Unterschiedlich bissige Bremsen unter den Golf-Modellen..

VW Golf 4 (1J)

Ich bin gestern den Golf (2-Liter-Maschine) meines Chefs gefahren.

Mir fiel auf, dass die Bremsanlage in besagtem Golf durchaus bissiger war als die meines 1.6 16V.

Das Gleiche stellte ich schon damals beim Vergeich meines alten Polo 6N und dem 6N eines Kumpels fest. Während mein Polo normal gut bremste, war seiner so schön bissig, dass man wirklich nur sehr leicht auf dem Pedal stehen musste und dabei schon eine wesentlich größere Bremswirkung erreichte als in meinem Polo. Da waren die Bremsanlagen sogar völlig identisch. (gleicher Motor, gleiches Modelljahr und und und)

Wie kommt es zu diesen Unterschieden. Sind die Bremskraftverstärker unterschiedlich? (Kann ich mir nicht vorstellen.) Oder ist da schon mit den Bremsbelägen abhilfe zu schaffen? Möglicherweise verbaut VW unterschiedliche Beläge im Laufe der Zeit.

Würde mich mal interessieren ob ich meine Bremsanlage ebenso bissig machen kann.

33 Antworten

unterschiedliche Motorisierungen haben unterschiedliche Bremsscheibengrößen. Somit kanns sein, dass die um einiges mehr zupacken.

Ebenso kanns sein, dass es ein anderer Lieferant sein kann der für das eine Fahrzeug scheiben liefert.

Gruß DP

Moin,

Unterschied zwischen 1.6SR und meinem 2.0l: Heftig.

Der 1.6SR ist sehr empfindlich, schon ganz am Anfang des Pedalweges kann man ziemlich stark bremsen. Bei meinem 2.0 ist es so, dass der Druckpunkt einfach weiter hinten liegt, später dann aber genau so zubeisst.

Hatte damals schonmal gefragt, ob es möglich ist durch zB anderes befüllen der Bremsanlage den Druckpunkt vorzuverlegen. Kenne das aus dem Downhillsport, da
kann man viel erreichen in Sachen Druckpunkt. Möglich ist es nicht, einen anderen BKV will ich ja auch nicht. Scheint also wirklich am BKV zu liegen, evtl noch an anderer Leitungsführung. (?)
Theoretisch kann man auch andere Bremsflüssigkeit verweden, die macht die Bremse beispielsweise butterweich oder steinhart und sehr bissig. Die haben aber keine Straßenzulassung und müssen oft gewechselt werden.

//Das hat nichts direkt mit Scheibengröße oder Qualität zu tun.

scheibengrösse ist sehr von interesse, und wo du schon downhillsport erwähnst: stahlflexleitungen anstelle der gummi leitungen machen auch noch was aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von deadpoet


unterschiedliche Motorisierungen haben unterschiedliche Bremsscheibengrößen. Somit kanns sein, dass die um einiges mehr zupacken.
Gruß DP

Aber bei dem von mir beschriebenen Fall mit den beiden Polos kann man das ja schon ausschließen. Motoren und Bremsen waren eben völlig identisch.

@FallSo

Also bei mir war es gestern umgekehrt. Der 2.0er packte extrem! Meine Bremse wirkt regelrecht schwammig dagegen!

Ähnliche Themen

Moin,

das VW bei Bremsscheiben unterschiedliche Händler hat, kann es am ehesten am Material liegen. Dazu kommen noch solche sagen, wie Bremsflüssigkeit, Temperatur usw...

mfg

Das zubeißen und der Druckpunkt hängt nicht von zB 30mm Scheibendurchmesser ab.

Beim Downhill waren Stahflexleitungen was für die Optik, und die ganzen Dirtbiker etc haben sich nicht mehr die leitungen abgerissen. Vom Druckpunkt her war das glaub ich meistens Einbildung. 😁 Der VW Mann bei meinem 🙂 hat einen Ver GTI mit Stahlflexleitungen (ist der Wagen seiner Frau) und er sagt, dass wäre ein deutlicher Unterschied. Der Bremsdruck auf den Leitungen ist ja gewaltig, da wird das schon was ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von wobber84


Aber bei dem von mir beschriebenen Fall mit den beiden Polos kann man das ja schon ausschließen. Motoren und Bremsen waren eben völlig identisch.

@FallSo

Also bei mir war es gestern umgekehrt. Der 2.0er packte extrem! Meine Bremse wirkt regelrecht schwammig dagegen!

siehe teil 2 meiner ausführung !!!

na 3cm aufm Kreis aufgezeichnet gibt schon mehr haltefläche !!! 😉

Gruß D

Das hat trotzdem nichts mit dem Druckpunkt zu tun. 😉

bei mir is es seit dem scheibenwechsel, dass ich manchmal reinmeiern muss wie sau und manchmal nicht, dass liegt am BKV oder der Leitung oder ähnlichem.

aber das der eine besser bremst als der andere sicher nicht...

Wenn eine Scheibe besser ist als die andere is der Bremsweg demnach auch kürzer...

"Ich dachte, Hubraum ist, wie weit man's hört, wenn man hupt"

LOL @ Deadpoet 😁 😁 😁

Sorry, OT... ich weiß! Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen! 😁 *wegschmeiß*

Das ist einfach zuuuu geil!!!

wenn die Bremsen neu sind fühlen sie sich auch bissiger an, hat aber auch nicht unbedingt mit Besser zu tun.
Hier triffts aber zu 😉

also ich meine das von normalfahrt zur Autobahn fahrt oder ähnliches...

nicht von alter scheibe neue scheibe, ich mein meine neuen Scheiben...

Gruß DP 🙂

mein 1.6 sr ist auch unheimlich bissig, auf den ersten metern bei de rprobefahrt hat es mich bei der ersten leichten bremsung total in den hurt gehauen udn ich stand.....

insgesamt muss mans agen, dass er gefühlsmäßig zwar nicht besser bremsta ber das wesentlich weniger druck nötig ist, bei nem anderen muss man stärker drauftreten, damit die maxiamale bremskraft erreicht wird.

mfg

das war als ich meinen SR abgeholt hab auch aber richtig heftig 😉
hatte ziemlich neue Acheiben drauf.
Nach 30tkm waren die auch total weich :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen