unterschiedliche Grautöne beim Stoff im Kofferraum = Mangel?
Hallo miteinander,
bei unserem Polo sind im Kofferraum 2 unterschiedliche Grautöne verarbeitet worden:
An den Seiten hat das Grau einen leichten Gelbstich wohingegen sonst das "normale" Grau verarbeitet wurde.
Ist das bei euch auch der Fall?
Stellt das eurer Meinung nach einen Mangel dar? Würdet ihr zum Händler fahren und das "reklamieren" bzw. eine Art Entschädigung (zB in Form von einem Zubehörgutschein/Gutschein für 1. Inspektion etc.) einfordern?! Oder bin ich da zu kleinlich?
Optisch fällt es schon auf..
Ich habe mal versucht einige Fotos zu machen.. Ich hoffe man erkennt die Farbunterschiede (mit der Kamera und dem Licht/Blitz ist das ja so eine Sache..)
Über Antworten würde ich mich freuen!! 🙂
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
hallo,..ich fahre seit 12 tagen einen nagelneuen 16 tdi-105 ps in schwarz,das fahrzeug habe ich vom händler kostenlos zur verfügung gestellt bekommen,bis meiner abholbereit ist(in ca 4 wochen)habs gestern auch bei tageslicht festgestellt,dass die stoff teile im kofferraum 2 leicht verschiedene grautöne haben,ist nicht gravierend denke ich,(ist meine meinung)und wird sicher bei andern auch so sein,...wäre es meiner ,würde ich grosszügig drüber hinweg sehen,...also,man sollte nicht immer nur jede geringste kleinigkeit zum anlass nehmen,um irgend nen vorteil draus zu schlagen,meine ich,...ich denke es ist wohl dein erstes neues auto,stimmts?...wenn du mal so ca 20 neue eingefahren hast(so wie ich)siehst du das alles nimmer so eng,glaubs mir,...mfg
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Ich hatte die Blindheit der Endkontrolle hier schon mal angesprochen (bei mir waren so einige Dinge zu "richten"😉, da wurde mir hier geschrieben ich solle mich nicht so anstellen 😰😰 .
falls du dies hier meinst:
http://www.motor-talk.de/.../...-gibts-anscheinend-nicht-t3297069.htmlich glaube, da ging die Diskussion eher in eine andere Richtung als du es nun hier darstellst.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
falls du dies hier meinst:Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Ich hatte die Blindheit der Endkontrolle hier schon mal angesprochen (bei mir waren so einige Dinge zu "richten"😉, da wurde mir hier geschrieben ich solle mich nicht so anstellen 😰😰 .
http://www.motor-talk.de/.../...-gibts-anscheinend-nicht-t3297069.htmlich glaube, da ging die Diskussion eher in eine andere Richtung als du es nun hier darstellst.
Hier ne Aussage aus dem Thread
Ich verstehe nicht, was an einer leicht unterschiedlichen Teppichfarbe im Kofferraum so schlimm sein soll? Sofern der Unterschied nicht eklatant ist, würde ich mir ehrlich gesagt etwas lächerlich vorkommen, das bei meiner Werkstatt als Mangel anzusprechen. Aber da hat wohl jeder seine anderen Ansichten...
Ich finde schon das es in die Richtung ging, übrigens bin ich noch immer der Meinung das es bei einem 27.000 Euro Auto nicht sein kann das verschiedene Teppichfarben einfach so die Endkontrolle passieren.
Der Karsseriemeister meines VW Händlers sagte nur, wenigstens saß die Motorhaube einigermassen, was beim Polo wohl nicht immer der Fall ist. Die mussten die komplette Front "richten" um die Versätze in den Spaltmassen zu korrigieren. Ich muss meiner VW Werkstatt allerdings ein Kompliment machen, die haben das perfekt gelöst. Im Gegensatz zu einigen Mitarbeitern in der Endkontrolle oder der Qulitätssicherungs im VW Werk Pamplona leisten die Toparbeit.
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Hier ne Aussage aus dem Thread(...)
Darum gings doch garnicht? Es ging doch um Mängel und Endkontrolle?
dazu hat in dem Thread niemand gesagt "du solltest dich halt nicht zu anstellen" - kann ich nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Ich finde schon das es in die Richtung ging, übrigens bin ich noch immer der Meinung das es bei einem 27.000 Euro Auto nicht sein kann...
🙄 ganz toll, daß du das alles wieder aufwärmst. Seh ich aber immer noch anders:
- Der Polo ist kein 27.000 Euro Auto, sondern ein 12.000 Euro Kleinwagen. Auch wenn du den Preis durch Extras in die Höhe treiben kannst, kriegst du trotzdem kein "Class A- Parallel- Fertigungsband", wo nur sterile Jungfrauenhände mit erhöhter Sorgfalt an dein Auto hinlangen.
- Mängel sind Mängel. Egal was der Wagen gekostet hat. Die Frage ist bei manchen Mängeln aber, ob man durch Beseitigen oder durch Ignorieren letztlich den kleineren Frust hat.
Du hast Recht !
Ähnliche Themen
ich muß garnicht Recht behalten. Mir gehts aber darum, wie man mit Mängeln umgeht und wie sehr man sich in diese Dinge reinsteigert (ob man nicht -sobald man extrem genau hinsieht- niemals ein Mängel- freies Fahrzeug finden wird).
Ich habe jetzt ne Garantieverlängerung abgeschlossen. Einerseits beruhigt mich das. Andererseits frage ich mich auch, wieso ich VW noch dafür belohne, daß ich deren Qualität nicht so ganz vollständig vertraue.
Danke für die vielen Kommentare!
Ich finde die Kritik von einigen hier etwas unangebracht.
Gem. §433 Abs. 1 Satz 1 BGB (Kaufvertrag) ist der Verkäufer (Händler) verpflichtet, dem Käufer (also uns) die Sache mangelfrei zu übergeben (und das Eigentum an der Sache zu verschaffen). Im Gegenzug sind auch wir verpflichtet den entsprechenden Kaufpreis zu entrichten.
Unserer Kaufpreiszahlungspflicht sind wir bereits vor einigen Monaten nachgekommen. Der Händler hat uns den Polo ebenfalls bereits überreicht, allerdings ist das Auto meiner Meinung nach nicht wirklich mangelfrei (dies wurde von eingen hier auch nochmals bestätigt, da bei denen die Grautöne im Kofferraum einfarbig sind)!
Ein einfarbiger Grauton stellt somit die Normalität dar (= vereinbarte Beschaffenheit), somit weicht unsere Farbgebung im Kofferraum negativ von der vereinbarten Beschaffenheit ab = Sachmangel (§434 BGB).
Ansonsten möchte ich euch mitteilen, dass sich der Händler nochmals telefonisch gemeldet hatte. Er konnte in Erfahrung bringen, dass an dem Tag tatsächlich 2 verschiedene Filzrollen zum Anbruch kamen (bzw. ein Filzrollenwechsel stattgefunden hat), was den entsprechenden Farbunterschied erklären dürfte.
Gleichzeitig machte uns der Händler 2 Vorschläge:
Kostenfreier Umbau: Die reinen Materialkosten für die Verkleidung belaufen sich demnach zwischen 50-80 Euro, der Umbau würde ca. 130 Euro kosten (unklar, ob hier bereits die Materialkosten enthalten sind).
Als Alternative bot uns der Händler eine Gutschrift (oder Gutschein, ging nicht klar hervor) iHv ca. 100 Euro an.
Ob eine Gutschrift (oder Gutschein) tatsächlich möglich ist, muss der Händler allerdings noch mit dem Werk klären.. Jedenfalls möchte der Händler hierfür unser Serviceheft haben um dort auch den Mangel dann festzuhalten.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was es an einer Gutschrift oder Gutschein großartig zu kritisieren gibt. Schließlich würden dem Händler auch die Einbauarbeiten erspart bleiben und wir müssten mit dem Mangel leben. Der Mangel würde gleichzeitig im Serviceheft festgehalten werden, was sich preislich auch auf einen möglichen Verkauf für uns auswirken könnte (wenn das Auto mal verkauft werden sollte). Dies gab der Händler uns auch zu bedenken.
Natürlich ist eine Gutschrift nicht selbstverständlich, doch der Händler scheint diese ja ebenfalls vom Werk erstattet zu bekommen (insoweit würden auch dem Händler keinerlei Nachteile entstehen).
Zitat:
Original geschrieben von matthias1987
Gem. §433 Abs. 1 Satz 1 BGB (Kaufvertrag) ist der Verkäufer (Händler) verpflichtet, dem Käufer (also uns) die Sache mangelfrei zu übergeben (und das Eigentum an der Sache zu verschaffen). Im Gegenzug sind auch wir verpflichtet den entsprechenden Kaufpreis zu entrichten.
Unserer Kaufpreiszahlungspflicht sind wir bereits vor einigen Monaten nachgekommen. Der Händler hat uns den Polo ebenfalls bereits überreicht, allerdings ist das Auto meiner Meinung nach nicht wirklich mangelfrei (dies wurde von eingen hier auch nochmals bestätigt, da bei denen die Grautöne im Kofferraum einfarbig sind)!
Ein einfarbiger Grauton stellt somit die Normalität dar (= vereinbarte Beschaffenheit), somit weicht unsere Farbgebung im Kofferraum negativ von der vereinbarten Beschaffenheit ab = Sachmangel (§434 BGB).
du solltest wissen, daß es darum
eben nichtgeht.
Es geht um Mängel, die allenfalls "an der Grenze zum Mangel" sind.
Es wird hier im Forum doch wirklich deutlich, daß man sich sehr sehr oft genau entlang dieser Grenze bewegt:
Neben klaren Defekten gibts auch solche Fälle:
Den Einen stört ein Stoßdämpfer, der zischt, der Nächste empfindet das Klacken im Pedal nach dem ersten Anfahren als gravierenden Mangel, Andere konsultieren den Anwalt, weil die Steckdose im Kofferraum weggefallen ist... Wenn diese Kunden der Alltag bei VW und den Händlern sind, dann stumpfen die vermutlich wirklich ziemlich ab, gegenüber Beschwerden ... 😁
Auch 2 verschiedene Stofffarben sind offensichtlich verschiedenen Kunden eher wuscht, sonst müsste es nach all den Jahren, die VW das Material verarbeitet, ja die Konsequenz geben, daß eine unterbrochene Stoffbahn nicht ins gleiche Auto verbaut werden kann, weil dies die Kunden stört.
Vermutlich fällts vielen nichtmal auf, oder die Farbreinheit der Verkleidung des Laderaums gehört nicht zu den Kriterien, die sie an ihr Auto anlegen.
Also - ich würde sagen:
wen es stört, der soll sich beschweren. Keine Frage.
Ich glaube kaum, dass an einem Tag 2 verschieden Stoffbahnen in einem Werk gelandet sind. Ich vermute mal, dass die Seitenverkleidung und die Bodenmatte von unterschiedlichen Lieferanten kommen. Die werden ja nicht erst bei VW in Pamplona geschnitten und geformt. Die Qualitätssicherung der Lieferanten hat versagt. Dann erst die QS in Pamplona.
Für mich stellt dieser Umstand auch einen Mangel dar. Wie ich damit umgehen würde kann ich im Mom net sagen. Reklamieren auf jeden Fall, Ob einen Gutschein, oder eine Reparatur würde ich entscheiden wenn es soweit ist.
Natürlich nimmt jeder bestimmte Mängel anders war. Dem einen gefällt der Polo Harlekin, dem anderen eben nicht. Der dem er gefällt, konnte ihn sich damals kaufen, und es war ok so. Viele wollten aber lieber einen Einfarbigen und haben ihn bekommen.