ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Unterschied MV und DJ Kolben? Ersichtlich oder nur Messbar? Wbx oder Lufti?

Unterschied MV und DJ Kolben? Ersichtlich oder nur Messbar? Wbx oder Lufti?

VW T3 Kleinbus (255)
Themenstarteram 23. Mai 2013 um 6:33

Sieht man den Unterschied auf Anhieb bzw. ist die Brennraumwölbung von 6,3mm klar Ersichtlich in der Wölbung?

Oder sieht man das eher an den Halbmondflächen ob da ein Steg drin ist oder nicht?

Oder Werfe ich da was durcheinander wegen 1,9L und 2,1L Kolben in Bezug auf Halbmondflächen?

Hab die Möglichkeit von einen Arbeitskollegen, von dessen Vater (85j.), ein paar Bullimotorteile zu bekommen. Und es nicht immer Klar ob es Wbx, Lbx T3 oder T2 Lufti oder sogar Typ 4 Teile sind, in Bezug auf Kolben sind.

Die Gockelbilder sind wenig Aufschlussreich.

gruss Stefan

Beste Antwort im Thema

0-Mass-Bohrung ist bei allen WBX gleich.

Unterschied zwischen 1,9 und 2,1 ist der Hub. Daher ist die Bauhöhe und der Abstand Kolbenbolzen - Kolbenboden unterschiedlich. Kann man auf den ersten Blick aber verwechseln.

Gruss Deden

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 24. Mai 2013 um 16:31

Zitat:

Original geschrieben von Friesel

Moin

die MV Kolben, haben vom oberen Rad zur Einbuchtung ein Maß von 15,5mm

der DJ, hat das Maß 9,2mm

 

hier kannst Du die beiden Kolben nebeneinander sehen. Links der vom DJ, rechts der vom MV.

Sind beide nicht mehr ganz taufrisch, aber ich denke, den Unterschied kann man erkennen.

http://www.bluejens.de/bulli/dj-mv.jpg

 

Moin

Björn

Dann ist der optische Unterschied gut zu Sehen.

gruss Stefan

wenn man z.B. die Kolben von EY, DG, MV und DJ direkt nebeneinander stellt, ist die Zuordnung relativ leicht.

Hast Du aber nur einen Kolben in der Hand, musst Du die Bilder der Kolben detailgenau im Hirn abgespeichert haben, um den MKB 100%ig zuordnen zu können.

Gruss Deden

am 24. Mai 2013 um 22:43

Zitat:

Original geschrieben von Deden

Zitat:

Original geschrieben von Olli_2

...

Außer einer anderen Kurbelwelle ist der Hub gleich! Nur die "mehr oder weniger" ,"Aushöhlung" des Kolbens ergibt die "1900ccm-oder 2100ccm"..oder?

Andere Welle - anderer Hub.

Wie willst Du überhaupt das Volumen (die Menge, die bei Euch ein Kölsch vom Fass hat) in der "Aushöhlung" unterbringen? :D

Gruss Deden

Seltsam aber war! Gleiche Bohrung aber verschiedene Kolben!? Woher kommt dann der 1900 zum 2100?

@ olli-2

woher der unterschied zwischen 1.9 und 2.1l besteht? beide haben die GLEICHE zylinderbohrung aber UNTERSCHIEDLICHE kurbelwellen. beim 2.1 ist der hubzapfen länger. dadurch zieht er den kolben etwas tiefer das heißt mehr hub und damit mehr hubraum.

olli

da Gehäuse und Laufbuchsen gleich sind, machen die Kolben in beide Richtungen einen längeren Weg. Damit das trotzdem passt, sind die Kolben flacher.

Gruss Deden

Hubraum ist gleich Durchmesser des Kolbens zum Quadrat mal pi durch 4 (Kreisflächenberechnung) mal den Hub, um auf ein Volumen zu kommen.

Der Hub ist letztlich oberer Totpunkt minus unteren, oder eben die Differenz zwischen oberen Kurbelwellentotpunkt und unteren. Im Bild zwei mal den Radius der Kreisbahn der Kurbelwelle.

http://www.maxrev.de/files/2012/09/thumbs/t_hubraum.jpg

 

Erhöhe ich S, dann ändert sich auch OT und UT. Damit der Kolben dann nicht oben gegen den Kopf klopft muß dieser etwas kürzer gestaltet werden, der Zapfen welcher Kolben und Pleuel verbindet muß also weiter in Richtung Koblenkopf wandern.

Andere Möglichkeit wäre den Brennraum zu verlängern, also die Laufbuchse zu verlängern und so den Zylinderkopf weiter weg von der Kurbelwelle zu bekommen.

 

 

Auswirkungen der unterschiedlichen Ausbuchtungen in den Kolben.

Sowohl der DJ als auch der MV haben eine Bohrung von 94 mm und einen Hub von 76 mm (Der 1,9er hat übrigens auch eine Bohrung von 94 mm, dafür aber nur einen Hub von 69 mm, wer mag kann dann der Hubraum ja mal kurz nachrechnen)

Dennoch hat der MV eine Verdichtung von 9, der DJ aber von 10,5.

Die Verdichtung sagt etwas aus über das Anfangsvolumen im Verhältnis zum Endvolumen.

Der Hubraum ist bei beiden Motoren gleich, auch die Bohrung. Nur hat der DJ ein Gesamtvolumen im Zylinder von 582,4 ccm³ pro Zylinder, der MV hingegen ein Gesamtvolumen von 592,7 ccm³

Der Unterschied der beiden Gesamtvolumen ist in den Bohrungen in den Mulden im Kolben zu finden. Da der Rest ja gleich ist, ist diese Aushöhlung beim MV um 10,47 cmm³ größer als beim DJ.

Da das Hubvolumen bei beiden gleich ist, wird die Luft im MV nicht ganz so doll zusammen gequetscht wie beim DJ. Fertig ist die beim DJ höhere Verdichtung nur über die Aushöhlung im Kolben.

 

Moin

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Unterschied MV und DJ Kolben? Ersichtlich oder nur Messbar? Wbx oder Lufti?