unterschied Vr6 syncro zu zb 1.8 karosse?
`Hi Leute,
wie im Titel schon steht,
gibt es unterschiede in der Karosserie vom 2.9 vr6 syncro zum normalen golf 3, bsp 1.8 oder so ???
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Teddchen
moin leute, jetzt klärt mich mal bitte auf, sind der 1.8 er syncro sowie der 2.9 er von der karosse her baugleich? ich habe aus familienbestand nen 2.9 l superbillig bekommen, komplett original bis auf den üblichen kram wie scheinwerfer vo+ hi etc pp, also meine frage kann ich den ganzen kram 1 zu 1 in meinen 1.8 er umpflanzen, meine liebe tante hat den großen derart zu brei gefahren das da keine rettung möglich ist, achsen etc sind aber wie durch ein wunder unbeschädigt, nur lohnt es ja nicht die b und c säule zu richten 😉ich bin angehender kfz mechatroniker also ja alles was ich nicht kann erlese ich mir, nur um das mal gleich vorweg zu nehmen 🙂
liebe grüße und danke schonmal im vorraus 😉
synchro karosserien untereinander sind die gleichen.. Wenn du von 1,8l synchro auf 2,9l synchro umbauen willst musst du allerdings unbedingt das heckfdifferenzial vom vr mitnehmen denn 4zylinder diff und 6 zylinder diff sind anders übersetzt.. Das vr getriebe brauch sein 6zylinder diff da es sonst zu schäden kommt..
16 Antworten
wie schön, dann kann (muss) ich mir eine Visco mit Diff aus nem 6ender ersteigern um dann das Diff wieder ....egal. Auf jeden Fall ist es eine Option. Vielen Dank an Anarchie-99
Hallo Leute. Ich wollte mich hier mal eben einklinken um wegen einer kleinen Frage nicht gleich einen neuen Fred aufzumachen. Unzwar hab ich vor fast 2 Jahren angefangen meinen Syncro Varinat zu restaurieren. Er hängt nun am Drehspieß, Schweißarbeiten fast ganz abgeschlossen. Nun muss ich den Hobel zwecks Umzug schnell untenrum fertig machen und auf die Räder stellen.
Jetzt zum Problem: Dummerweise sind sämtliche Fotos weg, mit denen ich den Auseinanderbau dokumentiert habe.
Aus den Explosionszeichnungen von Partscats werde ich auch nicht ganz schlau.
Wie und wo ist der Hinterachsträger fest gemacht? Klar, Rechts und links mit den Bügeln, Aber das kann doch nicht alles sein oder? Ich meine der muss doch irgendwie in der mitte noch mit dem Querträger verbunden sein, wo auch die Tankhaltebänder dran sind oder? Ich muss jetzt nur wissen wie genau, da die Achse nur ganz kurz für den Transport ohne Differenzial eingebaut wird.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn zum einfach ausprobieren fehlt mir die Zeit.
Danke, Gruß Andreas