Unterschiede zwischen den Navigationssystemen
Hat sich jemand von euch bereits mit den unterschiedlichen Navigationssystemen beschäftigt und ist zu einer Entscheidung gekommen, warum eines der beiden Systeme für ihn in Frage käme?
Bzw. warum es unbedingt das große Navi sein muß?
Gibt es da große Unterschiede in der Darstellung / Bedienung / Funktionalität oder ist es hauptsächlich der größere Bildschirm und der digitale Tacho?
Beste Antwort im Thema
hi AELTDI
hier kannst du zu den analogen Instrumente dir einen guten Eindruck verschaffen.
Gruß
Frank
127 Antworten
Also ich finde, dass das VC jeden Cent wert ist.
Und dann noch höhere Auflösung auf dem Zentraldisplay mitnehmen? Yeah 🙂
Ist Geschmacksache, ich mag den analogen Tacho einfach lieber.
Daher finde ich es auch schade, daß man das große Navi an das VC koppelt!
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 7. August 2018 um 07:58:39 Uhr:
Daher finde ich es auch schade, daß man das große Navi an das VC koppelt!
Stimmt, das ist schade. Andererseits scheint das teurere MMI ja eh nur begrenzt Mehrwert zu bieten, so dass ich das Geld relativ schmerzfrei sparen kann.
Zitat:
@per_hall schrieb am 6. August 2018 um 17:22:05 Uhr:
Das neue kleine Navi entspricht im wesentlichen (ausser ASS nicht vorhanden) das alte grosse Navi im 4G...
Darf ich mal fragen, was mit ASS gemeint ist?
@all
Mir gefällt übrigens auch das virtuelle Cockpit nicht und würde deshalb lieber das kleine Navi nehmen, obwohl ich gern den großen Bildschirm in der Mitte hätte. Beim virtuellen Cockpit stört mich die Qualität vom Bildschirm. Sieht aus, wie ein billiges TN-Display mit VGA-Auflösung. Dann ist es eben ein flaches 2D-Display, was nicht so schön ist, wie das 4G-Cockpit in meinem jetzigen Auto. Leider kann man vom 4K das normale Cockpit noch nicht in Natura ansehen, da alle Vorführer das VC haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A6_hase schrieb am 8. August 2018 um 14:34:13 Uhr:
Beim virtuellen Cockpit stört mich die Qualität vom Bildschirm. Sieht aus, wie ein billiges TN-Display mit VGA-Auflösung.
Sicher, dass du es schon live gesehen hast? Ich kann dir hier absolut nicht folgen, denn das Display fügt sich sehr harmonisch ins Gesamtbild und wirkt in keinster Form billig. Wüsste nicht, wieso es noch mehr Auflösung haben sollte, denn man erkennt alles sehr scharf und detailliert.
Ich finde ebenfalls nicht, daß das VC billig wirkt aber mir gefällt der klassische Tacho einfach besser.
Ein Freund von mir fährt einen Q7 272PS, nur ein paar Monate alt, mit dem klassichen Tacho, sieht super aus. Er arbeitet für VW Financial Services hier in Schweden und hat ganz bewusst ein Auto ohne VC gewählt, obwhol er frei konfigurieren konnte (mit mehr Ausstattung - hohere Steuern, aber keine Abzüge beim Gehalt.
In 3 bis 4 Jahren bin ich überzeugt, dass die klassiche Instrumente einen besser Eindrück hinterlassen...
Zitat:
@Intimida schrieb am 7. August 2018 um 07:41:36 Uhr:
Also ich finde, dass das VC jeden Cent wert ist.Und dann noch höhere Auflösung auf dem Zentraldisplay mitnehmen? Yeah 🙂
Schade aber, dass es eine Verschlechterung gegenüber dem Q7 4M gibt: dort konnte ich unabhängig vom MMI-Bildschirm die Darstellungsart (z.B. Google Earth auf dem einen, Verkehrsansicht auf dem anderen) auswählen. Das geht nun nicht mehr, für mich ein klarer Rückschritt!
Zitat:
@Intimida schrieb am 8. August 2018 um 15:42:14 Uhr:
Zitat:
@A6_hase schrieb am 8. August 2018 um 14:34:13 Uhr:
Beim virtuellen Cockpit stört mich die Qualität vom Bildschirm. Sieht aus, wie ein billiges TN-Display mit VGA-Auflösung.Sicher, dass du es schon live gesehen hast? Ich kann dir hier absolut nicht folgen, denn das Display fügt sich sehr harmonisch ins Gesamtbild und wirkt in keinster Form billig. Wüsste nicht, wieso es noch mehr Auflösung haben sollte, denn man erkennt alles sehr scharf und detailliert.
Ganz sicher. Ich bin den 4K direkt zur Einführung für ein Wochenende zur Probe gefahren. Das war ein 55TFSI mit fast Vollausstatung. 😉
Und mir gefallen nun einmal klassische Instrumente wesentlich besser, weil die nicht so platt aussehen, wie ein TFT. Wie schon geschrieben, das Cockpit im 4G stellt für mich eigentlich schon das Optimum dar. Aber das ist halt Geschmackssache und sollte jeder für sich selber entscheiden. Wobei ich schon ahne, dass ich mitunter das VC ertragen werden muss, weil ich eben den großen Bildschirm in der Mitte haben will. 🙁
Hier sieht man sehr deutlich wie die normale Instrumente aussehen... und auch die Billig-Bedientasten unter die Klimaanlage...
https://cdn.wayke.se/media/017b7c4799a54277c90408d5f07d8384/1170x
https://cdn.wayke.se/media/d122e9396c284ab7c90308d5f07d8384/1170x
https://www.wayke.se/.../...6-sedan-50-286hk-tdi-quattro-sport-automat
Auf deinen Bilder kann man doch gut erkennen, dass die klassischen Instrumente richtig chic aussehen. Und die Bedientasten sind vermutlich teurer als das um 2cm erweiterte Touchfeld.
Richtig blöd sehen halt die Becherhalter ohne Abdeckung aus. Das fällt auch hier wieder auf.
Man sieht aber auch wie schön häßlich das Lichttastenfeld bei der Hochglanzschwarzapplikation mit matten Tasten wirkt. Bei den Türen macht sich das nicht so stark bemerkbar.
https://cdn.wayke.se/media/eaf3bc922a924796404e08d5f083273c/1170x
Aber wär's schön haben will, muss eben Leiden (Kosten)
Die Lichtschalter sehen wirklich ziemlich deplatziert aus. Schade, dass es alles im Paket geregelt wird. Kannte man sonst eher von Mazda etc. Aber anscheinend muss dringend Geld her. Sonst könnte man ja auch Sachen wie VC, Glastasten, Navigröße etc. separat anbieten.
Die Lichtschalter sind nicht im 2200 Euro teuren Navigationspaket, sondern im etwa 300 Euro teuren Paket "Bedienelemente Glas mit haptischem Feedback" oder so was...