheinen ungewöhnlich.

Diesen bezahlt offensichtlich der Händler, obwohl di eReparatur von VW bezahlt wurde. Was passiert denn, wenn ich danach beim nächsten Händler die Sachen tauschen lasse?

lol,
auf so eine Idee muss man erstmal kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen