Unterschiede AAS Luftfederung im A6 bzw. Allroad - Kaufentscheidung

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,
bin Neuling im 4F Forum und spiele wahrlich mit dem Gedanken, mittelfristig einen A6 C6 anzuschaffen
(Habe schon die Suche genutzt, jedoch noch nicht auf alle meine Fragen Antworten gefunden.)

In erster Linie geht es um die Frage: A6 Avant Quattro mit AAS oder A6 Allroad.
Die Motorisierung spielt dabei zunächst einmal eine vernachlässigbare Rolle für mich.
Das Fahrzeug wird von mir als Gelegenheitsjäger auch schon mal auf schlechten Feld- und Waldwegen, nassen Wiesen und Äckern eingesetzt - andererseits natürlich hauptsächlich für die alltäglichen Straßenfahrten - dann dank Quattro sicherlich auch mal etwas flotter ;

Der Allroad besitzt ja ebenfalls das AAS Luftfahrwerk, jedoch mit einer 5ten Höhenstufe, mit dann max. 185mm Bodenfreiheit. Der A6 Quattro liegt laut meinen Recherchen in der Lift-Stufe etwa 50mm tiefer.
Ich würde also gerne Wissen, in wie weit sich die beiden Fahrwerke technisch voneinander Unterscheiden.
Bislang habe ich folgende Infos:
- unterschiedliche AAS-Steuergeräte
- längere Luftfederbälge im A6 Allroad (wobei ich dort keine belegten Quellen gefunden habe)

Wenn allein durch den Tausch der Steuergeräte beim A6 Avant Quattro das Fahrwerk auf Allroad-Niveau angehoben werden könnte, würde ich mich definitiv für diese Variante entscheiden, gerade weil hier auch die Option ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung) möglich ist sowie eine größere Auswahl an Fahrzeugen auf dem Markt vorhanden ist.

Das Design des Allroad sagt mir natürlich auch zu, jedoch benötige ich keine mal mehr, mal weniger wirksame Schutzbeplankung und die Ausstattungen sind leider auch oft im Ü50-Geschmack (Holz-Dekor, teils geschmacksverirrte Lederfarben, langweilige Felgendesigns usw) gehalten.
Außerdem wurden im Allroad ja längst nicht alle Motor-Getriebe-Kombinationen angeboten.

Aber um diese Entscheidung geht es mir wie gesagt im Moment nicht, vielmehr interessieren mich eben die Fahrwerksunterschiede !

Also ich hoffe, ihr kennt euch gut aus und könnt mir weiter helfen 😉
Gruß Gerry

Beste Antwort im Thema

Ich habe das normale aas stg gegen das vom allroad getauscht....geht problemlos. Höhe neu anlernen und fertig. Bei meinem allroad stg habe ich zusätzlich noch -30 mm tiefer programmiert.....nun habe ich ihn auf der BAB schön tief und straff, in der Stadt ausreichend hoch und weich und im unwegsamen Gelände sehr gute Bodenfreiheit.
Von dynamic (tiefste stufe) bis Lift ( höchste stufe) habe ich 90 mm luftweg....🙂
Wenn der Allriad tatsächlich längere Luftbalge haben sollte habe ich davon nichts gemerkt. Alle höhen wurden Fehlerlos erreicht....höchste stelle ist jetzt aber bei mir -30 mm wobei die länge dann ja mit dem normalen aas Fahrwerk wieder reicht.
Fährt sich super klasse!

709 weitere Antworten
709 Antworten

Bei mir ist es mit dem Allroad STG etwas härter geworden (in gleicher Höhe wie vorher). Ich gehe davon aus, dass das Allroad STG eigentlich auf ein höheres Niveau augelegt ist, als das normale STG und somit die Tiefe insgesamt etwas mehr dynamic erzeugt.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Bei mir ist es mit dem Allroad STG etwas härter geworden (in gleicher Höhe wie vorher). Ich gehe davon aus, dass das Allroad STG eigentlich auf ein höheres Niveau augelegt ist, als das normale STG und somit die Tiefe insgesamt etwas mehr dynamic erzeugt.

Grüße,
quattrofever

Bei mir ist es auch härter geworden als vorher, aber das denk ich mal kommt vom zu Tief legen, weil bei gleicher Höhe ist er wieder normal.

Hab ich schon probiert.

Grüße

unipipe

Hallo
muss ich dann mein Steuergerät noch Flashen,
wenn ich die Allroad Software fahren will.
Ich hab mir jetzt dieses Steuergerät zugelegt.

4F0 907 553 A
4F0 910 553 B

Kann ich dieses in meinen 4F einbauen?
Und einstellen muss ich über VCDS, oder?

MfG
Richy

Zitat:

Original geschrieben von richy31083


Hallo
muss ich dann mein Steuergerät noch Flashen,
wenn ich die Allroad Software fahren will.
Ich hab mir jetzt dieses Steuergerät zugelegt.

4F0 907 553 A
4F0 910 553 B

Kann ich dieses in meinen 4F einbauen?
Und einstellen muss ich über VCDS, oder?

MfG
Richy

Hallo

Ja Musst Du!
Du brauchst die Software 4F0 910 553 A

Einbauen kannst Du es aktuell schon, bringt aber keine Vorteile.
Update geht nur über eine VAS, Regellage anlernen und Codierung auch über VCDS.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo
vielen Dank, jetzt komm ich der Sache schon näher.
Anlernen muss ich mit VCDS. Ok,
aber wer oder was ist eine VAS?

Und muss ich da eine andere Software
auch noch besorgen?

Sorry für die blöden Fragen.
Ich bin neu in dem Bereich
Und nochmal Danke!!!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von richy31083


Hallo
vielen Dank, jetzt komm ich der Sache schon näher.
Anlernen muss ich mit VCDS. Ok,
aber wer oder was ist eine VAS?

Und muss ich da eine andere Software
auch noch besorgen?

Sorry für die blöden Fragen.
Ich bin neu in dem Bereich
Und nochmal Danke!!!

MfG

Nein, du brauchst keine neue Software, du musst dir nur jemanden mit VAS suchen, der dir dein AAS STG flashen kann. Mit ein wenig Glück macht es eine Werkstatt auch für dich, ist aber eher unwahrscheinlich. Du kannst dir aber auch User suchen, die Zugriff auf ein VAS haben, die das ggf. anbieten. Onserious wäre z.B. so jemand, dort einfach mal anfragen.

Grüße,
quattrofever

Im Raum Reutlingen/Ulm/Stuttgart kann ich es dir auch anbieten.
Alternativ auch per Zuschicken, das geht auch...

Grüße

Moin!

Ich hab am Samstag mein AAS-Stg gegen ein auf allroad geflashtes ausgetauscht. Dazu hatte ich die Batterie abgeklemmt.
Nachdem alles wider eingestellt und der Dicke 20mm tiefer gelegt war, ist mir dann doch etwas komisches aufgefallen. Meine Fenster sind bei Dauerdruck auf der Fernbedienung nicht mehr zu gegangen. Auch das manuelle Komfortschließen /-öffnen hat nicht mehr funktioniert.
Gegen Abend ging zumindest die Komfortfunktion über die Taster an 3 Türen (nicht beim Fahrer) und am Sonntagmorgen hat alles wieder wie gewöhlich funktioniert.

Kennt von euch jemand dieses Verhalten der Fensterheben? Hat das evtl. etwas mit der Stromunterbrechung zu tun?

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


Moin!

Ich hab am Samstag mein AAS-Stg gegen ein auf allroad geflashtes ausgetauscht. Dazu hatte ich die Batterie abgeklemmt.
Nachdem alles wider eingestellt und der Dicke 20mm tiefer gelegt war, ist mir dann doch etwas komisches aufgefallen. Meine Fenster sind bei Dauerdruck auf der Fernbedienung nicht mehr zu gegangen. Auch das manuelle Komfortschließen /-öffnen hat nicht mehr funktioniert.
Gegen Abend ging zumindest die Komfortfunktion über die Taster an 3 Türen (nicht beim Fahrer) und am Sonntagmorgen hat alles wieder wie gewöhlich funktioniert.

Kennt von euch jemand dieses Verhalten der Fensterheben? Hat das evtl. etwas mit der Stromunterbrechung zu tun?

MfG
Wurtzel

Jop, da die Batterie abgeklemmt war musst du jetzt die Endanschläge neu Anlernen. Einfach jede Scheibe öffnen und wieder schließen, wenn die Scheibe zu ist noch ein paar Sek (3-5 Sek.) die Taste halten und dann sollte alles wieder funktionieren. 🙂 (hoffe es ist verständlich ausgedrückt 🙂 )

Grüße aus Wien,
Edvin

Hallo,

seit gestern fahre ich auch sanft gefedert auf Allroad-Niveau. Danke an dieser Stelle an uncelsam fürs flashen und SW70 für die VCDS-Hilfe. Ich habe für die Einstell-arbeiten ein Eigenbau-Werkzeug verwendet, in dem die 20mm Tieferlegung quasi schon eingebaut sind, zwei Bilder hänge ich an.
Die Plastik-Scheibe muss natürlich zur gefahrenen Felge passen, man kann sich hier aber auch mit einer Pappscheibe oder vielleicht mit einem Deckel vom Marmeladenglas helfen. Das Maßband ist nicht bei Null, sondern bei 20mm befestigt (bei gewünschten 20mm Tieferlegung). Deshalb braucht man beim Eingeben ins VCDS nichts mehr zu rechnen, man liest einfach den Wert an der Unterkante Radlauf ab und trägt genau den ein.

Grüße
vom Jörch

Tw-01
Tw-02

Lustige Idee! 🙂

Ich habe ein Steuergerät
HW: 4F0 907 553 A
SW: 4F0 910 553 B
Könnte mir irgendwer eine ISO (für VAS) mit der Allroad SW zukommen lassen ?

So, vielen Dank an OnSerious für die ISO. Ich fahre jetzt einen Allroad, nur in schön. Braucht noch jemand ein AAS Steuergerät ohne Index?

Kann ich ein geflashtes Stg oder orig. Allroad Stg in einen 07/2005er verbauen? Sind die Stoßdämpfer/ Luftbälge der ersten Modelle identisch mit den Allroad Stoßdämpfern/ Luftbälge? Nicht das der größere Hubbereich mir meine Bälge zerfleddert....😰

Zitat:

Original geschrieben von Hennes08


Kann ich ein geflashtes Stg oder orig. Allroad Stg in einen 07/2005er verbauen? Sind die Stoßdämpfer/ Luftbälge der ersten Modelle identisch mit den Allroad Stoßdämpfern/ Luftbälge? Nicht das der größere Hubbereich mir meine Bälge zerfleddert....😰

Macht es bei mir doch auch nicht, hab 2006er !

Deine Antwort
Ähnliche Themen