Unterschiede MK4 zu MK5
Ich wollte einen Beitrag eröffnen in dem die Unterschiede der beiden Modelle festgehalten werden. Es geht mir darum, das scheinbar gleiche Features nun anders/besser/schlechter arbeiten.
Ich probiere hier keine Wertung hereinzubringen.
- Außenspiegel senkt sich nicht mehr automatisch beim Rückwärtsfahren ab (muss erst jedesmal neu gewählt werden)
- beim Einsteigen wird nicht automatisch der Sitz auf die letzte Sitzposition des benutzten Schlüssels gefahren
- an der elektrischen Heckklappe kann das Auto nicht abgesperrt werden
- Sitzheizung langsamer (liegt aber evtl. auch an Massagesitzen)
- 3 statt 4 Speicherplätze am Fahrersitz
- Türsensoren schließen leichter versehentlich (Keyless)
- die hinteren Türen haben nun auch Sensoren für Keyless
- Parksensoren vorne schalten selbständig ein
- Lordosestütze wird im Sitzspeicher gespeichert
- Navi schneller (Sony)
- ACC viel entspannter weniger abrupt
- Powershift geschmeidiger
- Premiumsound hört sich besser an (subjektive Wahrnehmung)
- Motorhaube hat wieder eine Gasdruckfeder (hält sich also selbständig oben)
- Notlaufrad trotz Premiumsound (früher nur Pannenset)
- Werkseitige Scheibentönung dunkler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 23. April 2016 um 14:42:15 Uhr:
. . . und hat dadurch Macken in der Fahrertüre . . .
Der Rüssel is so lang. Der reicht notfalls bis rechts rüber. Abstand! Nicht nur auf der Bahn auch bei der Tanke 🙂😛
105 Antworten
Zitat:
@Doomlord schrieb am 4. Mai 2016 um 00:37:02 Uhr:
Mich würden mal vergleichsbilder notrad - ersatzrad interessieren !Meines hat eine normale 16 zoll stahlfelge, auf den ersten blick einen normalen 16 zoll reifen, ist nicht extrem dünn, hat aber den gelben 80 kmh aufkleber. Auf dem reifen ist neben den normalen angaben sowas wie "short range use only" (genauen wortlaut hab i grad vergessen) eingeprägt. Aber abgesehen vom gelben aufkleber schaut es auf den ersten blick wie ein richtiges 17 zoll rad aus. Möglich, dass hier eine grössere Konfusion vorliegt
Bei mir steht aber auch auf dem vollwertgiem Ersatzrad, maximal 80 km/h, was mich auch etwas verwundert
Vollwertiges Ersatzrad ist erst dann, wenn du die selbe Reifengrösse hast. Ansonsten ist es genauso ein Rad wie die Asphalttrennscheibe, darum auch der Aufkleber.
Zitat:
@WJ3001 schrieb am 4. Mai 2016 um 22:41:16 Uhr:
Vollwertiges Ersatzrad ist erst dann, wenn du die selbe Reifengrösse hast.
Also nur für Econetic geeignet. Wenn man auf ein paar cm Stauhöhe verzichten kann/will.
Tankdeckel rechts kommt daher weil im Pannenfall auf der Autobahn bspw. der Wagen von der sicheren Seite befüllt werden kann. Aus längst vergangenen Zeiten übrig geblieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Also ich fasse mal zusammen, was hier inzwischen zusammen gekommen ist:
- weniger Verbrauch bei einigen Motorvarianten
Kannst du mir den oder die Motoren benennen?
Erst for 3 Monaten habe ich meinen mk4 Kombi BJ 2008 verkauft weil mir das Fahrwerk einfach zu stuckerig war und bestimmte Unebenheiten (zb Querfugen) für mein Empfinden sehr schlecht gefedert wurden.
Nun bin ich ein Model BJ. 2014 (Mk4) Probe gefahren und da kam mir die Federung durchaus harmonischer vor, wurde zwischen 2008 und 2014 am Fahrwerk etwas geändert!?
Den Mk5 bin ich auch gefahren und war vom Fahrwerk absolut begeistert.
Unglaublich wie es jegliche Unebenheiten absorbiert und das ohne irgendwelche Fahrwerkseinstellung.
Konnte bzw. kann man optional andere längere Sitze bestellen ?
Danke schon mal
Zitat:
@Fortuna25LM schrieb am 9. Mai 2018 um 22:38:35 Uhr:
Zitat:
Also ich fasse mal zusammen, was hier inzwischen zusammen gekommen ist:
- weniger Verbrauch bei einigen Motorvarianten
Kannst du mir den oder die Motoren benennen?
Erst for 3 Monaten habe ich meinen mk4 Kombi BJ 2008 verkauft weil mir das Fahrwerk einfach zu stuckerig war und bestimmte Unebenheiten (zb Querfugen) für mein Empfinden sehr schlecht gefedert wurden.
Nun bin ich ein Model BJ. 2014 (Mk4) Probe gefahren und da kam mir die Federung durchaus harmonischer vor, wurde zwischen 2008 und 2014 am Fahrwerk etwas geändert!?
eigentlich wurde da nichts geändert, vielleicht sind beim Bj. 2014 die Gelenke, Buchsen und Federn noch nicht so ausgelutscht gewesen, oder du hattest einfach das Sportfahrwerk,? das kann ich nur vermuten,
Zitat:
Den Mk5 bin ich auch gefahren und war vom Fahrwerk absolut begeistert.
Unglaublich wie es jegliche Unebenheiten absorbiert und das ohne irgendwelche Fahrwerkseinstellung.
Konnte bzw. kann man optional andere längere Sitze bestellen ?
Danke schon mal
tja, Ford ist eben in der Lage Fahrwerkstechnisch immer wieder nachlegen zu können, und die Messlatte immer wieder höher zu legen, immerhin gehören sie seit Jahrzehnten zu einem der besten Fahrwerks Künstlern, und die Multilink-Schwertlenker-Hinterachse die bis heute einzigartig in der Mittelklasse ist, trägt eben auch zu guten Fahrwerk bei,
die sitze sind nach meinen Infos nicht länger zu haben, vielleicht wird beim Facelift da etwas geändert,
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 5. Mai 2016 um 09:05:28 Uhr:
Tankdeckel rechts kommt daher weil im Pannenfall auf der Autobahn bspw. der Wagen von der sicheren Seite befüllt werden kann. Aus längst vergangenen Zeiten übrig geblieben.
das ist eher nicht der Fall, Tankvolumen und Abgastechnik sind eher dafür verantwortlich das der Tankdeckel die Seite wechselt, aber das mit der Panne ist ein kleines Zuckerl nebenbei, wobei man heute wegen Treibstoffmangels nicht mehr liegen bleibt, da es genügend Tankstellen gibt die rund um die Uhr offen sind,
Es sei denn, man testet die Reichweitenanzeige des Bordcomputers :-)
Ich kann mir nicht vorstellen dass mein Mondeo ein Sportfahrwerk hatte, ber möglich ist alles
Was gabs denn überhaupt für Verbesserungen beim Mk4 Facelift 2010!?
Euro 4 auf euro 5, Navi mit SD Karte anstatt CD.
Diverse Assistenten, spurhalte, toter Winkel, Fernlicht Assistent usw.
Andere Motoren, 163 PS und 200 PS Diesel,
Automatik wurde von Wandler auf Doppelkupplungsgetriebe umgestellt, bis auf den 200ps Diesel,.der hatte.nach wie vor Wandler Automatik.
Mehr fällt mir Grad nicht ein
Der BiTurbo Diesel hat 210 PS und der kleinere 180 PS.
Ab Mai sollen angeblich die neuen Diesel mit 190 und 238 PS kommen. Diese sollen dann jeweils mit Wandler statt DSG kommen.
Die Diesel dann - so wird vermutet - mit Euro 6c.
Es ging hier doch um den Unterschied zwischen mk4 und mk5 oder irre ich mich. Bzw. Zu den Verbesserungen vom Facelift 2010.
Zitat:
@The Jester schrieb am 14. Mai 2018 um 10:33:21 Uhr:
Der BiTurbo Diesel hat 210 PS und der kleinere 180 PS.
Ab Mai sollen angeblich die neuen Diesel mit 190 und 238 PS kommen. Diese sollen dann jeweils mit Wandler statt DSG kommen.
Die Diesel dann - so wird vermutet - mit Euro 6c.
die Diesel und Benziner haben dann EU6d-Temp, EU 6c ist überflüssig,
Das glaube ich dann, wenn ich es sehe.
Witzig, dass einer der größten Händler hier in der Region dazu keinerlei offizielle Info hat und weder sagen kann, ab wann die neuen Diesel bestellbar sind, noch welche Norm die haben werden...
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 14. Mai 2018 um 09:03:10 Uhr:
Euro 4 auf euro 5, Navi mit SD Karte anstatt CD.
Diverse Assistenten, spurhalte, toter Winkel, Fernlicht Assistent usw.
Andere Motoren, 163 PS und 200 PS Diesel,
Automatik wurde von Wandler auf Doppelkupplungsgetriebe umgestellt, bis auf den 200ps Diesel,.der hatte.nach wie vor Wandler Automatik.
Mehr fällt mir Grad nicht ein
Danke dir!
Alle Punkte/Verbesserungen die du aufgezählt hast sind für mich irrelevant daher kann ich mir auch wieder (wieder deswegen weil ich den 2008er vor einem Jahr schon mal besaß) den Vormopf mk4 holen wenn sich da am Fahrwerk nichts geändert hat, denn dieser Punkt wiederum wäre für mich sehr relevant.
Außerdem sagt man ja immer dass der Euro 4 spritziger ist was ich nur bestätigen kann.