Unterschied zur C-Klasse
Durch das Facelift der C-Klasse ist diese doch Sicherheits-und Ausstattungstechnisch sehr nahe an die E-Klasse gerückt bzw. gleichwertig.
Was sind denn eurer Meinung nach die verbleibenden Unterschiede?
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@froggorf schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:44:51 Uhr:
Bis auf die Aktiv Multikontursitze mit diversen Massageprogrammen dürfte so ziemlich alles an Ausstattung mittlerweile für die C-Klasse verfügbar sein.
Da gibt es wesentlich mehr Ausstattungs-Unterschiede gegenüber der C-Klasse, über 20 fallen mir spontan ein (u. es sind sicher noch mehr 😉)
- generell mehr Platzangebot (Coupe u. Cabrio ausgenommen)
- echtes ABC Mehrkammer-Luftfahrwerk anstatt Fake ABC (1-Kammer-Airmatic)
- All Terrain Modell
- mehr Zierelemente
- Echtleder für Instrumenten-Tafel
- Holzlenkrad
- Microfaser-Dachhimmel
- größeres Media Display mit 12,3"
- High-End-3D-Soundanlage
- umfangreiches Sitz-Massageprogramm
- beheizbare Windschutzscheibe
- 20" Felgen
- Magic Vision Control Scheibenwischer
- Servoschließen der Türen
- aufwendigeres Akustik-Komfort-Paket möglich
- PRE-SAFE Impuls Seite
- Separat beheizbare Armlehnen
- Fondsicherheits-Paket mit Beltbags
- Remote Park Paket
- Smartphone-Key
- 80l Tank möglich
- ...
- es kommen auch spezifisch für die einzelnen Modellvarianten Coupe, Cabrio u.s.w. noch zusätzliche Ausstattungs-Unterschiede hinzu
53 Antworten
Die Multikontursitze gibt es jetzt auch, ob die Funktionaltät zum E gleich ist ? Im E Coupe gibt es auch weniger Massage Programme.
Zitat:
@froggorf schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:44:51 Uhr:
Bis auf die Aktiv Multikontursitze mit diversen Massageprogrammen dürfte so ziemlich alles an Ausstattung mittlerweile für die C-Klasse verfügbar sein. Ein schönes Auto aber doch eben eine Klasse kleiner, ob man wirklich regelmäßig das größere Auto braucht, steht dabei auf einem anderen Blatt. Aber das längere Auto läuft wesentlich entspannter als die C-Klasse
Ich finde im Konfigurator kein HUD für das Coupe !!
Bitte verlinke es mir.......!??
Besorge die mal die aktuelle Preisliste da ist beim Coupé auch das HUD gelistet, der Umfang des Multikontursitz ist wesentlich geringer als beim E. Es gibt keine 3 Kammer Luftfederung für die C-Klasse, also bis auf die Motoren und ein paar Einschränkungen doch ziemlich gut auszustatten
Ähnliche Themen
Dieser Fred ist doch nicht euer Ernst.
Kann/will man die E mit der E Klasse vergleichen?
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 18. Oktober 2018 um 19:11:07 Uhr:
Dieser Fred ist doch nicht euer Ernst.
Kann/will man die E mit der E Klasse vergleichen?
E mit E nicht, aber C mit E schon, es wird nur nie ein gemeinsamer Nenner rauskommen. 😉
Ihr habt ja Recht,habe nur nix im Konfigurator gefunden!?......
Hmmmm
Wie schon oft erwähnt. Die Preisliste ist immer zuverlässiger als der Konfigurator. Bei ernsthaftem Interesse immer die Preisliste nehmen. Alles andere ist Spielerei.
Zitat:
@froggorf schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:44:51 Uhr:
Bis auf die Aktiv Multikontursitze mit diversen Massageprogrammen dürfte so ziemlich alles an Ausstattung mittlerweile für die C-Klasse verfügbar sein.
Da gibt es wesentlich mehr Ausstattungs-Unterschiede gegenüber der C-Klasse, über 20 fallen mir spontan ein (u. es sind sicher noch mehr 😉)
- generell mehr Platzangebot (Coupe u. Cabrio ausgenommen)
- echtes ABC Mehrkammer-Luftfahrwerk anstatt Fake ABC (1-Kammer-Airmatic)
- All Terrain Modell
- mehr Zierelemente
- Echtleder für Instrumenten-Tafel
- Holzlenkrad
- Microfaser-Dachhimmel
- größeres Media Display mit 12,3"
- High-End-3D-Soundanlage
- umfangreiches Sitz-Massageprogramm
- beheizbare Windschutzscheibe
- 20" Felgen
- Magic Vision Control Scheibenwischer
- Servoschließen der Türen
- aufwendigeres Akustik-Komfort-Paket möglich
- PRE-SAFE Impuls Seite
- Separat beheizbare Armlehnen
- Fondsicherheits-Paket mit Beltbags
- Remote Park Paket
- Smartphone-Key
- 80l Tank möglich
- ...
- es kommen auch spezifisch für die einzelnen Modellvarianten Coupe, Cabrio u.s.w. noch zusätzliche Ausstattungs-Unterschiede hinzu
Hi zusammen,
Ich stelle mir gerade die gleiche Frage . C Klasse Facelift oder E klasse. Ich würde gerne ca 40 T€ ausgeben und schwanke zwischen den beiden. Wichtig wäre mir dass aktuelle Assistenzsyszteme vorangebracht sind. Außerdem wäre mir die Burmesteranlage und die AMG Optik wichtig. Bei der C klasse hätte ich evtl auch noch gerne das Vituelle Cockpit. Was mein Ihr welcher da für 40 T€ besser her geht? Ach ja soll ein Benziner sein und bei der C Klasse könnte es glaub ich fasst für den 300er reichen. Aber auch der 200er in der C Klasse mit dem Elektro Boost foínd ich. Nicht schlecht. Den hat glaub ich die E klasse noch nicht.
Was meint Ihr??
Gruß Marti
Eindeutig C Klasse facelift, wenn dir Platz nicht so wichtig ist. Die E-Klasse wird erst nach der Mopf gut.
C-Klasse ist gut. E-Klasse ist besser, speziell in Bezug auf Komfort. Die C ist spürbar dynamischer bei den Standardausführungen. Der Unterschied zwischen den Klassen ist im Verhältnis zu früheren Baureihen geringer geworden, aber immer noch spürbar. Ich habe aktuell einen Vergleich, da mein Sohn einen W205 fährt.
Kardinalfrage ist aber das Raumangebot. Kommst Du mit dem Raumangebot der C-Klasse klar, kannst Du Dir für das eingesetzte Budget eine bessere Motorisierung erlauben.
Zitat:
@Maig001 schrieb am 30. Juni 2019 um 18:21:47 Uhr:
Hi zusammen,Ich stelle mir gerade die gleiche Frage . C Klasse Facelift oder E klasse. Ich würde gerne ca 40 T€ ausgeben und schwanke zwischen den beiden. Wichtig wäre mir dass aktuelle Assistenzsyszteme vorangebracht sind. Außerdem wäre mir die Burmesteranlage und die AMG Optik wichtig. Bei der C klasse hätte ich evtl auch noch gerne das Vituelle Cockpit. Was mein Ihr welcher da für 40 T€ besser her geht? Ach ja soll ein Benziner sein und bei der C Klasse könnte es glaub ich fasst für den 300er reichen. Aber auch der 200er in der C Klasse mit dem Elektro Boost foínd ich. Nicht schlecht. Den hat glaub ich die E klasse noch nicht.
Was meint Ihr??
Gruß Marti
Würde auch zur C Klasse raten wenn der Platz nicht so wichtig ist. Aber vom 200er in der C Klasse rate ich ab. Wir haben einen neuen C200 mit dem EQ boost und einen E200 und der unterschied ist riesig. Der Motor in der C Klasse fühlt sich viel unruhiger an und macht viel mehr komische lästige Geräusche. Es ist schwer zu beschreiben, aber im Vergleich dazu fährt sich der 2 liter 4 zylinder in der e klasse viel ruhiger und souveräner. Fühlt sich auch kräftiger an. Ich war wirklich gespannt auf den neuen c200 mit eq boost und fand ihn sehr enttäuschend. Vom Gefühl her ein Rückschritt, aber nicht wegen dem EQ boost, das ist an sich eine gute Idee, auch wenn man den Elektroboost absolut nicht wahr nimmt, sondern der Verbrennermotor überzeugt einfach nicht. Einzig der Verbrauch ist ordentlich besser als im E200. Bei uns gute 2 bis 3 Liter unterschied
@Undercover-Kick ,das stimmt, der C200 ist kein Auto zum treten. Wir haben zwar keinen E200, stattdessen zwei E250 also die gleiche Basis, aber diese Motoren stehen besser im Futter, sind druckvoll und stark. Der C200 mag das nicht, er wird dann laut und quält sich, ein typischer Gleiter. Mit dem man auch schnell fahren kann, aber eben nicht auf Abruf.