Unterschied zwischen 5w30 und 0w30 Öl

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich war heute bei VW zur Inspektion mit Ölwechsel.
Laut Zettel im Motorraum ist jetzt 0w30 drin. Vorher hatte ich immer 5w30. Wo ist zwischen den Ölen ein unterschied bzw warum nimmt VW jetzt 0w30 statt 5w30 wie vorher immer.

33 Antworten

Je kleiner die Spreizung desto stabiler ist ein Öl. Ein 5w30 ist immernoch die goldene Mitte für den Ea189, ein kurzes Intervall ist bei weitem Wichtiger als die Ölmarke oder Visco.VW begrenzt die 507.00 auf 0 und 5w30. Prinzipiell kann jedes nach MB 229.51 eingefüllt werden da Low Saps und DPF kompatibel, unterdessen gibt es auch einige 0w40 und 5w40. Am besten läuft meiner mir dem original Audi LL3 FE 0w30 nach 507.00 (schwarzes Gebinde) was von Shell in Italien abgefüllt wird und dem Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 entspricht.

Schöne Erläuterung.
Und genau dieses Öl (Helix AV-L) fahre ich fast 14Jahre im EA189 mit MKB CBBB.
Also das gleiche im regelmäßigen Wechsel, nicht das selbe seit Anbeginn.
Auffüllen musste ich nie, es hat sich durch Dieseleintrag durch DPF Regeneration eher vermehrt.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 22. Februar 2024 um 19:12:06 Uhr:


Schöne Erläuterung.
Und genau dieses Öl (Helix AV-L) fahre ich fast 14Jahre im EA189 mit MKB CBBB.
Also das gleiche im regelmäßigen Wechsel, nicht das selbe seit Anbeginn.
Auffüllen musste ich nie, es hat sich durch Dieseleintrag durch DPF Regeneration eher vermehrt.

Ich habe eben das Gefühl, dass er jetzt nach so hoher Laufleistung, wenn er dann mal 100 Grad Öl Temp hat, minimal "rauer" läuft. Nur von da her kam die Idee vielleicht (wie beim Benz mit 229.51/2) auf 40 umzusteigen.

Auf Shell kam ich noch nicht auf die Idee, bin immer Mobil oder LM gefahren. Hab jedoch 10w60 im Ferrari Motor.

Das Helix 0w30 ist mit 11.9mm^2/s minimal dünner als M1 esp 0w30 oder LM 4200 5w30, aber für nächsten Winter falls der Preis stimmt werde ichs dann mal versuchen, danke für die Idee.

Sonst falls ich 0w40 esp x3 rein kippe in 4'000km teile ich gerne meine Erfahrungen 😁 (hab vor evtl. viel Autobahn zu fahren)

Das mit der kleineren "Spreizung" gebe ich dir recht, allerdings sind heutige voll Synthetische Öle so gut die halten was sie versprechen, ausser man fährt ein gesamtes LL Intervall.

5Liter sind ab 30Euro.
Ich wechsele auch alle 15.000km, damit alle 2 Jahre.
Auch Stress auf m Trackday hat dem Motoröl und der Peripherie nix ausgemacht.
Das DSG Öl hatte ich auch schon bei 130Grad (sagte der Sensor an der Kupplung) dann wird der Schaltvorgang ruppig.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen