Unterschied zwischen Comand und Audio 20
Servus Jungs ein paar Fragen an euch..Wenn man das große Display hat ist es automatisch Comand?Weil bei paar Fahrzeugen ist der große Display drin steht aber Audio 20 im Inserat..ist der Unterschied zwischen Comand und audio 20 enorm groß? Jetzt schon mal Guten Rutsch ins neue Jahr
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
@froggorf schrieb am 10. Oktober 2021 um 07:25:28 Uhr:
Zitat:
@HSV-Michi schrieb am 09. Okt. 2021 um 21:52:45 Uhr:
dass die Verkehrsschildererkennung den Tempomaten entsprechend steuert,Habe ich zwar original verbaut, aber nach kurzer Zeit deaktiviert, ist teilweise gefährlich gewesen, wenn das Auto glaubte andere Schilder erkannt zu haben und darauf reagierte. Solange die Kamera nicht besser erkennt, ist es für mich sehr verzichtbar.
Das Problem hatte ich zwar noch nicht, aber mir fehlt der Offset, wie bei der Warnschwelle: 10 oder 20 KM/h mehr wäre i.O., geht aber leider nicht.
Hallo ins Forum,
das Problem mit den falsch erkannten Schildern hatte ich auch ab und zu. Besonders "beliebt" sind Limits auf der Parallelfahrbahn in Autobahnkreuzen. Du fährst rechts auf den durchgehenden Strecke (z.B. ohne Limit) und auf der Parallelfahrbahn steht ein "80" auf beiden Seiten. Zack erkennt er das linke Schild der Parallelfahrbahn als scheinbar für die durchgehende Fahrbahn geltend.
Nervt gewaltig, wenn er dann den Anker wirft und ist auch nicht wirklich ungefährlich. Daher habe ich die Übernahme bewusst abgeschaltet. Das fehlende Offset ist da nicht wirklich das Problem.
Viele Grüße
Peter
Die Schilderkennung ist mangelhaft und für den Alltag nicht zu gebrauchen. Eine Fahrt im Renault hat gezeigt, wie es gehen sollte...
Ja man kennt es wenn man auf der Autobahn fährt und auf einmal der Anker geworfen wird, wenn neben an ein Schild erkannt wird.
Hatte letztens sogar ne interessante situation, bin mit ca. 150 auf der linken spur an nem LKW vorbei gefahren und genau auf höhe des LKW wurde der Anker geschmissen auf 80 kmh.
Jetzt hat die Schildererkennung tatsächlich das 80er Schild hinten auf dem LKW als Verkehrszeichen wahrgenommen. Wirklich verrückt.
Die Schildererkennung ist bei meinem aus 12/19 eine Katastrophe, nicht brauchbar. Mein 213 davor war fast perfekt. Meine Werkstatt faselt immer was von Updates.. es hat nichts geändert.
Das fällt mir schwer zu glauben... Meiner ist ja vom Anfang.
Werde das mit der Schildererkennung mal lieber lassen, die Argumente dagegen sind restlos überzeugend. Die SD-Kartennavigation ist OK, das reicht. Allerdings nicht ganz einfach, die Home-Adresse abzuspeichern, aber irgendwas ist ja immer!
Zitat:
@HSV-Michi schrieb am 11. Oktober 2021 um 22:48:49 Uhr:
Werde das mit der Schildererkennung mal lieber lassen, die Argumente dagegen sind überzeugend.
Bei mir funktioniert es zu 95 % wirklich gut. Manchmal gibt es aber halt kleine fehler. Aber es wird beim autonomen Fahren vermutlich nie ein komplett fehlerfreies system geben. Irgendwo kann immer etwas falsch erkannt werden etc. Grundsätzlich arbeitet das System schon gut, finde ich.
Die schildererkennung arbeitet bei mir gut.
will nicht mehr drauf verzichten.
Liest sie bei dir auch Uhrzeiten für Beschränkungen? Ich meine auch eher das Gesamtsystem, wenn man die automatische Anpassung übernimmt.
Zitat:
@ultrax schrieb am 11. Oktober 2021 um 23:32:37 Uhr:
Liest sie bei dir auch Uhrzeiten für Beschränkungen? Ich meine auch eher das Gesamtsystem, wenn man die automatische Anpassung übernimmt.
Genau so ist es, die Erkennung von Verkehrszeichen finde ich allgemein sehr gut, aber die Koppelung mit dem automatischen übernehmen vom Tempo hat bei mir sehr oft zu üblen Situationen geführt. Ich habe daher diese Funktion deaktiviert.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 11. Oktober 2021 um 22:53:26 Uhr:
Die schildererkennung arbeitet bei mir gut.
will nicht mehr drauf verzichten.
Ich auch nicht. Hatte vorher eine C-Klasse Bj. 2011 und gegenüber der ist das System deutlich besser geworden. Der Alte hat gerne die Geschwindigkeiten von LKWs genommen, was der W213 praktisch gar nicht mehr tut. Und auch Geschwindigkeiten von Parallelfahrbahnen greift er praktisch höchst selten mehr auf.
Perfekt ist es allerdings nicht und für eine automatische Regelung ist es mir immer noch zu unperfekt.
Dazu kommt für mich noch störender, dass das System mir zu wenig gleitend bei Geschwindigkeitsänderungen drauf reagiert. Das ist mir einfach zu digital.
P.S.: Dazu kommt, dass manche Beschilderung auch echt bescheiden ausgeführt ist und nur mit einer ordentlichen Portion gesundem Menschenverstand vernünftig zu interpretieren ist.
Update auf die Stereokamera machen lassen... Hat bei mir zu erheblicher Verbesserung gefuehrt.
Hallo ins Forum,
auch mit der Stereokamera habe ich - nur in bestimmten Lagen - die Problematik mit der Parallelfahrbahn. Mir hat die Nummer an 2 Stellen gereicht, so dass ich die automatische Übernahme abgestellt habe.
Klar ist, dass die Erkennung im 213er um Längen besser ist als im 212er. Die Fehler sind seltener und die zeitlichen Einschränkungen werden auch nahezu sauber erkannt.
Viele Grüße
Peter
Scheint somit große Unterschiede zu geben.
Meiner erkennt zB, bei bestem Wetter und freier Sicht, auf einer dreispurigen Autobahn, wenn links und rechts ein Schild steht dieses oft garnicht, oder wenn zB 100 dort steht erkennt meine Kamera 120..
Ich hatte zuletzt großen Spaß, gemeinsam mit einem Kollegen, auf einer längeren ATB Tour..