Unterschiede zw. 130 und 150 PS TDI PD Golf IV
Ich wollt gern mal wissen, wo genau die Unterscheide der beiden Motoren liegen. Das einzige was ich bisher beim 150 PS TDI sehe ist:
10/00 1.9 TDI mit 150 PS und 320 Nm; Pumpe-Düse-Technologie, größerer Turbolader, höherer Ladedruck, neuer Ladeluftkühler, geänderte Kolben, leistungsfähigere Ölpumpe, verstärkte Pleuel, verstärkter Zylinderblock; Höchstgeschwindigkeit 216 km/h; 0-100 in 8,6 sec.; Verbrauch 5,3 l/100km
Der 130 Pser kam ja nach dem 150er raus. Hat der auch die verstärkten Kolben, Pleuel, Kupplung,...?
Und würde man den 130er gesund auf 150 PS anheben können, so das man quasi die selben Daten wie der 150 PSer hat ?
Danke und Gute N8.
Gruß Markus
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Die Getriebe bei 130PS und 150PS sind gleich, meinte er wohl. Ob das so ist, weiß ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Mr.Moove
Äh, wie kann ich das verstehen ?
Genau so meinte ich das 😉
Zumindest in meinem (ASZ) ist das ERF-Getriebe, das auch im ARL verbaut wurde.
hi zusammen!
ich hab mich die letzte zeit auch nach chiptuning umgeschaut für meinen a4 mit 1,9 tdi pd 130ps.viele bieten ja bis 165ps und knapp 400nm an was mir aber auch als bedenklich erschien bzgl der lebensdauer.aus diesem grund wollte ich auf namenhafte tuner wie abt oder mtm für mein vorhaben ausweichen die mit etwas weniger leistung und drehmoment werben,meist 155-163ps und 350-360nm (soweit ich es noch weis).heute wollte ich mich bei einem mtm stützpunkt beraten lassen und habe erfahren das sie dort öfter probleme mit pd-tdi´s hatten.er riet mir ab meinen wagen mit 113000km noch leistungssteigern zu lassen auch nicht durch anbieter die etwas weniger drehmoment und leistung rausholen.er erzählte von löchern in kolben und das dies vermehrt bei pd-tdi´s auftrat auch bei fahrzeugen mit deutlich geringerer laufleistung.
beim googlen habe ich noch nichts von diesem problem gehört aber da ich eigentlich zufrieden mit der leistung bin und mich diese aussage etwas abschreckte werd ich es wohl auch sein lassen mit der leistungssteigerung.
bin mal gespannt was ihr noch schreibt,werd das weiter verfolgen
Mit 113t km ist die Kiste doch gerade erst eingefahren 😉
Ich hätte da keine Bedenken, sofern mit dem Motor sonst alles in Ordnung ist.
seh ich eigentlich genauso😉
ich hatte vorher den golf 3 tdi mit 110ps afn motor.hab dann bei 160000km ein überarbeitetes steuergerät verbaut was jetzt noch mit 240000km ohne probleme läuft aber die verteilerpumpen tdi´s sollen da mehr abkönnen sagte man mir als ich beim mtm stützpunkt angerufen habe.
der 150ps pd tdi(zb im golf 4) hat wohl auch andere kolben und pleuel im vergleich mit dem 130ps.wenn der 130ps jetzt auf basis vom kleinsten pd tdi(100ps ?) aufgebaut wäre könnt ich schon verstehen das man dann mit der leistungssteigerung im 130ps tdi pd in gefährliche bereiche kommt.hatte jetzt keine zeit mehr weiter zu recherchieren und hab mir die von dem mtm stützpunkt mitarbeiter beschriebenen probleme(loch im kolben) so erklärt....
hin zu kommt auch dass ich ,wie ich mich kenne,die leistung dann auch dauerhaft nutzen würde.ist also dann auch nicht so das die mehr belastung nur gering auftreten würde.ich denke ich werd mal bei abt anrufen und da mal nachfragen.abt bietet mit 155ps auch noch etwas weniger leistung an als mtm mit 163ps....kostet leider auch das doppelte://
vielleicht hat ja noch jemand anderes von dem angeblichen problem mit dem loch im kolben gehört beim leistungsgesteigerten 130ps pd tdi und hat sich weiter informiert!?
Ähnliche Themen
also was auf jeden fall unterschiedlich ist, der 130er hat den kleinen llk am rand und der 150 hat einen großen in der mitte der front..
schon allein dadurch muss der turbo vom 130er viel mehr arbeiten um auf die leistung vom 150er zu kommen als dieser eben..
mfg
Zitat:
Original geschrieben von geeage.bora
der 130er hat den kleinen llk am rand und der 150 hat einen großen in der mitte der front..
schon allein dadurch muss der turbo vom 130er viel mehr arbeiten um auf die leistung vom 150er zu kommen ...
Eigentlich ist es umgekehrt. Ein größerer LLK bewirkt einen größeren
Temperaturabfall und damit auch einen größeren Druckabfall. Der zugehörige
Turbo muss mehr schuften, um denselben LD zu erzeugen als bei höherer
Lufttemperatur - dafür kann dann ja auch mehr Diesel (russfrei) verbrannt
werden, denn die Luftmasse ist ja auch größer.
Grüße Klaus
naja aber der mit dem "kleineren" muss ja aufgrund der heisseren ladeluft mit höherem ladedruck arbeiten um an die gleiche leistung zu kommen oder?
also mit kleinerem ladeluftkühler --> mehr ladedruck erforderlich..
mit größerem llk --> höherer luftdurchsatz aber weniger ladedruck = weniger belastung meines erachtens nach oder??
also wenns der gleiche lader ist/wäre würde der beim kleinen llk mehr angestrengt werden um auf die gleiche leistung zu kommen aus meiner sicht...
mfg
ist hier jemand der mal ein bild vom dem 150er LLK posten kann evtl mit teilenummer? such was für mein gti
thx
Zitat:
Original geschrieben von DannyD82
ist hier jemand der mal ein bild vom dem 150er LLK posten kann evtl mit teilenummer? such was für mein gtithx
teilenummer ist:
1J0 145 803H
preis: 258,78€
hab schon mal einen neuen bekommen! ;-) böses Reh......
da musst du aber denk ich aweng mehr umbauen! zuleitungen und so!
sieht man mal das wegen des hohen Ladedrucks auch der Kühler riesig ist. Müsste ja bei 1,5 liegen.
beim 200++ps Benziner hab ich mal sowas niedliches gesehen
Druck weniger als halb soviel.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Im Grunde sind die 130PS und 150PS TDI-Motoren 2 verschiedene. Viele waren hier der Meinung, ihren schwächeren TDI auf die 150PS Basis umbauen zu können. Da hilft nur umbau des kompletten Motors samt Peripherie und STGs.Der 130PS TDI bietet sich zum seriösen Chippen an, da der nicht so rar ist, wie die 150PS-Modelle. Bin den 130PS schon öfter gefahren, der geht sehr gut bei geringem Verbrauch.
Kann ich bestätigen, der geht echt gut.Verbrauch ist auch super...kann dir den 96 kw TDI nur empfehlen...
Gruß Alex 😉
Vielleicht sogar die beste Wahl für den TDI. Der 150PSler ist noch ein stück agiler, wird aber leider teuer gehandelt.
Mal ganz ehrlich der Unterschied zwischen 130 PS und 150 PS ist nicht so riesig. Der Preisunterschied schon. Der 150er wird zu Liebhaberpreisen gehandelt. Daher sollte nur ein G4 Dieselliebhaber dort zuschlagen. Ich habe zwar den 150er und den auf 175 PS Chip + 5 PS Auspuff also insgesamt 180 PS tunen lassen. Die 30 PS haben es aber nicht so gebracht. Meine 18 Zöller haben ein Teil dieser Mehrleistung wieder vernichtet. Ich würde mir heute entweder den R32 als Liebhaberlösung oder ein Lupo TDI als Vernunftlösung kaufen. Preis vs Leistung stimmen beim 150er bei den Gebrauchtpreisen einfach nicht.