Unterschiede 50/55mm Stoßdämpfer Aufnahme
Hat jemand Informationen dazu bei welchen Modellen/Motoren die Radlagergehäuse mit der 55mm Aufnahme verbaut werden?
Welche Vorteile haben denn die Stoßdämpfer mit größeren Durchmesser?
38 Antworten
Ich hab noch mal ETKA gequält. Es gibt für den Caddy ab 2004 folgende Radlagergehäuse:
Radlagergehäuse ohne Bremsträger:
1K0407255AA
1K0407256AA
Radlagergehäuse mit Bremsträger:
1K0407255P
1K0407256P
sowie
1K0407255T
1K0407256T
Ich vermute jetzt mal: 280mm Bremse gibt es mit 50 und 55mm Aufnahme und ab 288mm Bremse nur 55mm Aufnahme.
Wenn der Winter vorbei ist - hoffentlich bald 🙁
'BILSTEIN' 🙄
Ähnliche Themen
Habe das prokit drin, zwar leider vorne die schwächeren Federn mit weniger Achslast,(wird nächste Woche geändert) aber die o-dämpfer quietschen. Sind die b4 denn schön straff? Bei meinem t4 hatte ich b6 drin, aber die gibt's nur für 55mm Aufnahmen. Keine Ahnung welche meiner hat.
Kann tatsächlich sein, dass die straffer sind, kann aber auch sein, dass das Gefühl durch das ProKit "verfälscht" wird.
Mit den b4 gibt's aber kein quietschen? Bzw. Sind für tieferlegung geeignet. Bei den koni strt steht nur etwas von 30 mm Eignung
Quietschen?
Oder das "Pfffft Pffffft"?
Letzteres machen beide.
Das ProKit wird mal mit 30, mal mit 40, mal mit 35 mm angegeben.
Ich denke, das können die "Serien"dämpfer ab. Kürzere brauchst du idR erst bei größerem Tiefgang.
Wenn Koni aber nur bis 30 mm empfehlen sollte, solltest du vllt. nach was anderem Ausschau halten.