Unterschied MBUX vs. Comand Online
Aktuell habe ich als Ersatzwagen einen W177, der ha bereits mit MBUX ausgestattet ist.
Ich kann allerdings keine wesentlichen Unterschiede in den Funktionen zwischen dem Comand Online in meinem S213 und dem MBUX feststellen.
Der Dreh/Drückcontroller fehlt mir im W177 aber schon.
Habt ihr Erfahrungen zum Vergleich gesammelt?
48 Antworten
Das lässt alles hoffen. Das Comand in meinem 2019er (MJ 2020) ist mittlerweile so langsam geworden, dass ich es einfach gar nicht mehr nutzen kann.
Jegliche Anfrage per Spracheingabe zieht eine Arie an sich wechselnden Statusmeldungen (Suche, Online-Suche, Adresssuche) nach sich, die mir mit Glück ein passendes Ergebnis nach ca. 1km Fahrt liefert. Das Ganze in definitiv gut versorgten Mobilfunkgebieten. Aber das ist ja schon fasst OT..
Ich habe nun seit drei Wochen einen S213 mit MBUX. Im Vergleich zum COMAND Online im Vormopf (Bj. 2018) sind mir eine Reihe von Dingen aufgefallen, die im neuen System (noch) nicht richtig funktionieren, wobei beide Fahrzeuge jeweils mit den vollen Fahrassistenzsystemen ausgestattet sind. Bei einer "Modellpflege" erwarte ich eher, dass Dinge ausgereifter sind. Das scheint aber nicht ganz gelungen zu sein:
- Geschwindigkeitsbeschränkungen werden falsch angezeigt. Relativ häufig werden zu niedrige Geschwindigkeiten angezeigt, obwohl keine Schilder aufgestellt sind. Scheinbar sind im Kartenmaterial viel falsche Daten hinterlegt. Aktuell kenne ich schon mehr als 5 solcher Stellen auf meiner Arbeitsstrecke, die über Landstraßen führt, die es schon lange gibt und auch keine Veränderungen in den letzten Jahren hatten.
- Die Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitungen erfolgt häufig schon bei 3-5 km/h Überschreitung, obwohl 10 km/h Toleranz eingestellt sind
- Die Kraftstoffpreise bei Tankstellen werden weder in der Karten noch bei den Details von Tankstellen angezeigt
- Apple Carplay nutzt weniger als 2/3 des großen Bildschirms (sieht aus wie im Kleinwagen)
Das Fahrzeug selbst läuft ansonsten ohne Probleme. Ich bin mal gespannt, ob die Software aktualisiert wird, bevor der Leasingvertrag in 3 Jahren endet.
Zum Thema Kraftstoffpreise:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Hallo, läuft CarPlay inzwischen evtl auf dem vollen Bildschirm? Ich stehe vor der Wahl Comand oder MBux (junger gebrauchter C238).
Eigentlich würde mir ein Comand mit Bildschirmfüllendem CarPlay reichen (das kann es doch, oder)?
Das Comand läuft seit dem letzten Update ruckelfrei?
Ähnliche Themen
Ich habe keinen mopf, aber ich gehe zu 99,9 Prozent davon aus, dass sich die unverschämte Integration von carplay beim mopf nicht mehr ändern wird und es bei der verkleinerten Ansicht bleibt.
Im Vormopf ist die Ansicht von carplay top, von Android unterirdisch.
Hallo zusammen, ich bin eine E Klasse Mopf 9/2020 Probegefahren, welche die Augmented Reality Funktion hatte (in der Streckenführung und vor Ampeln) aber kein Smartphone Interface. Woran erkenne ich, ob die das große Mbux hatte? Lässt sich das Smartphone Interface auch nachbuchen im Store?
Ich fahre ein vor Mopf mit Comand. Das Display bei CarPlay ist voll ausgefüllt. Beim mopf soll es mickrig klein sein. Ist für mich unverständlich…
Hallo ins Forum,
Zitat:
@danielrfp schrieb am 18. September 2021 um 11:37:55 Uhr:
ich bin eine E Klasse Mopf 9/2020 Probegefahren, welche die Augmented Reality Funktion hatte (in der Streckenführung und vor Ampeln) aber kein Smartphone Interface.
ist unmöglich. Jedenfalls im deutschen Markt ist Augmented Reality (U19) ausschließlich im Zusammenhang mit dem High-End Paket (DN2) lieferbar. Im Paket DN2 ist aber Smartphone Integration (14U) enthalten.
Zitat:
Woran erkenne ich, ob die das große Mbux hatte? Lässt sich das Smartphone Interface auch nachbuchen im Store?
Vor allem an den Bestandteilen, die ausschließlich im Paket DN2 lieferbar sind. Dies sind - soweit an den Funktionen leicht erkennbar - Augmented Reality (U19), Smartphone Integration (14U), Verkehrszeichen-Assistent (513) und Widescreen Cockpit (868). Eine Nachrüstung von 14U ist m.W. nicht möglich, da hierfür auch passende Hardware verbaut sein muss.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 18. September 2021 um 22:18:29 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 18. September 2021 um 22:18:29 Uhr:
Zitat:
@danielrfp schrieb am 18. September 2021 um 11:37:55 Uhr:
ich bin eine E Klasse Mopf 9/2020 Probegefahren, welche die Augmented Reality Funktion hatte (in der Streckenführung und vor Ampeln) aber kein Smartphone Interface.ist unmöglich. Jedenfalls im deutschen Markt ist Augmented Reality (U19) ausschließlich im Zusammenhang mit dem High-End Paket (DN2) lieferbar. Im Paket DN2 ist aber Smartphone Integration (14U) enthalten.
Zitat:
@212059 schrieb am 18. September 2021 um 22:18:29 Uhr:
Zitat:
Woran erkenne ich, ob die das große Mbux hatte? Lässt sich das Smartphone Interface auch nachbuchen im Store?
Vor allem an den Bestandteilen, die ausschließlich im Paket DN2 lieferbar sind. Dies sind - soweit an den Funktionen leicht erkennbar - Augmented Reality (U19), Smartphone Integration (14U), Verkehrszeichen-Assistent (513) und Widescreen Cockpit (868). Eine Nachrüstung von 14U ist m.W. nicht möglich, da hierfür auch passende Hardware verbaut sein muss.
Viele Grüße
Peter
Vielen Dank für das Feedback.
Das Fahrzeug ist ein Reimport aus Schweden, da kann es dann wohl andere Pakete geben? Sonst hat er alles von den obigen Bestandteilen verbaut, eben bis auf das Smartphone Interface. Auch die Assistenten sind alle an Bord, weshalb er mir sonst sehr gut gefällt.
Hallo ins Forum,
würde mich wundern, da Skandinavienfahrzeuge eher Kaltlandausstattungen zusätzlich haben. Dass man gerade im IT-affinen Schweden die 14U aus dem Paket nimmt, würde mich wundern. Ggf. ist sie dort sogar Serie.
Lass' Dir mal die Datenkarte geben, da steht alles ganz genau drin, was verbaut ist. Ansonsten einfach probieren, ob AA und CP geht.
Viele Grüße
Peter
Danke, ich fahre Morgen nochmal hin und frage genau nach. Getestet habe ich bei der Probefahrt schon, mein iPhone wird nur im Mediaplayer erkannt, nicht als CarPlay Gerät. Im schwedischen Konfigurator ist das Interface auf jeden Fall ein Extra, was separat hinzugewählt werden muss…
Hallo ins Forum,
Achtung: AA oder CP geht nur per Kabel und auch nur mit dem USB-Port in der kleinen Ablage vorne, also da wo neben dran die Ladematte ist. Dieser Port ist auch entsprechend gekennzeichnet.
Bei den beiden Ports in der großen Ablage in der Mitte geht nur der Mediaplayer, nicht aber die volle Funktion.
Viele Grüße
Peter
Danke ich weiß, habe mit USB C Kabel vorne neben der Ladematte getestet.
Zitat:
@wollems schrieb am 9. August 2021 um 18:43:13 Uhr:
Hallo, läuft CarPlay inzwischen evtl auf dem vollen Bildschirm? Ich stehe vor der Wahl Comand oder MBux (junger gebrauchter C238).
Eigentlich würde mir ein Comand mit Bildschirmfüllendem CarPlay reichen (das kann es doch, oder)?
Das Comand läuft seit dem letzten Update ruckelfrei?
Mach das lieber von dem Wagen als vom System abhängig. Hab selber das "alte" Command und schon oft das MBUX in Leihwagen gehabt. Wäre mir völlig egal welches system verbaut ist.
Hi,
ich habe in einem Youtube Video gesehen (meine es war von Autobild, Vgl. C Klasse vs. 3er BMW, dass im C Klasse MBUX die Funktion enthalten war, den Fahrer daran zu erinnern sein Telefon beim Verlassen des Autos nicht zu vergessen.
Gibt's das für die E-Klasse MBUX auch - bzw. kann man davon ausgehen, dass die MBUX Funktionen in S, C und E-Klasse identisch sind? Vermutlich ja nicht, oder? 😉
VG,
P.