1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Unterschiede MK4 zu MK5

Unterschiede MK4 zu MK5

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich wollte einen Beitrag eröffnen in dem die Unterschiede der beiden Modelle festgehalten werden. Es geht mir darum, das scheinbar gleiche Features nun anders/besser/schlechter arbeiten.
Ich probiere hier keine Wertung hereinzubringen.
- Außenspiegel senkt sich nicht mehr automatisch beim Rückwärtsfahren ab (muss erst jedesmal neu gewählt werden)
- beim Einsteigen wird nicht automatisch der Sitz auf die letzte Sitzposition des benutzten Schlüssels gefahren
- an der elektrischen Heckklappe kann das Auto nicht abgesperrt werden
- Sitzheizung langsamer (liegt aber evtl. auch an Massagesitzen)
- 3 statt 4 Speicherplätze am Fahrersitz
- Türsensoren schließen leichter versehentlich (Keyless)
- die hinteren Türen haben nun auch Sensoren für Keyless
- Parksensoren vorne schalten selbständig ein
- Lordosestütze wird im Sitzspeicher gespeichert
- Navi schneller (Sony)
- ACC viel entspannter weniger abrupt
- Powershift geschmeidiger
- Premiumsound hört sich besser an (subjektive Wahrnehmung)
- Motorhaube hat wieder eine Gasdruckfeder (hält sich also selbständig oben)
- Notlaufrad trotz Premiumsound (früher nur Pannenset)
- Werkseitige Scheibentönung dunkler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 23. April 2016 um 14:42:15 Uhr:


. . . und hat dadurch Macken in der Fahrertüre . . .

Der Rüssel is so lang. Der reicht notfalls bis rechts rüber. Abstand! Nicht nur auf der Bahn auch bei der Tanke

:):p
105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Kann man doch im BC unter den Einstellungen aktivieren.

Aha, danke euch. Ich komme der Sache jetzt näher.
Ich hab es jetzt auch in der BDA gefunden. Es nennt sich nicht mehr Rundumschließung -danach hab ich gesucht- sondern "Zentralver- und -entriegelung". Hätt ich auch selber drauf kommen können :cool:

aber an den Türgriffen geht es nicht mehr :( , war beim MK4 möglich.

Noch eine Verbesserung: das Brillenfach in der Dachkonsole
- geht 90 Grad auf
- ist innen weich bezogen
- passt endlich auch bequem für Sportbrillen wie meine Julbo Race

Tankdeckel links! Damit ist man an der Tanke in Pole Position.

. . . und hat dadurch Macken in der Fahrertüre . . .

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 23. April 2016 um 14:42:15 Uhr:


. . . und hat dadurch Macken in der Fahrertüre . . .

Der Rüssel is so lang. Der reicht notfalls bis rechts rüber. Abstand! Nicht nur auf der Bahn auch bei der Tanke

:):p

Zitat:

@HHMario schrieb am 23. April 2016 um 14:18:58 Uhr:


Tankdeckel links! Damit ist man an der Tanke in Pole Position.

Das stimmt - in den USA habe ich das schätzen gelernt. Ist für mich sehr verwunderlich, warum die meisten Autos bei uns den Deckel rechts haben - wahrscheinlich noch ein Relikt aus den 50ern, wo Tankstelle noch bedeutet hat, dass zwei Zapfsäulen mehr oder weniger am Straßenrand standen. Seither nie mehr darüber nachgedacht, weil das "haben wir schon immer so gemacht".

Der Mondeo Mk5 ist hier tatsächlich eine Idee weiter

:)

Ich finde den Tankdeckel rechts auch heute noch sehr praktisch: dann kann man nämlich (vorausgesetzt, man weiß wie breit sein Auto ist) ziemlich dicht an die Zapfsäule fahren und trotzdem noch aussteigen. Und zusätzlich kommen andere auch noch an einem vorbei.
Mit Tankdeckel links bin ich nur froh, dass der Mondeo so lang ist: da kann ich weit genug vorfahren....

Das war damals auch meine Befürchtung! Allerdings: In der Praxis hatte ich damit dann doch noch keinerlei Probleme - man darf halt nicht bündig zur "Zapfsäulen-Insel" stehen...
In den sechs Jahren, in denen ich meine V-Klasse hatte, war ich auch nie in Schwierigkeiten gekommen! Man muss da natürlich etwas drauf achten und es ist nicht der ganz große Vorteil - aber in der Tat: Manche Zapfsäule ist für den Mondi frei, wo andere mit dem Verschluss rechts noch warten müssen!

Der Mk5 kann nicht mehr als 999km Reichweite anzeigen - der Mk4 hat sauber gerechnet und dann (bei mir) auch gerne mal Werte um 1100km angezeigt.
Die 999km bleiben einfach so lange stehen, bis sie unterschritten sind.

Was dann nach 99.999 km Laufleistung passiert werden wir dann später noch sehen...

Der Wert am Anfang ist völlig uninteressant, da er nur wichtig ist, wenn der Tank fast leer ist. Ich hatte beim Mk4 eigentlich nie über 1000 auf der Anzeige, trotz größerem Tank. Jetzt habe ich öfter mal 999 da stehen.

Abgesehen davon wird die Restreichweite -neben vielen anderen Informationen- permanent angezeigt und nicht erst durch wiederholtes Drücken des OK Knopfes bzw. Wählen des entsprechenden Eintrages in Untermenüs. Wenn mich eins im MK4 genervt hat, dann wars das Conworse. Riesen Display, nix dahinter.
->Vorteil MK5
PS:
Ford News:
Ford reagiert auf die Reklamation der nur 3 stelligen Anzeige der Restreichweite und liefert den FL Mondeo demnächst mit 45 Liter Tank aus ;)

Im mk4 wurden in den ersten modelljahren auch nur 3 stellige werte angezeigt. Wurde im kaufe der modellpflege angepasst. Würde mich nicht wundern, wenns im mk5 FL wieder 4 stellen sind. Aber im ernst, gibt weitaus schlimmeres in unserem Baby...

Zitat:

@DOmondi schrieb am 29. April 2016 um 07:34:09 Uhr:


Der Wert am Anfang ist völlig uninteressant, da er nur wichtig ist, wenn der Tank fast leer ist.

Stimmt schon. Aber wenn man einen echten Wert an dieser Stelle gewohnt ist, wundert man sich erstmal: Verbrauch zeigt irgendwas bei 5,5 Liter an, Tankinhalt sind 62 Liter - das macht rein rechnerisch auf jeden Fall mehr als 999 km Reichweite.

Spätestens wenn sich an der angezeigten Reichweite auf den ersten ~100km nach der Tankstelle nichts ändert, kommt man dann drauf, dass hier an einer Stelle im Display gespart wurde....

Ich hätte dem Programmierer für diese Aktion jedenfalls die Ohren langgezogen und ihn nacharbeiten lassen.

Aber wahrscheinlich hatten die beim Entwickeln nur Meilen im Kopf, da dürfte man schwerlich über 1000 kommen: Tankinhalt ~16,5 US gal, Verbrauch ~42 mpg = 693 US miles.

Selbst mit englischen Meilen bleibt man deutlich dreistellig: Tankinhalt ~13,8 Imp gal, Verbrauch ~51 mpg = 704 Imp miles

Um 1000 Meilen Reichweite zu erreichen, müßte der Verbrauch unter 3,9 Liter liegen - das dürfte selbst bei defensiver Fahrweise schwierig werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen