Unterschied zwischen 5w30 und 0w30 Öl

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich war heute bei VW zur Inspektion mit Ölwechsel.
Laut Zettel im Motorraum ist jetzt 0w30 drin. Vorher hatte ich immer 5w30. Wo ist zwischen den Ölen ein unterschied bzw warum nimmt VW jetzt 0w30 statt 5w30 wie vorher immer.

33 Antworten

ja, 0,0% Verbrauchsoptimierung in Bezug auf den Kraftstoff.

In Bezug auf das Öl wurde der Verbrauch damit in etwa verzehnfacht.

Bei den ea288 vielleicht mit den miesen Kolbenringen. Zum Glück ist Ölverbrauch dem ea189 unbekannt.

Mein EA288 kennt auch keinen Verbrauch.
Scheint derzeit nur den Evo zu betreffen.

ja möglicherweise. Ich füll in den EA288evo aber notgedrungen die 0w30 Plörre rein damit ich von VW da keine Vorwürfe bekomme solang das Auto in der Garantie ist.

In den EA189 kommt nach wie vor nur 5W30 rein. Damit läuft der schon 320.000km ohne Ölverbrauch. Never change a running system.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 14. April 2023 um 09:15:08 Uhr:


Mein EA288 kennt auch keinen Verbrauch.
Scheint derzeit nur den Evo zu betreffen.

Betrifft überwiegend den 184PS Motor im Leon-Golf-A3-Octavia. Die 190er im B8 haben andere Kolbenringe, meine mich an einen interessanten Beitrag von Blizz87 zu diesem Thema zu erinnern.

Stimmt du hast Recht. Da war was.
Wobei der 184er TDI in Vaters Tiguan auch keinen Verbrauch hat. Ist der CUWA aus 2015 mit 110.000 KM drauf.

Kommt bei den Motoren auch darauf an wie hart sie gefahren werden. CUPA/CUNA fallen am häufigsten auf

Ah okay. Also normal würde ich sagen. Zieht halt regelmäßig einen 1500er Wohnwagen und viel Kurzstrecke. Auf der Autobahn zügig, aber kein Dauerlimit.

Zitat:

@DrInsider schrieb am 14. April 2023 um 09:45:43 Uhr:


ja möglicherweise. Ich füll in den EA288evo aber notgedrungen die 0w30 Plörre rein damit ich von VW da keine Vorwürfe bekomme solang das Auto in der Garantie ist.

In den EA189 kommt nach wie vor nur 5W30 rein. Damit läuft der schon 320.000km ohne Ölverbrauch. Never change a running system.

Meiner hat auch 310´000km gelaufen. Meinst du 0w40 doofe Idee? Wollt mal ein 40er versuchen

solange der Wagen kein Öl über normales Maß hinweg verbraucht würde ich das nicht machen, warum auch?

Zitat:

@mercedeslandrover schrieb am 23. September 2023 um 01:51:17 Uhr:



Zitat:

@DrInsider schrieb am 14. April 2023 um 09:45:43 Uhr:


ja möglicherweise. Ich füll in den EA288evo aber notgedrungen die 0w30 Plörre rein damit ich von VW da keine Vorwürfe bekomme solang das Auto in der Garantie ist.

In den EA189 kommt nach wie vor nur 5W30 rein. Damit läuft der schon 320.000km ohne Ölverbrauch. Never change a running system.

Meiner hat auch 310´000km gelaufen. Meinst du 0w40 doofe Idee? Wollt mal ein 40er versuchen

Bei meinem Ea189 hatte ich alles mögliche drin,
0w40 Aral, überwiegend 5w40 Ravenol NDT Lkw Öl, 5w50 Motul und zuletzt Fanfaro 5w30. Diesen Monat habe ich die 500tkm überschritten, geschadet hat alles nicht.

Zitat:

@sören85 schrieb am 23. September 2023 um 19:57:08 Uhr:



Zitat:

@mercedeslandrover schrieb am 23. September 2023 um 01:51:17 Uhr:


Meiner hat auch 310´000km gelaufen. Meinst du 0w40 doofe Idee? Wollt mal ein 40er versuchen

Bei meinem Ea189 hatte ich alles mögliche drin,
0w40 Aral, überwiegend 5w40 Ravenol NDT Lkw Öl, 5w50 Motul und zuletzt Fanfaro 5w30. Diesen Monat habe ich die 500tkm überschritten, geschadet hat alles nicht.

Meine einziges Bedenken war eben der im Öl laufende Ölpumpenzahnriemen, nicht das dieser sich auflöst aber Leute haben (so hab ichs mitbekommen) eben schon alles mögliche probiert und nichts passiert.
Mobil 1 esp ist eben in 30er Visko zugelassen für den Motor möchte jetzt das esp x3 40er versuchen.
Zur Frage warum:
- möglich ruhiger Motorlauf
- möglich besserer Schutz für die nächsten 200'000km, vor allem auf Autobahntempo
- bessere Schmierung Kaltstart

Ich werds mal versuchen demnächst wenn was ungewöhnlich sein sollte wechsel ich wieder auf 5w30

@mercedeslandrover
Sind es die Vorteile welche auf der Verpackung stehen?
Besser wenn du dich erst im Oil-club.de beraten tust

Zitat:

@DrInsider schrieb am 13. April 2023 um 16:03:56 Uhr:


ja, 0,0% Verbrauchsoptimierung in Bezug auf den Kraftstoff.

In Bezug auf das Öl wurde der Verbrauch damit in etwa verzehnfacht.

Zitat:

@sören85 schrieb am 24. September 2023 um 09:08:12 Uhr:


@mercedeslandrover
Sind es die Vorteile welche auf der Verpackung stehen?
Besser wenn du dich erst im Oil-club.de beraten tust

Dort schwört jeder auf was anderes. Ist keine belegte Wissenschaft. Im Oil Club fährt jeder was anderes 😁 das Motörchen denkt sich wahrscheinlich was zur Hölle die Besitzer denn nur versuchen. 5w50 finde ich ziemlich extrem inem EA189??

Mit 5w30 macht der seit 317'000km mit, MIK Motoreninstandsetzer hat mir ein 5w40 empfohlen, ist nicht schlecht, auf der Autobahn sicher sinnvoll.

Ein besseres im Kaltzustand wäre allerdings sinnvoller für den Winter und ich meine ein ständiger Wechsel zwischen 2 Viskositäten ist genau so ungesund.

0w30 und 5w30 haben Freigabe, der Rest nicht. Soll jeder selbst wissen. Aktuell fülle ich sehr sehr wahrscheinlich wieder 5w30 rein. Immerhin sind diese am oberen Ende, nahe der 40er gelegen mit 507 Freigabe. Mit dem Fahrzeug fahre ich nie schneller als 140 solange ich in der Schweiz damit rumgurke, aber die Sommer werden immer heisser.

Immerhin habe ich im M256 Mercedes von 5w30 auf 0w40 gewechselt mit Freigabe, läuft meiner Meinung nach noch reibungsloser. Das sinnvollste was man allerdings machen kann ist absolut spätestens 15'000km neuen Saft rein, das bringt mehr als experimentieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen