Unterschied Turbolader

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen zusammen,
Habe mal wieder 2 fragen bzgl. Meinem 2.0l Tdci 130ps bj 2003.

Er hat keine Leistung mehr raucht stark blau/schwarz, im Standgas teilweise sehr unruhig.
Turboschläuche sind neu bzw ausgebaut und kontroliert worden.
Der Lader ist unterdruck gesteuert und die Verstellung klemmt! Werkstatt meinte wenn mann den Unterdruckschlauch abzieht und wieder aufsteckt müsste sich die Verstellung weiter bewegen als 2 bis 3 mm. Er sagte der turbo hat ein Problem mit der Verstellung.
Bevor er die Leistung verlor, also gestern, da hattr er ab ca 2200 U/min ein lautes quietschendes Rasseln..
Meine frage ist kann er deshalb so rauchen? Und im standgas unruhig laufen? Wenn ich im Stand mit dem Schraubenzieher das Gestänge bewege, bis hinter die klemmende stelle dann läuft er wieder ziehmlich normal im Standgas.
Zweite frage ist, ich kann günstig an einen unterdruckgesteuerten lader vom 2.2 tdci kommen aber weis nicht genau ob dieser passt?

Ich bedanke mich schonmal und hoffe mir kann jemand helfen da ich auf dass auto angewiesen bin. ( 255000km)

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Motor hab ich heute eingebaut. Musste allerdings noch einiges ändern bzw von meinem alten Motor übernehmen da es bei dem neuen anders war, z.b. kühlschläuche usw.

Morgen mache ich noch ein paar kleinigkeiten wie Antriebswellen, Auspuff, unten die beiden Kühlwasserschläuche, Injektoren tauschen, Servo und Kraftstoffsystem entlüften und dann versuchen und hoffen dass er läuft.

Kupplung habe ich schon entlüftet, denke ich....
Da kam nicht viel Luft sondern sofort Bremsflüssigkeit ( mit ordentlich Druck ).
Dass Pedal lässt sich ungefähr genauso drücken wie früher.

Werde morgen nochmal berichten ob er läuft oder ob es Probleme gibt.

Wünsch euch noch einen schönen Abend

134 weitere Antworten
134 Antworten

Kleines Feedback.

Zylinder 1 blubbert ins Kühlwasser
Zylinder 3 hat mit einem Schluck Öl mehr Kompression als ohne.

Nun die Frage:
Motor im eingebauten Zustand zerlegen oder mir einem Frontlader ohne Getriebe nach oben rausheben?
Was wäre der wenigere Aufwand?

Im eingebauten Zustand kannst du alles erledigen...

Ja geht bestimmt nur stelle ich es mir etwas fummelig vor z.b. die Dichtfläche des Stirndeckels ordentlich zu säubern bzw die HD Pumpe, KW, NW Räder zu blockieren.
Dann werd ich es im eingebauten Zustand machen.
Am Samstag werd ich anfangen und auch berichten wie es so vorrab geht. Werde einige Bilder machen, evt hat ja jemand mal ähnliches vor und kann sie gebrauchen.

Danke nochmals für die Tipps

Moin,
wie bei meinem V40 der KW-Simmerring getriebeseitig undicht war habe ich da weder Grube noch Bühne vorhanden sind den Motor komplett mit Getriebe nach oben ausgebaut . 2 Std war das Ding raus :-)
bei der Gelegenheit noch Zahnriemen & CO ausgewechselt .
Motor mit Getriebe geht schneller , wie Motor alleine.

MfG

Ähnliche Themen

Ein V40 ist aber kein Mondeo!!!

Noch eine Frage hätte ich. Wenn ich die Nockenwellen arretiere, so dass auch die Kettenmakierungen übereinamder liegen und auch die Dieselpumpe arretiere und mir an dem Zahnrad der KW und an der Kette eine Makierung mache dann kann ich die Kette doch abnehmen und genau auf diesen Makierungen wieder auflegen oder? (Natürlich auf 180grad verdrehen achten)

Habe viel gelesen wegen der KW einstellung bezüglich der ausrechnerei dass die KW auf OT oder 50grad davor ist.
Müsste doch mit meiner Methode klappen oder hab ich einen Denkfehler? Mein darmaliger V6 Benziner hatte überall Makierungen

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 19. November 2019 um 10:58:35 Uhr:


Ein V40 ist aber kein Mondeo!!!

Beim Mondeo bekommt man Motor mit Getriebe zusammen nicht nach oben raus ?
würde mich sehr wundern .

habe schon bei sehr vielen Fahrzeugen so den Motor/Getriebe ausgebaut , vom Polo bis zum V8 , hat immer geklappt .

Also wenn man "nur" den Kopf abbauen muss und nicht zB an so einen Wellendichtring ran muss, kann man die 2 Std Montage schon in den Kopf investieren.

Bin trotzdem misstrauisch .. :-)

Einer blubbert, ok das wird der Wahrscheinlichkeit nach die Kopfdichtung sein. Allerdings könnte das auch was anderes sein (Korrosion im Kopf oder ein Riß). Ich denk da deswegen dran, weil der andere (ist der direkt daneben?) ja auch was hat.

Aber der andere ... hm .... ich würde da mal mitm Endo reingucken bevor ich mir die Mühe mache. Vielleicht issser hinüber an der Laufbahn.

Wie viel Differenz in der Kompression hat er denn gehabt mit/ohne Öl?

Neuster stand. Könnte am Wochenende einen Motor mit erst 165000km kaufen. Mit Anbauteile 400. Es ist auch einer von 2002 aber hatte 5 Gang Getriebe und meiner hat dass 6 Gang Getriebe. Bei dem Motor müsste die Kupplung bzw dass Schwungrad erneuert werden. Bei mir wäre dass alles neu aber die frage ist ob ich es 1 zu 1 übernehmen kann? Weiß dass jemand? Oder aus 2 Motoren dann einen machen?

Kupplung selber ist der Unterschied. ZMS umschrauben und fertig 😉

Aber da ja mein 6 gang Getriebe drin bleibt kann ich alles so übernehmen oder?

Also ZMS, Kupplung und Zentralausrücker?

Wie sieht es mit den Injektoren aus? Die von meinem übernehmen da die codes ja im steuergerät sind oder?

Zitat:

@19_Andy_94 schrieb am 20. November 2019 um 12:57:39 Uhr:


Also ZMS, Kupplung und Zentralausrücker?

Ja

Zitat:

Wie sieht es mit den Injektoren aus? Die von meinem übernehmen da die codes ja im steuergerät sind oder?

Oder umschreiben wenn bekannt 😉

Bin mir nicht sicher ob die Codes auf den Düsen noch passen deshalb lieber meine nehmen.
Danke dann werd ich ihn mir holen.
Sonst irgenwelche Besonderheiten beim tauschen?

Motor und Getriebe los schrauben stecker und leitungen trennen und dann nach oben raus richtig?

Moin,
noch Druck auf der Klima ?
Wenn ja , Klima vorschriftsmäßig entleeren ;-) oder Kompressor abbauen und an die Seite legen .
Überlege dir was du mit Kupplung und Simmerringen machst , lassen oder neu ..........

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen