Unterschiede AAS Luftfederung im A6 bzw. Allroad - Kaufentscheidung

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,
bin Neuling im 4F Forum und spiele wahrlich mit dem Gedanken, mittelfristig einen A6 C6 anzuschaffen
(Habe schon die Suche genutzt, jedoch noch nicht auf alle meine Fragen Antworten gefunden.)

In erster Linie geht es um die Frage: A6 Avant Quattro mit AAS oder A6 Allroad.
Die Motorisierung spielt dabei zunächst einmal eine vernachlässigbare Rolle für mich.
Das Fahrzeug wird von mir als Gelegenheitsjäger auch schon mal auf schlechten Feld- und Waldwegen, nassen Wiesen und Äckern eingesetzt - andererseits natürlich hauptsächlich für die alltäglichen Straßenfahrten - dann dank Quattro sicherlich auch mal etwas flotter ;

Der Allroad besitzt ja ebenfalls das AAS Luftfahrwerk, jedoch mit einer 5ten Höhenstufe, mit dann max. 185mm Bodenfreiheit. Der A6 Quattro liegt laut meinen Recherchen in der Lift-Stufe etwa 50mm tiefer.
Ich würde also gerne Wissen, in wie weit sich die beiden Fahrwerke technisch voneinander Unterscheiden.
Bislang habe ich folgende Infos:
- unterschiedliche AAS-Steuergeräte
- längere Luftfederbälge im A6 Allroad (wobei ich dort keine belegten Quellen gefunden habe)

Wenn allein durch den Tausch der Steuergeräte beim A6 Avant Quattro das Fahrwerk auf Allroad-Niveau angehoben werden könnte, würde ich mich definitiv für diese Variante entscheiden, gerade weil hier auch die Option ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung) möglich ist sowie eine größere Auswahl an Fahrzeugen auf dem Markt vorhanden ist.

Das Design des Allroad sagt mir natürlich auch zu, jedoch benötige ich keine mal mehr, mal weniger wirksame Schutzbeplankung und die Ausstattungen sind leider auch oft im Ü50-Geschmack (Holz-Dekor, teils geschmacksverirrte Lederfarben, langweilige Felgendesigns usw) gehalten.
Außerdem wurden im Allroad ja längst nicht alle Motor-Getriebe-Kombinationen angeboten.

Aber um diese Entscheidung geht es mir wie gesagt im Moment nicht, vielmehr interessieren mich eben die Fahrwerksunterschiede !

Also ich hoffe, ihr kennt euch gut aus und könnt mir weiter helfen 😉
Gruß Gerry

Beste Antwort im Thema

Ich habe das normale aas stg gegen das vom allroad getauscht....geht problemlos. Höhe neu anlernen und fertig. Bei meinem allroad stg habe ich zusätzlich noch -30 mm tiefer programmiert.....nun habe ich ihn auf der BAB schön tief und straff, in der Stadt ausreichend hoch und weich und im unwegsamen Gelände sehr gute Bodenfreiheit.
Von dynamic (tiefste stufe) bis Lift ( höchste stufe) habe ich 90 mm luftweg....🙂
Wenn der Allriad tatsächlich längere Luftbalge haben sollte habe ich davon nichts gemerkt. Alle höhen wurden Fehlerlos erreicht....höchste stelle ist jetzt aber bei mir -30 mm wobei die länge dann ja mit dem normalen aas Fahrwerk wieder reicht.
Fährt sich super klasse!

709 weitere Antworten
709 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mirek40


Hallo Sentinel,

erstmal Danke, habs gerade probiert ,aber immer noch kein Erfolg.
Gib es da noch andere Möglichkeiten?
Mein Dicker ist MJ 2009 FL.

Gruß
Mirek40

Ich wüsste nicht welche....habe es bei Zündung AUS und Schlüssel abgezogen gewechselt...dann Zündung AN, MMI Bild war dann noch ca 10 sek auf alt (war schon entteuscht) und wechselte dann auf Allroad. Schon 2 mal so gemacht...sprang immer von alleine um.

Hast du das gelbe Niveoulämpchen am leuchten nach dem wechsel?

Ich musste nach dem ersten wechsel einmal die Höhe neu anlernen...

Hallo Sentinel,

nach dem Wechsel hatte ich gleich mehrere Fehler.Das gelbe Lämpchen für das Niveau im Cockpit leuchtete. Als erstes codierte ich das STG u. dann die Regellage neu angelernt.
Danach ein Stück gefahren u. dann die Fehler gelöscht.Die Fehler kommen jetzt nicht mehr. Aber die Anzeige im MMI ist unverändert.
Vielleicht nochmal neu anlernen?

Gruß
Mirek40

Zitat:

Original geschrieben von Mirek40


Hallo Sentinel,

nach dem Wechsel hatte ich gleich mehrere Fehler.Das gelbe Lämpchen für das Niveau im Cockpit leuchtete. Als erstes codierte ich das STG u. dann die Regellage neu angelernt.
Danach ein Stück gefahren u. dann die Fehler gelöscht.Die Fehler kommen jetzt nicht mehr. Aber die Anzeige im MMI ist unverändert.
Vielleicht nochmal neu anlernen?

Gruß
Mirek40

Was hast Du an dem Steuergerät codiert ????

Wenn die gelbe Lampe nach dem wechsel des Stg leuchtet muss nur die Regelanlage neu angelernt werden....mehr nicht !!!

Hallo,

jetzt funktioniert alles. Habe im Hidden-Menue die Darstellung auf Allroad umgestellt.
Höhe nochmal neu angelernt und fertig.

Gruß
Mirek40

Ähnliche Themen

Hallo,
habe eine Frage zum Wechsel des Druckspeichers.
Mir gehts genau um den Anschluss der Luftleitung. Wenn ich den Anschluss löse u. den Speicher tausche, wie ist das dann mit der Abdichtung? Brauche ich eine neue Dichtung ?

Gruß
Mirek40

Hallo Leute

Lese hier auf Motortalk zwar schon ne ganze Weile mit, habe mich aber heute erst registriert!

Und zwar möchte ich bei meinem A6 4F FL (MJ 2009) 3.0 TDI AVANT Quattro auch das Allroad STG nachrüsten!

Ich habe den Thread auch schon ein bischen durchgelesen, aber manches habe ich noch nicht so kappiert, deswegen hätte ich mal noch 4 Fragen zu dem ganzen!

1. Sind es jetzt 2 STG oder doch nur eines?

2. Braucht man diesen Druckspeicher vom Allroad nun oder ist der einfach nur dazu da damit die Höhenverstellung der Luftfederung von Dynamic zu Offroad zügiger abläuft?

3. Wie genau geht das anlernen der AAS und das Codieren des AAS STG über VCDS? Gibts dazu ne kleine Anleitung? Ich habe zwar schon einiges in VCDS gemacht, aber an der AAS war ich bisher noch nicht dran!

4. Ist es nicht möglich das bereits verbaute AAS STG von meinem Facelift A6 auf AAS Allroad umzucodieren bzw. zu updaten? Irgendwo hier im Thread habe ich gelesen das es evtl. eine Softwareupdate für die STG geben soll, oder habe ich da was falsch verstanden?

mfg PhilDon

Zitat:

Original geschrieben von phildon


Hallo Leute

Lese hier auf Motortalk zwar schon ne ganze Weile mit, habe mich aber heute erst registriert!

Und zwar möchte ich bei meinem A6 4F FL (MJ 2009) 3.0 TDI AVANT Quattro auch das Allroad STG nachrüsten!

Ich habe den Thread auch schon ein bischen durchgelesen und hätte jetzt 4 Fragen dazu!

1. Sind es jetzt 2 STG oder doch nur eines? 1 Steuergerät

2. Braucht man diesen Druckspeicher vom Allroad nun oder ist der einfach nur dazu da damit die Höhenverstellung der Luftfederung von Dynamic zu Offroad zügiger abläuft? nicht unbedingt erforderlich, entlastet aber dem Kompressor

3. Wie genau geht das anlernen der AAS und das Codieren des AAS STG über VCDS? Gibts dazu ne kleine Anleitung? Ich habe zwar schon einiges in VCDS gemacht, aber an der AAS war ich bisher noch nicht dran! Anleitung gibts hier klicken

4. Ist es nicht möglich das bereits verbaute AAS STG von meinem Facelift A6 auf AAS Allroad umzucodieren bzw. zu updaten? Irgendwo hier im Thread habe ich gelesen das es evtl. eine Softwareupdate für die STG geben soll, oder habe ich da was falsch verstanden?
hat noch keiner geschafft- wurde schon probiert

mfg PhilDon

Danke, dann wäre das soweit klar!

Eine kleine Frage zur VCDS Anleitung hätte ich noch!

Mich betrifft doch in diesem Fall nur das Grün markierte, oder?

Zitat:

Adaptive Air Suspension - Tieferlegung

Ein recht ausführliches HowTo hierzu gibt es bei Ross-Tech -> www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html

Die Prozedur läuft wie folgt ab:
 
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durchs Fahrerfenster (Tür muss geschlossen werden).
-VAS 5051 A- anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der Geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste „Funktions-/Bauteilauswahl“ anwählen.
Danach
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen (so von wegen Sicherheit, etc.)fährt der Wagen ein Bisschen hoch und runter. Dann soll man messen. Sollwerte waren irgendwo bei 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante. (Vertikal gemessen)
Zu den gemessenen Werten addiert man dann flugs z.B. 20mm hinzu und tippt sie ein, sodass das Auto denkt es wäre zu hoch und sich daraufhin um genau diese 20mm absenkt. Voilá.
"Bitte warten Sie, während die neue Pegellage angelernt wird...."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die man jeweils durch Nachmessen bestätigen muss.
Fertig. Auto um ~20mm tiefer. (Mehr geht auch nicht über den Tester, da sonst einiges aus dem Toleranzbereich herausläuft.)
Dauert etwa 20 bis 60 Minuten, je nachdem, wie schnell Dein ?ist.

Oder muß ich noch irgendwelche Werte eingeben? Normalerweise sollte sich das AAS beim Anlernen die neuen Werte ja vom AAS Allroad STG holen, oder?

Und wie sieht es mit dem 5 Punkt "Offroad" im MMI aus, den muß ich dann wahrscheinlich per Hand übers Hidden Menü aktivieren, oder?

Wenn Du das Stg drinn hast und die neuen anzeige nicht gleich zu sehen ist musst Du einmal ein MMI Reset machen (normal sollte es von alleine kommen) dann ist das neue Bild drin ! Man muss nichts per Hand ins MMI schreiben....(geht auch garnicht) Da das Stg keinen Komponentenschutz hat geht der Tausch in 5 min !

Du kannst die Werte von A6 wikki angeben oder gleich tiefer Programmieren also die Werte von wikki PLUS 20 mm = tiefer 20 mm.... klar ??
Höhere werte angeben und man bekommt ein tieferes Fahrwerk.... mehr als -30 mm brauchst Du nicht versuchen...
Wenn Du VCDS hast nimm erstmal die normalen Werte und fahr einen tag damit... dann kannst Du immernoch tiefer gehen...
mfg Senti

Mmi-reset

Ok, Danke!

Dann werde ich mal sehen wie das klappt, in 2 Tagen werde ich das STG haben!

Zitat:

Original geschrieben von Heiha9


Ich versuche mal Licht in die Nummern zu bringen.

ETKA sagt:

- 4F0 907 553 wird ersetzt durch 4F0 910 553 B, wird ersetzt durch 4F0 910 553 C (aktuell)

- 4F0 907 553 A wird ersetzt durch 4F0 910 553 A ODER 4F0 910 553 B

- 4F0 910 553 A wird ersetzt durch 4F0 910 553 D
- 4F0 910 553 B wird ersetzt durch 4F0 910 553 C

Und weiterhin werden für die einzelnen Fahrzeuge/Modelljahre aufgelistet:

A6:
MJ 2005: SW 4F0 910 553 C auf HW 4F0 907 553 A
MJ 2008: SW 4F0 910 553 C auf HW 4F0 907 553 A
MJ 2009: SW 4F0 910 553 C auf HW 4F0 907 553 B
MJ 2011: SW 4F0 910 553 C auf HW 4F0 907 553 B

Allroad:
MJ 2007: SW 4F0 910 553 D auf HW 4F0 907 553 B
MJ 2011: SW 4F0 910 553 D auf HW 4F0 907 553 B

A6 quattro:
MJ 2005: SW 4F0 910 553 C auf HW 4F0 907 553 A
MJ 2008: SW 4F0 910 553 C auf HW 4F0 907 553 A
MJ 2009: SW 4F0 910 553 C auf HW 4F0 907 553 B
MJ 2011: SW 4F0 910 553 C auf HW 4F0 907 553 B

Wenn ich das richtig sehe, gibt es für VFL zwei Hardware-Versionen: 4F0 907 553 und 4F0 907 553 A.
Erstere eignet sich nur für A6, letztere kann je nach Software für A6 oder Allroad verwendet werden.

...

Moin!

Kannst du dem ETKA evtl. auch entnehmen, ob ein STG. mit den Nummern SW 4F0 910 553 B auf HW 4F0 907 553 A für einen allroad oder den normalen A6 mit AAS passt?

MfG
Wurtzel

Hallo,

habe vor kurzem mein STG AAS auch getauscht.
Mein Dicker MJ 2009 FL.
A6 Avant 4F0907553A (HW) u. 4F0910553C (SW)
A6 Allroad 4f0907553A (HW) u. 4F0910553D (SW)
Laut Ident.-Nr. überprüfen lassen.
Allroad ebenfalls MJ 2009 FL.

Gruß
Mirek40

Zitat:

4. Ist es nicht möglich das bereits verbaute AAS STG von meinem Facelift A6 auf AAS Allroad umzucodieren bzw. zu updaten? Irgendwo hier im Thread habe ich gelesen das es evtl. eine Softwareupdate für die STG geben soll, oder habe ich da was falsch verstanden?

hat noch keiner geschafft- wurde schon probiert

Das ist so nicht ganz richtig. Es wurde meines wissen nur versucht ein Steuergerät ohne HW Index zu flashen.

Eines mit Index A wurde IMMO noch nicht versucht.

Grüße

Hmm, und welches STG brauche ich dann?

Das mit dem A,B, C und D kappiere ich nicht ganz, ich würde an ein ganz normales Allroad 4F0910553 rankommen, ohne einen dieser Endbuchstaben, kann ich dann überhaupt etwas damit anfangen?

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam



Zitat:

4. Ist es nicht möglich das bereits verbaute AAS STG von meinem Facelift A6 auf AAS Allroad umzucodieren bzw. zu updaten? Irgendwo hier im Thread habe ich gelesen das es evtl. eine Softwareupdate für die STG geben soll, oder habe ich da was falsch verstanden?

hat noch keiner geschafft- wurde schon probiert

Das ist so nicht ganz richtig. Es wurde meines wissen nur versucht ein Steuergerät ohne HW Index zu flashen.
Eines mit Index A wurde IMMO noch nicht versucht.

Grüße

Mhhh....

schau mal hier

Da gings ums flashen.... hat nicht geklappt.. Stg war danach tod....

Deine Antwort
Ähnliche Themen