Unterschiede Getriebe
Grüße,
Wenn ich für meinem Caddy 4 Handschalter 4Motion nach Getrieben schaue, finde ich Getriebe mit den unterschiedlichsten Kennbuchstaben, die aber alle passen sollen. Wo liegen die Unterschiede bei den Getrieben, zB. dem QFY und dem MRV?
6 Antworten
Googeln. Die KI sagt folgendes: Das Getriebe QFY ist ein manuelles 5-Gang-Getriebe, das im VW Golf 4 und anderen Modellen der gleichen Plattform verbaut wurde. Das MRV ist ebenfalls ein manuelles 5-Gang-Getriebe, jedoch häufiger in Fahrzeugen mit stärkeren Motoren zu finden, wie z.B. im Golf 4 GTI oder VR6. Der Hauptunterschied liegt in der höheren Drehmomentkapazität des MRV-Getriebes, was es für leistungsstärkere Motoren besser geeignet macht.
Diese Infos hatte ich auch schon gefunden. Und das ist das Problem bei der KI. Die präsentiert irgendwelche Ergebnisse, die sie im Netz findet. Ob das dann so stimmt, muss man selber recherchieren.
Bei meinem Caddy Baujahr 06/2015 ist im Datenträger QFY eingetragen, ist ein 6 Gang Handschalter 4Motion mit 122 PS. Eingebaut durch den Vorbesitzer ist ein MRV Getriebe, welches laut Seriennummer 2014 gebaut wurde. Mich würden halt die Unterschiede interessieren. Laut Internet gibt es noch andere Getriebekennbuchstabe, welche angeblich auch verbaut wurden und passen könnten
Danke, hab ich mir fast so gedacht. Aber warum dann unterschiedliche Bezeichnungen? Anderer Hersteller, Bauzeiträume, irgendwo ne "Schraube" anders?
Ähnliche Themen
Das lässt sich am besten an MKB´s und Fahrzeugdatenträgern studieren. Im Prinzip ist die Fortschreibung der Kennnummern eine Abbildung der Weiterentwicklung. Entweder Verschlimmbesserung, Verbesserung, Anpassung oder Neuentwicklung. Z.B. wird aus dem Grundmotor TG0 (Aggr. 03G.6) im Laufe des Bauprozesses der BLS oder auch ein anderer MKB, je nachdem wie er aufgebaut wird. Aus diesem Grund taucht der BLS auch in verschiedenen Fahrzeugen auf.