Unterschied Insignia OPC und OPC Unlimited ?
Hallo Zusammen,
Ich werde April / Mai den Neuen Insignia OPC bekommen, aber nicht den unlimited, und frage mich nun schon die Ganze Zeit ob es den außer der Software ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auch sichtbare Unterschiede gibt.
Ich weis dass die Schriftzüge auf den Brems-Sättel wohl blau sind, aber ansonsten?
Wie sieht es mit den Tacho aus, besonders der Tacho in dem 8" Display interessiert mich, was zeigt der als Maxi Geschwindigkeit an? Ist da der gezügelte bis 270 angezeigt und der Offene bis 300?
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wampuli
Der Unlimited ist definitiv nur rausgeschmissenes Geld.
Finde ich auch. Ob man nun mit 250 oder 270 auf 'nen Schleicher kracht, das macht den Kohl auch nicht fett.
84 Antworten
Zitat:
@ThmKall schrieb am 4. Januar 2016 um 14:09:56 Uhr:
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf abgeben.
Ich hab noch nie verstanden wie man sich an Werten wie 0-100Km/h oder 0-200Km/h so aufhängen kann. Ich hab mein Auto noch nie von 0 auf 200 durchbeschleunigt und wüsste auch nicht wo ich dies dürfte.Vielmehr ist doch bei einem Fahrzeug wichtig, wie es sich im Straßenverkehr verhält, besonders bei zügigen Autobahntempo. Und hier kann mein OPC (BJ 9/15) problemlos mit vergleichbaren Modellen anderer Hersteller mithalten.
Verglichen zum Fahrwerk meines Vectra OPCs ist Opel beim Insignia ein riesiger Sprung gelungen.
Ich hab zwar keinen direkten Vergleich mit einem Audi S6 oder MB E400, bin beide noch nicht gefahren aber verglichen mit einem BMW 335 Gran Coupé oder 435 xDrive kann ich nur sagen, dass sich der Opel nicht verstecken muss.
Beim Ampelstart bin ich zwar chancenlos aber bei langgezogenen schnellen Kurven auf der Autobahn hatten die BMW das Nachsehen (Da mein Bruder alle 5 Monate einen neuen Dienstwagen von BMW bekommt bin ich schon mal auf einen Vergleich mit seinem nächsten gespannt; im Frühjahr erhält seien M4). Auf der A9 zwischen Schnaittach und Bayreuth kann man sehr gut feststellen welche Reserven in einem Fahrwerk stecken, und hier konnten die BMW nicht mithalten (wir wechseln immer auf dem Rückweg das Auto, dann muss ich BMW fahren).Es mag ja sein, dass bei den Messwerten der Insignia schlechter abschneidet, aber auf der Straße fährt er ganz oben mit.
In Hockenheim nimmt der 335i dem OPC 1,7 sek. ab. Der S4 ist noch schneller.
Jetzt bin ich aber absolut überrascht dass das nur 1,7 Sekunden sind.
Zitat:
@Thirk schrieb am 5. Januar 2016 um 15:23:13 Uhr:
Jetzt bin ich aber absolut überrascht dass das nur 1,7 Sekunden sind.
Hatte das nur geschrieben weil die Modelle auf der Autobahn ja anscheinend das Nachsehen gegen den OPC haben sollen. Wobei natürlich unbestritten ist das Opel gute Fahrwerke baut.
Also ich denke auch wenn der Opel dem BMW in Punkto Kurvengeschwindigkeit überlegen sein sollte, das da dann andere Faktoren eine Rolle spielen wie Reifen, Fahrer , Fahrzeuggewöhnung usw. Lg Michael
Ähnliche Themen
Der OPC ist ja auf Performance getrimmt.
Denke der 335i wird noch komfortabler abgestimmt sein. Deswegen werden es wohl nur 1,7 s sein.
Ja. .selbst ein komfortabel abgestimmter BMW ist noch recht sportlich. ..wenn du mal ein M Modell dagegen hälst dann kommt da noch mehr als 1,7 zusammen. ..lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 5. Januar 2016 um 23:06:32 Uhr:
Ja. .selbst ein komfortabel abgestimmter BMW ist noch recht sportlich. ..wenn du mal ein M Modell dagegen hälst dann kommt da noch mehr als 1,7 zusammen. ..lg Michael
Ein M Modell kostet aber ein paar Euro mehr.Zudem haben die ja auch mehr Leistung und Drehmoment und weniger Gewicht.
Ihr habt Probleme....
Doof nur, das in der Realitaet auf deutschen Autobahnen ja so gar nix von der Prahlerei uebrig bleibt.
Neujahr auf der A5 bei Karlsruhe: Ein fetter Benz mit reichlich PS draengelt sich in den Stau, permanent die Spur wechselnd. Ratet, wer bei Darmstadt dann wieder vor mir im naechsten Stau stand? 😁
Komisch, wo er doch in Hockenheim sicher Kreise um mich faehrt! 😛
Das ist doch immer so.
Dann kann man auch gleich wieder mit dem Vergleich kommen, Audi A4 Avant 2.0TDI mit 140PS vs. Audi RS4 Avant mit 420PS.
Strecke...München->Berlin...
Am Ende gewinnt der RS4 mit "satten" 15 Minuten Vorsprung, 4x so hohen Kosten (Super Plus, 2x Tanken) etc. etc.
Somit würde sich ein RS4 auch niemals lohnen. Doch bei solchen Fahrzeugen geht es um nichts anderes. Wie oft habe ich schon jemanden überholt, der genüsslich mit Tempo 130 auf der Rechten Spur gefahren ist. 15 Minuten später steht er im Stau hinter mir. Man konnte seine Freude förmlich sehen.
Ist doch schön, wenn man anderen auch mal eine Freude damit machen kann =).
Zitat:
Wie oft habe ich schon jemanden überholt, der genüsslich mit Tempo 130 auf der Rechten Spur gefahren ist. 15 Minuten später steht er im Stau hinter mir. Man konnte seine Freude förmlich sehen.
Ist doch schön, wenn man anderen auch mal eine Freude damit machen kann =).
-> NEIN, ist es nicht, war es nie und wird es auch nie sein. 😁
Hallo. ..normal finde ich diese Vergleiche auch für die Füße. ..aber wer das Geld für ein OPC , AMG , M Modell oder sonstwass ausgibt möchte Doch wenigstens theoretisch wissen das er könnte wenn er wolle. ...sonst kann man sich ein Auto mit 150 ps kaufen und gut ist. ...geht natürlich auch. .lg Michael
Die Diskussion geht aber gewaltig am Thema vorbei. Bei dichtem Verkehr und im Stau gibt es eigentlich nur einen Unterschied zwischen OPC und OPC Unlimited und das ist der Preis.
Vor der Entscheidung zum Biturbo stand bei mir auch der OPC auf dem Plan. Nach einer ausgiebigen Probefahrt war mir schnell klar, das es kein OPC wird. Kein deutlicher Unterschied zu meinem damaligen F10 530d. Mit einem Wort, er kam mir träge vor. Von ca. 100 mehr PS hab ich nicht viel gespürt.
So wurde es der Biturbo, der auch träge ist, aber zum Ausgleich noch ein c63 zugelegt.
Gruß Pido
Ich habe nochmal ein paar Euro in ordentliche Tuningmaßnahmen investiert und merke nichts mehr von "Trägheit" ... aber ab Serie isser schon wirklich ein wenig müde, für die Leistung
@pido
mal lässig noch 'nen 63er hingestellt aber vorher einen OPC kaufen wollen - welchen Maßstab hat der AMG denn? 😉
63er gibts hier schon vom Ali um die Ecke für unter 20.000€. Allerdings läuft der noch auf 4 Töpfen und hat 280.000km gelaufen. 😁
Ich hoffe es ist noch der Alte mit dem feinen 6.2 Sauger :-) ein Gedicht der Motor!
@meow: 😁
Ja so ein C63 würde mir auch noch gefallen. Vorallem der Klang beim Kaltstart, ist doch der Hammer. 😁
VFL oder FL Modell?
Die CLK 63er find ich ja auch noch cool.
Aber wir schweifen ab. 🙂