Unterschiede Motorcharakteristik 2.0 TFSI Audi TT u. GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend,
ich bin heut den ganzen Tag den neuen Audi TT mit dem 2.0 TFSI gefahren. Ich kannte vorher nur den Golf V GTI (bin ihn vor ein paar Monaten gefahren) und ich war anfangs etwas enttäuscht.

Beim GTI hatte ich in Erinnerung, dass er schon bei niedrigen Drehzahlen gut beschleunigte. Meiner Meinung nach kommt jedoch beim TT (Leergewicht 1350kg) erst ab 4000UPM was.
Dann geht er aber bis 6500 (roter Bereich) richtig gut.

Kann es sein, dass die Motoren anders abgestimmt sind? (Kenn mich da nicht so aus. Bitte um Nachsicht 🙂) Für mich war gerade das tolle, dass man beim GTI selten im falschen Gang war. Beim TT kam mir das schon fast so vor wie in einem S2000 😉

Der TT ist, obwohl er mir nicht so gut gefiel, mit 6.6s 0-100km/h in der Anleitung eingetragen.

Wisst ihr mehr darüber, bzw. habt ihr auch Erfahrungen?

mfg
Mirco

PS. Der TT hat 245er Reifen, sehen nett aus. Aber wozu der Knopf zum Spoiler Aus- und Einfahren sein soll, hab ich bis jetzt noch nicht so ganz verstanden 😉

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


meist sind die autos erst nach 10tkm richtig frei, grade mit turbo

Cool,dann sind bei mir ja noch 500km Reservern vorhanden 😁

Hallo

ich bin den TT zwar noch nicht gefahren, aber ich findé nicht, dass der GTI in höheren Drezahlberiechen "schlechter geht"

Hallo

ich bin den TT zwar noch nicht gefahren, aber ich findé nicht, dass der GTI in höheren Drezahlberiechen "schlechter geht"

Was ich übrigens sehr schön im TT finde: man in der
"MFA" die Motoröltemp. ablesen...

Dass es nicht im GTI möglich ist ärgert mich ein wenig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von optimates


Was ich übrigens sehr schön im TT finde: man in der
"MFA" die Motoröltemp. ablesen...

Dass es nicht im GTI möglich ist ärgert mich ein wenig.

Sicher,das man auch die Temp ablesen kann,oder nur die Motorölmenge?

Ganz sicher.

Menü -> Anzeigen -> Motoröl

dann kommt eine Anzeige in °C

ca. 95° wenn er warm ist

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern0108


Hallo

ich bin den TT zwar noch nicht gefahren, aber ich findé nicht, dass der GTI in höheren Drezahlberiechen "schlechter geht"

interesant,

ich habe zwar noch nie einen cheesburger gegessen, aber ich finde nicht, dass der bigmac schlechter schmeckt

@ thaFUBU

ich denke bjoern bezieht seine aussage auf den restlichen drehzahlbereich des gti und wollte damit nicht zw. tt und gti vergleichen.

viele grüße, chris 😉

Ich hätte wohl besser bei "schlechter geht" das "er" weggelassen sollen.
Also ich finde nicht, dass der GTI im hohen Drezahlbereich schlecht geht.

..2.0 TFSI im Golf V oder im TT MkII...
die geben sich nich viel!

Hatten vor 2 Tagen den neuen TT zur Probefahrt. Bekannter mit seinem Golf V GTi hinterher (alles Serie!)

Sind dann auch auf die AB um mal ein paar Vergleichswerte zu ermitteln. Start bei (Tacho) 100 im 4ten bis 220!

..bis 160 tun die sich nicht viel.. ab 160 war der GTi jedoch einen Ticken schneller! Lag evtl. am TT ?! (1600 Km auf der Uhr)

Zumal kann ich sagen, das ich es nicht so empfand, als das der TT obenrum besser "dreht" als der GTi ...

Gruß
DG

Bist du schonmal mit dem GTI gefahren?
Auch wenn die Werte sich nicht groß unterscheiden,
kam es mir schon so vor als bräuchte der GTI weniger Drehzahl als der TT um in Gang zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von optimates


Bist du schonmal mit dem GTI gefahren?
Auch wenn die Werte sich nicht groß unterscheiden,
kam es mir schon so vor als bräuchte der GTI weniger Drehzahl als der TT um in Gang zu kommen.

Sprichst du mit mir? 😛

Wenn ja siehe Sig😁

DG

Ähm sorry ja 😉

Kannst du etwas zu meinen Vermutungen sagen?

Zitat:

Original geschrieben von optimates


Ähm sorry ja 😉

Kannst du etwas zu meinen Vermutungen sagen?

..ich versuch´s mal🙂

Zitat:

Original geschrieben von optimates


kam es mir schon so vor als bräuchte der GTI weniger Drehzahl als der TT um in Gang zu kommen.

Ja, empfinde/empfand ich auch so. Beim GTi gehts gut

voran ab ~2000 Touren.. der TT hingegen lässt sich da mehr Zeit!

Und, wie ich auch schon geschrieben habe, dreht der GTi williger und offner über 5000 hinaus, als der neue TT!

ABER, mag natürlich auch daran gelegen hat, das der GTi schon weiter über 30Tkm auf der Uhr hatte und der TT noch nichtmal die 2000 Km geknackt hatte... 😁

Wenns andere Erfahrungen gibt.. her damit🙂

Gruß
DG

War heute mit mein GTI auf der bahn und hab laut gps eine geschwindigkeit von 239km/h erreicht (265tacho) einzige mod sind 30mm H&R federn.

ich finde bei hohen drehzahlen geht der sehr gut!hatte ein auf 285ps getunten subaru wrx kombi vor mir,der war auch nicht schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen