Unterschied Tieferlegung Vectra B Sport

Opel Vectra B

Hallo,

weiß jemand von euch, ob es einen Unterschied zwischen der Tieferlegung bei Vectra Caravan Sport gab? Also konkret ob bei einem Caravan Sport von 1998 es die gleiche ist wie bei einem Sportmodel von 2001 (wie Kitekater z.B. einen hat)?

Merci schon mal!

Greetz Flo

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackDevil00


empfehlung??? 🙂

Öhm "Eibach,Vogtland" Federn vielleicht....😕

Hatte damals in meinem Vorfacelift, nur das "Irmscher" drin gehabt.Und das kann ich wie "frostixxl" eigendlich nur empfehlen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Nimm das "Irmscher" und da hast "Qualität" und auch die Gewährleistung das es die angegeben Tieferlegung hat...😉

tja leider mit H&R ne negative Erfahrung gemacht... Die 30mm waren 1cm mehr als das Opel-Sport mit 20mm 🙁

Eibach verspricht ja auch Qualität, gell?

haben denn eure Irmscher Federn die 30-35mm??

Gibt es bei Irmscherfedern Achslastunterschiede? Jetzt mit x20xev und eventuell nächstes Jahr mit 2,5l, aber mit der "härteren" Feder kommt er mit dem 2.0l net weit genug runter stimmts?

Meiner hatte gefühlsmässig eher mehr als 30mm. Habs aber nie messen können, da ab Werk verbaut 😉

Ich fand, er war tief genug. Sah selbst mit 215/40-17 noch gut aus. Ach so:Ich rede vom roten Irmscherfahrwerk.

Gruß

Softi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackDevil00


tja leider mit H&R ne negative Erfahrung gemacht... Die 30mm waren 1cm mehr als das Opel-Sport mit 20mm 🙁

Eibach verspricht ja auch Qualität, gell?

Qualität versprechen sie alle.H&R ist ja nicht gleich Irmscher, bei Irmscher weist du wenigstends das du Qualität hast...😉

Bär

habe ien gutes Angebot für Irmscher, aber Eibach ist ja auch nicht irgendwer... Zumindest meine Erfahrungen sind super,
doch die kosten ja nicht wenig...

Dann schlag zu, wenn du dir sicher bist, beim "Irmscher" machst du wirklich nichts verkehrt...🙂

Bär

PS.Eigendlich hätte ich "Vertreter" werden sollen....😁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


PS.Eigendlich hätte ich "Vertreter" werden sollen....😁

solange du nur Irmscher vertrittst und nicht Staubsauger verkaufen willst...

Irmscher weil gut und nicht nur zu Opel gehört, was??? 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackDevil00


solange du nur Irmscher vertrittst und nicht Staubsauger verkaufen willst...

Naja oder Versicherungen u.s.w.....😛

Zitat:

Irmscher weil gut und nicht nur zu Opel gehört, was??? 😉

Nö, weil es gut ist und vorallem das Preis/Leistungverhältnis da stimmt...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Nö, weil es gut ist und vorallem das Preis/Leistungverhältnis da stimmt...😉

das stimmt wohl... Mich wundert nur das hier keiner was zu Eibach sagt...

haben die I-Federn unterschiediche Traglasten? Falls der 2.0l mal raus kommt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BlackDevil00


tja leider mit H&R ne negative Erfahrung gemacht... Die 30mm waren 1cm mehr als das Opel-Sport mit 20mm 🙁

sorry, versteh nicht ganz das problem. die opel sport federn legen ein auto um 20mm tiefer und die H&R um 30mm.

30mm-20mm=10mm, ist doch alles korrekt so 😕

bei irmscher.de kann man sich die verschiedenen achslasten anschauen und der 2.5 sollte wie die diesel die höchste achslast verkraften sollen, für den 2.0 bräuchtest du dieses wahrscheinlich nicht.

musst halt gucken, was in deinem jetzigen schein steht wegen der achslast, ob du da auch schon das größte bräuchtest, der 2.5 jedenfalls bräuchte es meines wissens.

cu frosti

sorry falsch geschrieben: es war im eingebauten Zustand tatsächlich 1cm höher als das originale FW - klar neue Federn, härter nicht gesetzt etc. ( auch für höchste Achslast ) aber auch nach 4 Monaten keine Besserung...

a) ist es verboten Federn für geringe Achslasten zu fahren, wenn mal ein anderer Motor reinkommen sollte
b) gibt es technsiche Schwieriegkeiten wie Bruch, durchschlagen etc.???

ich weiß es selber nicht genau, aber es wird schon seinen sinn haben, stärkere federn dann zu verwenden, daher sollte frage a von dir mit antwort b beantwortet sein 😛

cu frosti

könnte der Grund sein, warum meiner mit H&R net runter kam...

Naja, mache ich es mal richtig.... oder? 🙂

Ich hab nen 2001er CC Sport und mich nervt voll der "Polenkeil" Also die Vorderräder haben perfekten Abstand zum Radhaus, aber hinten tauchen die Räder schon ins Radhaus ein und er sieht hinten tiefer als vorne aus. Außerdem hatte ich voriges Jahr auch diese wahnsinnigen auswaschungen in den Dunlops, das war echt ganz übel anzusehen, wie eine Berg und Talbahn. Habe jetzt Fulda excelero drauf und meine schon wieder leicht Sägezahn gespührt zu haben. Der Wagen hat jetzt 115T auf der Uhr. Sollte ich da mal über eine neues Fahrwerk nachdenken? Gäbe es dazu ein leichtes Keilfahrwerk zu empfehlen, so 20-40 oder 30-50 mehr soll nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen