Unterschied zwischen GL350 mit 211 & 265 PS ?
Hallo,
such was zum ziehen, und denke an einen GL Diesel.
Anfangs dachte ich an den 420er, dann hörte ich , das aber der 350er der ideale Motor für den alten GL sein soll.
Nun sah ich das es die mit 211 und 265 PS gibt.
Worin liegt der Unterschied, nur an der Software, oder ist auch die Hardware anders ?
Automatik stärker beim 265PSigen ?
Laufende Kosten wären hier egal, habe mir auch Mitbewerber mit über 300PS angesehn.
Komisch das auch wie bei RangeRover und X5 viele einen Motorschaden haben, egal ob 420er oder 350er.
Auch Probleme mit der Steuerkette, die sich Niemand leisten will, beim Service ?
Danke vorweg !
mfg
Jerry
25 Antworten
Zitat:
@alper1214 schrieb am 22. Mai 2023 um 15:50:05 Uhr:
Ich überlege meinen ML zu chippen aber habe bisschen bedenken. Ist tatsächlich der Unterschied zum 265 nur die Software oder sind die injektoren auch anders?
Also du willst keinen V8 weil da vielleicht mal eine Kopfdichtung defekt sein kann, aber einen V6 mit Chiptuning aufpumpen?
Das erkläre mir mal.....
Will damit nichts gegen Chiptuning sagen, gut gemacht funktioniert das schon.
Fährt man den V8 warm und kalt und fordert nicht ständig die Höchstleistung ab, ist er genügsam und haltbar. Er wuchtet sich mit 700Nm gut voran, ohne den rechten Fuß sehr weit runter drücken zu müssen.
Ich habe vediamo und Stardiagnose aber habe noch nicht die Erfahrung mit ECU flashen.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 22. Mai 2023 um 19:37:38 Uhr:
Zitat:
@alper1214 schrieb am 22. Mai 2023 um 15:50:05 Uhr:
Ich überlege meinen ML zu chippen aber habe bisschen bedenken. Ist tatsächlich der Unterschied zum 265 nur die Software oder sind die injektoren auch anders?Also du willst keinen V8 weil da vielleicht mal eine Kopfdichtung defekt sein kann, aber einen V6 mit Chiptuning aufpumpen?
Das erkläre mir mal.....Will damit nichts gegen Chiptuning sagen, gut gemacht funktioniert das schon.
Fährt man den V8 warm und kalt und fordert nicht ständig die Höchstleistung ab, ist er genügsam und haltbar. Er wuchtet sich mit 700Nm gut voran, ohne den rechten Fuß sehr weit runter drücken zu müssen.
Ich möchte ihn nicht aufpumpen. Wenn dann ein Software Upgrade auf 265 PS machen. Wenn außer der Software 1:1 alles identisch ist, ist es aus meiner Sicht nicht aufpumpen. Ich denke, dass die ersten Bluetec Versionen 211 PS hatten, weil Mercedes auf Nummer sicher gehen wollten.
Mercedes wollte nicht auf Nummer sicher gehen, der damalige 211er PS Bluetec war wegen den Emissionswerten gedrosselt. Es war sozusagen der Einsteiger-Greendiesel mit Euro6 Werten, damals Premiere auf den V6 und ML. Da die Auflagen strenger wurden kamen dann weitere Bluetec Modelle dazu, bis alle Diesel von MB mit AdBlue zur Verfügung standen.
Wäre er nicht gedrosselt gewesen, hätte er die Euro6 Norm nicht erfüllt. Die Technik auf dem V6 bei MB war damals noch nicht so weit um AdBlue mit PS zu verbinden. Das war auch der Tatsache geschuldet, dass man AdBlue kaum selber nachfüllen konnte und der Einfüllstutzen in der Ersatzradmulde lag.
https://www.autozeitung.de/...edes-ml-350-bluetec-4matic-0-159189.html
Als ehemaliger Besitzer eines solchen kann ich mit 211 PS nicht klagen, er untermotorisiert war. Eine Rakete war er nicht, aber für die Grösse und Gewicht ganz flott unterwegs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 21. Mai 2023 um 14:28:20 Uhr:
(Wird der 265er werden)
Aufgrund dieser Aussage hatte ich gedacht 265 PS + Chiptuning....
Doch noch eine Frage im Hinterkopf: 350er (265PS) benötigt der das ungeliebte AdBlue ?
BlueMotion muss ja nicht Adblue heißen, z.B. bei VW ist dies nur Aerodynamic (Bodenplatte geschlossen ect.)
Alle 350er CDI 265 PS sind BlueTEC, also ja, benötigt AdBlue.
Danke für die Info, so fällt auch der weg, denn das AB werde ich sicher nicht in mein Leben lassen.
Ich denke nun in Richtung alte Amis, da bekommt man die Teile noch nach 50 Jahren, die Europäischen Hersteller demontieren sich anscheinend (in jeder Klasse) selbst.
Wenn du einen ohne AdBlue willst, müsstest du zu einem GL 320 CDI ohne BlueTEC greifen, die sind aber rar oder lohnen sich aufgrund ihres Alters und Laufleistung nicht mehr.
Die 265er hatten soviel ich weiss mit den NOX-Sensoren im Abgasstrang Probleme.
Bei meinem 211er PS war 2x die Heizung im AdBlue Tank hin.
Ja, sie können Probleme geben, müssen aber nicht. Um AdBlue kommst du aber um kein Diesel mehr herum, auch bei der Konkurrenz nicht.
Die ML/GLE's sind Amis 😉
Kannst ja AdBlue rauscodiren lassen.
Zitat:
@ka209 schrieb am 28. Mai 2023 um 14:15:09 Uhr:
Kannst ja AdBlue rauscodiren lassen.
Wenn man Vediamo besitzt, kann man die Software von der Euro 5 Variante drauf machen und schon ist es erledigt.