Unterschied Liqui Moly Motor Clean und Liqui Moly Motor Clean Pro-Line
Bin auf der Suche nach einem Motorreiniger für den nächsten Ölwechsel.
Auf meiner Suche bin ich auf 2 Produkte von Liqui Moly gestossen, "Motor Clean" und "Motor Clean Pro-Line".
Ist das die gleiche Suppe nur in anderer Verpackung, oder gibt es weitere Unterschiede ?
Beste Antwort im Thema
Wenn du kein 10W40 oder 15W40 mit "0"-Freigaben, für nen Appel & nen Ei, aus dem Baumarkt, gefahren bis, lass den Motorreiniger weg!
Die Motorreiniger, sind i.d.R. unnötig, wenn man ein vernünftiges Öl fährt!
Solche Wundermittel, können auch negative Wirkung haben.
MfG
25 Antworten
Zitat:
@SILENT-da schrieb am 10. Februar 2016 um 08:34:49 Uhr:
Danke für alle hilfreichen Resonanzen.
Ich habe mich für das Pro-Line Produkt entschieden. 🙂
Kostet ca. nen Euro mehr, daran solls aber nicht hängen.
sicher. angesichts dieser aussage
Zitat:
@jw61 schrieb am 9. Februar 2016 um 22:04:33 Uhr:
Beides identische Produkte.
Pro-Line ist die Werkstattschiene, die es auch in größeren und damit günstigeren Gebinden gibt.
ist das auch absolut sinnvoll.
500ml Motorclean Gesamtpreis 17,40€
http://www.idealo.de/.../...304_-motorclean-500-ml-liqui-moly.html?...
500ml ProLine Gesamtpreis 11,75€
http://www.idealo.de/.../...e-motorspuelung-500-ml-liqui-moly.html?...
1000ml ProLine Gesamtpreis 15,85€
http://www.idealo.de/.../...line-motorspuelung-1-l-liqui-moly.html?...
Noch Fragen?
Diese ganzen Mittelchen hören sich sicher toll an. Reinigen hier, verbessern da, längere Ölwechselintervalle, am Schluß macht ein teures, dann aber wieder günstigeres, Öl genauso seine Hausaufgaben.
Bin zu faul, die Fotos meines M40 rauszusuchen, da konnte man den Unterschied gut sehen, das Shell Öl hat zwar ein paar km gebraucht, dafür haben sich auch nirgends größere Klümpchen versteckt.
..ja, Korrektur ^^
die Pro-Line (Werkstatt-Schiene) scheint wohl doch günstiger...
hatte da wohl die falschen Preise,
aber umso besser! - Das Pro-Line Produkt spricht mich sowieso mehr an. 🙂
..ach und nebenbei, wenn man schon mal nach Preisen schaut, dann aber auch richtig! 😁
Kleiner Tipp an alle:
oeldepot24.de
Motor-Spülung - Pro-Line - 500ml: 8,70 €
https://oeldepot24.de/liqui-moly-2427-motorspuelung.html
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@SILENT-da schrieb am 11. Februar 2016 um 08:06:09 Uhr:
..ach und nebenbei, wenn man schon mal nach Preisen schaut, dann aber auch richtig! 😁Kleiner Tipp an alle:
oeldepot24.deMotor-Spülung - Pro-Line - 500ml: 8,70 €
https://oeldepot24.de/liqui-moly-2427-motorspuelung.html
😉
8,70€ + 6,95€ Versand 😕
Na dann schaue aber auch mal wirklich richtig... 😁
Hier z.B.: ab 6,80€ + kostenloser Versand
Oder hier: 6,90€ + 4,95€ Versand (ab 50€ frei Haus)
Oder, oder, oder.... 😉
Selbst amazon ist mit 12,20€ all inklusiv günstiger: klick
Du siehst, Dein "kleiner Tipp" ist wohl nicht so preiswert.
Edit: jw61 hatte oben ja schon idealo verlinkt....ist nun doppelt vorhanden...
Also für mich rechnet sich das wunderbar.
Ich mache eben gleich Nägel mit Köpfen und mach 'ne Sammel-/Kombibestellung. 😉
Z.B. bestelle ich nicht nur den Motor-Reiniger, sondern nutze auch die Benzin-System-Pflege..
Davon werden dann gleich 5 Dosen mitbestellt (alle 2000 Km).
Da relativieren sich die Versandkosten sehr schnell.
Oder ich bestelle für Freunde und Bekannte mit, Klappt auch wunderbar. Es gibt immer einen der gerade irgendwas brauchen kann. 🙂
Ok, mit anderen Produkten welche dann dort günstiger sind, kann es sich rechnen.....müsste man halt alles vergleichen.
Für eine Einzelbestellung gibt es jedoch bessere Angebote.
1 € günstiger?
.
Ich habe meinen Diesel von 1991 mit 393.303 km mit LM gereinigt + kein Schaden!
.
Da hätten LM oder MATHY ® viele Klagen am Hals!
Dass diese Wundermittelchen auch mal gewaltig nach hinten los gehen können, musste der Kollege hier leider selber lernen:
http://board.civic-fx.net/viewtopic.php?...
War zwar kein Reiniger zum einfüllen, sondern zum einsprühen in ne andere Öffnung, aber die Wirkung war grandios. 😁
Wenn ein Motor total zusitzt und alt ist kann ich das ja noch verstehen, aber einfach so als Vorsorge ohne jegliche Begründung? Dann schmeißt euch selber lieber ein paar Vitaminpillen als Vorsorge ein. Ist ähnlich gesund, aber mit weniger möglichen Nebenwirkungen. 😉
Hm, ich sehe es genau anders. Dreck hat im Motor nichts verloren und wenn der sich später mit einem Additiv Typ "alles auf einmal" löst, ist das ein vorheriges Wartungsproblem.
So anders siehst du das nicht. Da bin ich deiner Meinung.
Aber wenn einer ein billiges, altes Auto ersteigert mit 300tkm oder mehr auf der Uhr und der Motor eben zusitzt, dann kann man das vielleicht probieren, bevor man den Motor auseinanderbaut und vernünftig reinigt.
Ob das dann gelingt, ist ein anderes Thema. 😁