Unterschiede AAS Luftfederung im A6 bzw. Allroad - Kaufentscheidung

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,
bin Neuling im 4F Forum und spiele wahrlich mit dem Gedanken, mittelfristig einen A6 C6 anzuschaffen
(Habe schon die Suche genutzt, jedoch noch nicht auf alle meine Fragen Antworten gefunden.)

In erster Linie geht es um die Frage: A6 Avant Quattro mit AAS oder A6 Allroad.
Die Motorisierung spielt dabei zunächst einmal eine vernachlässigbare Rolle für mich.
Das Fahrzeug wird von mir als Gelegenheitsjäger auch schon mal auf schlechten Feld- und Waldwegen, nassen Wiesen und Äckern eingesetzt - andererseits natürlich hauptsächlich für die alltäglichen Straßenfahrten - dann dank Quattro sicherlich auch mal etwas flotter ;

Der Allroad besitzt ja ebenfalls das AAS Luftfahrwerk, jedoch mit einer 5ten Höhenstufe, mit dann max. 185mm Bodenfreiheit. Der A6 Quattro liegt laut meinen Recherchen in der Lift-Stufe etwa 50mm tiefer.
Ich würde also gerne Wissen, in wie weit sich die beiden Fahrwerke technisch voneinander Unterscheiden.
Bislang habe ich folgende Infos:
- unterschiedliche AAS-Steuergeräte
- längere Luftfederbälge im A6 Allroad (wobei ich dort keine belegten Quellen gefunden habe)

Wenn allein durch den Tausch der Steuergeräte beim A6 Avant Quattro das Fahrwerk auf Allroad-Niveau angehoben werden könnte, würde ich mich definitiv für diese Variante entscheiden, gerade weil hier auch die Option ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung) möglich ist sowie eine größere Auswahl an Fahrzeugen auf dem Markt vorhanden ist.

Das Design des Allroad sagt mir natürlich auch zu, jedoch benötige ich keine mal mehr, mal weniger wirksame Schutzbeplankung und die Ausstattungen sind leider auch oft im Ü50-Geschmack (Holz-Dekor, teils geschmacksverirrte Lederfarben, langweilige Felgendesigns usw) gehalten.
Außerdem wurden im Allroad ja längst nicht alle Motor-Getriebe-Kombinationen angeboten.

Aber um diese Entscheidung geht es mir wie gesagt im Moment nicht, vielmehr interessieren mich eben die Fahrwerksunterschiede !

Also ich hoffe, ihr kennt euch gut aus und könnt mir weiter helfen 😉
Gruß Gerry

Beste Antwort im Thema

Ich habe das normale aas stg gegen das vom allroad getauscht....geht problemlos. Höhe neu anlernen und fertig. Bei meinem allroad stg habe ich zusätzlich noch -30 mm tiefer programmiert.....nun habe ich ihn auf der BAB schön tief und straff, in der Stadt ausreichend hoch und weich und im unwegsamen Gelände sehr gute Bodenfreiheit.
Von dynamic (tiefste stufe) bis Lift ( höchste stufe) habe ich 90 mm luftweg....🙂
Wenn der Allriad tatsächlich längere Luftbalge haben sollte habe ich davon nichts gemerkt. Alle höhen wurden Fehlerlos erreicht....höchste stelle ist jetzt aber bei mir -30 mm wobei die länge dann ja mit dem normalen aas Fahrwerk wieder reicht.
Fährt sich super klasse!

709 weitere Antworten
709 Antworten

Hallo,

also bei VFL konnte ich keinen Unterschied zwischen dem Allroad und dem Standard AAS feststellen, bis auf das Steuergerät und den groesseren Lufttank.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


also bei VFL konnte ich keinen Unterschied zwischen dem Allroad und dem Standard AAS feststellen, bis auf das Steuergerät und den groesseren Lufttank.

Wie hast Du das denn geprüft? Ich hab mir ja auch schon mal die Mühe gemacht, die Teile in ETKA rauszusuchen. Aber ich habe zumindest verschiedene Teilenummern für die ganzen Federelemente gefunden. Oder hab ich was falsch gemacht?

Viele Grüße,
Heiko

Hallo,

so hab ich das auch gemacht.
Ich meine dran zu erinnern, dass es im Laufe der Bauzeit einige verschiedene Teilenummern gab, und diese Teilweise auch beim Allroad eingesetzt wurden.

Werde das aber bei Gelegenheit nochmals überprüfen.

Grüße

hallo leute was kostet so ein STG von allroad? habt ihr gebraucht gekauft oder neu?

danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audi155ps


hallo leute was kostet so ein STG von allroad? habt ihr gebraucht gekauft oder neu?

danke

Ich habe es gebraucht gekauft aber günstiger wird es sein, sein AAS STG von onserious flashen zu lassen. Mein altes STG hat keinen Index und das lässt sich leider nicht flashen, sonst hätte ich dir dieses angeboten. 🙂

Grüße,
quattrofever

Hallo,

gebraucht sind die Allroad extrem selten und teuer.
Die günstigste Lösung ist eines mit Hardware Index A zu kaufen und dann flashen zu lassen.

OnSerious, ladadens, und ich können das auf jeden Fall.

Mir reicht auch das Steuergerät alleine, Aufwand ist nicht all zu hoch im Normalfall reicht ein Tag aus, so fern es Zeitlich rein passt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

gebraucht sind die Allroad extrem selten und teuer.
Die günstigste Lösung ist eines mit Hardware Index A zu kaufen und dann flashen zu lassen.

OnSerious, ladadens, und ich können das auf jeden Fall.

Mir reicht auch das Steuergerät alleine, Aufwand ist nicht all zu hoch im Normalfall reicht ein Tag aus, so fern es Zeitlich rein passt.

Grüße

wenn ich bei meinem steuergerät tausche erlischt meine garantie so sagt mein 🙂, muss noch bischen warten

Zitat:

Original geschrieben von audi155ps



Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

gebraucht sind die Allroad extrem selten und teuer.
Die günstigste Lösung ist eines mit Hardware Index A zu kaufen und dann flashen zu lassen.

OnSerious, ladadens, und ich können das auf jeden Fall.

Mir reicht auch das Steuergerät alleine, Aufwand ist nicht all zu hoch im Normalfall reicht ein Tag aus, so fern es Zeitlich rein passt.

Grüße

wenn ich bei meinem steuergerät tausche erlischt meine garantie so sagt mein 🙂, muss noch bischen warten

Bei MJ. 2010 brauchst Du nichts tauschen.

Da reicht flashen, Du hast auf jeden Fall ein Index A Steuergerät verbaut.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam



Zitat:

Original geschrieben von audi155ps


wenn ich bei meinem steuergerät tausche erlischt meine garantie so sagt mein 🙂, muss noch bischen warten

Bei MJ. 2010 brauchst Du nichts tauschen.
Da reicht flashen, Du hast auf jeden Fall ein Index A Steuergerät verbaut.

Grüße

ach so danke, hab anschlusgarantie bis 2015 oder bis 100tkm, aktuell sind 62tkm, muss noch warten

danke

Moin moin,

ich habe ein Ersatzsteuergerät 4F0907553 A / 4F0910553 B und suche jemanden, der es auf Allroad flashen kann?!
Gibt's vielleicht jemanden in Hamburg oder nördlich davon, der dies erledigen könnte?

mfg Marko

Hallo Marko, Du hast PN 😉

Zitat:

Original geschrieben von M_Avant


Moin moin,

ich habe ein Ersatzsteuergerät 4F0907553 A / 4F0910553 B und suche jemanden, der es auf Allroad flashen kann?!
Gibt's vielleicht jemanden in Hamburg oder nördlich davon, der dies erledigen könnte?

mfg Marko

Hallo kann mir jemand so ein geflashtes steuergerät verkaufen? Wäre Super! Bitte meldet euch ich Zähl auf euch.

Du hast PN.

Zitat:

Original geschrieben von speed-cars-ost


Hallo kann mir jemand so ein geflashtes steuergerät verkaufen? Wäre Super! Bitte meldet euch ich Zähl auf euch.

Hallo und danke erst mal für die nützlichen Tipps.
Habe mein Steuergerät jetzt auch auf Allroad geflasht und hätte gerne noch die Niveau Anzeige im FIS.
Habe schon alles ausprobiert aber sie erschein einfach nicht.

Mir ist aber folgendes aufgefallen: Programmiert man das KI auf Allroad dann erschein statt ASR OFF folgendes ESP Offroad.

Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für mich wie ich die Niveauanzeige ins FIS bekomme?

Meiner ist Mj. 2006 und das KI hat die aktuelle Software 0240.

Zitat:

Original geschrieben von ShadowMV6


Hallo und danke erst mal für die nützlichen Tipps.
Habe mein Steuergerät jetzt auch auf Allroad geflasht und hätte gerne noch die Niveau Anzeige im FIS.
Habe schon alles ausprobiert aber sie erschein einfach nicht.

Mir ist aber folgendes aufgefallen: Programmiert man das KI auf Allroad dann erschein statt ASR OFF folgendes ESP Offroad.

Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für mich wie ich die Niveauanzeige ins FIS bekomme?

Meiner ist Mj. 2006 und das KI hat die aktuelle Software 0240.

KI auch flashen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen