Unterschiede zwischen den Karossen

VW Golf 2 (19E)

man liest und hört ja immer viel übers internet. aber gibt es wirklich unterschiede zwischen den einzelnen golf 2 karossen? ich mein jetzt nicht die löcher für cl und gl stoßstangen oder zierleisten, sondern unterschiede im grund der karosse. also sind bei stärkeren modellen irgendwo versteifungen drin? gibts dazu bilder?

mal abgesehen von der geklebten scheibe beim g60 und syncro und ralley-modelle mal außen vor gelassen.

also unterscheiden sich 16v und g60 karossen von denen mit 1,3 oder 1,6l? weis da jemand was genaues drüber?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Alle Golf 2 Karossen sind identisch, abgesehen von den G60 Karossen.

So nicht ganz richtig auch baujahrbedingt unterscheiden sich einige Golf 2 karossen.
Die Frühen 2er haben die versteifungen in den vorderen Holmen nicht.

Hier eine 2er karosse ohne verstärkung.

https://renesgti.files.wordpress.com/2012/11/rost-laengstraeger.jpg

Mit verstärkung (sieht man etwas schlecht)

http://custom-tuning-center.com/wp-content/golf-ii-16v-g60-001.jpg

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Abschleppöse ist bei Modellen ab neuer ZE (mit Einführung der GL Stoßstangen) länger als bei Modellen mit alter ZE. Deshalb gibt es auch unterschiedliche Grills für die Frontschürze (bei kleinen Stoßstangen).

diese ausstattungsbedingten unterschiede sind klar aber haben a mit der stefigkeit nix zu tun.mir gehts um tatsächlich vorhandene verstärkungen... das interessiert mich.wäre ja geil wenn´s da irgendwas zu gibt...

Ich vermute, die Karossen vom G60 und vom Rallye Golf sind verstärkt. Deshalb war auch die Frontscheibe vom G60 geklebt, statt konventionell eingesetzt. Ansonsten wüsste ich nicht, was noch verändert wurde und wo.

Bei VW-Motorsport gab es mal Tipps für Rallye Umbauten an der 2er Karosserie. Aber das waren Zusatzbauteile, die eingeschweißt wurden bis hin zum Käfig.

Für den Einser Golf gab es von VW noch Y-Bleche, die man vorne im Radhaus einschweißen konnte, um die Front zu verstärken.

Zitat:

@rollionputer schrieb am 30. Mai 2016 um 21:23:23 Uhr:


diese ausstattungsbedingten unterschiede sind klar aber haben a mit der stefigkeit nix zu tun.mir gehts um tatsächlich vorhandene verstärkungen... das interessiert mich.wäre ja geil wenn´s da irgendwas zu gibt...

Die US-Modelle haben hinten im Bereich C-Säule/Rücklicht noch zusätzliche Bleche drin. Die Verstärkungsbleche vorn am Boden hinter dem Radkasten zwischen Schweller und Längsträger sind anders bzw. zusätzlich. Die Stoßstangen und ihre Halter sind aus richtig fettem Blech und jeweils 6-fach mit dem Auto verschraubt, daher sind auch die Längsträger vorn anders für den zusätzlichen Schraubpunkt (hat man so wohl dann im Corrado übernommen). Die vorderen Türen haben für die Aufnahme des Rohrs vom Seitenaufprallschutz noch ein Blechteil an der Scharnierseite eingesetzt.

Dazu kommt die geklebte Scheibe, aber das hat m. E. beim US-Modell nichts mit der Steifigkeit zu tun, sondern beruht vermutlich eher auf einer Vorschrift, denn schon beim VW1303 war im US-Modell bei der Gummi-gefassten Scheibe bereits was eingebaut, das die Scheibe am Wegfliegen hindern sollte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen