Unterschied zwischen 325 und 328i e 36

BMW 3er E36

Hallo,

ich komme aus der Ford Scene fahre derzeit noch meinen Ford Fiesta.

Bin aber am überlegen ob ich mir einen BMW e 36 kaufe.

Allerdings weiß ich noch nicht genau welchen ?

Ich möchte schon ein wenig was unter der Haube haben...also mit nem 316ner geb ich mich nicht zufrieden.

Ich tendiere eher ab 320i - 328

Allerdings kenne ich die Unterschiede vom 325 und 328 nicht kann mich da jemand aufklären?

Nun ein paar normale Fragen zum BMW e 36 ab 320i

Welches Baujahr ist empfehlenswert ?
Wieviel sollte man maximal für einen e 36 bezahlen ?
Wieviel KM maximal ?
Sind die Motoren eine gute Basis um später mal einen Turbo draufzuklatschen ( Nicht mehr als 0.9 Bar Ladedruck )
Wo rosten diese bmw´s gerne ?

Würde mich über Antworten freuen.

Versicherung / Steuer sollten für mich kein Problem darstellen..der Sprit naja mal gucken...hab leider einen Bleifuß :-P

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW_328i_Cabrio



Zitat:

Original geschrieben von Daniel949


WAS ?

Nun doch keinen 318 IS ?? Na dolle das hättet ihr vorher sagen können xD *Böse guck*

Also 318 mit 113 / 116 ps oder 320i ????? Bin grad etwas verwirrt Oo

ich kann dir nur raten, weil ich aus bekanntenkreis erfahren habe was der 318is für ein Sch... sein soll....alle nur probleme mit den motoren hatten .... nehm den 318i mit 116ps wenn du dein geldbeutel nicht all zu sehr belasten willst in deiner ausbildung !!!

320i verbrauch liegt zwischen 11-16 liter innerhalb geschlossene ortschaft !!!

Also wo du deine Daten hernimmst ist mir ein Rätsel. Der 320 mit 11-16 Liter? Da würde ich mal mein Auto durchchecken lassen, oder meinen Fahrstiel überdenken. Was soll dann der 325 brauchen? Das der 318 is ein schlechter Motor ist, und viel säuft, da hoffe ich, das sich Martin noch dazu äussert, nur so viel, stimmt auch nicht.

@TE: ich würde dir zum 318 raten, was du dann machst ist deine sache.

gruß He-Man

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@R_32
Ich weiß,wie schnell ein 320i ist,ich besitze zwei Stück davon....und es ist allgemein bekannt,das beide,also 320 und 325i,erst so um die 3-4000u/min RICHTIG munter werden (da ändert auch dein Diagramm nix dran....)....darunter fühlen sich beide gleich träge an.
Auf mehr war ich ned aus....

Und ich liebe es ja ungemein,wenn mir Leut was erzählen wollen,was ich schon lange weiß.... 😉

Greetz

Cap

Du hast 2 320er ? Aus beiden den Motor in ein Auto gebaut oder wie? 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@R_32
Ich weiß,wie schnell ein 320i ist,ich besitze zwei Stück davon....und es ist allgemein bekannt,das beide,also 320 und 325i,erst so um die 3-4000u/min RICHTIG munter werden (da ändert auch dein Diagramm nix dran....)....darunter fühlen sich beide gleich träge an.
Auf mehr war ich ned aus....

Und ich liebe es ja ungemein,wenn mir Leut was erzählen wollen,was ich schon lange weiß.... 😉

Greetz

Cap

Der 325i hat unterhalb von 3'000 Touren bestimmt mehr Kraft, als der 320i, das kürzere Diff 3.45 im Vergleich zum 3.15 trägt beim 320i natürlich subjektiv einiges dazu bei.

Bei gleicher Übersetzung wäre der Unterschied um einiges deutlicher, ich bin mit dem Drehmomentverlauf unterhalb von 4'000 Touren meines 2.5L zufrieden, auch im Vergleich zum B3 3.2, welcher bereits bei 2'500 Touren um die 280Nm hat.

Gruss

Auf dich hab ich fast schon gewartet.... 😛

Hab ich da irgendwo was negatives geschrieben oder behauptet,das der 2,5er weniger Kraft hätte,wie der 2,0er? 😕

@Nachteule
Uuuaaahhh.....ich fall gleich vom Stuhl vor lachen....

*piiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeep* 🙄

Greetz

Cap

cap, lass dich nicht ärgern!

Ähnliche Themen

Ich staune nur immer wieder über die grenzenlose Dumm....ääääähhhhh.....Weite des Universums.... 😁

Greetz

Cap

Der 328er geht besser wenn man Schaltfaul fährt. Im 4. Gang bei 2500 und Vollgas, da geht beim 325i nicht so viel (beim 320i noch viel weniger). Der 328er kann hier seinen Hubraumvorteil ausspielen. Mehr nicht. Wer aber mal im 325i aus Schritttempo im 1. Gang voll beschleunigt, merkt wie gut das Teil beschleunigt. Je näher der rote Bereich kommt desto schneller rennt das Teil. Genau das macht meiner Meinung nach den Reiz am 325i aus. Eine ähnliche Charakteristik hat der M30B35 aus dem E34 535i. Ab 5000rpm legt der auch um einiges zu.

Bin ich der Einzige der seine 325er in der Regel NICHT wegen Ampelspurts gekauft hat?!?!?!

Ich meine ja nur das die BMW Sixpacks gerade wegen ihrer Laufruhe und niedrigen Drehzahl bei höheren Geschwindigkeiten Ihre Stärke auspielen......

Ein Mercedes 230 Kompresser den ich schon oft gefahren habe, hat gerade von Unter heraus deutlich mehr Kraft, doch dafür muss er ganz schön hoch drehen und von eine Laufruhe kann man gar nicht sprechen.

Selbst der "kleine" BMW 2l Sixpack hat eine ausgeprochene Laufruhe wenn er auch etwas mehr Mühe hat beim Beschleunigen.

Wer maximale "Dampfhammer" Drehmoment haben will sollte einen 330D fahren..... 😉

Übrigens, bei den aktuelleren BMW Triebwerken braucht man gar nicht mehr so viel Hubraum. Ich bin vor längerer Zeit einen 520 E60 mit 170PS gefahren. Ich war sehr überrascht wieviel Power das teil hatte trotz seines "geringen" Hubraums. Die Laufruhe war zwar deutlich besser als beim "alten 1,8er, doch an einem Sixpack kommt er nicht ganz ran. Dafür stimmte der Verbauch. Ich habe es nicht geschafft über 10L auf 100km in der Stadt zu kommen, egal wie ich Ihn fuhr.

BMW spielt halt in der Königsklasse beim Motorenbau 😉

Zitat:

Original geschrieben von R_32


Wer aber mal im 325i aus Schritttempo im 1. Gang voll beschleunigt, merkt wie gut das Teil beschleunigt. Je näher der rote Bereich kommt desto schneller rennt das Teil.

Hi hi, wäre ja doof wenn er langsamer wird 😛

Ich weiß aber was du meinst....

Was hier schon so alles kam, man man man!
Is mein 2,8er kaputt? ich habe ich gerechneten Durchschnitt 10,40l im Verbrauch und ich fahre nicht zimperlig! Aso, ich tanke auch nur super, nichts da mit super+....
Das sollte man auch noch bedenken, wer so ein Auto erstmal hat, der brauch auch ne weile um runter zu kommen mit dem Gasfuß, man erfreut sich nämlich jedesmal wieder.

Was ich jetzt als "Erfahrener" sagen kann, der 318er ist deutlich günstiger im Unterhalt!!! Ich habe den Vergleich gerade aufm Hof stehen.

Warum nennt eigentlich niemand den 316er???

Und nochwas, KEINEN mit 113Ps!!! Nockenwellen laufen mit Garantie ein!

Und lass dich nicht blenden! Ich habe in der Lehre 2 VR6 Passaratis aufm Hof gehabt, dafür aber immer Ebbe in der Kasse! Das wird auf Dauer teurer als man sich das gedacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Hi hi, wäre ja doof wenn er langsamer wird 😛
Ich weiß aber was du meinst....

Gibt einige Motoren da kommt ab 5000 nichts mehr. Die drehen dann nurch noch zäh weiter. Wobei ich meinen 325 nur selten über 4000 drehe. Wieso auch, die Leistung in niedrigeren Drehzahlen reicht vollkommen aus. Einen 6er fährt man wegen dem schönen Sound und der Laufruhe. Zum heizen kann man auch einen 4 Zylinder nehmen 😁

Der 2,8er z.B. dem geht so bisschen die luft aus und der 2,5er holt da nochmal tief Luft 😉

Ich fahre gerne bis kurz über 3000 touren, da kommt dieser super geile klang kurz *sabber*

Zitat:

Original geschrieben von madjim


Bin ich der Einzige der seine 325er in der Regel NICHT wegen Ampelspurts gekauft hat?!?!?!

Ich meine ja nur das die BMW Sixpacks gerade wegen ihrer Laufruhe und niedrigen Drehzahl bei höheren Geschwindigkeiten Ihre Stärke auspielen......

Moin

ich fahre das 325i Cabrio mit Automatik und damit ist man an der Ampel nicht der schnellste....und dafür hab ich es auch nicht gekauft,ein feiner Cruiser ist das mit moderaten Verbrauch bei Überlandfahrt und sehr niedrigen Verbrauch bei schneller Autobahnfahrt😉

Ich mag das sonore Grummeln dieses Motors beim gemütlichen cruisen,aber auch das Feuer welches er ab 4500U/Min abbrennt...wer flott sein will darf aber unten raus keine Wunder erwarten,sondern sollte zum Schalthebel greifen und dann geht auch was😉

mfg Andy

Eigentlich hatte ich ja keine Lust etwas zu schreiben, aber nachdem hier so viel Müll geschrieben wurde muss ich mich doch mal dazu äußern.

Ich hab als erstes Auto in der Schulzeit einen Peugeot 106 mit 60PS gehabt. Ging bis 120 ganz gut, lief immer 160, bergab über den Tacho hinaus. Ich denke mal bei deinem Ford ist es ähnlich. Wenn ich schneller sein wollte bin ich Motorrad gefahren. Ja in der Schulzeit, Auto + Motorrad und das habe ich mit einem Ferien und We-Job alles selber finanziert.

Nach dem Abi bin ich zum Bund gekommen und hab mir über einen Bekannten eine 318i Limo organisiert(430km AB wollte ich nicht immer mit dem Motorrad und mit dem PUG auch nicht), über 300tkm runter, wenig gepflegt, aber immer wegen alles und jedem in der Werkstatt gewesen und den Tüv, der direkt anstand, OHNE MÄNGEL bestanden.
Der lief bis in den Begrenzer, (Tacho ca 215), man konnte komfortabel bei 160-180km/h reisen und der Verbrauch lag mit einer LPG Anlage bei 11-12 Liter, also um die 9 Liter Benzin. Für die 1.9 TDIs, 1.6er und die meisten 1.8er hat es noch immer gerreicht.
Fällig war kurz nach dem Kauf die Vorderachse, sprich Querlenker und Co, insgesamt habe ich ca 500 Euro an Reparatur für den Wagen ausgegeben, was ich durch den Kauf beim Bekannten beim Kauf auch wieder raus hatte.
Steuern fand ich mit 270 Euro da Euro 1 recht teuer, da ist mein jetziger 328i mit knapp 200 Euro günstiger und im Vgl mit dem Peugeot allemal. Versicherung bin ich bei 30% über meinen Vater, bei der Allianz bei ca. 700 Euro/Jahr gewesen, der 106 war allerdings nicht wesentlich günstiger.

Nach nem Jahr Bund hatte ich dann Geld angehäuft und durch Zufall meinen jetzigen 328i gefunden.
Bin dann bei der Versicherung zur DA-Direct gewechselt (Hätte ich schon früher machen sollen) und es wurde dadurch deutlich günstiger als bei der Allianz(Trotz 328i). Steuern waren auch weniger.
Reparaturen waren auch hier ca 500 Euro, Hinterachse, Federn, Inspektion, Ölwechsel, zum Großteil selber gemacht.
Von den Fahrleistungen ist er dem 318i natürlich um einiges überlegen, dennoch habe ich ihn nicht gekauft weil mir der 318i zu langsam war, es war Zufall (Gut, hatte ja auch noch mein Motorrad). Verbrauch liegt ,auch hier mit LPG, bei im Schnitt 14 Liter, also etwa 2 mehr wie der 318i. Das sollte auch im Benzinbetrieb so sein, allerdings auch mit Automatik. (Siehe Signatur/Spritmonitor, wo auch der 318i zu finden ist)

Nun, mittlerweile studiere ich und lebe von meinem Ersparten. In den Semesterferien geh ich arbeiten und finanziere so mein Auto. Das Motorrad steht allerdings in der Garage, wird aber so wie es jetzt aussieht im Frühjahr wieder angemeldet.

Für jemanden mit wenig Geld ist der 318i sicher die bessere Wahl, so immens groß ist der Unterschied zum 328i aber auch nicht.
Und von 500 Euro Taschengeld im Monat kann man sich wenn man nicht jedes Wochenende für 100 Euro saufen geht locker nen 6 Zylinder leisten....

Als Heckantrieb-Leie sollte man allerdings zu Beginn etwas vorsichtig sein und ein Sicherheitstraining machen, oder zumindest auf nem nassen oder noch besser beschneiten Privatgrundstück mal etwas herumprobieren. Vor allem bei 200PS.

Den 318i habe ich nur mit Gewalt und bei Glätte quer bekommen, das geht mit dem 328i besser.

Achja, zum Thema Autohändler:

Mein 328i kam von Privat, der 318i von einem Bekannten und der 106 von einem türkischen Händler. Aber bei allen 3en habe ich gute Erfahrungen gemacht und keiner hat mich beschissen.

Und zum eigentlichen Thema:

Ich bin noch keinen 325i gefahren, er dreht wohl sehr freudig bis in den Begrenzer hoch, beim 328i merkt man in höheren Gängen (3+4 bei der Automatik) ab 6000 U/min wie der Schub etwas nachlässt.
Dafür setzt der Schub aber auch früher ein und zum spritsparendem fahren ist das sicherlich besser. Dann wär der 318i aber noch besser.

R_32:
Der 328er geht besser wenn man Schaltfaul fährt. Im 4. Gang bei 2500 und Vollgas, da geht beim 325i nicht so viel (beim 320i noch viel weniger).

ok das stimmt
R_32:
Der 328er kann hier seinen Hubraumvorteil ausspielen. Mehr nicht.

nein nicht wirklich ist einfach nur der m52 motor der ist mehr auf drehmoment ausgelegt (ansaugbrücke und so)

Was geht denn hier schon wieder ab? Soll doch jeder fahren was er will. Manchen reicht der 316, den anderen hat der 328er zu wenig Leistung. Aber eins kann ich aus eigener erfahrung sagen. Bei den jetzigen E36 muss man schon sehr vorsichtig sein mit pauschalen aussagen. Die, die ihren schon länger fahren, können das noch eher beurteilen. Aber wer sich heute einen 320 (nur beispiel) holt, muss mit vergleichen aufpassen. Nur als Beispiel, ich fuhr vor zwei wochen hinter einem 325Coupe her. Er wusste nicht, das ich auch einen 325er fahre, und ich nicht was er fuhr. Auf der BAB wollte er zeigen, was er für ein tolles Auto hat. Gegen den seinen hatte ich einen M3 (eigene Aussage vom Coupe fahrer) Den hätte wirklich ein 320 locker versägt. Was ich damit sagen will, die Autos sind mitlerweile fast alle aus dritter, vierter und noch mehr Hand. Sie haben auch schon einige Km runter, und einigen wurde nichts geschenkt. Also mit Werksdaten braucht man bei vielen gar nicht mehr anfangen. Wie gesagt, es gibt sicher noch E36 bei denen der Motor top ist. Es gibt aber sicher noch mehr, die total ausgelutscht sind. Und dann heißt es der 3XX geht ja gar nicht usw.

gruß He-Man

Ein 316i dreht wie nen Rakete. Je mehr Drehzahl desto besser zieht er.
😛 😁
Bei zügiger Fahrweise schluckt er sich 8-9l.

Ähnliche Themen