Unterschied Steuerzeiten und OT und ZZP ???
Hallo ,
bin etwas durcheinander.
Kennt jemand den Unterschied zwischen Steuerzeiten einstellen und OT bzw Zündzeitpunkt einstellen?
157 Antworten
Auf der kurbelwellenscheibe passt es ja aber in dem Loch dann halt nicht . Siehe Foto oben
Kann man das separat verstellen ?
Auf der Schwungscheibe, die fest mit der KW verbunden ist, muß auf jeden Fall die OT Markierung stimmen. Die Scheibe, die Du fotografiert hast, kann abgenommen werden und deshalb verdreht eingebaut worden sein.
Ich kann leider wegen des Plastikgewindes an der Schwungscheibe keine Markierung erkennen.
Beratungsresistenz...
Zitat:
@Künne schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:54:58 Uhr:
Bevor du eine Stratversuch machst, drehst du den Motor bitte mehrmals in Laufrichtung von Hand durch
Ähnliche Themen
Ok
Dann muss ich leider morgen probieren das plastikteil abzuschrauben. Hab keinen passenden Schlüssel .
Könnte man probieren, an dem Loch die Markierung richtig einzustellen und dann nur das Nockenwellenrad passend zu stellen ?
Und dann probieren ?
Also das KW Rad mal außer Acht lassen
Zitat:
@kai530 schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:01:39 Uhr:
Ok
Dann muss ich leider morgen probieren das plastikteil abzuschrauben. Hab keinen passenden Schlüssel .Könnte man probieren, an dem Loch die Markierung richtig einzustellen und dann nur das Nockenwellenrad passend zu stellen ?
Und dann probieren ?
Also das KW Rad mal außer Acht lassen
Da brauchst Du keinen passenden Schlüssel. Das kann man mit der Hand rausdrehen, notfalls nimmst Du eine Wasserpumpenzange.
Den stopfen entweder mit einer Wasserpumpenzange rausdrehen oder eleganter: Sechskantschraube mit passender Kopfgröße nutzen.
Man kann aber auch mit nem kleinen Engländer den Stopfen rausdrehen.
Zitat:
@kai530 schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:01:39 Uhr:
Könnte man probieren, an dem Loch die Markierung richtig einzustellen und dann nur das Nockenwellenrad passend zu stellen ?
Und dann probieren ?
Also das KW Rad mal außer Acht lassen
Dazu müßtest Du das Nockenwellenrad lösen und sicherstellen, daß die Nockenwelle auf OT steht und stehenbleibt. Beim AAZ (Diesel) kann man das so machen, weil man da die Nockenwelle mit dem Blockierwerkzeug blockieren kann.
Da Du wahrscheinlich kein Blockierwerkzeug hast, wirst Du den Zahnriemen nochmal neu auf das Nockenwellenrad auflegen müssen (ist ja so auch am einfachsten).
Ne ne ich meinte das so :
Riemen ab
Nockenwelle auf OT
Unten im Loch Getriebe , auf Markierung gehen
Kurbelwellenrad die Markierung ignorieren
Riemen drauf
Probieren
Zitat:
@kai530 schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:18:47 Uhr:
Kurbelwellenrad die Markierung ignorieren
Pass mal uff, du kannst nix ignorieren (ausser mich).
Und jetzt passmal sehr genau uff.
Dein KWR steht zwar auf OT, aber es kann sein das das Schwungrad nicht auf OT steht.
Und wenn das so ist drehst das KWR noch mal eine Runde Rechtsrum.
Dann steht die Schwungscheibe und das KWR auf OT.
Aber nicht mehr dein Nockenwellenrad.
Dazu mußt nur den Zahnriemen runter nehmen und das NWR auf OT stellen.
So einfach ist das.
Und hör nicht hier auf die Tipps mit einem AAZ Motor. Dieser ist nicht vergleichbar mit deinem ABU.
Ok .
Also alle 3 Markierungen müssen passen richtig ?
NWR und KWR auf Markierung und in dem Loch auch .
Richtig verstanden ?
Dann Riemen drauf
Zitat:
@kai530 schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:39:50 Uhr:
Ok .
Also alle 3 Markierungen müssen passen richtig ?
NWR und KWR auf Markierung und in dem Loch auch .Richtig verstanden ?
Dann Riemen drauf
Jo, jetzt haste uffgepasst!
Zitat:
@kai530 schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:43:17 Uhr:
Danke ,
Dafür gibts hier den #Danke# Button bei MT den haste auch noch nicht gesehen.
Da wo der Daumen nach oben zeigt.