Unterschiede 535d vor FL -->FL???
Hallo zusammen,
hätte da mal ein paar Fragen zum 535d vor FL bzw. FL
1.kann mir jemand sagen welche Getriebe im 535d bis dato verbaut wurden?
Laut meiner info bis Facelift GA6HP26Z --> 600Nm
ab Facelift anscheinend das GA6HP28Z --> bis 700Nm je nach Wandler, aber welcher ist da verbaut ? Es gibt einen bis 600Nm und einen bis 700Nm. Wobei laut Internet-Teilekatalog immer das GA6HP26Z drinn sein soll, vom GA6HP28Z ist hier gar keine Rede!?! Was stimmt nun??
2. gibt es bei den Turbos Unterschiede zw. vor FL und FL? Lt. meiner Recherche nein.
3. der 535d FL hat ja Piezoinjektoren, sind diese wirklich standfester und besser als die alten mit Magnetventilen? Hatte mal nen Passat TDI mit diesen Piezoinjektoren und andauernd Probleme mit Verkokungen und Leistungsverlust. Trifft dies auf BMW auch zu?
Hintergrund ist dieser-->spekuliere auf einen 535d und will diesen via Chip noch ein bisschen flotter machen (wenn schon, denn schon ;-) ), hab mich mal bei meinem Nachbar, Hamann Motorsport schlau gemacht.
Dieser meinte unbedingt das FL-Modell zu nehmen, da dort Getriebe und Turbos standfester wären,
was ich bis jetzt eigentlich nicht bestätigen kann. Ich denke mal das zw. vor FL und FL kein gravierender Unterschied bez. Standfestigkeit besteht.
Es stellt sich bei mir dann die Frage ob das Antriebskonzept des 535d mit 272 bzw. 286 und 560Nm nicht schon ohnehin am oberen Limit ist und eine Leistungssteigerung überhaupt noch standfest ist? Wäre dies der Fall, würde es ja eher Sinn machen einen 530d oder A6 3,0tdi auf 270PS und 600 Nm zu chipen, und somit Geld in Anschaffung und Wartungskosten zu sparen.
Der eine oder andere fragt sich jetzt, warum lässt Du die Karre nicht orginal? Sorry, des konnte ich noch nie!
Sollte aber wenigstens halbwegs vertretbar sein.
Bitte um Eure sachdienlichen Hinweise und Erfahrungsberichte, bitte keine Moralapostel ;-)
Danke Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hätte da mal ein paar Fragen zum 535d vor FL bzw. FL
1.kann mir jemand sagen welche Getriebe im 535d bis dato verbaut wurden?
Laut meiner info bis Facelift GA6HP26Z --> 600Nm
ab Facelift anscheinend das GA6HP28Z --> bis 700Nm je nach Wandler, aber welcher ist da verbaut ? Es gibt einen bis 600Nm und einen bis 700Nm. Wobei laut Internet-Teilekatalog immer das GA6HP26Z drinn sein soll, vom GA6HP28Z ist hier gar keine Rede!?! Was stimmt nun??
2. gibt es bei den Turbos Unterschiede zw. vor FL und FL? Lt. meiner Recherche nein.
3. der 535d FL hat ja Piezoinjektoren, sind diese wirklich standfester und besser als die alten mit Magnetventilen? Hatte mal nen Passat TDI mit diesen Piezoinjektoren und andauernd Probleme mit Verkokungen und Leistungsverlust. Trifft dies auf BMW auch zu?
Hintergrund ist dieser-->spekuliere auf einen 535d und will diesen via Chip noch ein bisschen flotter machen (wenn schon, denn schon ;-) ), hab mich mal bei meinem Nachbar, Hamann Motorsport schlau gemacht.
Dieser meinte unbedingt das FL-Modell zu nehmen, da dort Getriebe und Turbos standfester wären,
was ich bis jetzt eigentlich nicht bestätigen kann. Ich denke mal das zw. vor FL und FL kein gravierender Unterschied bez. Standfestigkeit besteht.
Es stellt sich bei mir dann die Frage ob das Antriebskonzept des 535d mit 272 bzw. 286 und 560Nm nicht schon ohnehin am oberen Limit ist und eine Leistungssteigerung überhaupt noch standfest ist? Wäre dies der Fall, würde es ja eher Sinn machen einen 530d oder A6 3,0tdi auf 270PS und 600 Nm zu chipen, und somit Geld in Anschaffung und Wartungskosten zu sparen.
Der eine oder andere fragt sich jetzt, warum lässt Du die Karre nicht orginal? Sorry, des konnte ich noch nie!
Sollte aber wenigstens halbwegs vertretbar sein.
Bitte um Eure sachdienlichen Hinweise und Erfahrungsberichte, bitte keine Moralapostel ;-)
Danke Gruß Ralf
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
Hallo,genau DORT wollte ich nicht hin 🙁 War schon klar, dass die Maschinen alle den 3,0-Liter-Block haben.
ZITAT:
"Wenn Du dann noch mehr Dampf haben möchtest , dann musst DU zu Mercedes Dir den 400er CDi holen oder zu VW den V10TDi besorgen"DAAAAAAS kann ich dementieren 😁😁 !!! MB hat hier relativ "wenig" zu bieten, obenrum geht die Luft aus. Ebenso der 4,0TDi im A8, keine Leistungsentfaltung wie im BMW, auch der V10TDi, unabhängig ob im Phaeton oder Tuareg, sind beide viel zu schwer, DAS ist das jeweilige K.O.-Kriterium!! Einzig der 4,2TDi im A8 ist ein ernstzunehmender Gegner, ... wenn ich davon sprechen darf, ... nennen wir es also Alternative 😛 ... auf der AB kommt er bei hohen Geschwindigkeiten nochmal richtig. Jedoch bleibt ab 220-225km/h, aufgrund seiner langen Übersetzung bezüglich des gewünschten, niedrigen Geräuschpegels im Innenraum, die Drehzahl weiter unten ... genauso wie die Leistung 😛
Ich hatte das Glück, alle o.g. Fahrzeuge auf Herz und Nieren testen zu können.ZITAT TE:
"Bist Du Dir sicher, dass ein serienmäßiger 535d besser geht als ein gechipter 530D FL (600Nm)??"Definitiv NICHT! Gefühlt JA (wegen der Handschaltung), gemessen (nebeneinander verglichen) NEIN. Natürlich liegt nicht mehr viel dazwischen bei nahezu identischen Leistungen, aber ... der 535 kann ja auch noch "hochgesetzt" werden, dann geht die Post ab, und zwar RICHTIG!
Gruss JOHN
Die Sache mit dem Daimler sehe ich ein bisschen anders, da dieser trotz höherem Gewicht deutlich besser geht als ein 535 D. Anbei der Vergleich eines alten 535 d gegen den 420 CDI. Der neue kommt zwar näher ran, trotzdem bleibt ein gehöriger Abstand, was bei einem Drehmoment von 730 NM auch nicht verwundert.
Anbei der link:
Guten Morgen, immer erst BESSER lesen:
- es ging beim Vorredner um einen 400cdi, nicht 420er !!
- ICH habe auch den 400er getestet, nicht den 420er !!
GRUSS JOHN