Unterschiede 535d vor FL -->FL???

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
hätte da mal ein paar Fragen zum 535d vor FL bzw. FL

1.kann mir jemand sagen welche Getriebe im 535d bis dato verbaut wurden?
Laut meiner info bis Facelift GA6HP26Z --> 600Nm
ab Facelift anscheinend das GA6HP28Z --> bis 700Nm je nach Wandler, aber welcher ist da verbaut ? Es gibt einen bis 600Nm und einen bis 700Nm. Wobei laut Internet-Teilekatalog immer das GA6HP26Z drinn sein soll, vom GA6HP28Z ist hier gar keine Rede!?! Was stimmt nun??

2. gibt es bei den Turbos Unterschiede zw. vor FL und FL? Lt. meiner Recherche nein.

3. der 535d FL hat ja Piezoinjektoren, sind diese wirklich standfester und besser als die alten mit Magnetventilen? Hatte mal nen Passat TDI mit diesen Piezoinjektoren und andauernd Probleme mit Verkokungen und Leistungsverlust. Trifft dies auf BMW auch zu?

Hintergrund ist dieser-->spekuliere auf einen 535d und will diesen via Chip noch ein bisschen flotter machen (wenn schon, denn schon ;-) ), hab mich mal bei meinem Nachbar, Hamann Motorsport schlau gemacht.
Dieser meinte unbedingt das FL-Modell zu nehmen, da dort Getriebe und Turbos standfester wären,
was ich bis jetzt eigentlich nicht bestätigen kann. Ich denke mal das zw. vor FL und FL kein gravierender Unterschied bez. Standfestigkeit besteht.

Es stellt sich bei mir dann die Frage ob das Antriebskonzept des 535d mit 272 bzw. 286 und 560Nm nicht schon ohnehin am oberen Limit ist und eine Leistungssteigerung überhaupt noch standfest ist? Wäre dies der Fall, würde es ja eher Sinn machen einen 530d oder A6 3,0tdi auf 270PS und 600 Nm zu chipen, und somit Geld in Anschaffung und Wartungskosten zu sparen.
Der eine oder andere fragt sich jetzt, warum lässt Du die Karre nicht orginal? Sorry, des konnte ich noch nie!
Sollte aber wenigstens halbwegs vertretbar sein.
Bitte um Eure sachdienlichen Hinweise und Erfahrungsberichte, bitte keine Moralapostel ;-)

Danke Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
hätte da mal ein paar Fragen zum 535d vor FL bzw. FL

1.kann mir jemand sagen welche Getriebe im 535d bis dato verbaut wurden?
Laut meiner info bis Facelift GA6HP26Z --> 600Nm
ab Facelift anscheinend das GA6HP28Z --> bis 700Nm je nach Wandler, aber welcher ist da verbaut ? Es gibt einen bis 600Nm und einen bis 700Nm. Wobei laut Internet-Teilekatalog immer das GA6HP26Z drinn sein soll, vom GA6HP28Z ist hier gar keine Rede!?! Was stimmt nun??

2. gibt es bei den Turbos Unterschiede zw. vor FL und FL? Lt. meiner Recherche nein.

3. der 535d FL hat ja Piezoinjektoren, sind diese wirklich standfester und besser als die alten mit Magnetventilen? Hatte mal nen Passat TDI mit diesen Piezoinjektoren und andauernd Probleme mit Verkokungen und Leistungsverlust. Trifft dies auf BMW auch zu?

Hintergrund ist dieser-->spekuliere auf einen 535d und will diesen via Chip noch ein bisschen flotter machen (wenn schon, denn schon ;-) ), hab mich mal bei meinem Nachbar, Hamann Motorsport schlau gemacht.
Dieser meinte unbedingt das FL-Modell zu nehmen, da dort Getriebe und Turbos standfester wären,
was ich bis jetzt eigentlich nicht bestätigen kann. Ich denke mal das zw. vor FL und FL kein gravierender Unterschied bez. Standfestigkeit besteht.

Es stellt sich bei mir dann die Frage ob das Antriebskonzept des 535d mit 272 bzw. 286 und 560Nm nicht schon ohnehin am oberen Limit ist und eine Leistungssteigerung überhaupt noch standfest ist? Wäre dies der Fall, würde es ja eher Sinn machen einen 530d oder A6 3,0tdi auf 270PS und 600 Nm zu chipen, und somit Geld in Anschaffung und Wartungskosten zu sparen.
Der eine oder andere fragt sich jetzt, warum lässt Du die Karre nicht orginal? Sorry, des konnte ich noch nie!
Sollte aber wenigstens halbwegs vertretbar sein.
Bitte um Eure sachdienlichen Hinweise und Erfahrungsberichte, bitte keine Moralapostel ;-)

Danke Gruß Ralf

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankSp


Der 535D ist auch anders übersetzt als der 530D, zumindest habe ich das so empfunden bei den Probefahrten mit beiden Modellen.

Nein, ist er nicht. Die Getriebeübersetzung 530dA und 535dA sind absolut identisch.

Zitat:

Original geschrieben von FrankSp


Der 535D ist auch anders übersetzt als der 530D, zumindest habe ich das so empfunden bei den Probefahrten mit beiden Modellen.

Empfinden und Fakten sind offenbar zwei Paar Schuhe:

Die Übersetzungsverhältnisse beim 530d und 535d sind identisch - sowohl Getriebe- als auch Achsübersetzung, sofern man Äpfel mit Äpfeln vergleicht, will sagen, dies trifft auf die Automatik-Versionen zu.

Wenn Du natürlich Schaltgetriebe mit Automatik vergleichst, sind die Übersetzungen unterschiedlich. Dies trifft aber dann auch innerhalb eines Modells zu, z. B. sind die Übersetzungen zwischen 530d Schaltgetriebe und 530d Automatik unterschiedlich.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Okay dann war das meine Empfindung. Nach der Probefahrt mit beiden hat mir der 535D viel besser gefallen 🙂 Er entwicklelt die Kraft sehr gleichmäßig und hat nicht so ein Diesel-typische Charakteristik.

Zitat:

Dann hol' dir doch einen, spricht nichts dagegen. Wie gesagt, fährst ja nicht immer Voll-Last. Ich würde auch mit einem "normalen" Auto kein 2. Mal von Hamburg nach Aachen (gut 500km) mit Vollgas fahren -> damals 3er-BMW nachts um 02.00 Uhr. Als ich nach reiner Vollgasfahrt zuhause ankam, war der Auspuff so heiß, dass er sich teilweise verbogen hat, zudem musste ich ein neues Hitzeblech verbauen, das alte war hinüber. Du kannst dir getrost das Tuning gönnen, kaputt gehen würde es auch, ohne das du getan hast ... dann fährste nämlich wie eine Sau und das macht kein AUto auf lange Dauer mit 🙄

Da hast Du damals den Fehler gemacht, dass Du Deinen 3er nicht "kalt" gefahren hast. Dann hätte sich nichts verzogen. Meiner Meinung nach muss ein Auto 500km Volllast ohne weiteres aushalten. Auch mit Chip oder ähnlich. Wichtig ist meiner Meinung nach vorallem bei Turbomotoren warmfahren, kaltfahren und regelmäßig frisches Öl. Bin bis dato mit meinen bisherigen Autos ganz gut so gefahren.

Und eigentlich muss auch ein gechipter 535D dieses aushalten, oder fährst Du jetzt immer halbgas?

P.S.Das mit dem Getriebe und so weiter wäre nun geklärt, habe einen Kollegen der in der ZF im Versuch arbeitet, der sagt das die Getriebe konstruktiv aufs 1,3 fache der Nennbelastung ausgelegt werden.
560Nm x 1,3 = 728NM also dürfte bei 670 Nm noch alles im Grünen sein.

Aber was mir immer noch keiner beantworten konnte ist die Sache mit den Turbos. Stimmt es nun, dass FL andere Verbaut hat, als Vor FL?????????

Wenn nein, dann gibts für mich keinen Grund nen FL zu nehmen, für ein bisschen sanfter schaltendes Automatikgetriebe und den Piezoinjektoren, die anscheinend eh anfälliger als die Magnetinjektoren sind 5000€ mehr zu zahlen ist mir zu heftig und das mit 1 Liter weniger Verbrauch glaub ich auch erst wenn ichs sehe, sorry aber des is meiner Meinung nach Humbug.

Ähnliche Themen

Achsübersetzung VFL 535d 2,56

VFL 530d 2,47 mit Automatik
2,56 mit Schaltung

Klick mal den Link an !

http://www.youtube.com/watch?v=7hLw56K7aHw

Der Sound fordert aber den DPF !

Übrings sind Getriebe und Quo für die gechipte Mehrleistung ausgelegt , man holt nur nie das maximale raus um eine hohe Lebensdauer zu garantieren !

Bei gepflegter Fahrweise und Behandlung , hält auch ein gechipter 535d das Drehmoment aus !
Einzigster Schwachpunkt , bei 74Tkm Fahrleistung 2 x Hardyscheibe gewechselt ! , Kann aber auch davon kommen , da bei bei mir oft nie richtig die Räder zum stehen kommen , bevor ich auf Rückwärts oder vorwärts schalte !

Zweitakt Öl im Diesel füllt hier mindestens 400 Seiten. Mal die Suche benutzen und dann-- verstehen- warum -weshalb -wieso. Ist eine lohnende Lektüre.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschmierer


Zweitakt Öl im Diesel füllt hier mindestens 400 Seiten. Mal die Suche benutzen und dann-- verstehen- warum -weshalb -wieso. Ist eine lohnende Lektüre.

Also hab da mal recherchiert--> bin aber auch nicht schlauer geworden, die Einen sagen es bringt was, die Anderen sagen es ist Schwachsinn --> Beweise fehlen.

Was zur Reinigung des Einspritzsystem nicht schlecht sein soll ist der Zusatz von Lambda, wird anscheinend auch von Audi empfohlen. Zurück zum Thema.

Zitat:

Aber was mir immer noch keiner beantworten konnte ist die Sache mit den Turbos. Stimmt es nun, dass FL andere Verbaut hat, als Vor FL?????????

😕

Guten Tag Ralle, die Automatik des FL schaltet nicht nur komfortabler, sondern auch doppelt so schnell wie die alte Automatik. Insgesamt wirkt der 535 FL mit 286 PS harmonischer abgestimmt hinsichtlich Motor & Getriebe. Dazu volle 1 Liter Minderverbrauch, das ist Realität und kein Witz. Sowohl die veränderte Einspritzung als auch eine modernere Automatik und Efficient Dynamics Maßnahmen sind hier zu nennen. Auch die Laufruhe ist geringfügig verbessert worden, nur im Stadt bemerkt man den Selbstzünder.

ZITAT TE:
Da hast Du damals den Fehler gemacht, dass Du Deinen 3er nicht "kalt" gefahren hast. Dann hätte sich nichts verzogen. Meiner Meinung nach muss ein Auto 500km Volllast ohne weiteres aushalten.

ANTWORT:
Ich bin Montagsmorgens punkt 03.00 Uhr in Hamburg weg und kam um punkt 05.51 Uhr zuhause in Aachen an, um 06.30 Uhr klingelte mein Wecker (wg. Arbeit), da wurde es mit dem Kaltfahren ein wenig "eng". Zudem sind die letzten 8km Landstrasse, dort bin ich fast vorschriftsgemäß gefahren, also konnte das Auto SICHER kalt werden. Problem war, dass er VIEL ZU HEIß geworden ist, und keinesfalls mehr Zeit benötigte, um kalt zu werden. Naja, war damals auch nicht soooo teuer UUUUUUND ich kann in meinem Freundeskreis heute noch stolz behaupten, eine Rekordzeit aufgestellt zu haben, denn so schnell war ich NIE wieder (es waren aber auch nur geschätzte 8 Autos unterwegs auf den gesamten 500km!). Weil ich es anfangs nur testen wollte, letztendlich aber selber nicht glauben konnte so schnell zu sein, habe ich Fahrtbeginn und -ende gefilmt, inklusive Bordcomputer (Zeit, km, Verbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit von 178km/h!!) 😁😁

Zurück zum Thema:
Schnitzer meinte wegen des 5ers wortwörtlich: "...er würde es aushalten, Vollgas nach München und zurück zu fahren, ich müsste es aber nicht unbedingt testen..." ... jedoch ist VOLLgas in der Praxis unmöglich, da er dafür einfach zu schnell ist (kein Geprolle, aber technisch/physikalisch unmöglich).

Dies nur zur Rechtfertigung 😛 ... achja, mit den Turbos kann ich nicht helfen, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von V8_Fan


...dazu volle 1 Liter Minderverbrauch, das ist Realität und kein Witz. Sowohl die veränderte Einspritzung als auch eine modernere Automatik und Efficient Dynamics Maßnahmen sind hier zu nennen. Auch die Laufruhe ist geringfügig verbessert worden, nur im Stadt bemerkt man den Selbstzünder.

Hi,

halte diesen Minderverbrauch UND den Efficient Dynamics-Humbug für absoluten Blödsinn!! Ich habe mit einem 116i (Leihwagen), obwohl er an jeder Ampel schön ausging (E.D. halt), tatsächlich 14,2 l/100km bei sportlicher Fahrweise verbraucht ... meine Herren, DAS(!) ist Realität und auch gerne zum Nachmachen empfohlen, wer's nicht glauben sollte. DAS braucht meine Karre NICHT bei der selben Fahrweise, hat jedoch 2,5x so viel PS und KEIN Efficient-Humbug an Board !!!!

Bitte, was sind denn 1 Liter weniger Verbrauch? Die kannst du selber auch rausholen, wenn du 4x weniger Gas gibst auf 100km, dafür braucht der TE keine 4-5t EUR mehr auszugeben, mal abgesehen von der Automatik?!

Der Minderverbrauch der Faceliftmodelle ist Tatsache, jedoch ist der eine Liter allein sicherlich kein Grund den teureren FL zu kaufen. Ich habe mehrere Vor-FL und FL Modelle mit der selben Motorisierung fahren können, grundsätzlich waren die FL E60/61 nachweislich sparsamer im Verbrauch. Diese Fakten kann man kaum anzweifeln, auch jede seriöse Testzeitschrift bestätigt den Fortschritt von Vor_FL zu FL, ob relevant ist eine andere Frage. Blödsinn sind die Sparmaßnahmen nicht. Fahr einen 525 oder 530d aus 2006 und einen aus 2009 - oder einen 535d aus 2006 und einen aus 2009 - der geringere Verbrauch ist Realität, zumindest bei normaler Fahrweise und im direkten Vergleich.

Da gebe ich dir gerne recht! Schön auch, dass es den Fortschritt gibt. Jedoch wird mit den Verbräuchen regelrecht gepokert, sprich geblufft. Eine 1,6-Liter-Maschine dürfte heutzutage nicht mehr >14 Liter brauchen, dass ist keine Effizienz! Natürlich fährt man den 116i auch mit 7 Litern ... wie auch immer. Daher meinte ich, dass der eine oder andere Liter nicht ins Gewicht fällt bzw. selbst realisiert werden kann.

Hätte ich die Wahl, abgesehen vom erhöhten Preis, würde ich zu 99% auch die neuere Technik bevorzugen, natürlich. Abgesehen davon, dass mir die Fensterheber, respektive die Stelle, wo sie angebracht sind, beim VFL besser gefallen. Aber, wenn's ein Schnäppchen ist, wäre mir es letztendlich auch fast egal ... selbst, wenn sie in der Mittelkonsole angebracht wären, man gewöhnt sich an alles.

Konnte mal jemand die Fahrleistungen von VFL und FL vergleichen? Wäre mal interessant, habe überlegt ob ich meinen noch chippen lasse, aber er hat schon > 120tkm runter und eigentlich reicht auch die orginale Power aus.

Fahrleistungen nach FL minimal schneller, wirklich nur marginal. Faceliftgetriebe verträgt die Drehmomentsteigerung in Folge einer Kennfeldoptimierung besser, mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich halte wenig von Chiptuning bei den empfindlichen Dieselmotoren und beim Twinturbo scheint es mir nicht nötig, oftmals gewinnt ein getunter 530d oder 535d nur wenige Zehntel gegenüber Serie und dafür investiert man fragwürdige 1000 Euro, das Risiko Motorschaden steigt.
@johnny - schön, daß wir doch noch einen Nenner gefunden haben und bei den Maximalverbräuchen stimme ich zu, unter voller Last konsumieren die Fahrzeuge noch immer zu viel 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen