Unterschied Rückleuchten
Moin,
Ich blicke nicht ganz durch welche Rückleuchten wo verbaut sind, da es ja 2 verschiedene Varianten gibt. Kann mir jemand sagen welche Rückleuchten bei einem Variant 150ps Comfortline mit Fahrerassistenzpaket plus verbaut sind?
Danke
Beste Antwort im Thema
So, ich hab heute meinen neuen B8 bekommen. Meinen "alten" B8 gebe ich am Mittwoch wieder ab, und es hatten sich ja hier ein paar Leute Vergleichsbilder von den Rückleuchten gewünscht. Deshalb hab ich mir meine Eltern und meine Spiegelreflexkamera geschnappt, und einfach drauf losfotografiert, ohne groß was umzustellen. Hier ist nur das, wie ich finde gute, Resultat (das völlig zufällig entstand 😁). Leider hat beim wichtigsten Bild (dem mit dem normalen Standlicht), der neue B8 irgendwie Blödsinn gebaut, fragt mich nicht, aber eigentlich müssten noch die inneren-äußeren LED's beleuchtet sein, deshalb hab ich noch ein "hässliches" Bild dazugepackt. Außerdem sieht man das normale Licht auch beim letzten Bild mit der Nebelschlussleuchte noch ganz gut. Falls noch normale Bilder bei Tageslicht gewünscht sind, kann ich gerne nochmal welche morgen machen. Die LED's lassen den CL nochmal deutlich besser aussehen lassen. Er wirkt dadurch deutlich schicker und hochwertiger. So, jetzt genug getippt,
'schönen Abend noch
iJojo423
442 Antworten
Die abgedunkelten Leuchten sind Teil des R-Line-Pakets, haben die Grafik der Highline-Leuchten, sehen halt nur etwas dunkler aus wenn sie nicht eingeschalten sind.
Variant-Rückleuchten passen definitiv nciht auf die Limousine, das war beim Passat noc nie anders (beim B2 könnte man eventuell Glück haben ;-))
Ersteres stimmt so nicht, man muß sie extra ordern und bezahlen.
Zweiteres wußte ich nicht, ich war der Auffassung sie passen, weil sie rein von der äußerlichen Form und Größe her gleich ausschauen.
Ähnliche Themen
Die Leuchtoptik beim R-Line-Paket entpricht in der Tat der Highline-Variante.
Aber "dunkler" muss extra geordert werden.
Werde demnächst mal von meinen R-Line (CL) neben einem Standard-Comfortline und Highline Fotos zum Vergleich machen.
Dank Firmenleasing haben wir hier alle Modelle genügend zurn Auswahl.
Manche meinten, die Leuchtenoptik vor allem die Linien, gehen bei der ganz dunklen Variante unter ...
die sehen bei der normalen Highline-Version schon nicht wirklich eindrucksvoll aus und sind aus der Ferne schlecht erkennbar bzw. kaum von einem Golf-LED- oder Touran-Rücklicht zu unterscheiden.
Aus der Ferne ist klar die Comfortline-Rückleuchte am besten sicht- und erkennbar. Gegen ein BMW-Heckleuchtendesign wirkt aber auch diese funzelig.
Wenn wir bei Quervergleichen sind - fahre gerade noch einen aktuellen Mondeo Kombi und der stand neben einem Passat Highline. Schick ist sicher anders, aber was die Helligkeit angeht hat man den Eindruck der Mondeo hätte die Nebelschlussleuchte an - ohne aktives Bremslicht.
Die Geschmäcker sind mal wieder verschieden.
Beim B7 habe ich LED-Schlußleuchten geordert und habe die bis zum Schluß schick gefunden.
Einzig der "manuelle" Blinker hat mich ein wenig gestört.
Und nur mal so nebenbei:
Mittels VCDS läßt sich die Leuchtkraft verschiedener LED's beim B8 individuell einstellen, hat aber auch seine Grenzen.
Ich musste bei meinem auch den einen oder anderen Wert auf 100% erhöhen.
Schlußendlich gefallen mir sowohl die rückwärtigen LED beim Comfortline als auch die vom Highline.
Dunkle Leuchten habe ich bei meinem R-Line deswegen gewählt, weil ich das bei einem schwarzen Auto eben schicker finde.
Ich gehöre aber auch nicht zu den Leuten, die mit Schlußleuchten dem nachfolgenden Verkehr signalisieren müssen, welche Ausstattung im Konfigurator gewählt wurde.
Es reicht völlig aus, wenn ICH weiß was ich habe.
Zitat:
@schusmile schrieb am 28. Februar 2016 um 13:29:06 Uhr:
Wenn wir bei Quervergleichen sind - fahre gerade noch einen aktuellen Mondeo Kombi und der stand neben einem Passat Highline. Schick ist sicher anders, aber was die Helligkeit angeht hat man den Eindruck der Mondeo hätte die Nebelschlussleuchte an - ohne aktives Bremslicht.
nachdem ich den B8 schon oft im Vergleich mit dem B7 kritisiert habe muss ich wohl etwas vorsichtig sein - dennoch ist es so dass sowohl die B7-Rückleuchten als auch die Golf7-LEDs deutlich heller strahlen und bei Nebel deutlich besser sichtbar sind als die LEDs des B8.
Ist ein grundsätziches Problem aller neuen Rückleuchtendesigns. Die hässlichen Einzel-LEDs früherer Modelle strahlen direkt nach hinten ab, haben also eine perfekte Sichtbarkeit. Die neuen LED-Leuchtbalken werden indirekt beleuchtet und sind dementsprechen schlechter sichtbar, sehen dafür besser aus. BMW packt aus diesem Grund gleich 2-3 dicke Balken übereinander und macht ordentlich Leuchtkraft rein, dann kann man das wieder etwas ausgleichen.
Für Blinker gibts nach wie vor sehr oft Einzel-LEDs, für Bremslichter sowieso. Weil sonst die notwendige Leuchtkraft gar nicht erreicht werden könnte. Auch bei BMW sind die Bremslichter Einzel-LEDs, nur halt geschickt zwischen den Balken versteckt. Beim B8-Highline-Tetris sieht man es hingegen deutlich.
Ich habe den Schritt gewagt und umgerüstet. Habe einen CL und habe auf die dunklen R-Line gewechselt. War aber komplizierter als gedacht. Die Codierung ist nicht zu verachten. Einbau war kinderleicht, jedoch leuchten die HL Leuchten nicht so wie sie sollen. War ein teurer Spaß, wenn man sich nicht mit Codierung auskennt.Ich musste leider zum Freundlichen. Kosten für Material (Leuchten, Kabelbaum) 500.- € + Arbeitsstunden Werkstatt (Ausbau Rücksitzbank, neue Klemmen ect.) von 260.- €. Kann echt froh sein das ich jetzt keinen Eheberater brauche :-) Aber geil sieht es schon aus....
Ok, du hast da jetzt also 760€ für bezahlt! ? Ich bräuchte definitiv ein Eheberater :-) Optik ist ok aber für das Geld.....OMG!
Zitat:
@beloc schrieb am 28. Februar 2016 um 18:06:30 Uhr:
Ich habe den Schritt gewagt und umgerüstet. Habe einen CL und habe auf die dunklen R-Line gewechselt. War aber komplizierter als gedacht. Die Codierung ist nicht zu verachten. Einbau war kinderleicht, jedoch leuchten die HL Leuchten nicht so wie sie sollen. War ein teurer Spaß, wenn man sich nicht mit Codierung auskennt.Ich musste leider zum Freundlichen. Kosten für Material (Leuchten, Kabelbaum) 500.- € + Arbeitsstunden Werkstatt (Ausbau Rücksitzbank, neue Klemmen ect.) von 260.- €. Kann echt froh sein das ich jetzt keinen Eheberater brauche :-) Aber geil sieht es schon aus....
du hast auch nachgerechnet was dich die Leuchten gekostet hätten, wenn du sie gleich OEM mitbestellt bzw. wenn du dir einen Highline statt Comfortline mit der gleichen Ausstattung bestellt hättest? 😉
Zitat:
@martinp85 schrieb am 28. Februar 2016 um 18:22:21 Uhr:
Zitat:
@beloc schrieb am 28. Februar 2016 um 18:06:30 Uhr:
Ich habe den Schritt gewagt und umgerüstet. Habe einen CL und habe auf die dunklen R-Line gewechselt. War aber komplizierter als gedacht. Die Codierung ist nicht zu verachten. Einbau war kinderleicht, jedoch leuchten die HL Leuchten nicht so wie sie sollen. War ein teurer Spaß, wenn man sich nicht mit Codierung auskennt.Ich musste leider zum Freundlichen. Kosten für Material (Leuchten, Kabelbaum) 500.- € + Arbeitsstunden Werkstatt (Ausbau Rücksitzbank, neue Klemmen ect.) von 260.- €. Kann echt froh sein das ich jetzt keinen Eheberater brauche :-) Aber geil sieht es schon aus....du hast auch nachgerechnet was dich die Leuchten gekostet hätten, wenn du sie gleich OEM mitbestellt bzw. wenn du dir einen Highline statt Comfortline mit der gleichen Ausstattung bestellt hättest? 😉
Das ist doch immer relativ. Wenn man den Passat z.B. als Jahreswagen mit passender Ausstattung gekauft hat und die Leuchten aber gerne noch extra haben will ist das doch völlig ok und man hat gegenüber einem vergleichbaren Neuwagen immer noch viel gespart. Hat man den Wagen neu gekauft lohnt sich natürlich die Nachrüstung von Teilen so gut wie nie, weil es ab Werk günstiger und mit weniger Aufwand verbunden ist.