Unterschiedliche Ausführungen der Komfortsitze?

BMW 5er G30

Es gibt ja schon seit dem F10 LCI die Diskussion um die schlechteren Sitzeigenschaften des Komfortsitzes im F10 LCI ggü. vor LCI. Dabei geht es im Kern um das Empfinden, im Vor LCI "drin" und im LCI "drauf zu sitzen.

Letztens bei der Vorstellung des G30 hatte ich das Gefühl, als wären in den beiden Vorführern unterschiedliche Ausführungen des Komfortsitzes verbaut:

Sie hatten einen mit M-Paket und Komfortsitz - da hatte ich das Gefühl "drin" zu sitzen und einen Luxury Line - ebenfalls mit Komfortsitz, der sch angefühlt hat, wie meiner im F11 LCI - draufsitzen.

Hattet Ihr das auch schon mal so empfunden? Gibt es evtl. spezielle "Markteinführungsfahrzeuge", die den späteren Serienstand etwas hübscher darstellen? Oder ist Komforsitz mit M-Paket nicht der gleiche Komfortsitz wie ohne - was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann. ??

Ich vermute eigentlich, das meine Wahrnehmung eher eingebildet wahr, würde mich aber trotzdem interessieren, ob es anderen auch schon so ergangen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 28. März 2019 um 09:39:21 Uhr:



Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 27. März 2019 um 08:28:22 Uhr:


Es handelt sich scheinbar tatsächlich um Einzelfälle.

Das sind genau solche "Einzelfälle" wie die vielen Opfer durch Frau Merkel ihre Politik, nämlich viel zu viele.

Bis dahin hab ich gelesen, danke. Ich empfehle ein AfD-Forum, die können ihnen sicher auch bei den Sitzen helfen.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Bei mir wurden die Seitenwangen der Sitze auf Kosten von BMW im Januar um angeblich 1 cm abgepolstert. Gebracht hat es nichts. Gekostet hat es mich auch nichts.

BMW gewöhnt mir mit diesen sogenannten "Komfortsitzen" gerade das Autofahren ab. Werde wohl erstmals deutlich unter meinem Kilometerkontingent bleiben und dann nach einem Vierteljahrhundert erstmals die Marke wechseln. Wegen der Sitze. Nur wohin? Es gibt ja keine Alternative zum 50d....🙄

Das Problem sind die Lüfter links und rechts in den Sitzwangen. Der Sattler muss diese entfernen und die Löcher auspolstern. Habe aber noch keinen gefunden der mir das machen kann und was es kosten würde. Ich habe nur gelesen das es hier einer hat machen lassen von Bmw-Sattler.

Zitat:

@martin_991 schrieb am 24. März 2019 um 07:31:19 Uhr:


Das Problem sind die Lüfter links und rechts in den Sitzwangen. Der Sattler muss diese entfernen und die Löcher auspolstern. Habe aber noch keinen gefunden der mir das machen kann und was es kosten würde. Ich habe nur gelesen das es hier einer hat machen lassen von Bmw-Sattler.

Ja, das war wahrscheinlich auch ich. Bei meinem ersten F11 wurde das bei BMW in München gemacht. Dann war der Sitz ok, und ich weiß seither, dass ich bei BMW keine belüfteten Sitze bestellen darf.

Bei meinem G31 sind daher nicht die Lüfter das Problem, sondern die zu engen Seitenwangen der Sitze, vor allem im hinteren Bereich. Dort, wo bei wirklich guten Sitzen die Höhe der Seitenwangen abnimmt. Ich sitze mehr auf den Seitenwangen, als dazwischen. Fühle mich ja schon langsam abnorm...

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 24. März 2019 um 07:07:03 Uhr:


BMW gewöhnt mir mit diesen sogenannten "Komfortsitzen" gerade das Autofahren ab.

Genau das habe ich mir gestern auch gedacht, hab auch die Komfortsitze mit Lüftung und das Ding ist für mich ein Folter-Stuhl mit meinen 1,90 Meter. Ich meide es, mit dem Auto zu fahren, wobei ich ansich fast alles super finde an dem Auto, aber wenn man nicht sitzen kann.

War bei diversen Auto-Sattlereien, Physiotherapeuthen, Osteopathen und alle haben nur die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und mir prophezeit, wenn ich weiter mit den Stühlen fahre, dann ist der Bandscheibenvorfall vorprogrammiert.

Ich kann machen was ich will, wenn ich halbwegs aufrecht sitzen will, sitze ich, egal wie ich den Sitz einstelle immer auf dem Gesäßknochen, weil der Bein-Rücken-Winkel immer so spitz ist und das schmerzt mit der Zeit extremst. Wenn man den Sitz anschrägt um zu stützen noch mehr.

Die komplette Sitz-Geometrie passt nicht bei diesem Sitz wenn man größer ist und das geile ist, BMW selber hat nach nun einem halben Jahr Kommunikation mit München absolut kein Plan, wie man in dem Sitz sitzen soll, um die vollmundigen Werbeversprechen aus der SA in die Tat umzusetzen... also sprich das die totaaaaal ergonomisch sind und man stets komfortabel sitzt für Langstrecken.

BMW hat mir die Sitzfläche vor einigen Tagen neu gemacht, seitdem geht die Sitzlüftung noch schlechter und das geile ist, jeder Sattler hat sofort trotz neuer Sitzfläche als erstes gesagt "Was ist denn das für ein duchgesessener Sitz?????!!!!"

Zitat:

@martin_991 schrieb am 24. März 2019 um 07:31:19 Uhr:


Das Problem sind die Lüfter links und rechts in den Sitzwangen. Der Sattler muss diese entfernen und die Löcher auspolstern. Habe aber noch keinen gefunden der mir das machen kann und was es kosten würde. Ich habe nur gelesen das es hier einer hat machen lassen von Bmw-Sattler.

Ich habe auf der Suche einer Lösung für mein Problem mit 2 Autohäusern Kontakt gehabt, die mir erzählt haben bzw. angeboten haben, mir die Lüfter auszubauen und die Sitzfläche vom normalen Komfortsitz einzubauen, die erheblich komfortabler ist. Da ist wo noch hinten so eine Querstrebe, wo man quasi mit dem Po drauf sitzt, die auch weg gemacht wird.

Das wurde wo bei denen sogar mit Leasing-Fahrzeugen gemacht und BMW hat die Kosten komplett übernommen wurde mir gesagt. Die Lüfter und die originale Sitzfläche wurden da eingelagert - ich vermute einfach mal, dass man das alles bei Leasing-Ende zurückbauen muss.

Hinegegen bei den Niederlassungen direkt habe ich - bis jetzt - noch keine solchige Lösung angeboten bekommen.

Ich saß in einem Vorführwagen mit Komfortsitzen ohne Lüftung, dass ist wirklich so ein extremer Unterschieder, dass ist wahnsinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 24. März 2019 um 07:36:12 Uhr:



Zitat:

@martin_991 schrieb am 24. März 2019 um 07:31:19 Uhr:


Das Problem sind die Lüfter links und rechts in den Sitzwangen. Der Sattler muss diese entfernen und die Löcher auspolstern. Habe aber noch keinen gefunden der mir das machen kann und was es kosten würde. Ich habe nur gelesen das es hier einer hat machen lassen von Bmw-Sattler.

Ja, das war wahrscheinlich auch ich. Bei meinem ersten F11 wurde das bei BMW in München gemacht. Dann war der Sitz ok, und ich weiß seither, dass ich bei BMW keine belüfteten Sitze bestellen darf.

Bei meinem G31 sind daher nicht die Lüfter das Problem, sondern die zu engen Seitenwangen der Sitze, vor allem im hinteren Bereich. Dort, wo bei wirklich guten Sitzen die Höhe der Seitenwangen abnimmt. Ich sitze mehr auf den Seitenwangen, als dazwischen. Fühle mich ja schon langsam abnorm...

Ja das kann ich nachvollziehen. Bei mir war beim F 10 die Sitzflächen um 3 cm abgesunken ( bin schmal gebaut und 78 kg schwer). Die wurden aufgepolstert, aber wegen des Lüftungsmotors in den Seitenwanken hat es auf die Dauer nicht gebracht.
Beim G30 habe ich nochmehr das gefühl auf den Seitenwangen " zu sitzen".Es bleibt wohl nur eine " Angleichung der Seitenwangen", denn das sehr unangenehme Gefühl besonders auf der linken Seite und unter dem Oberschenke und Po sind auf langen Fahrten unerträglich. Fahre jetzt das neue Auto mit Sitzkissen.
Immer wenn ich dies erzähle habe ich das Gefühl die Menschen nehmen mich nicht für voll.
Habe jetzt meinen Händler informiert.Hatte vorher eine A6 Competition ...der hatte super sitze und dort hatte ich nie dieses Gefühl.

Ist diese Querstrebe bei allen Komfortsitzen vorhanden, oder nur bei denen mit Lüftern ?.
Es spielt auch keine Rolle ob ich nun 192 oder so wie ich 176 cm groß bin, das Gefühl auf den Seitenwangen zu sitzen und das Gefühl vor allem links auf dem Gesäßknochen zu sitzen ist absolut unangenhem.Das Gefühl ist also unabhängig vom Modell mit oder ohne Lüftung.
Hat jemand noch Tipps wie die Sitzauflage geändert werden kann.
Denn das ist wirklich ein Grund wieder zu wechseln....

Habe keine Lüfter. Sitze sehr bequem bei 179cm und 80kg. Dieses Drücken habe ich gar nicht.

Habe Komfortsitze mit Lüftung und Massage.
Sind sehr bequem. Lüfter spüre ich nicht.

Welche Statur habt ihr denn, wenn ihr Probleme mit den Komfortsitzen habt? Also neben der Zirka Angabe der Größe, vielleicht auch eine der Verteilung (lange Beine oder langer Oberkörper) und welches Gewicht dürft ihr bewegen... und dann eben muskulös oder eher von Natur aus kräftig mit Lebensmittelschwangerschaft. :-)

Also ich bin 1.88m und habe eher lange Beine. Ca. 86 Kilo und schlank und "straff". Ich überlege, ob Komfortsitze für mich zu unbequem sind und ob die allseits bekannten BMW Sportsitze die besseren wären....

Danke!

Mich drücken auch die seitlichen Sitzwangen im G31 bei Komfortsitzen ohne Lüftung (1,84 cm, 90 kg). Vorher mit den Komfortsitzen im E61 war es dagegen bequem wie auf Opas Fernsehsessel.

Zitat:

@thomas323ti schrieb am 25. März 2019 um 16:17:08 Uhr:


Welche Statur habt ihr denn, wenn ihr Probleme mit den Komfortsitzen habt? Also neben der Zirka Angabe der Größe, vielleicht auch eine der Verteilung (lange Beine oder langer Oberkörper) und welches Gewicht dürft ihr bewegen... und dann eben muskulös oder eher von Natur aus kräftig mit Lebensmittelschwangerschaft. :-)

Also ich bin 1.88m und habe eher lange Beine. Ca. 86 Kilo und schlank und "straff". Ich überlege, ob Komfortsitze für mich zu unbequem sind und ob die allseits bekannten BMW Sportsitze die besseren wären....

Danke!

Ich entspreche ziemlich exakt deinen Werten. Ich habe die Sportsitze zur Probefahrt gehabt und habe sie direkt ab dem 1. Meter als totale Fehlkonstruktion empfunden. Seitlich an den Oberschenkeln kaum auszuhalten. Daher die Komfortsitze mit Belüftung genommen. Es ist besser aber wen ich nicht ganz exakt gerade im Sitz sitze habe ich auch da manchmal etwas Probleme an den seitlichen Oberschenkeln.

Ich kann nach zwei Wochen Fahren und einer längeren Strecke von 300km sagen, dass die Komfortsitze absolut bequem sind. Kein Drücken, keine Schmerzen, trotz Bandscheibenprobleme im Lendenwirbelbereich. Sitze auch nicht auf den Wangen. Würde mir den Sitz am liebsten ins Wohnzimmer stellen.

Bin 1m86 und ein knapper uHu (unter Hundert, also immer zwischen 95-99kg). Verteilung Beine und Oberkörper ausgeglichen, "Schwer"punkte der Gewichtsverteilung ist bei mir vor allem Oberschenkel, Hinterteil und Rettungsring um die Hüfte.

Ich oute mich als 186 cm, mit Gewicht schwankend zwischen 92 und 102 kg. Sehr kräftiges, muskulöses, durchtrainiertes Fahrwerk, ohne jegliches Fett. Das sitzt nur an der Wampe, da aber eher zuviel...

Der Oberkörper passt wunderbar in die Sitze, die seitliche Lehnen-Verstellung ist recht eng eingestellt. Nur die Sitzfläche treibt mich in den Wahnsinn.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 25. März 2019 um 17:51:17 Uhr:


Ich oute mich als 186 cm, mit Gewicht schwankend zwischen 92 und 102 kg. Sehr kräftiges, muskulöses, durchtrainiertes Fahrwerk, ohne jegliches Fett. Das sitzt nur an der Wampe, da aber eher zuviel...

Ich überlege gerade ... wie mag das aussehen 😕
Extrem muskulös aber mit Bierbauch ... hast mal n Bild 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen